Willi Mayer: Hallo Mike, Ich habe früher immer mit Blechstreifen ausgebaut.Blechstreifen aus ca.1mm Blech ( 6-7 cm lang und ca.1,5cm breit anfertigen ) Die Ecken der Blechstreifen leicht abrunden, damit du den Lack nicht zerkratzt. Oben innen anfangen den Blechstreifen zwischen Scheibengummi und Scheibenrahmen einstecken und Gummi umwöllben, Blechstreifen stecken lassen.Dann im Abstand von ca. 6-8 cm den nächsten Streifen einstecken und leichten Druck nach außen auf die Scheibe ausüben.
Ging immer ganz gut.Wenn du das draußen hast,willst du keine geklebte Scheibe mehr ausbauen. Viel Erfolg ! MfG W.M
05.05.24
👍Ja, eine sehr gute Methode, mit grosser Chance, dass Scheibe und evtl. auch der Gummi wieder-verwendbar sind.
Beim Ausbauen haben wir in der Werkstatt zudem oft 3 Personen eingesetzt: 2 drücken mit den Füssen von innen, einer hebelt ggf. die Halte-Lippe nach ... 💡
Beim Einbauen haben wir Spüli am Gummi und eine (überlappende) Wäscheleine zum "Einholen"bzw. "Einfädeln" der Halte-Lippe benutzt ... 💡