fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas Binder11.07.22
Gelöst
0

Start/Stop ohne Funktion, Batterie zu schwach? Ab welcher Spannung arbeitet das System | MAZDA CX-5

Hallo zusammen, ich habe hier mein Mazda cx5 mit Start Stop Funktion die nicht mehr funktioniert. Im Connect zeigt alles bereit außer Batterie. Batterie war neu und ist jetzt 1 ½ Jahre alt. Ein aufladen brachte kein Erfolg. Spannung beim fahren beträgt 14,2 Volt. Nach abstellen und nur Zündung an 12,7 Volt. Habe sie selbst ausgetauscht, muss sie im Fahrzeug angerlernt werden? Oder reicht die Spannung nicht aus? VG
Bereits überprüft
Ladespannung 14,2 volt
Elektrik
Motor

MAZDA CX-5 (KE, GH) (11.2011 - 02.2017)

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2129) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2129)

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Luftdüse, Armaturenbrett (175311)

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2436) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Innenraumluft (CU 2436)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Andreas Binder11.07.22
Gelöschter Nutzer: Kurzstrecke Fahrzeug? Batterie wurde getauscht aber nicht angelernt Batterie tauschen , anlernen Massekakontakt prüfen ggf säubern . 11.07.22
Nicht angerlernt gewesen,danke
7
Antworten

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer11.07.22
Start Stop Funktion geht auch nicht wenn z.b.die Klima läuft, Batterie nur halb dreiviertel geladen ist oder Weitere Verbraucher zugeschaltet sind. Was vergessen Start Stop geht auch nicht wenn Motor nicht die optimalen Themperaturen hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck11.07.22
Hallo natürlich geht start stop auch nicht wenn der regenerieren möchte! Habt ihr auch mal die batterie beim starten gemessen.?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.07.22
Wichtig ist der Ladezustand in Prozent. Das lässt sich zum Beispiel mit einem Batterietester ermitteln. Wenn man Batterie erneuert muss der BMS zurückgesetzt werden. Guter Wert wäre da 75 Prozent.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer11.07.22
Batterie prüfen lassen auch wenn ihr die Batterie mit einem Ladegerät aufladet, müsst ihr dann dem Steuergerät sagen das die Batterie voll ist . Ein Multimeter dran halten und die Spannung messen ist nicht aussagekräftig , das liest man hier immer wieder
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Binder11.07.22
Gelöschter Nutzer: Kurzstrecke Fahrzeug? Batterie wurde getauscht aber nicht angelernt Batterie tauschen , anlernen Massekakontakt prüfen ggf säubern . 11.07.22
Danke das wirds wohl sein nicht angerlernt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
HillyBilli8511.07.22
Andreas Binder: Danke das wirds wohl sein nicht angerlernt. 11.07.22
Wenn die Batterie schon eineinhalb Jahre da drin ist sollte das System aber schon selbst erkannt haben das eine neue Batterie verbaut wurde. Wie lange geht Start Stop nicht mehr?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub11.07.22
Carsten Hömer: Batterie prüfen lassen auch wenn ihr die Batterie mit einem Ladegerät aufladet, müsst ihr dann dem Steuergerät sagen das die Batterie voll ist . Ein Multimeter dran halten und die Spannung messen ist nicht aussagekräftig , das liest man hier immer wieder 11.07.22
Zumindest nicht ohne Erfahrung. Wenn man schon hunderte Batterien gemessen hat, kann man den Messwert sicherlich bewerten. Aber ganz ohne Erfahrung mal eben die Batterie mit einem Multimeter messen ist sinnlos
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Carsten Hömer11.07.22
Wolfgang Schaub: Zumindest nicht ohne Erfahrung. Wenn man schon hunderte Batterien gemessen hat, kann man den Messwert sicherlich bewerten. Aber ganz ohne Erfahrung mal eben die Batterie mit einem Multimeter messen ist sinnlos 11.07.22
Auch das ist richtig also bei einem 89er Golf ist das ok aber bei heutigen modernen Fahrzeugen, erst recht mit start-stop da brauch die Batterie nur den kleinsten Furz (innenenwiederstand z.b.) quer sitzen haben und schon haste das ganz grosse Kino im Cockpit 😉
0
Antworten
profile-picture
Jörg Leichsenring12.07.22
Bei kleiner als SOC 50% geht der IStop definitiv nicht mehr.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Uwe Kobs05.08.22
Mein FMH hat mir erklärt, das die Batterie privat nicht ohne parallele 2. ( Art Pufferbatterie ) getauscht werden sollte, damit bei den Steuergeräten nichts vergessen oder verloren geht oder wird. Wenn nicht, muss die neue Batterie angelernt/ angemeldet werden.
0
Antworten
profile-picture
Wolfgang Krüger Lp05.08.22
Das Problem tritt bei meinem CX5 (allerdings Benziner) auch ab und zu auf. Bisher zweimal je ca. 6 Monate. Prüfung der Batterie und Ladung ohne Beanstandung. Werkstatt sagte, dass das Batteriemanagement sehr viele Faktoren berücksichtigt. Keine plausible Erklärung. Z.Z. geht alles wieder. Batterie knapp 7 Jahre.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH) (11.2011 - 02.2017)

0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Notlauf kein Ladedruck
Hallo zusammen, der Fehler ist, wenn ich das Fahrzeug starte, kann ich 1-2 Min mit Ladedruck fahren. Dann leuchtet die Motorkontrollleuchte und er hat keine Leistung bei Neustart wieder 1-2 Min Ladedruck und wieder Notlauf. Fehlercode P2262 Was kann ich machen ?
Motor
Kamil Kula 19.11.21
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Fehler P2262
Hallo Habe immer wieder das Problem das sporadisch Fehler P2262 und P2262-00 auftaucht und der Motorleistung reduziert ist. (Ladedruck) Diverse Werkstätten können nichts mehr machen Mal taucht der Fehler nach 6 Std Fahrt auf Mal nach 20min Lässt sich aber nicht reproduzieren. Vermutung geht Richtung maderschaden da die stoffverkleidung zerrissen und einzelne haarspuren da sind. Hat jemand nen schalt plan ? Oder Tipps was oder wo die Viescher am meisten reinbringen? Gibt's den turbo kabelbaum einzeln ?
Motor
Bernd Kern 29.08.22
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Niedriger Öldruck bei Betriebstemperatur
Hallo, wenn der Motor auf Betriebstemperatur, ist kommt diese Meldung. Weiß jemand warum? Danke
Motor
Karl-Heinz Hartung 22.08.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
5
Kommentare
Gelöst
Startprobleme, "Motor überprüfen"
Hallo, ich habe einen Mazda CX-5. Bis eben war alles gut, will vom Garten zurück, starte Auto und es geht gleich wieder aus. Benzin ist noch für 400 km drin. Wenn ich Gas gebe, kommt er unrund. Sobald ich vom Gas gehe, geht er aus. Fehler Motor überprüfen.
Motor
Peter Meter 19.08.22
0
Votes
4
Kommentare
Gelöst
Leichtes Rütteln
Hallo. Bei diesem Fahrzeug von meinem Sohn ist jetzt zweimal innerhalb 4 Wochen ein kurzes leichtes Rütteln aufgetaucht. Er meint, als wenn das ABS einsetzen möchte, ohne Bremsbetätigung. Zeitdauer von ca. 3-5 Sek. Hat es auslesen lassen, auch nichts im Fehlerspeicher. Hat das schon mal jemand gehabt?
Fahrwerk
Karl-Heinz Hartung 11.01.23

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Gelöschter Nutzer 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
1
Vote
75
Kommentare
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
Hallo, ich habe die C-Klasse vor ca. 4 Wochen mit einer beschädigten Stoßstange hinten gekauft. Habe das Auto selbst auf den Trailer rauf und runter gefahren. Dann stand das Auto ca. 1 Woche. Nach dieser Woche sprang es ohne Probleme an und wurde in die Garage gefahren. Danach habe ich mich an die Stoßstange gemacht, wurde gewechselt. Die Tage darauf habe ich das Auto von innen gereinigt, von außen poliert usw. Nach einer Weile kam die Meldung im Cockpit, Motor starten, siehe Betriebsanleitung. Habe mir da nichts bei gedacht, ZV funktionierte weiterhin. Wieder ein paar Tage später versuchte ich das Auto zu starten und es ging nicht. Im Cockpit kam die Meldung Parkbremse lösen+ESP ohne Funktion. Im Cockpit leuchtet alles wie gewohnt. Dreht man den Schlüssel in Position 3, passiert nichts. Batterien wurde mit einem AGM Ladegerät am Auto geladen und wurde nicht ausgebaut, die Meldung Motor starten ist weg, Auto geht nicht an. Überbrücken hat nichts gebracht, Relais für Anlasser wurde überbrückt, diese funktionieren. Strombegrenzer wurde überbrückt, alle Sicherungen geprüft, nichts. Bin einen steilen Berg mit dem Auto runter um im 2 Gang zu starten, leider ohne Erfolg. Es fährt im Gang runter, Motor dreht, springt aber nicht an. Bin mit meinem Latein am Ende. Fehlerspeicher wurde nicht ausgelesen da das Auto noch nicht angemeldet ist. Somit kann ich auch nicht eben in eine Werkstatt fahren. Aktuell vermute ich die Wegfahrsperre, aber warum sollte sie sich aktiviert haben? Wer kann helfen?
Motor
Elektrik
Thomas Wagstyl 04.07.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MAZDA CX-5 (KE, GH) (11.2011 - 02.2017)

Gelöst
Notlauf kein Ladedruck
Gelöst
Fehler P2262
Gelöst
Niedriger Öldruck bei Betriebstemperatur
Gelöst
Startprobleme, "Motor überprüfen"
Gelöst
Leichtes Rütteln

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
W205 C-Klasse springt nicht mehr an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten