fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Nico SchmittatVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Fernlicht VR ohne Funktion | AUDI A4 B6 Cabriolet

Hallo Gemeinde, mein Fernlicht VR (Beifahrerseite) ist leider ohne Funktion. Es hatte funktioniert bis ich vor einigen Wochen auf LED Fernlicht wechseln wollte. Da ging es nicht mehr. Ich ging davon aus, dass die LED Birnen von EBay nichts taugen. Also wieder zurück getauscht und siehe da, es geht nicht mehr. Der Kabelbaum sah im Scheinwerfer selbst auch nicht mehr ganz gut aus, weswegen wir den erst als Fehlerquelle sahen. Also jetzt vor kurzem die Scheinwerfer getauscht. Funktioniert noch immer nicht. Jetzt am Stecker selber 12 Volt gemessen, kommt auch an. Scheinwerfer quer getauscht, Fernlicht ohne Funktion. Der Pin vom Stecker sieht auch noch gut aus. Woran kann es liegen?
Bereits überprüft
Sicherungen geprüft, Scheinwerfer gewechselt, 12 Volt gemessen, Scheinwerfer quer getauscht, Birne gewechselt.
Elektrik

AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Technische Daten
BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111) Thumbnail

BOSCH Sortiment, Glühlampen (1 987 301 111)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GA 002 073-121)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011) Thumbnail

METZGER Kabelreparatursatz, Hauptscheinwerfer (2323011)

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Mögliche Ursachen: - Lampenfassung defekt - Leuchtmittel selbst Fehlerhaft oder defekt - Kabelstrang unter last Prüfen möglich das ein Kabelbruch vorliegt oder Kurzschluss ist
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JVor 3 Tagen
Wo du die 12 volt gemessen hast, wo hast du die Masse abgegriffen? Ich denke du hast ein Masse Problem
11
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 3 Tagen
Den defekten Scheinwerfer mal bei den ganzen anschließen wenn das geht liegt es nicht an den Scheinwerfer oder leuchtmittel . Oft gibt es Probleme wenn man von normalen Scheinwerfer auf Led ändert weil der Strom zu niedrig ist deshalb braucht man oft noch einen widerstand. Sicherungen mal prüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Lampenfassung defekt - Leuchtmittel selbst Fehlerhaft oder defekt - Kabelstrang unter last Prüfen möglich das ein Kabelbruch vorliegt oder Kurzschluss ist Vor 3 Tagen
Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen. Manchmal verschmoren auch die Stecker
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 3 Tagen
Sascha Geiger: Den defekten Scheinwerfer mal bei den ganzen anschließen wenn das geht liegt es nicht an den Scheinwerfer oder leuchtmittel . Oft gibt es Probleme wenn man von normalen Scheinwerfer auf Led ändert weil der Strom zu niedrig ist deshalb braucht man oft noch einen widerstand. Sicherungen mal prüfen Vor 3 Tagen
https://www.audi-cabrio-club.info/faq/index.php?solution_id=1022 Hier ist eine Extra Sicherung nur für das Fernlicht und links/rechts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 3 Tagen
Sascha Geiger: https://www.audi-cabrio-club.info/faq/index.php?solution_id=1022 Hier ist eine Extra Sicherung nur für das Fernlicht und links/rechts Vor 3 Tagen
https://carwiki.de/audi-a4-sicherungskasten/ Weiß ja nicht welches Baujahr könnte auch der sicherungsplan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Hallo Nico, da nach deiner Beschreibung 12Volt Spannung am Stecker anliegt würde ich einfach mal separat Masse am Leuchtmittel anlegen und prüfen ob dann das Fernlicht funktioniert 🤔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Nico SchmittatVor 3 Tagen
Hallo, wir hatten Masse an irgend einem Massepunkt im Motorraum geholt. Hatten jetzt Masse direkt am Scheinwerfer geholt (es gibt 2 Masseleitungen, haben beide getestet) und es ist auch Masse drauf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Nico Schmittat: Hallo, wir hatten Masse an irgend einem Massepunkt im Motorraum geholt. Hatten jetzt Masse direkt am Scheinwerfer geholt (es gibt 2 Masseleitungen, haben beide getestet) und es ist auch Masse drauf. Vor 3 Tagen
Hallo Nico, bricht die Spannung zusammen wenn das Leuchtmittel mit Masse versorgt wird?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 3 Tagen
Nico Schmittat: Hallo, wir hatten Masse an irgend einem Massepunkt im Motorraum geholt. Hatten jetzt Masse direkt am Scheinwerfer geholt (es gibt 2 Masseleitungen, haben beide getestet) und es ist auch Masse drauf. Vor 3 Tagen
Hallo Nico, die Masse auch direkt an das Leuchtmittel angeschlossen? Welches Leuchtmittel sind für Fernlicht verbaut?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerVor 3 Tagen
Nico Schmittat: Hallo, wir hatten Masse an irgend einem Massepunkt im Motorraum geholt. Hatten jetzt Masse direkt am Scheinwerfer geholt (es gibt 2 Masseleitungen, haben beide getestet) und es ist auch Masse drauf. Vor 3 Tagen
In der Carmin APP gibt es kostenlose schaltpäne wenn dir das hilft https://www.google.com/search?q=carmin+app&ie=UTF-8&oe=UTF-8&hl=de-de&client=safari
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingVor 3 Tagen
Hast Du Spannung am Stecker unter Last (Lampe ) gemessen? Das Fernlicht geht über das Bordnetzsteuergerät. Normalerweise schaltet das BCM den Ausgang ab, wenn der Laststrom außerhalb der Spezifikation liegt. Wenn aber das BCM mehrmals auf einen Kurzschluss geschaltet hat, könnte es doch sein daß der Ausgang geschädigt ist. Kontrolliere auch Mal den roten Stecker an der A-Säule Beifahrerseite Pin 15.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 3 Tagen
Hallo leg mal ein fliegendes kabel vom lampensockel auf karosserie masse !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an: Motor dreht, keine Fehlermeldung
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es wurde abends in der Garage abgestellt und am nächsten Tag springt es nicht mehr an. Der Motor dreht, aber es passiert nichts. Laut dem Diagnosegerät von Launch sind keine Fehler gespeichert. Ich habe bereits die Kraftstoffpumpe, den Kraftstoffdruckregler, die Einspritzdüsen, die Zündkerzen und den Kurbelwellensensor ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Danke im Voraus für eure Hilfe!
Motor
Andreas Gette 19.01.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Cabrioverdeck öffnet nur teilweise: Fehler trotz Löschen nicht behoben
Hallo, ich habe hier ein Audi A4 Cabrio, bei dem das Verdeck nicht mehr öffnet. Es geht nur ein kleines Stück auf. Es schließt wieder ganz normal. Ich habe es mit VCDS ausgelesen und einen Fehler festgestellt. Diesen kann ich löschen und er kommt vorerst nicht wieder, aber das Dach öffnet sich trotzdem nicht. Im Anhang findest du ein Video. Gibt es bekannte Probleme in diesem Zusammenhang? Danke im Voraus!
Elektrik
Abdurrahman Atlioglu 02.10.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Leistungsentfaltung
Folgendes Problem, ich gebe Vollgas (E-Gas) es ist leistung da aber gefühlt nicht die ganze, nehme ich Gas raus auf 3/4 gas spühre ich das er viel besser zieht. Die ganze sache spielt sich von Gang 1-5 durch. N75, Schubumluftventil und Luftmengenmesser sind erneuert. Luftfilter ist ein Pipercross drin. Kann mir da eventuell jemand dabei helfen wovon das kommen kann
Motor
Elektrik
Timo Bähr 30.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Von der Rennstrecke auf die Straße – mit Eibach

Im Rennsport werden die Grenzen der Technik ausgelotet und genau diese Erfahrungen fließen direkt in die Eibach Produkte. Gemeinsam mit Benny Leuchter und Max Kruse Racing bringt Eibach die Erkenntnisse vom Motorsport in Perfektion auf die Straße. Hochwertige Federn, entwickelt unter extremen Bedingungen, für Performance, die du jeden Tag spürst.
Eibach Performance für dein Fahrzeug - direkt hier bei FabuCar!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Öldruckschalter meldet Druck zu gering
Hallo Community, wenn ich schneller fahre als 70 km/h oder stark beschleunige, geht der Öldruck an. Der schalter und ein Teil im Ölfilter wurden schon getauscht aber es geht immer noch an. Frage: könnte das auch an einem Kabelbruch liegen?
Motor
Armin Lösel 15.01.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug raucht im Stand sehr stark
Hallo zusammen. In Diagnose war Kurbelwellenentlüftung defekt, hat Zündaussetzer gehabt und lief unruhig. Jetzt habe es gewechselt, 100 km war gut, jetzt raucht er im Stand extrem. Fahrzeug läuft aber sehr ruhig, Leistung, alles da.
Motor
Benjamin Mehmedov 07.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Gelöst
Auto springt nicht an: Motor dreht, keine Fehlermeldung
Gelöst
Cabrioverdeck öffnet nur teilweise: Fehler trotz Löschen nicht behoben
Gelöst
Leistungsentfaltung
Gelöst
Öldruckschalter meldet Druck zu gering
Gelöst
Fahrzeug raucht im Stand sehr stark

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten