fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Boza Kostic04.01.22
Talk
0

Läuft zu fett | MERCEDES-BENZ 124 Coupe

Hallo Leute, wie und wo stelle ich das Gemisch ein ? Meine Zündkerzen sind sehr ölig und merke es auch beim Fahren das er sich verschluckt . Danke.
Motor

MERCEDES-BENZ 124 Coupe (C124)

Technische Daten
VAN WEZEL Blinkleuchte (3030913) Thumbnail

VAN WEZEL Blinkleuchte (3030913)

NGK Lambdasonde (91071) Thumbnail

NGK Lambdasonde (91071)

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 1470) Thumbnail

MANN-FILTER Sekundärluftfilter (CF 1470)

FEBI BILSTEIN Mutter (03687) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Mutter (03687)

Mehr Produkte für 124 Coupe (C124) Thumbnail

Mehr Produkte für 124 Coupe (C124)

19 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Toni Toni04.01.22
Das Gemisch regelt doch die Lambdasonde Ist dein Gestänge freigängig und laüft bis zum Anschlag frei?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.01.22
Ventilschaftdichtungen erneuern Gemichregelierung Schraube ist am Mengenteiler unter einer Abdeckung innensechskantschlüssel
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.01.22
Wie hoch ist der Ölverbrauch auf 1000km? Das Gemisch wird über eine Inbusschraube in der Nähe der Saugklappe eingestellt. Hier aber seeeehr vorsichtig stellen. Ganz schnell hast du das Teil so verstellt das er gar nicht mehr läuft. Wenn du da Stellen willst unbedingt den Motor richtig warm fahren und auch erst mal alles richtig prüfen Kerzen, Spule, Kabel sind in Ordnung? Zündeinstellung stimmt? Einspritzdüsen arbeiten richtig? Kraftstofffilter wurde mal erneuert? Kraftstoff-und Haltedruck stimmen? Lambdasonde, wenn vorhanden, funktioniert richtig?
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.01.22
Bernd Frömmel: Wie hoch ist der Ölverbrauch auf 1000km? Das Gemisch wird über eine Inbusschraube in der Nähe der Saugklappe eingestellt. Hier aber seeeehr vorsichtig stellen. Ganz schnell hast du das Teil so verstellt das er gar nicht mehr läuft. Wenn du da Stellen willst unbedingt den Motor richtig warm fahren und auch erst mal alles richtig prüfen Kerzen, Spule, Kabel sind in Ordnung? Zündeinstellung stimmt? Einspritzdüsen arbeiten richtig? Kraftstofffilter wurde mal erneuert? Kraftstoff-und Haltedruck stimmen? Lambdasonde, wenn vorhanden, funktioniert richtig? 04.01.22
Mengenteiiler nur Verstellen wenn vorher alles richtig geprüft wurde... Auch bitte das System auf Falschluft prüfen. Sehr oft werden hier die Gummischläuche im Unterdruck Bereich undicht und der zieht dadurch Nebenluft.... Also nicht einfach nur an der Einstellschraube drehen, das System sollte erst mal richtig gecheckt werden.... Und wenn alles geprüft worden ist bitte an einen Abgastester zum stellen ....
2
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Birger04.01.22
Leuchtet zufällig auch die ABS Lampe? Wenn ja, wechsel als erstes das Überspannungsschutzrelais. Das sitzt im Motorraum auf der Beifahrerseite im Bereich vom MSG. Auf dem Relais sitzen Sicherungen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.01.22
Guten Morgen, wie Bernd schon schreibt an der Gemischeinstwllschraube nurr drehen wenn alles andere in Ordnung ist. Von alleine verstellt sich das eigentlich nicht. Optimal ist es dann via Tastverhältnis einzustellen. Das macht man über die Runde Diagnosedose vorne links im Motorraum an Pin 3. Wie sehen die Kerzen denn genau aus? Wirklich ölig oder schwarz verrust? Einer der häufigsten Kandidaten wie du den Fehler beschreibst, ist beim M 103 eine verschlissene Verteilerkappe. Schau dir die mal an. Aber Vorsicht beim Ausbau, das ist vorne ziemlich eng. Du musst vorher besser den Lüfterring demontieren, das ist aber easy.
1
Antworten
profile-picture
Boza Kostic04.01.22
Verteiler Kappe Finger Kabel alles neu alle dichtungen neu zieht keine Falschluft hier das Bild von den kerzen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.01.22
Boza Kostic: Verteiler Kappe Finger Kabel alles neu alle dichtungen neu zieht keine Falschluft hier das Bild von den kerzen 04.01.22
Hattest du die Kerzen vorher auch neu gemacht?
0
Antworten
profile-picture
Boza Kostic04.01.22
Ja das 2. Mal innerhalb von 1-2 Monaten
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.01.22
Boza Kostic: Ja das 2. Mal innerhalb von 1-2 Monaten 04.01.22
Das sieht echt übel aus und nach Ölverkokung. Was ja schon erwähnt wurde sind die Ventilschaftdichtungen. Können aber auch Kolbenringe sein. Wenn du ihn im Leerlauf ne zeitlang laufen lässt und dann los fährst, qualmt der dann blau? Oder auch wenn du mit höherer Drehzahl fährst und dann vom Gas gehst im Schubbetrieb? Optimal wäre mal ein Kompressionstest oder noch besser eine Druckverlustmessung zu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel04.01.22
Boza Kostic: Ja das 2. Mal innerhalb von 1-2 Monaten 04.01.22
Das sind neue Kerzen? Hier ist definitiv Handlungsbedarf. Ich hätte gedacht die haben schon 50tkm auf der Uhr 🥴 Wie hoch ist der Ölverbrauch? Wie wird der Wagen gefahren?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.04.01.22
Bernd Frömmel: Das sind neue Kerzen? Hier ist definitiv Handlungsbedarf. Ich hätte gedacht die haben schon 50tkm auf der Uhr 🥴 Wie hoch ist der Ölverbrauch? Wie wird der Wagen gefahren? 04.01.22
Ja Bernd, echt übel. Hatte auch so gedacht wie du… neue Kerzen rein und gut ist. Deshalb hatte ich nachgefragt und konnte dann auch fast nicht glauben dass die neu waren😳.
0
Antworten
profile-picture
Boza Kostic04.01.22
Ne keine blauen Wolken zum Glück öl kippe ich garnicht nach
0
Antworten
profile-picture
Boza Kostic04.01.22
Gefahren meist am Wochenende für 50-80 Km am Stück also keine kurzeren strecken
0
Antworten
profile-picture
Boza Kostic04.01.22
Kompression getestet ist super
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.22
Hallo Boza, eine häufige Fehlerquelle am M103 ist auch der Potentiometer am Luftmassenmesser. Wenn der falsche Werte rausgibt oder kurzzeitige Unterbrechungen hat, kommt es zu falschem Kraftstoff-/Luftgemisch. Das kann man mit einem Oszilloskop messen. Weiter möglich… der Drucksteller (elektrohydraulische s Stellglied) am Mengenteiler. Die gehen auch gerne mal kaputt, dann stimmt der Kraftstoffsteuerdruck nicht mehr. Die Gemischeinstellschraube findest du zwischen LMM und Mengenteiler. Da kommt so ein schmaler Zylinder hoch. Da musst du die Einstellschraube in diesem Zylinder mit einem Inbusschlüssel (ich meine 3er) runterdrücken und drehen. Nach rechts fetter, nach links magerer. Evtl ist oben noch ein Verschlussstopfen drauf, den musst du dann rausziehen. Aber ich glaube nicht dass das der ursprüngliche Fehler ist. Kannste ja mal probieren.
0
Antworten
profile-picture
Boza Kostic06.01.22
Hi danke für die vielen Antworten Poti ist neu und stellglied auch und Lambdasonde dann fehlt also nur noch die CO schrauben zum einstellen werde es überprüfen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven H.06.01.22
Boza Kostic: Hi danke für die vielen Antworten Poti ist neu und stellglied auch und Lambdasonde dann fehlt also nur noch die CO schrauben zum einstellen werde es überprüfen 06.01.22
Im Luftfilter ist dafür auch extra ne Bohrung. Aber ich würde ihn runter machen, da tust du dir leichter und falls der Stopfen noch drin ist, kriegst du den eh so nicht raus. Die Anleitung zum Einstellen hatte ich dir ja schon gegeben😉. Siehe Bilder👇
0
Antworten
profile-picture
Boza Kostic06.01.22
Danke wirklich danke
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Coupe (C124)

0
Votes
31
Kommentare
Talk
SRS
Hallo ich habe seit längerer Zeit die Autobatterie abgehängt, nun als ich diese wieder angeschlossen hatte leuchtet auf einmal die SRS Lampe, hängt das damit zusammen das längere Zeit die Batterie abgeklemmt war oder warum ist die plötzlich an, hat jemand eine Idee? Danke im voraus für Eure Tipps
Youngtimer/Oldtimer
Friedrich Gräfs 31.08.22
1
Vote
13
Kommentare
Talk
Suche nach linkem Außenspiegel als Ersatzteil
Hallo in die Runde, ich habe eine Frage: Hat jemand von euch einen kompletten linken Außenspiegel als Ersatzteil? Er sollte beheizbar sein. Unserer hat bei einer Kollision leider den inneren Halter verloren und ist nicht mehr zu retten. Ich hoffe, es gibt jemanden, der mir weiterhelfen kann. Diese Außenspiegel sind wirklich schwer zu finden. Vielen Dank im Voraus.
Youngtimer/Oldtimer
Gelöschter Nutzer 12.02.24
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Co Werte
Servus, wollte morgen meine CO Schraube einstellen mit einem Abgasgerät, weiß jemand zufälligerweise die Werte, die er haben sollte?
Youngtimer/Oldtimer
Boza Kostic 13.05.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
10
Kommentare
Talk
Ansaugbrücke gereinigt
Hallo zusammen, nach dem Ausbau vom Mengenteiler konnte ich es mir nicht nehmen lassen auch noch die Ansaugbrücke abzubauen und zu säubern. Hatte jemanden gefunden der mir das für 20€ gesandstrahlt hat. Nun bin ich am überlegen, ob man die so wieder einbauen kann oder vielleicht doch irgendwie lackieren sollte? Frage mich auch wie das damals ab Werk war.
Youngtimer/Oldtimer
Dennis Zielinski 27.11.23
0
Votes
9
Kommentare
Talk
Zigarettenanzünderkabel
Hallo, grüße euch, mein Zigarettenanzünder im Auto funktioniert nicht. Hab ihn ausgebaut und habe gesehen, dass der Stecker nicht dran ist. Habe ihn gesucht, finde ihn leider nicht und überlege, das Kabel selber neu zu verlegen beziehungsweise eine Leitung vom Pluskabel zum Beispiel vom Radio mitzuverbinden. Darf ich das? Kann so die Batterie leer gezogen werden? Was muss ich beachten?
Youngtimer/Oldtimer
Boza Kostic 22.03.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
23
Kommentare
Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Hallo zusammen. Ich hatte in einer anderen Fragerunde schonmal mein Problem beschrieben. Meine Steuerzeiten stimmen nicht. Anbei ist ein Bild mit dem abgesteckten Motor. Kurbelwelle ist auf OT. Die Nockenwellen kann ich um 180 Grad drehen und das Spezialwerkzeug passt wieder drauf. Nun die Frage. Kann mir jemand beantworten wie die Nockenwellen stehen müssen? Bin für jeden Tipp dankbar, weil jetzt zum 4. Mal auseinander gebaut und der Motor springt nicht an. Er gurgelt und dreht wie verrückt, aber startet nicht. In dieser Position hat der Motor 12 bar Kompression, aber aus dem Luftfilterkasten schießt Luft zurück. Vielen Dank
Motor
Ozan Erden 05.01.22
2
Votes
20
Kommentare
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Hallo Community, bei meinem Mondeo haben sich 8 Zähne vom Zahnriemen verabschiedet und die Nockenwellen Steuerkette ist auch noch um einen Zahn übersprungen. Der Wagen hat vom Vorbesitzer wegen des gleichen Problems eine neue Hochdruckpumpe, 4 neue Injektoren, 16 neue Schlepphebel und natürlich einen neuen Zahnriemen Satz bekommen. Meine Vermutung liegt nahe, dass sie Hochdruckpumpe falsch eingebaut wurde. Das heißt, die Hochdruckpumpe wurde nicht auf der richtigen Position der Nockenwelle eingesetzt. Die Vibrationen der Hochdruckpumpe übertragen sich daher zu stark auf den Zahnriemen, dass es die Zähne abrasiert. Gibt es hierzu Erfahrungen und Tipps, was zusätzlich noch der Auslöser für diesen Schaden sein kann?
Motor
Daniel Posch 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kühlwasserverlust
Hallo Zusammen. Ich habe Kühlwasserverlust. Unter dem Fahrzeug sieht man eine Pfütze auf der Fahrerseite auf Höhe des Achsträgers. Siehe Bilder. Was sitzt in dem Bereich, was über Nacht ca. 50ml Wasser verlieren kann. Der Ausgleichsbehälter ist im November neu gekommen. Danke
Motor
Matthias Tanger 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Spiel in der Antriebswelle
Hallo, wieviel Spiel darf die Antriebswelle haben? Ich vermute, dass es deswegen ist das er so poltert und knackt. Danke
Motor
Getriebe
Fahrwerk
Christian Hakenewerd 11.08.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto MERCEDES-BENZ 124 Coupe (C124)

Talk
SRS
Talk
Suche nach linkem Außenspiegel als Ersatzteil
Talk
Co Werte
Talk
Ansaugbrücke gereinigt
Talk
Zigarettenanzünderkabel

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Talk
Nockenwellen Stellung nach Steuerkettentausch
Talk
Zähne vom Zahnriemen fehlen, Kette übersprungen
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Kühlwasserverlust
Talk
Spiel in der Antriebswelle
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten