fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Oktay22.01.25
Ungelöst
0

Fahrzeug beschleunigt langsam ab 170 km/h | BMW 5

Hallo zusammen, ich habe an meinem 520d ein Problem. Das Fahrzeug erreicht seine Endgeschwindigkeit nicht mehr und ab 170 km/h beschleunigt er nur noch sehr langsam. Der Turbolader wurde überprüft und alle Schläuche auf Dichtigkeit kontrolliert. Im Anhang habe ich einmal die Ist-Werte der Drosselklappe und der Drallklappen. Kann mir jemand einen Tipp geben? Danke im Voraus.
Motor

BMW 5 (F10)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39016) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39016)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39016) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (39016)

FEBI BILSTEIN Dichtring, Lader (101219) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtring, Lader (101219)

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00640300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Ölauslass (Lader) (00640300)

Mehr Produkte für 5 (F10) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 (F10)

15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner22.01.25
Wie alt ist der Kraftstofffilter?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß22.01.25
Hallo guten Morgen; Drallklappen überprüfen und die Funktionen der Drosselklappe überprüfen, denke eins der beiden klemmt, deshalb bekommst Du die Füllung pro Zylinder nicht vollständig hin und der regelt ab 170 ab.mfg P F
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.01.25
Die Motoren sind bekannt das die ansaugung sich mit ölkohle zusetzt Dann bekommt er zu wenig luft. Ist dein kraftstoffverbrauch gestiegen? Bau mal den map sensor aus und guck wie verkokt der ist. Wenn du kannst, geh mit einer Kamera in die ansaugung und guck nach
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner22.01.25
Besteht die Möglichkeit das Fahrzeug mit Nebel auf Undichtigkeiten zu überprüfen ? Ritzel des Stellmotor der Drosselklappe zur Betätigung und Funktion sauber und i.O ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl22.01.25
Liefert vielleicht der LMM bzw. Saugrohrdrucksensor ein zu geringes Signal? Kannst du die Livewerte mit dem Tester auslesen? Bremsen sind frei?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel22.01.25
Prüf mal per Hand ob die Abgasaustrittsmenge gefühlt ausreichend ist bei ca 3000 Umdrehungen, nicht das die Abgasanlage nicht mehr richtig frei ist (Vor/Endschalldämpfer).
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Oktay22.01.25
Patrick Frieß: Hallo guten Morgen; Drallklappen überprüfen und die Funktionen der Drosselklappe überprüfen, denke eins der beiden klemmt, deshalb bekommst Du die Füllung pro Zylinder nicht vollständig hin und der regelt ab 170 ab.mfg P F 22.01.25
Bild von Drosselklappenwerten gemacht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oktay22.01.25
Christian J: Die Motoren sind bekannt das die ansaugung sich mit ölkohle zusetzt Dann bekommt er zu wenig luft. Ist dein kraftstoffverbrauch gestiegen? Bau mal den map sensor aus und guck wie verkokt der ist. Wenn du kannst, geh mit einer Kamera in die ansaugung und guck nach 22.01.25
Ansaugbrücke wurde mit Walnussgranulat sauber gemacht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oktay22.01.25
Thorsten Höpfner: Besteht die Möglichkeit das Fahrzeug mit Nebel auf Undichtigkeiten zu überprüfen ? Ritzel des Stellmotor der Drosselklappe zur Betätigung und Funktion sauber und i.O ? 22.01.25
Der Motor wurde komplett auf Dichtigkeit geprüft mit Nebelmaschine
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J22.01.25
Oktay: Ansaugbrücke wurde mit Walnussgranulat sauber gemacht 22.01.25
Dann Prüf die Sensoren. Wie fährt er mit abgezogenen luftmassenmesser
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke22.01.25
Ist das AGR ganz geschlossen? Könnte leicht offen stehen...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus22.01.25
Ist dein Turbolader in Ordnung? Wird der Turbolader richtig angesteuert? Ist das ventil für den turbo ok?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Oktay22.01.25
André Brüseke: Ist das AGR ganz geschlossen? Könnte leicht offen stehen... 22.01.25
AGR wurde letztes Jahr Januar auf Rückruf erneuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe22.01.25
Hallo Öldruck hat der Motor ausreichend. Ventile für Nockenwellenversteller schon mal geprüft? DPF Zustand in Ordnung? (Abgasgegendruck)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus23.01.25
Steuergerät eventuell defekt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Keine Leistung und viel Rauch
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem mit meinem BMW 525d BJ: 2011 : Er hat keine Leistung mehr und raucht brutal aus dem Auspuff. Die Auspuffblende ist schon pechschwarz. Er hat auch so ein komisches Geräusch aus dem Auspuff! Fehlercodes sind als Foto dabei. Ich hoffe ihr könnt mir helfen Danke im Voraus🙏
Motor
Irfan Djabiri 01.07.23
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
AGR Ventil Probleme
Hallo Gemeinde, ich habe folgende Probleme: Ich habe vor kurzem das AGR Ventil gegen ein neues ersetzt, Marke von Wähler, und neu angelernt mit Rheingold, aber das Fahrzeug hat immer noch, wie zuvor mit dem alten AGR Ventil, beim Kaltstart ruckeln. Sobald man ein paar mal auf das Gaspedal tritt, ist das Ruckeln weg! Auch wenn ich den Stecker vom AGR Ventil abstecke, ist das Ruckeln weg. Wo kann der Fehler sonst noch liegen ? Ich bin sprachlos. So viel Geld bezahlt für die AGR Ventile und es klappt trotzdem nicht !! Danke für eure Hilfe im Voraus
Motor
Isko Oz 20.03.23
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Batterie tot / Tür abgeschlossen
Moin zusammen, habe ein Problem mit meinem BMW F10 530D aus dem Bj. 2012. Das Fahrzeug hat länger gestanden und die Batterie ist quasi tot. Die ZV hat somit keine Funktion und der Komfortzugang/Keylessgo logischerweise auch nicht. Manuelle Notentriegelung über die Fahrertür war leider erfolglos, da das Türschloss warum auch immer einfach nur durchdreht. Die Heckklappe hat auch kein Schloss was von außen manuell entriegelt werden könnte… Habt ihr vielleicht eine Idee wie ich das Auto entriegeln oder zumindest extern Spannung anlegen könnte die Tür wenigstens aufzukriegen ?? Komme leider nicht mehr weiter. Danke im Voraus.
Elektrik
Ugur Özbek 02.03.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
19
Kommentare
Gelöst
Zieht nach rechts
Hallo zusammen, ich habe ein nach rechts ziehendes Problem. Habe ziemlich neue Reifen, wurde neu gewuchtet.. Spureinstellung wurde auch gemacht.. Bremsen V-H neu . Keine Spiel an den Querlenkern ! Reifendruck überall 2.4bar Was könnte es noch sein ???
Fahrwerk
Soner 16.12.21
1
Vote
18
Kommentare
Gelöst
DSC Ausfall
Hallo zusammen, Tannenbaum - alle Assistenzsysteme sind ausgefallen, Motor startet schlecht und unrund, DSC ist laut BMW Ista nicht erreichbar.
Motor
Elektrik
Sören Bischoff 1991 02.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (F10)

Gelöst
Keine Leistung und viel Rauch
Gelöst
AGR Ventil Probleme
Gelöst
Batterie tot / Tür abgeschlossen
Gelöst
Zieht nach rechts
Gelöst
DSC Ausfall

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten