fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Henning Tikwe26.11.21
Ungelöst
0

Antriebsstrang Warnleuchte Autobahn | FORD

Guten Abend, Ende Oktober ist mein Ford Tourneo Connect zum ersten Mal ausgefallen. Völlig unauffälliger Kaltstart, losgefahren, den xxx-Schalter betätigt, und bereits nach kurzer Strecke ging die Antriebsstrangwarnleuchte an. Darauf wollte ich das Auto einmal neu starten, um zu sehen, ob der Fehler bleibt. Der Anlasser zuckte kurz an, die Antriebsstrangwarnleuchte blinkte, und dabei blieb es. Batterie war definitiv voll. Das Auto musste am Straßenrand stehen bleiben. Über die Ford Assistence wurde zum Feierabend der ADAC bestellt. Nach circa 8h sprang der Ford aber an, als wäre nichts gewesen. Keine Fehlermeldung im Armaturenbrett. Der ADAC hat den Fehlerspeicher ausgelesen (siehe Anhang). Das ergab ein Fehler mit dem Kupplungspositionssensor. Meine Fordwerkstatt hat mir daraufhin geraten, doch die Kupplung mehrfach stark zu betätigen, und es erneut zu versuchen. Zuweilen will der Ford, dass Bremse und Kupplung gleichzeitig gedrückt werden. Ich denke mal, immer wenn er kein, oder kein plausibles, Signal vom Kupplungsschalter bekommt will er als zusätzliche Sicherheit dass die Bremse betätigt wird. Soweit so gut, der Sensor hat eine Macke! Nur, hat das meines Erachtens nichts mit dem Fehler zu tun, dass die Antriebsstrangwarnleuchte angeht und das Auto dann ein paar Stunden lang nicht mehr starten möchte. Denn der Anlasser dreht ja! Wo ist denn da der Schutz... Der Fordhändler hat nun einen neuen Kupplungsgeberzylinder bestellt, und will diesen nächste Woche verbauen. Nur, wird das ja nicht den Fehler beheben. Der tritt ja meistens auf, wenn ich möglichst viele Verbraucher einschalte. Egal, ob das Auto warm oder kalt ist. Wie gesagt, Batteristand wurde gemessen, und trat ebenso bei voller Batterie auf. Wie mein Problem mit dem Kupplungsgeberzylinder zusammenhängen soll, konnte mir keiner erklären. Aber man tauscht ihn jetzt... Problematisch ist, dass ich das Auto so nicht nutzen kann. Gerade im Winter nutzt man gerne mal die Funktion/Taste "maximale Enfrostung/Lüftung" , dafür ist sie ja da! Probleme macht scheinbar auch die Ladeelektronik, da seit 1-2 Monaten das Start Stopp System nicht mehr funktioniert, aufgrund angeblich unzureichenden Batterieladestands. Vorher, bei gleich langen Strecken, auch letzten Winter, nie Probleme. Daran wäre angeblich mein Marderschutz schuld, welcher zu viel Strom ziehen würde. Nur, der ist verbaut, seit ich das Auto habe. Vorher war auch nix. Gleiches Verhalten übrigens, nachdem ich, schon vorher testweise, die Sicherung vom Marderschutz gezogen habe. Video unter: https://youtu.be/-ygoTH-MVjQ
Bereits überprüft
OBD2 ausgelesen.
Motor
Getriebe
Elektrik

FORD

Technische Daten
ATE Anschlussstutzen, Schlauchleitung (03.3390-0065.1) Thumbnail

ATE Anschlussstutzen, Schlauchleitung (03.3390-0065.1)

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (0911156) Thumbnail

METZGER Schalter, Kupplungsbetätigung (Motorsteuerung) (0911156)

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2) Thumbnail

ATE Dichtung, Unterdruck-Anschlussstutzen BKV (03.7718-7203.2)

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089) Thumbnail

METZGER Öldruckschalter, Servolenkung (0910089)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Dietmar MAI26.11.21
Batterie altert oder wird nicht genügend geladen( ist ein bissl früh nach 3 Jahren und 9000km)..da geht das Start/stop nicht. OHNE EIN GÜLTIGES Kupplungssignal geht Start /Stopp definitiv nicht! Bei den neuen Autos kommen sehr lustige Fehler zu stande ...z.B Audi Marder hat gangerkennungskabel durchgefressen ..die elektronische Servolenkung ohne Funktion. Lass mal die Werkstatg machen und danach sehen wir mal
2
Antworten
profile-picture
Henning Tikwe26.11.21
Leider kann man Beiträge nicht nachträglich editieren. Xxx-Schalter= maximale Entfrostung/Heizung. Ein weiteres Video: https://youtu.be/PkT8qUlLYhs
0
Antworten
profile-picture
Henning Tikwe26.11.21
Dietmar MAI: Batterie altert oder wird nicht genügend geladen( ist ein bissl früh nach 3 Jahren und 9000km)..da geht das Start/stop nicht. OHNE EIN GÜLTIGES Kupplungssignal geht Start /Stopp definitiv nicht! Bei den neuen Autos kommen sehr lustige Fehler zu stande ...z.B Audi Marder hat gangerkennungskabel durchgefressen ..die elektronische Servolenkung ohne Funktion. Lass mal die Werkstatg machen und danach sehen wir mal 26.11.21
Ich glaube nicht, dass der Akku defekt ist. Zum einen zu jung (9600 im und 2 Jahre) und zum anderen zerrt der Anlasser volles Rohr und kraftvoll durch. Auch hat das Fahrzeug einen offenbar wirkungsvollen Marder Schutz.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.11.21
Wenn du das Problem vorliegen hast dann dreht der Anlasser aber das Fahrzeug startet dann nicht? Habe ich das richtig verstanden? Oder klackt er dann nur? Am Geberzylinder ist ein Pedalwegsensor verbaut, das wäre für mich die einzige Erklärung warum sie diesen tauschen wollen. Allerdings sollten am Pedal auch noch 1 -2 Kupplungsstellungssensoren verbaut sein.
1
Antworten
profile-picture
Henning Tikwe26.11.21
Alexander Wolf: Wenn du das Problem vorliegen hast dann dreht der Anlasser aber das Fahrzeug startet dann nicht? Habe ich das richtig verstanden? Oder klackt er dann nur? Am Geberzylinder ist ein Pedalwegsensor verbaut, das wäre für mich die einzige Erklärung warum sie diesen tauschen wollen. Allerdings sollten am Pedal auch noch 1 -2 Kupplungsstellungssensoren verbaut sein. 26.11.21
Genau,
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf26.11.21
Henning Tikwe: Genau, 26.11.21
Die sollen sich das nicht so kompliziert machen den ein besteht ein Problem zwischen den Kupplungspedal Sensoren. Dieses Problem schaltet dein Start Stop System ab , und dadurch daß sie unterschiedliche Werte anzeigen stockt auch dein Anlasser. Livewerte der Stellungssensor prüfen lassen. Verkabelung von den Sensoren bis zum MSG muss geprüft werden. Ich denke einer der Sensoren wird dir einen falschen Wert liefern und wird deine ganzen Probleme verursachen.
1
Antworten
profile-picture
Henning Tikwe27.11.21
Ich versuche mal, das weiterzugeben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf12.12.21
Hast du schon neue Erkenntnisse zu dem Thema?
0
Antworten
profile-picture
Henning Tikwe13.03.22
Alexander Wolf: Hast du schon neue Erkenntnisse zu dem Thema? 12.12.21
Sorry fuer die späte Antwort. Das Problem wurde genau so behoben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf14.03.22
Henning Tikwe: Sorry fuer die späte Antwort. Das Problem wurde genau so behoben. 13.03.22
Dann löse den Beitrag bitte mit dem hier richtigen Kommentar auf und vergebe an den jenigen den Schraubenschlüssel der dir die richtige Antwort gegeben hat. Aber es freut mich zu hören das es jetzt alles wieder geht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
67
Kommentare
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Hallo zusammen, nach Einbau der Anhängerkupplung und richtiger Installation des Kabelbaums (Batterie abgeklemmt) hab ich folgendes Problem : Zündung geht nicht mehr an, Motor startet nicht. Im Tacho steht zeitweise nur die Leiste „P R N D“ Das Infotainment-System geht, elektrische Handbremse sowie Außenbeleuchtung geht ebenfalls. Muss ich was beachten? Hat es was mit der abgeklemmten Batterie zu tun? Sicherungen vorne geprüft und in Ordnung. Kabelsatz der Anhängerkupplung wieder zurückgebaut - keine Besserung. Hat jemand ne Idee? Danke
Elektrik
Justin Lihs 31.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Hallo zusammen, nachdem ich an meinem Ford Grand C Max die Startbatterie gewechselt habe, startet der Motor nicht mehr. Es erscheinen etliche Fehlermeldungen, die sich auch mit dem Diagnosegerät (Delphi-Software) nicht löschen lassen. So gut wie alle Steuergeräte melden einen Fehler. Batterie wurde angelernt und auch bestätigt. Ich habe weder die Pole vertauscht, noch einen Kurzschluss verursacht. Hat jemand eine Idee? Danke!
Elektrik
mkruki 19.08.23
-1
Vote
57
Kommentare
Gelöst
Druck im Kühlsystem
Servus, ich habe extremen Druck im Kühlsystem, hatte dies vor ein paar Monaten schon einmal, da war der Lüfter defekt. Jetzt hat er wieder das gleiche, Lüfter geht, Thermostat i.o, co Test i.o könnte es irgendwo ein riss im ZK oder im block sein? Danke im Voraus
Motor
Aaron Spötta 24.07.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Ford Kuga springt nicht mehr an/ keine Zündung
Gelöst
Motor startet nicht mehr nach Batteriewechsel
Gelöst
Druck im Kühlsystem

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten