fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Markus Gasch28.10.22
Ungelöst
0

Knacken beim Bremsen | FORD FIESTA IV

Hallo, folgendes Problem, bei dem Auto meiner Freundin ist ein Knacken beim Bremsen vorhanden. Darauf hin habe ich die Bremsbeläge ausgebaut, alles sauber gemacht, neu eingeschmiert, alles wieder zusammengebaut. Das Knacken ist immer noch vorhanden. Das ist nicht immer. Wer kann mir sagen, woran es liegen könnte? Das ist ja Lebensgefährlich.
Kfz-Technik

FORD FIESTA IV (JA_, JB_)

Technische Daten
SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (26000) Thumbnail

SPIDAN Faltenbalgsatz, Antriebswelle (26000)

BOSCH Hauptbremszylinder (0 986 480 678) Thumbnail

BOSCH Hauptbremszylinder (0 986 480 678)

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (40025) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wellendichtring, Radnabe (40025)

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (24391) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schraube, Querlenker (24391)

Mehr Produkte für FIESTA IV (JA_, JB_) Thumbnail

Mehr Produkte für FIESTA IV (JA_, JB_)

18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.10.22
Hallo! Möglich ist das die Beläge Spiel in der Aufnahme vom Bremssattel haben, dann Knackt es meist einmal Richtung vorwärts und auch beim Rückwärts fahren und Bremsen
0
Antworten
profile-picture
Markus Gasch28.10.22
Doozer2024: Hallo! Möglich ist das die Beläge Spiel in der Aufnahme vom Bremssattel haben, dann Knackt es meist einmal Richtung vorwärts und auch beim Rückwärts fahren und Bremsen 28.10.22
Beim Rückwärtsfahren ist gar nichts zu hören kein Knacken gar nichts das knacken kommt auch nicht immer Ich muss dabei sagen die Bremsbeläge haben sich gar nicht bewegen lassen ich hab dann alles sauber gemacht neu eingeschmiert jetzt Jetzt sind Sie leichtgängig jetzt kann ich sie mit 2 fingern hin und herbewegen Und das knacken ist trotzdem noch vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.10.22
Doozer2024: Hallo! Möglich ist das die Beläge Spiel in der Aufnahme vom Bremssattel haben, dann Knackt es meist einmal Richtung vorwärts und auch beim Rückwärts fahren und Bremsen 28.10.22
Evtl Bramssattel im Bereich Bremsbelagaufnahme /Führungshülsen verschlissen, oder es wurden günstige Beläge verbaut
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Andreas Grüter28.10.22
Eventuell Domlager, Querlenker. Vorderachse Gummilager.
18
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202428.10.22
Doozer2024: Evtl Bramssattel im Bereich Bremsbelagaufnahme /Führungshülsen verschlissen, oder es wurden günstige Beläge verbaut 28.10.22
Traggelenke/Federbeinstützlsger/ Domlager auf Spiel kontrollieren
4
Antworten
profile-picture
Fikret Zengel29.10.22
Bitte einmal Bremskraftversträker auf Festigkeit prüfen.Schrauben Hauptbremszylinder prüfen..
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler29.10.22
Domlager hat spiel
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Klaus Heidtmann29.10.22
Ähnliches Problem tauchte bei einem Mercedes A-Klasse auf. Nach langem Suchen stellte sich heraus das eine Schraube am Bremssattelträger sich geringfügig gelöst hatte.
0
Antworten
profile-picture
Markus Gasch29.10.22
Klaus Heidtmann: Ähnliches Problem tauchte bei einem Mercedes A-Klasse auf. Nach langem Suchen stellte sich heraus das eine Schraube am Bremssattelträger sich geringfügig gelöst hatte. 29.10.22
Nein das kann nicht sein das kann ich ausschließen Bremssattel hatte ich komplett auseinander gebaut um nach dem Belegen zu gucken da war aber alles in Ordnung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.10.22
Nimm die Antriebswellengelenke mal aus den Radnaben raus. Dann muss da ein spezielles Fett von Ford drauf. Ich denke das du hier ein zu hohes Flankenspiel der Verzahnung hast. Danach alles wieder zusammenbauen und erneut Testen. Ich denke aber es wird dann weg sein.
0
Antworten
profile-picture
Markus Gasch30.10.22
Alexander Wolf: Nimm die Antriebswellengelenke mal aus den Radnaben raus. Dann muss da ein spezielles Fett von Ford drauf. Ich denke das du hier ein zu hohes Flankenspiel der Verzahnung hast. Danach alles wieder zusammenbauen und erneut Testen. Ich denke aber es wird dann weg sein. 30.10.22
Aber was hat ein Knacken in der Bremse mit den Antriebswellen zu tun es Knackt ja nur wenn gebremst wird
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.10.22
Markus Gasch: Aber was hat ein Knacken in der Bremse mit den Antriebswellen zu tun es Knackt ja nur wenn gebremst wird 30.10.22
Durch das abbremsen verzögert das Fahrzeug bzw die Radnaben. Das Knacken kommt durch das Zahnflankenspiel , wenn dieses zu hoch ist dann klackt es . Du kannst dir das so vorstellen das sich die Verzahnung immer hin und her bewegt.im Bild hast du das Beispiel von zwei Zahnrädern. Das gleiche Prinzip ist es hier auch. Nur das du einen innen und Aussenverzahnung hast zwischen Radnabe und Antriebswelle
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.10.22
Markus Gasch: Aber was hat ein Knacken in der Bremse mit den Antriebswellen zu tun es Knackt ja nur wenn gebremst wird 30.10.22
Den du schreibst ja selber schon das die Beläge kein Spiel haben sprich sich im Sattelträger nicht wirklich hin und her bewegen
0
Antworten
profile-picture
Markus Gasch30.10.22
Alexander Wolf: Durch das abbremsen verzögert das Fahrzeug bzw die Radnaben. Das Knacken kommt durch das Zahnflankenspiel , wenn dieses zu hoch ist dann klackt es . Du kannst dir das so vorstellen das sich die Verzahnung immer hin und her bewegt.im Bild hast du das Beispiel von zwei Zahnrädern. Das gleiche Prinzip ist es hier auch. Nur das du einen innen und Aussenverzahnung hast zwischen Radnabe und Antriebswelle 30.10.22
Ich werde es mal versuchen mit welchem Drehmoment muss ich die Antriebswelle wieder festziehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf30.10.22
Markus Gasch: Ich werde es mal versuchen mit welchem Drehmoment muss ich die Antriebswelle wieder festziehen 30.10.22
Wenn du mir die von gibst dann kann ich im Werkstatt Handbuch nachschauen. Dann kann ich dir genaues sagen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Bruno Kuhn01.11.22
Markus Gasch: Beim Rückwärtsfahren ist gar nichts zu hören kein Knacken gar nichts das knacken kommt auch nicht immer Ich muss dabei sagen die Bremsbeläge haben sich gar nicht bewegen lassen ich hab dann alles sauber gemacht neu eingeschmiert jetzt Jetzt sind Sie leichtgängig jetzt kann ich sie mit 2 fingern hin und herbewegen Und das knacken ist trotzdem noch vorhanden 28.10.22
Kann vom Fahrwerk kommen muß nicht die Bremse sein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Katnig31.05.24
Alexander Wolf: Nimm die Antriebswellengelenke mal aus den Radnaben raus. Dann muss da ein spezielles Fett von Ford drauf. Ich denke das du hier ein zu hohes Flankenspiel der Verzahnung hast. Danach alles wieder zusammenbauen und erneut Testen. Ich denke aber es wird dann weg sein. 30.10.22
Unsinn. Wenn überhaupt, dann sind Gelenke am Fahrwerk als Ursache zu nennen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf01.06.24
Mario Katnig: Unsinn. Wenn überhaupt, dann sind Gelenke am Fahrwerk als Ursache zu nennen. 31.05.24
Okay , dann erkläre mir wieso es beim Focus und beim Fiesta in der Bauteihe davor genau dafür extra eine Serviceanweisung gab. Bevor man was schreibt erst einmal informieren!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA IV (JA_, JB_)

1
Vote
19
Kommentare
Gelöst
Benzinpumpe läuft nicht mehr
Hallo. Habe ein Problem mit meinem Fiesta 1,25 16V. Seit vorgestern läuft die Benzinpumpe nicht mehr. 10 A Sicherung war durch. Relais scheint in Ordnung zu sein. Wäre die Pumpe möglicherweise defekt ?
Motor
Silvio Walther 10.03.24
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo zusammen, das Auto springt nicht an und es blinkt dauerhaft die Elektronische Wegfahrsperre. Ich kann auch nicht auf die Steuergeräte zugreifen. Was kann ich tun ?
Motor
Volkan Oguz 04.06.23
0
Votes
37
Kommentare
Ungelöst
Motor unrund nach zu viel Öldruck / wegen zu viel Öl
Hallo zusammen, es wurde ein Ölwechsel durchgeführt und dabei wurde zu viel Öl in den Motor gefüllt. Damit wurde dann gefahren und nach einiger Zeit ruckelte der Motor beim Fahren mit niedriger Drehzahl und Vollgas geben. Im Stand läuft der Motor unrund obwohl die Zündkerzen, die Zündkabel, die Zündspule, Luftfilter und der Kraftstofffilter neu sind. Die Zündung ist in Ordnung und er bekommt gut Kraftstoff und Luft. Dazu kommt, dass man jetzt nur noch sehr schlecht ohne Gas also nur mit Kupplung anfahren kann sprich er will dann ziemlich schnell absaufen und das Problem kam auch damit zustande. Ich hoffe mir kann einer helfen . Danke Euch
Motor
David Reichmann 24.12.21
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Radlager hinten
Hallo zusammen! Ich habe folgendes Problem; Mein Fiesta hatte beim Kauf eingelaufene und zum Teil verschlissene Kugellager an der Hinterachse. Ich habe wie ich es gewohnt bin auf nichts geachtet beim Austausch auf neue FAG Rad-Lager. So nahm der Wahnsinn seinen Lauf. Seit inzwischen rund 10 tkm habe ich heute das 4te Lager eingebaut, weil die Mutter sich entweder im Laufe der Zeit "Löst" (Nur wie!? Wenn die Mutter sich NICHT bewegt(Schraubensicherung + Nagellack als Markierung)) oder es fängt an zu fressen, weil es zu eng wird. Im ´Reparaturhandbuch´ steht "Die Mutter während dem Drehen der Bremstrommel (...) und mit einem Drehmoment von 270Nm anziehen" Des Weiteren; "Obwohl es sich bei den Radlagern um Schrägrollenlager handelt, braucht man sie nicht einzustellen. (...)" Ich habe nur ein einziges Mal versucht die Radlager anzuknallen wie es da steht. Das Rad klemmt und lässt dich kaum mehr drehen! Nicht gut! Weiterhin habe ich versucht die Radlager, wie von allen anderen Fahrzeugen die ich kenne üblich, einzustellen. Deshalb habe ich auch Schraubensicherung verwendet, da die Mutter in keinster Weise eine sichernde Wirkung erzielt. Dabei fiel mir auf, dass das linke Lager anfing zu fressen (zu stramm wurde) und das rechte Lager sich innerhalb weniger hunderte km lockerte, sodass es Schaden nahm. Und das immer und immer wieder. Der örtliche und nicht-Örtliche (un-)freundliche Ford Mitarbeiter konnte und wollte mir zum Teil nicht behilflich sein. Was mache ich falsch? Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Ich weiß echt nicht weiter. Dabei bin ich wirklich geduldig... Ich danke euch! Mit freundlichen Grüßen
Fahrwerk
KeinCashvielPech 30.09.24
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Hochdrehen beim Schalten
Hallo! Wenn ich zum Schalten die Kupplung betätige, dreht der Motor unkontrolliert hoch. Ob Hoch- oder Runterschalten spielt dabei keine Rolle. Welche Drehzahl genau er erreicht, kann ich nicht sagen, da ich keine Drehzahlanzeige habe. Das macht er bei mindestens jedem 2.-3. Schaltvorgang und ich kann mir nicht vorstellen, dass die Kupplung das mag und will damit nicht mehr viel rumfahren. Habe die Drosselklappe vor Kurzem sauber gemacht, als ich die defekte Zündspule getauscht habe und sowieso schonmal dran war, und danach fuhr und schaltete er ganz normal. Ich bin seitdem circa 400 km gefahren und heute fing er plötzlich schon wieder damit an. Hat mich ehrlich gesagt schon gewundert, dass er nur deswegen wieder normal fuhr, weil die Drosselklappe kaum verschmutzt war. Aber bevor ich wild ratend irgendwelche Teile auf Verdacht tausche, wollte ich mal fragen, ob da jemand eine Vermutung hat oder den Fehler kennt. Soll angeblich schonmal häufiger bei den Motoren vorkommen. Danke! Auto: Ford Fiesta Bj. 99 1.3l Endura-E mit 54PS
Motor
Christian5F5 05.12.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
34
Kommentare
Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Hallo Community, bei meinem Octavia ist seit Kurzem regelmäßig die Batterie leer. Auch ein Batterietaustauch hat das Problem nicht gelöst. Der Ruhestrom, auch nach mehreren Stunden, beträgt gut 750 mA. Bei abgeschlossenem Fahrzeug fließen je rund 300 mA über die Sicherung für "Komfortsteuergerät, Blinkerschalter" sowie die Sicherung für das "Steuergerät CAN Datenbus", ziehe ich nur die Sicherung des Komfortsteuergerätes verbleiben 300 mA, ziehe ich nur die Sicherung für das Datenbus Steuergerät, geht der Ruhestrom auf 5 mA zurück. Der Fehlerspeicher ist leer bis auf einen Eintrag im Komfortsteuergerät. Dort wird der linke Spiegelblinker als defekt angezeigt. Das ist korrekt, er leuchtet nur mit zwei LEDs statt allen dreien. Ein neuer Blinker ist bestellt Kann der Fehler mit dem hohen Ruhestrom zusammenhängen? Bei abgeschlossenem Fahrzeug glimmt der Warnblinkschalter weiter. Das deutet wohl auf fehlende Busruhe hin. Irgendwelche Ideen oder Erfahrungen mit den Symptomen?
Kfz-Technik
E. H. 04.01.22
1
Vote
33
Kommentare
Gelöst
Öldruck
Guten Morgen. seit circa 2 Wochen erscheint regelmäßig die Öllampe im Display. Dann blinkt und piept sie .Nach einiger Zeit nachdem das Auto stand ist sie für kurze Zeit weg kommt aber nach einigen Minuten wieder. Woran könnte es liegen? Gewechselt wurde schon: Öldruck-Sensor Ölstandskontroll-Sensor Sowie die Ölpumpe selbst Danke für eure Hilfe. VG
Kfz-Technik
Michael Hinze-Kowaltschuk 16.09.22
0
Votes
30
Kommentare
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Huhu Ich habe folgendes Problem, und zwar funktioniert die Geschwindigkeitsanzeige mal und mal funktioniert sie nicht. Es wurde schon der Tacho getauscht und das Problem bleibt trotzdem. Der Kilometerzähler zählt auch nur mit wenn die Geschwindigkeitsanzeige funktioniert. Im Fehlerspeicher ist kein Fehler hinterlegt. Ich habe leider keine Idee mehr woran es liegen könnte. Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich danke schonmal im Voraus
Kfz-Technik
Marcel Schmidt 1 28.10.22
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an
Hallo, 220 CDI 143 PS Bj 2001 Automatic Die Zündung geht, aber er springt nicht an. Vorher ging er beim 2. oder 3. Drehen der Zündung an, jetzt nicht mehr. Habe die Sicherung geprüft, sind i.O. Relais noch nicht. Anlasser habe ich noch nicht geklopft, könnte vielleicht funktionieren, wenn nicht wüsste ich nicht weiter. Batterie hatte 12.4 und heute 12.2. Kann mir jemand helfen ? Vielen Dank.
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 05.12.22
0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Nimmt kein Gas an
Hallo Leute," das Auto von meiner Tante, ein Corsa D 1.2 69ps, nimmt seit neuestem kein Gas mehr an. İm Fehlerspeicher stand Gaspedalpoti Signal unplausibel". So Gaspedal getauscht ca. 2 Monate ohne Probleme gefahren und jetzt geht das Problem wieder von vorne los. Was meint ihr was soll ich machen ? Fehlersuche, wo soll ich anfangen ? Danke für Eure Hilfe.
Kfz-Technik
Emin Kahveci 27.01.23
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD FIESTA IV (JA_, JB_)

Gelöst
Benzinpumpe läuft nicht mehr
Gelöst
Auto springt nicht an
Ungelöst
Motor unrund nach zu viel Öldruck / wegen zu viel Öl
Ungelöst
Radlager hinten
Ungelöst
Hochdrehen beim Schalten

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Gelöst
Hoher Ruhestrom, keine Busruhe, Batterie leer
Gelöst
Öldruck
Gelöst
Tacho ohne Funktion
Gelöst
Auto springt nicht an
Gelöst
Nimmt kein Gas an
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten