fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Andreas___16.09.24
Gelöst
1

Motorstörung, läuft auf 3 Zylindern | VW GOLF PLUS V

Hallo allseits. Folgendes Problem liegt vor, mein 2010er Golf Plus mit 1.6 TDI Motor mit ca. 110 000km Laufleistung zeigt die gelb blinkende Glühwendel mit dem Zusatz Motorstörung an. Wenn man den Motor ausschaltet, ist das Problem weg bis man wieder stärker beschleunigt. Dann fängt der Motor an zu ruckeln (läuft dann meiner Meinung nach auf 3 Zylindern) und bringt praktisch keine Leistung mehr. Zur Vorgeschichte: das Fahrzeug hat 2018 sein Diesel Update bekommen und hatte danach fast denselben Schaden. Dieser wurde dann aufgrund des Updates von VW auf Kulanz repariert. Es wurde meines Wissens nach eine Einspritzdüse erneuert. 2022 trat dasselbe auf, die Einspritzdüse an einem anderen Zylinder wurde gemacht und 2024 (gestern) wieder. Ich bin Student und echt am Verzweifeln, der Wagen ist das teuerste was ich besitze und die letzte Reparatur hat so um die 1500€ gekostet. Ich glaube langsam dass es an irgendetwas anderem liegen muss... die Einspritzdüsen sollten bei 100 Tsd. Kilometern ja eigentlich noch nicht schlapp machen. Ich hab hier schon etwas nachgeforscht, was so infrage kommen könnte und AGR plus defekte Kabel standen im Raum. Ich bin offen für jegliche Vorschläge und Erfahrungen, ich will doch nur wieder mein Auto fahren😭. LG, Andreas
Motor

VW GOLF PLUS V (5M1, 521) (12.2004 - 12.2013)

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Andreas___17.09.24
Einspritzdüse getauscht
0
Antworten

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (434.660)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.09.24
Fehlerspeicher auslesen. Bei den 1.6tdi Motoren gehen oft die Injektoren kaputt.
13
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas___16.09.24
Tom Werner: Fehlerspeicher auslesen. Bei den 1.6tdi Motoren gehen oft die Injektoren kaputt. 16.09.24
Werde ich auf jeden Fall bald machen und dann gebe ich hier Bescheid. Also mit den Einspritzdüsen waren schon die Injektoren gemeint, sorry für die Verwechslung der Begrifflichkeiten, bin da nicht unbedingt der versierteste drin.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.09.24
Ist im Notlauf, könnte auch Problem mit Ladedruck sein, Versteller auf Turbolader geht auch oft kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas___16.09.24
Tom Werner: Ist im Notlauf, könnte auch Problem mit Ladedruck sein, Versteller auf Turbolader geht auch oft kaputt. 16.09.24
Das was mich halt so stutzig macht ist dass er dann nach erneutem Starten ganz normal, schön laufruhig läuft.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner16.09.24
Andreas___: Das was mich halt so stutzig macht ist dass er dann nach erneutem Starten ganz normal, schön laufruhig läuft. 16.09.24
Fehlerspeicher auslesen bringt Aufschluss. Wird schon mit Turbolader/ Verstelleinheit zu tun haben, meist geht der nach Neustart wieder.
0
Antworten
profile-picture
Eyham Sarraj-Bachi16.09.24
Du kannst, wenn du ein Multimeter hast, die Injektoren auch einzeln messen. Dazu stellst du das Multimeter auf Widerstand (Ohm) ein und musst praktisch den Widerstand von Injektor selbst. Bei meinem Astra haben die Injektoren nur Signalleitungen, als keine Masse. Du kannst mit einem Kabel auf die Mantelfläche vom Injektor die rausragt gehen und mit dem anderen Kabel einen der beiden Pole gehen. Der Widerstand muss in einem bestimmten Bereich liegen, dann weißt du ob der defekt ist oder nicht. Falls das nicht geht, wie bei Opel, kannst du auch bei Amazon für 20€ ein Set bestellen für Injektor- Rücklaufmengen- Prüfungen. Dazu gibt es Videos auf YouTube wie man die anschließt und beurteilt. Für Opel habe ich keine Werte gefunden, aber wenn die Werte alle +/- gleich sind, sind deine Injektoren i.O. Zu guter letzt suchst du dir das Motorsteuergerät und den Schaltplan für deine Injektoren und misst die Kabel durch. Damit prüfst du den Durchgang, also ob Strom fließt. Das sind Prüfungen, die du machen kannst, sollten deine Injektoren kaputt sein oder Anbauteile (Stecker und Kabel)
0
Antworten
profile-picture
Eyham Sarraj-Bachi16.09.24
Eyham Sarraj-Bachi: Du kannst, wenn du ein Multimeter hast, die Injektoren auch einzeln messen. Dazu stellst du das Multimeter auf Widerstand (Ohm) ein und musst praktisch den Widerstand von Injektor selbst. Bei meinem Astra haben die Injektoren nur Signalleitungen, als keine Masse. Du kannst mit einem Kabel auf die Mantelfläche vom Injektor die rausragt gehen und mit dem anderen Kabel einen der beiden Pole gehen. Der Widerstand muss in einem bestimmten Bereich liegen, dann weißt du ob der defekt ist oder nicht. Falls das nicht geht, wie bei Opel, kannst du auch bei Amazon für 20€ ein Set bestellen für Injektor- Rücklaufmengen- Prüfungen. Dazu gibt es Videos auf YouTube wie man die anschließt und beurteilt. Für Opel habe ich keine Werte gefunden, aber wenn die Werte alle +/- gleich sind, sind deine Injektoren i.O. Zu guter letzt suchst du dir das Motorsteuergerät und den Schaltplan für deine Injektoren und misst die Kabel durch. Damit prüfst du den Durchgang, also ob Strom fließt. Das sind Prüfungen, die du machen kannst, sollten deine Injektoren kaputt sein oder Anbauteile (Stecker und Kabel) 16.09.24
Aber am besten erstmal Fehlerspeicher auslesen und den Fehlercode googeln oder hier teilen. Damit kann etwas besser geholfen werden
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.09.24
Hi, Einspritzdüsen ... Injektoren , selbst ich als ehem. Mech. bringe das oft durcheinander - kein Ding, meint prinzipiell ja das Gleiche. Glühbirne / Leuchtmittel / Glühobst... Auf jeden Fall vor Tauschen und unnützen Kosten steht die genaue diagnose. Eingrenzen ist immer angesagt. Wie gesagt wurde, Fehlerspeicher auslesen / lassen. Geht minimal schon mit Handy aber mit Tester natürlich um vieles genauer / tiefer. Bauchgefühl geht richtung AGR Ventil, Partikelfilter dicht, mangelnde regeneration... Was nicht der direkte Fehler sein muß sondern nur eine Folge vom Ursprünglichem. Grad nach Update, das das AGR-V der Umwelt zu liebe wahrscheinlicher NOCH häufiger arbeiten soll, kann ich mir vehemente Verkokungen vorstellen. Ab 100K + wohl Kurzstrecke... Auslesen / lassen, beim Fahren weiter genau beobachten und hier erzählen. Die jüngeren Kollegen wissen dann bestimmt näheres.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas___16.09.24
Manfred B.: Hi, Einspritzdüsen ... Injektoren , selbst ich als ehem. Mech. bringe das oft durcheinander - kein Ding, meint prinzipiell ja das Gleiche. Glühbirne / Leuchtmittel / Glühobst... Auf jeden Fall vor Tauschen und unnützen Kosten steht die genaue diagnose. Eingrenzen ist immer angesagt. Wie gesagt wurde, Fehlerspeicher auslesen / lassen. Geht minimal schon mit Handy aber mit Tester natürlich um vieles genauer / tiefer. Bauchgefühl geht richtung AGR Ventil, Partikelfilter dicht, mangelnde regeneration... Was nicht der direkte Fehler sein muß sondern nur eine Folge vom Ursprünglichem. Grad nach Update, das das AGR-V der Umwelt zu liebe wahrscheinlicher NOCH häufiger arbeiten soll, kann ich mir vehemente Verkokungen vorstellen. Ab 100K + wohl Kurzstrecke... Auslesen / lassen, beim Fahren weiter genau beobachten und hier erzählen. Die jüngeren Kollegen wissen dann bestimmt näheres. 16.09.24
Ich bin leider aktuell nicht daheim, hab deshalb leider keinen genauen Fehlercode aber meine Mum meinte es ist ein Fehlercode für den Injektor. Jedenfalls haben die schon einen neuen plus Dichtring besorgt. Ich vermute aber irgendwie dass da noch was im Busch ist, weil das kann ja nicht sein dass die Injektoren so oft kaputt gehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.16.09.24
Andreas___: Ich bin leider aktuell nicht daheim, hab deshalb leider keinen genauen Fehlercode aber meine Mum meinte es ist ein Fehlercode für den Injektor. Jedenfalls haben die schon einen neuen plus Dichtring besorgt. Ich vermute aber irgendwie dass da noch was im Busch ist, weil das kann ja nicht sein dass die Injektoren so oft kaputt gehen. 16.09.24
nunja, Injektor, hier mal Einen, da mal Einen... Normal sollte man leider in den Sauren Apfel beißen und einmal Alle gleich machen und dabei aufbereitete eher meiden. (wenn es denn daran liegt) Ich bin in allen Bereichen für reparieren, aufbereiten, Instandsetzen und mache jeden Quatsch trickie heile, aber in dem Bereich gibt es scheinbar zu viele Probleme. Wie gesagt, genauen Fehlercode, dann durchdenken ob er nicht eine andere Ursache hat und dann wird das schon. z.B. Injektor spritzt nicht richtig ein kann auch am Stecker, Kabel oder Steuergerät usw. liegen. Aber auch dafür gibt es diagnostische Prüfungen die sich leider Wekstätten heute nicht mehr antun wollen / können. Wenn du zwischendurch mal Lust und Zeit hast, sieh dir auf YouTube mal verschiedenes von den Auto Doctoren an. Da kommt rüber wie die Rolltreppen Teileletauscher Werkstätten arbeiten / müssen und wie Diagnose richtig geht und essentiell ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas___16.09.24
Manfred B.: nunja, Injektor, hier mal Einen, da mal Einen... Normal sollte man leider in den Sauren Apfel beißen und einmal Alle gleich machen und dabei aufbereitete eher meiden. (wenn es denn daran liegt) Ich bin in allen Bereichen für reparieren, aufbereiten, Instandsetzen und mache jeden Quatsch trickie heile, aber in dem Bereich gibt es scheinbar zu viele Probleme. Wie gesagt, genauen Fehlercode, dann durchdenken ob er nicht eine andere Ursache hat und dann wird das schon. z.B. Injektor spritzt nicht richtig ein kann auch am Stecker, Kabel oder Steuergerät usw. liegen. Aber auch dafür gibt es diagnostische Prüfungen die sich leider Wekstätten heute nicht mehr antun wollen / können. Wenn du zwischendurch mal Lust und Zeit hast, sieh dir auf YouTube mal verschiedenes von den Auto Doctoren an. Da kommt rüber wie die Rolltreppen Teileletauscher Werkstätten arbeiten / müssen und wie Diagnose richtig geht und essentiell ist. 16.09.24
Ja da sagst du was wahres. Die wollen halt die Autos möglichst schnell akzeptabel fertig bekommen und nicht jedes mögliche Problem (es können ja auch mehrere zugrunde liegen) abklappern, das wäre so natürlich auch nicht möglich. Ich frage morgen mal nach ob die (Bekannte) den Fehlercode aufgeschrieben haben
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.09.24
Andreas___: Ja da sagst du was wahres. Die wollen halt die Autos möglichst schnell akzeptabel fertig bekommen und nicht jedes mögliche Problem (es können ja auch mehrere zugrunde liegen) abklappern, das wäre so natürlich auch nicht möglich. Ich frage morgen mal nach ob die (Bekannte) den Fehlercode aufgeschrieben haben 16.09.24
Wenn das hier ein talk wäre könnte ich dir dazu einige (viiiele) Geschichten erzählen. So sage ich, bleib logisch und skeptisch am Ball und berichte hier. Die aktiven Profis wissen dann für dich mehr wie ich. guts Nächtle erstmal
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas___17.09.24
Also Freunde der Sonne, die Kiste fährt wieder. Ein Bekannter hat die Einspritzdüse/ Injektor was auch immer getauscht, jetzt sind 3 von 4 neu. Ich stelle mich mal drauf ein dass die vierte irgendwann auch noch kommt😅. Hauptsache der Hobel hobelt jetzt erstmal wieder. Wir haben das Teil plus Dichtung auch irgendwie für um die 460€ geschossen, das heißt irgendwie hab ich mich jetzt mit 600€ an Kosten aus der Affäre gezogen. Immerhin besser als 1200€. Naja, jetzt fährt er jedenfalls wieder, wir sehen uns in einem Jahr wenn Zylinder 4 dran ist😬. Ich bedanke mich bei euch allen ganz herzlich für eure Vorschläge. Vielen Dank:)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner17.09.24
Andreas___: Also Freunde der Sonne, die Kiste fährt wieder. Ein Bekannter hat die Einspritzdüse/ Injektor was auch immer getauscht, jetzt sind 3 von 4 neu. Ich stelle mich mal drauf ein dass die vierte irgendwann auch noch kommt😅. Hauptsache der Hobel hobelt jetzt erstmal wieder. Wir haben das Teil plus Dichtung auch irgendwie für um die 460€ geschossen, das heißt irgendwie hab ich mich jetzt mit 600€ an Kosten aus der Affäre gezogen. Immerhin besser als 1200€. Naja, jetzt fährt er jedenfalls wieder, wir sehen uns in einem Jahr wenn Zylinder 4 dran ist😬. Ich bedanke mich bei euch allen ganz herzlich für eure Vorschläge. Vielen Dank:) 17.09.24
Super wenn der wieder läuft 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.17.09.24
Freude und schön das er wieder läuft. Und das du die "Lösung selbst gefunden" hast. Zumindest von mir bekommt eher Tom Werner den "Gummipunkt" bzw. den verdienten Schraubenschlüssel für das Ranking zugesprochen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten