fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sören Haß10.08.21
Ungelöst
0

Abgas Werkstatt | VW

Moin Jungs, nochmal zu dem Fehler: ich habe in einem anderen Beitrag darüber berichtet, dass er mir diesen Fehler in der MFA anzeigt, und dass er dadurch nicht mehr aus dem Hintern kommt und bei 100 qualvoll Schluss ist, und dass er nicht wirklich schaltet, er schaltet erst ab und an, wenn man vom Gas geht. Jetzt habe ich euch paar Bilder vom Auslesen beigelegt :) vielleicht hilft das ja mehr. Nur den oberen Fehler beachten, der untere ist bereits gelöst. Dank euch :)
Motor

VW

Technische Daten
GATES Schlauch (FD25X0.5) Thumbnail

GATES Schlauch (FD25X0.5)

VIGOR Vakuumpumpe (V4701) Thumbnail

VIGOR Vakuumpumpe (V4701)

BOSCH Ventil (1 418 502 001) Thumbnail

BOSCH Ventil (1 418 502 001)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber10.08.21
Alle Rohre und Schläuche, bei denen der Ladedruck durchkommt auf Leckage kontrollieren. Am besten mit Nebel und schauen ob dieser irgendwo austritt.
6
Antworten
profile-picture
Jürgen Conrad10.08.21
Alle Luft Wege am besten Nebeln
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger10.08.21
Also mit VCDS kannst du da jetzt Schritt für Schritt schauen was los ist. Als erstes den Ladedruck anschauen. Dann kannst du das Regelventil ansteuern (vermutlich ist das Defekt, hatte das gleiche Fehlerbild mal bei einem Seat Cordoba). Oder dir ist einfach nur ein Schlauch kaputt gegangen. Hörst du es irgendwo zischen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J10.08.21
Ja da hast du ein Problem mit dem Turbo. Entweder defekte Schläuche VTG verstellung Druckdose mit Schlauch. Oder die Flügel Steller so nenn ich sie jetzt mal im Turbo abgasseitig sind verdreckt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel10.08.21
Dieser FC besagt das irgendwo der Ladedruck verloren geht. Meist ist irgendwo ein Schlauch undicht. Manchmal ist auch der LLK undicht. Klemmende VTG ist aber zu fast 100% Ladedruck überschritten....
2
Antworten
profile-picture
Matthias B.10.08.21
Moin, Luftführung bis Motorblock kontrollieren immer eine gute Idee! Oft hat auch die Regelung vom Turbo ein Problem! (Wastegate) 1.Unterdrucksystem bis zur Unterdruckdose am Turbo kontrollieren wie bei Fritz beschrieben. 2. Unterdruckdose auf Funktion prüfen, bewegt sich das Gestänge der Dose (Membran defekt?)! 3. Gestänge zum Wastegate auf Gängigkeit kontrollieren! Das hängt sich gerne mal an einer Stelle auf, dann steht die Tür weit auf für die Abgase und treiben den Turbo nicht mehr an!
1
Antworten
profile-picture
Sören Haß10.08.21
Fritz Krüger: Also mit VCDS kannst du da jetzt Schritt für Schritt schauen was los ist. Als erstes den Ladedruck anschauen. Dann kannst du das Regelventil ansteuern (vermutlich ist das Defekt, hatte das gleiche Fehlerbild mal bei einem Seat Cordoba). Oder dir ist einfach nur ein Schlauch kaputt gegangen. Hörst du es irgendwo zischen? 10.08.21
Pfeifen tut er beim fahren ich glaub immer wenn er schaltet hört man ein ziemliches Pfeifen was ich persönlich cool finde könnte aber auch derartig der fehler sein 🤣🙂
0
Antworten
profile-picture
Roland Liebl10.08.21
Sören Haß: Pfeifen tut er beim fahren ich glaub immer wenn er schaltet hört man ein ziemliches Pfeifen was ich persönlich cool finde könnte aber auch derartig der fehler sein 🤣🙂 10.08.21
Also wenn du es recht stark pfeifen hörst lässt das sehr stark drauf vermuten das irgendwo in der Ladedruckstrecke etwas undicht ist, das wäre das Erste was ich checken würde
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze10.08.21
Dein Ladedruck wird nicht erreicht . Das könnte ein undichtes Ladedrucksystem sein oder ein Defekt am Turbo . Auf jeden Fall alle Ladedruckwerte mit Vcds Messwertblöcke prüfen. Und schauen ob er beim Gasgeben pfeift . Beim Gas wegnehmen muss er kurz pfeifen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Jilch10.08.21
Oder der Oxikat ist verlegt oder löst sich auf damit meine ich die Keramik da bringt der Lader die Abgase weg ,dann hast auch den Fehler regelgrenze unterschritten.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Christian Zahn10.08.21
Prüfe mal ob bei den Lad Luft Schlauch verbindungen es Öl feucht ist. Die zehn gerne mal undicht und die halteklammern lösen sich. Prüfe auch mal die Unterdruck Verbindung zur abstelllklappe, vom Agrarpolitik und ob an der Kombi Pumpe der Unterdruck Anschluss noch fest sitzt. ansonsten mal Messwerte auf Plausibilität prüfen von lmm und Ladedruck Sensor so wie das Ladedruck Regel Ventil prüfen bzw. Da auch alle Schläuche.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Fritz Krüger10.08.21
Wie ist denn der Stand der Dinge? Hast du die empfohlenen Schritte bereits durchgeführt?
0
Antworten
profile-picture
Manuel Jungbauer18.08.21
Steck den Unterdruckschlauch vom Turbolader ab und steck eine Vakuumpumpe an und zieh das Turbogestänge voll an und mach eine Probefahrt und den Istwert mit Tester kontrollieren, ob jetzt Leistung da ist.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten