fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Deniz S.06.08.22
Gelöst
0

401 Abgasrückführ-Regelung | BMW 5 Touring

Hallo zusammen, seit einiger Zeit geht immer mal wieder meine MKL an mit Fehler 4501 Abgasrückführ-Regelung, Regelabweichung. Seit kurzem jetzt auch sporadisch beim auslesen eine der Lambdasonden. Wenn ich den Fehler löschen kann ich 1-2 Tage ohne MKL fahren. Bis jetzt wurde das AGR Ventil+ Drosselklappe, Drallklappen ersetzt und die Glühkerzen Plus Steuergerät. Als nächstes werde ich die Lambdasonde tauschen, habt ihr sonst noch Tipps für mich? Danke.
Bereits überprüft
Bis jetzt wurde das AGR Ventil+ Drosselklappe, Drallklappen ersetzt und die Glühkerzen Plus Steuergerät.
Fehlercode(s)
4501Abgasrueckfuehr-Regelung ,
Regelabweichung
Motor

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892737) Thumbnail

METZGER Kühler, Abgasrückführung (0892737)

METZGER Luftmassenmesser (0891049) Thumbnail

METZGER Luftmassenmesser (0891049)

METZGER Lambdasonde (0893201) Thumbnail

METZGER Lambdasonde (0893201)

BOSCH Luftmassenmesser (0 928 400 529) Thumbnail

BOSCH Luftmassenmesser (0 928 400 529)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

16 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Deniz S.03.01.24
Jana Gleißner: Regelt der das ganze nicht über Unterdruck? Wenn dem so ist mal das Unterdrucksystem auf Undichtigkeiten prüfen. 06.08.22
War das Unterdruck System.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
Profile Fallbackimage
badge icon
Franz Rottmann06.08.22
Evtl. sind die Kanäle vom/zum AGR verkokt.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.08.22
Bestimmt ist AGR Ventil verkokt dann klemmt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.22
Prüf mal den Map Sensor. Sitzt in der ansaugbrücke. Verkohlt auch gern.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J06.08.22
Gelöschter Nutzer: Bestimmt ist AGR Ventil verkokt dann klemmt 06.08.22
Ist doch neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.08.22
Auch Original Teil verbaut?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.08.22
Neu eingelernt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.08.22
Jana Gleißner: Regelt der das ganze nicht über Unterdruck? Wenn dem so ist mal das Unterdrucksystem auf Undichtigkeiten prüfen. 06.08.22
Dieses AGR ist Unterdruck geregelt, das stimmt. Hier gehen gern die Druckwandler, also die Schaltventile kaputt. Das Ventil ist unter der Ansaugbrücke verbaut. Man kann es sehen und auch tauschen ohne den Ansaug auszubauen. Wenn du mit Tester Soll/Ist Vergleich am LMM machst, wird sicher Ist immer deutlich zu hoch sein. So war es in einem Fall bei mir. Da war dann wie beschrieben der Druckwandler defekt. Ich suche mal nach Bildern, hatte den Fall auch bei Facebook auf unserer Firmenseite und Fabucar Pro meine ich beschrieben....
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.08.22
Bernd Frömmel: Dieses AGR ist Unterdruck geregelt, das stimmt. Hier gehen gern die Druckwandler, also die Schaltventile kaputt. Das Ventil ist unter der Ansaugbrücke verbaut. Man kann es sehen und auch tauschen ohne den Ansaug auszubauen. Wenn du mit Tester Soll/Ist Vergleich am LMM machst, wird sicher Ist immer deutlich zu hoch sein. So war es in einem Fall bei mir. Da war dann wie beschrieben der Druckwandler defekt. Ich suche mal nach Bildern, hatte den Fall auch bei Facebook auf unserer Firmenseite und Fabucar Pro meine ich beschrieben.... 06.08.22
Habe leider doch keine Bilder dazu gemacht. Findet man aber im Netz auch reichlich Infos.....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel06.08.22
Bernd Frömmel: Habe leider doch keine Bilder dazu gemacht. Findet man aber im Netz auch reichlich Infos..... 06.08.22
Bei Google auf Suche gehen, Druckwandler AGR BMW wechseln Anleitung..... Gleich das erste Video. Die Diagnose ist erklärt und wie man an das Teil dran kommt....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deniz S.06.08.22
Hier nochmal ein Screenshot von der Fehlermeldung
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deniz S.06.08.22
Gelöschter Nutzer: Neu eingelernt 06.08.22
Die Drosselklappe oder AGR??? Wie lerne ich die an hab Inpa
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer06.08.22
Hast BMW Group Ista Programm? Wenn nicht dann hilft nur freundlichen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke06.08.22
Gelöschter Nutzer: Auch Original Teil verbaut? 06.08.22
Wurde nicht beantwortet!? Zukaufteil oder Original? Werte der Rückmeldung können dann zwar passen aber der Durchsatz ist anders... Wieso möchtest du jetzt bei dem Problem die Lambdasonde wechseln? Ich verstehe manchmal eure gedankengänge einfach nicht? Zu keinem Zeitpunkt hat die da irgendwo gestanden im Speicher oder man könnte vermuten das sie den Fehler verursacht. Das mit der Luftmasse kann und wird warscheinoich sogar ein Folgefehler vom aGR sein. Denn die Luftmasse sollte zum Öffnungszustand größer sein... Evtl. sind die Verrohrungen verkokt...
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Deniz S.07.08.22
André Brüseke: Wurde nicht beantwortet!? Zukaufteil oder Original? Werte der Rückmeldung können dann zwar passen aber der Durchsatz ist anders... Wieso möchtest du jetzt bei dem Problem die Lambdasonde wechseln? Ich verstehe manchmal eure gedankengänge einfach nicht? Zu keinem Zeitpunkt hat die da irgendwo gestanden im Speicher oder man könnte vermuten das sie den Fehler verursacht. Das mit der Luftmasse kann und wird warscheinoich sogar ein Folgefehler vom aGR sein. Denn die Luftmasse sollte zum Öffnungszustand größer sein... Evtl. sind die Verrohrungen verkokt... 06.08.22
AGR + Drosselklappe sind beide von Pierburg. Lambda bekomme ich immer mal wieder seit 2 Wochen deshalb wollte ich sie tauschen, nicht weil sie was mit meinem Hauptproblem zutun hat. Danke für deinen netten Hinweis ich checke mal die Verrohungen auf Verkokung!
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Hallo, ich habe ein Problem und bin echt am verzweifeln. Die Funkfernbedienung von der Zentralverriegelung funktioniert nur wenn ich direkt am Spoiler bin. Ziehe ich die Stecker ab und wieder dran vom Diversity, funktioniert es wieder eine Weile. Diversity ist schon repariert worden ohne Änderung. Der einzige der einen Fehler meldet ist Carly mit dem aufwecken fehlgeschlagen, da hat man mir gesagt das wäre ein Carly Fehler (siehe Foto).
Elektrik
Marcel Seifert 14.08.24
0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Hallo, habe endlich vor einer Woche bei meinen BMW 523i E61 N52 die KGE komplett gewechselt samt allen Schläuchen dabei auch direkt die Brennraum mit diesem Reiniger gemacht, diesen ca. 15 Std. drin gelassen. Dann auch direkt ein Ölwechsel mit 5w40 gemacht. Bin seit dem mit dem Auto ca. 400 km gefahren und musste 2 Liter Öl auffüllen, seit dem Tausch ist der Öl verbrauch sehr angestiegen. Habe alles nochmal überprüft, ob ich eventuell was vergessen habe, aber alles richtig angeschlossen. Der Ölverbrauch war vorher ca. 500 km 1 Liter.
Motor
Markus Engels 04.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Hallo. Ich muss das Thema nochmal hochholen. BMW E61 AHK nachgerüstet mit Originalteilen. Nachdem ich feststellen musste, dass die Einbauanleitung fehlerhaft ist und ich dieses Problem lösen konnte, habe ich nach wie vor ein dickes Problem. PDC Abschaltung, Blinker, Rückfahrleuchten und Kennzeichenleuchte gehen. Aber bei Licht anleuchten die Bremsleuchten am Anhänger bzw. am Träger. Wo kann ich noch ansetzen? Ich hänge an dem Mist fast 4 Monate, ohne es in den Griff zu bekommen. Ach so, die leuchten flackern etwas. Bei Licht aus gehen die Bremsleuchten beim Bremsvorgang ganz normal an.
Elektrik
Andreas Schrader 1 05.07.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Hallo, das Problem was ich habe ist, dass der Wagen nicht anspringt. Der Fehlerspeicher sagt Raildruck bei Motorstart. Zur Vorgeschichte ... Der Wagen hatte einen gerissenen Edelstahl Abgaskrümmer. Da die Ventildeckeldichtung auch undicht war habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und den Ventildeckel runtergenommen und den Abgaskrümmer von Oben getauscht. Eine Einspritzdüse musste mit einem Spezialwerkzeug ausgebaut werden. Nach dem Zusammenbau hatte ich das Problem mit dem Raildruck. Alle Stecker sind drauf und Leitungen sind fest. Vor der Reparatur lief der Motor einwandfrei.
Motor
Kai Werner77 29.12.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Gelöst
Raildruck bei Motorstart

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten