fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Baron30.03.22
Talk
0

Climatronic qualmt | VW

Guten Tag, bei meinem T4 mit blauer Climatronic hat die Platine das rauchen angefangen. Zur ganzen Geschichte: Ich wollte an meinen T4 den Frischluft Lüfter V2 über die 2. Batterie laufen lassen. Da die Sicherungen SB 13-15 gerne vertauscht sind habe ich durch ziehen der Sicherungen herausfinden wollen, welche die vom Gebläse V2 ist. Nachdem ich die Sicherung SB 15 gezogen habe und die Lüftung vorne auf über Stufe 3 stelle, qualmt es dort an dieser Stelle. Ich glaube mittlerweile wo das Bauteil neben dem ELKO defekt ist qualmt jetzt nur noch der ELKO selbst. Jetzt wo der Defekt da ist, habe ich das Klimarelais 140 bestellt um einen Defekt des Relais zusätzlich auszuschließen. Jetzt zu meinen Fragen: Kann mir jemand sagen welches Bauteil neben dem ELKO war? Damit man es gegebenfalls instandsetzen kann? Um es instandsetzen zu lassen, an wen könnte ich mich da am besten wenden? Kann mir jemand evtl auch erklären, warum das Qualmen anfängt sobald die Sicherung gezogen wird? Ich selbst komme aus Schleswig. Vielen Dank schon einmal für die Hilfe.
Bereits überprüft
Das messen des ELKOS
Fehlercode(s)
Ohne
Elektrik

VW

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (05277)

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002) Thumbnail

HELLA Relaissockel (8JA 183 161-002)

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Elektroleitung (08785)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
22 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202430.03.22
Hallo! Instandsetzung Evtl durch ECU.de oder Endera Digitaltechnik!
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.03.22
Hallo. Das ist eine Schutzdiode welche hier weg gebrannt ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Baron30.03.22
Maximilian Bach: Hallo. Das ist eine Schutzdiode welche hier weg gebrannt ist. 30.03.22
Hätten Sie da mehr infos? Was für eine Schutzdiode? Und in welche Richtung hat sie abgesperrt?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.03.22
Dennis Baron: Hätten Sie da mehr infos? Was für eine Schutzdiode? Und in welche Richtung hat sie abgesperrt? 30.03.22
Hallo, kommt drauf an. Es muss ja einen Grund haben warum sie abgebrannt ist. Entweder eine spannungspitze oder verpolt. Kannst du ggf. Ein paar bessere Aufnahmen der Stelle mit den Leiterzügen machen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dirk Pohle30.03.22
Wenn das Deine Platine ist ? schau mal auf die Oxydation Stift 5-9 in Deiner Steckerleiste. Mögliche Ursache für den Fehlstrom.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.03.22
Sieht so aus, als ob die Kathode im Bild oben ist. Das dürfte die gleiche Diode sein wie die zwei oberhalb links und rechts. Fraglich ist nur, ob das Material unter der verbrannten Diode nicht zu sehr zerstört ist. Diese Platinen sind mehrschichtig aufgebaut, so dass da noch Leiterbahnen verbrannt sein können
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Baron30.03.22
Maximilian Bach: Hallo, kommt drauf an. Es muss ja einen Grund haben warum sie abgebrannt ist. Entweder eine spannungspitze oder verpolt. Kannst du ggf. Ein paar bessere Aufnahmen der Stelle mit den Leiterzügen machen? 30.03.22
Dieses Bild habe ich grade gemacht, ist das so okay?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Baron30.03.22
Dirk Pohle: Wenn das Deine Platine ist ? schau mal auf die Oxydation Stift 5-9 in Deiner Steckerleiste. Mögliche Ursache für den Fehlstrom. 30.03.22
Wenn du die Stifte meinst, die sind alle sauber. Auf der Innenseite das weiße kommt von der geplatzten Diode.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Baron30.03.22
Wolfgang Schaub: Sieht so aus, als ob die Kathode im Bild oben ist. Das dürfte die gleiche Diode sein wie die zwei oberhalb links und rechts. Fraglich ist nur, ob das Material unter der verbrannten Diode nicht zu sehr zerstört ist. Diese Platinen sind mehrschichtig aufgebaut, so dass da noch Leiterbahnen verbrannt sein können 30.03.22
Das ist wirklich fraglich. Also die oberen dioden direkt die erste links und die erste rechts vom Defekt? Da sind die Kathoden unten. Das nur zur Info.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.03.22
Wolfgang Schaub: Sieht so aus, als ob die Kathode im Bild oben ist. Das dürfte die gleiche Diode sein wie die zwei oberhalb links und rechts. Fraglich ist nur, ob das Material unter der verbrannten Diode nicht zu sehr zerstört ist. Diese Platinen sind mehrschichtig aufgebaut, so dass da noch Leiterbahnen verbrannt sein können 30.03.22
Die Kathode ist oben, das ist ein Dual-Layer, Instandsetzung problemlos
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.03.22
Dennis Baron: Das ist wirklich fraglich. Also die oberen dioden direkt die erste links und die erste rechts vom Defekt? Da sind die Kathoden unten. Das nur zur Info. 30.03.22
Genau. Der leiterzug der an den Kondensator geht fußt an der Anode der Diode. Die Kathode geht auf das Pad zu den anderen. Damit im Falle einer Verpolung der Elko nicht platzt. Kannst mal eine normale SI Diode nehmen zb. 1N4007 in SMD oder nach dem SMD Code M7 Ausschau halten. Die machen ca 1A bei 1000V. Die Dioden gehen manchmal einfach so kaputt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Baron30.03.22
Maximilian Bach: Genau. Der leiterzug der an den Kondensator geht fußt an der Anode der Diode. Die Kathode geht auf das Pad zu den anderen. Damit im Falle einer Verpolung der Elko nicht platzt. Kannst mal eine normale SI Diode nehmen zb. 1N4007 in SMD oder nach dem SMD Code M7 Ausschau halten. Die machen ca 1A bei 1000V. Die Dioden gehen manchmal einfach so kaputt. 30.03.22
Krass danke für die ausführliche Antwort. Dann werde ich mir wohl die Gleichrichter diode drauf löten lassen. Mit der Kathode nach oben. Die Frage wäre jetzt nur noch. Ist es normal wenn ich die Sicherung vom Lüfter ziehe und dann versuche die „Drehzahl“ der Lüfter über die Climatronic zu erhöhen das dieser dann anfängt zu qualmen. Also ich glaube da qualmt der ELKO. Da ja die Verbindung mit der Diode nicht mehr besteht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.03.22
Dennis Baron: Krass danke für die ausführliche Antwort. Dann werde ich mir wohl die Gleichrichter diode drauf löten lassen. Mit der Kathode nach oben. Die Frage wäre jetzt nur noch. Ist es normal wenn ich die Sicherung vom Lüfter ziehe und dann versuche die „Drehzahl“ der Lüfter über die Climatronic zu erhöhen das dieser dann anfängt zu qualmen. Also ich glaube da qualmt der ELKO. Da ja die Verbindung mit der Diode nicht mehr besteht. 30.03.22
Das kann sein. Die Diode schützt nur den Elko gegen verpolung. Kann ja sein das der Lüfter bzw. die klimatronic eine verpolte Spannung auf das Steuergerät gibt. Auf keinen Fall ohne Diode betreiben! Wenn dir der Elko um die Ohren fliegt, tut das echt weh. Hast du zufälligerweise einen Schaltplan von deiner Verkabelung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Baron30.03.22
Maximilian Bach: Das kann sein. Die Diode schützt nur den Elko gegen verpolung. Kann ja sein das der Lüfter bzw. die klimatronic eine verpolte Spannung auf das Steuergerät gibt. Auf keinen Fall ohne Diode betreiben! Wenn dir der Elko um die Ohren fliegt, tut das echt weh. Hast du zufälligerweise einen Schaltplan von deiner Verkabelung? 30.03.22
Ich habe bis jetzt an der Verkabelung noch nichts abgeändert. Ich möchte die Sicherung SB14 nach hinten legen. Damit das Gebläse V2 über die 2. Batterie läuft. Habe jetzt auf Verdacht auch das Relais 140 neu bestellt nicht das dieses innerlich kaputt ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.03.22
Wenn ich das richtig sehe ist die Sicherung eine 30A. Wären da auch nur 3A unterwegs gewesen hätte es die Diode sofort weg gesprengt. Ich denke nicht das hier das Problem liegt. Das Relais kann es auch nicht sein weil selbst bei vollem Kurzschluss nur die 12v durchgegeben werden. Lass das Steuergerät mal löten und gib mir Bescheid ob es danach geht. Ich vermute fast die Diode hat es „altersschwächlich“ durchgehauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach30.03.22
Ich hab Mist erzählt! Das Relais kann es sehr wohl sein! Sorry, Max
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Baron30.03.22
Maximilian Bach: Wenn ich das richtig sehe ist die Sicherung eine 30A. Wären da auch nur 3A unterwegs gewesen hätte es die Diode sofort weg gesprengt. Ich denke nicht das hier das Problem liegt. Das Relais kann es auch nicht sein weil selbst bei vollem Kurzschluss nur die 12v durchgegeben werden. Lass das Steuergerät mal löten und gib mir Bescheid ob es danach geht. Ich vermute fast die Diode hat es „altersschwächlich“ durchgehauen 30.03.22
Ich werde die Diode löten lassen und das gleiche scenario nochmal abspielen. Die 30A Sicherung ziehen. Dann einfach die Lüftung erhöhen und schauen was dann mit der neuen Diode passiert. Da hier alle Kabel Serie sind dürfte da auch nichts falsch sein. Ich weiß ja nicht ob das Frischluft Steuergerät defekt ist. Und ob dieses evtl den Fehler durchschleifen kann. Das Gerät hätte auf dem Bild die J126 und ist neben dem Lüfter V2 wie das STG aufgebaut ist wäre im Bild zu sehen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Baron30.03.22
Maximilian Bach: Ich hab Mist erzählt! Das Relais kann es sehr wohl sein! Sorry, Max 30.03.22
Super, dann mache ich wohl mit einem neuen Relais auch nichts falsch. Dachte mir auch das evtl wenn die Sicherung gezogen ist er sich trotzdem die Spannung von wo anders zieht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub30.03.22
Maximilian Bach: Die Kathode ist oben, das ist ein Dual-Layer, Instandsetzung problemlos 30.03.22
Auf dem Bild in Durchsicht hab ich es dann auch gesehen. 👍
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Baron02.04.22
So, um noch ein Feedback zu der ganzen Sache zu geben. Die eine Diode wurde gewechselt, zusätzlich wurde die linke und rechte Diode von der gewechselten ebenfalls getauscht da sie defekt waren. Der Hintergrund zu dem qualmen des Climatronic Bauteils ist wie folgt. Das rote 0,25qmm Kabel von der Climatronic ist die einzige + Verbindung die zusätzlich zum Lüfter v2 gehen. Sobald man die Sicherung gezogen hat hat sich das 0,25qmm Kabel ca 1,5 Ampere über die defekte Diode gezogen und die Climatronic qualmte. Nach dem Wechsel der Dioden bleibt auch der Lüfter aus sobald man die Sicherung auszieht. Vielen Dank für die Hilfe hier. Ich hoffe auch das es verständlich ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach03.04.22
Dennis Baron: So, um noch ein Feedback zu der ganzen Sache zu geben. Die eine Diode wurde gewechselt, zusätzlich wurde die linke und rechte Diode von der gewechselten ebenfalls getauscht da sie defekt waren. Der Hintergrund zu dem qualmen des Climatronic Bauteils ist wie folgt. Das rote 0,25qmm Kabel von der Climatronic ist die einzige + Verbindung die zusätzlich zum Lüfter v2 gehen. Sobald man die Sicherung gezogen hat hat sich das 0,25qmm Kabel ca 1,5 Ampere über die defekte Diode gezogen und die Climatronic qualmte. Nach dem Wechsel der Dioden bleibt auch der Lüfter aus sobald man die Sicherung auszieht. Vielen Dank für die Hilfe hier. Ich hoffe auch das es verständlich ist. 02.04.22
Na wunderbar. Welche dioden habt ihr verbaut? Die 1n4007? Freue mich das es geklappt hat 😊
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Baron04.04.22
Maximilian Bach: Na wunderbar. Welche dioden habt ihr verbaut? Die 1n4007? Freue mich das es geklappt hat 😊 03.04.22
Ja, nur waren die nicht in der eckigen Bauform sondern rund bei reichelt, das hat man aber erst hier vor Ort gesehen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
54
Kommentare
Talk
Batterie tiefenentladen!
Hi Leute, ich habe mir im Mai 2020 die Batterie auf dem Bild gekauft, letzte Woche habe ich diese aufgeladen jetzt nach 2 Tagen und bei 3°C ist sie tiefentladen. Woran kann das liegen? Fahrzeug ist ein Diesel. Gruß Torsten
Elektrik
Torsten Bettermann 26.10.21
1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Hallo. Beim Versuch den Motor zu starten macht es nur kurz klick. Ich vermute die Batterie ist leer bzw. nicht mehr in Ordnung. Die Kontrolllampen leuchten alle deutlich auf. Mein Starthilfegerät lädt gerade und ich werde es später damit ausprobieren. Meint ihr auch, dass es die Batterie ist? Habe den Wagen noch nicht lange und ich vermute, die Batterie ist schon etwas älter :)
Elektrik
Hendrik Middelstädt 17.10.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Talk
Batterie tiefenentladen!
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Beim Starten macht es nur kurz Klick
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten