fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Andreas Jessel17.01.22
Gelöst
0

Komisches Geräusch | VW GOLF III

Hallo zusammen, im Stand läuft der Motor völlig ruhig, aber bei Beschleunigung entsteht dann dieses Geräusch (Video) Was kann das sein ? Danke im Voraus.
Motor

VW GOLF III (1H1)

Technische Daten
CONTINENTAL CTAM Keilriemen (11,5X685Ld) Thumbnail

CONTINENTAL CTAM Keilriemen (11,5X685Ld)

HELLA Generator (8EL 012 427-161) Thumbnail

HELLA Generator (8EL 012 427-161)

INA Keilrippenriemensatz (529 0089 10) Thumbnail

INA Keilrippenriemensatz (529 0089 10)

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe + Zahnriemensatz (172599) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Wasserpumpe + Zahnriemensatz (172599)

Mehr Produkte für GOLF III (1H1) Thumbnail

Mehr Produkte für GOLF III (1H1)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Andreas Jessel17.01.22
 Schrauben hatten sich gelöst
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer17.01.22
Moin moin Das Geräusch könnte von der Zahnriemen verkleidung (vibriert ) ...oder von der umlenkrolle kommen in Video sichtbar beim gas geben .. lg
4
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten Heinze17.01.22
Riemen mal abbauen, ob dann das Geräusch weg ist! Aber ich tendiere stark zur spannrolle, keilrippenriemen
7
Antworten
Profile Fallbackimage
Bernhard Tomaschko17.01.22
Hallo, Prüfe einmal die Zahnriemenspannung und den Verschleiß. Sollte Dies passen dann überprüfe die Spannungs- bzw. Umlenkrollen und die Lichtmaschine und Wasserpumpe.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Jessel17.01.22
Bernhard Tomaschko: Hallo, Prüfe einmal die Zahnriemenspannung und den Verschleiß. Sollte Dies passen dann überprüfe die Spannungs- bzw. Umlenkrollen und die Lichtmaschine und Wasserpumpe. 17.01.22
Zahnriemen wurde vor einem halben Jahr erneuert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marc Husmann17.01.22
Moin, wie schon gesagt wurde, Keilrippenriemen runternehmen. Vorher fotografieren um ihn später wieder richtig aufzulegen. Drehe dann die Spann- und Umlenkungsrollen. Eine von diesen wird defekt sein - das Lager der Rolle hat zu viel Spiel -. Je nach Budget und Zustand, würde ich direkt die Umlenk- und Spannrolle, sowie den Keilrippenriemen erneuern. Dann hast du Ruhe.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Lord Marc Brandt17.01.22
Prüfe bitte, wie bereits beschrieben, den Riementrieb. Bleibt dieser ohne Befund ist auch mit einem Kolbenkipper oder Pleuellagerschaden zu rechnen. Geräusche sind auf Videos aber immer sehr schwer einzuordnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J17.01.22
Nimm mal die Zahnriemen Verkleidung runter und guck Richtung Wasserpumpe. Klingt für mich danach. Die würde sicher nicht mit gewechselt beim zahnriemenwechsel.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Roland Berger17.01.22
Hört sich an wie ein Lager. Spannrolle, Lima, Wapu oder Klima.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.01.22
Hallo! Evtl Spanner für Keilrippenriemen, am besten noch mal ohne Keilrippenriemen laufen lassen, dann kann man die Nebenaggregate ausschließen, die dann mal mit der Hand drehen!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Sven Peppen17.01.22
Moin wird die spannrolle unter der lichtmaschiene sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl17.01.22
Oder mit einem Stetoskop die einzelnen Bauteile abhören. Gibt es für kleines Geld.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer26.01.22
Andreas Jessel:  Schrauben hatten sich gelöst 17.01.22
Beim Zahnriemenwechsel wird das Keilriemen- und Keilrippenriemenrad mit den 4 gelösten Schrauben abgenommen. Es sind wohl keine neuen Schrauben genommen worden, 1x Sechskant und 3x Torx! Evtl. sind die Auflagefläche der Räder bei der Montage nicht sauber gemacht worden. Sonst lösen die sich normalerweise nicht.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
0
Votes
54
Kommentare
Gelöst
Unruhiger Motor Leerlauf
Hallo, ich habe den Zahnriemen gewechselt und seit dem oder bzw. kurz danach, habe ich einen unruhigen Motor Leerlauf, manchmal. Frage: Ist der Zahnriemen eventuell an der Kurbelwelle um 1 Zahn verstellt, oder die Zündung, oder hat der Leerlaufsteller, Regler an der Drosselklappe eventuell eine weg ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Andreas wingender 11.11.22
1
Vote
43
Kommentare
Gelöst
Springt nicht mehr an
Hi zusammen, bin ganz normal los gefahren, das Auto ging einfach aus und lässt sich nicht mehr starten. Woran könnte das liegen?
Motor
Elektrik
Roland Escobar 12.11.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
33
Kommentare
Gelöst
Standgas zu hoch
Hallo, beim Starten dreht der Motor ca 1200 Umdrehungen beim Gasgeben bleibt die Drehzahl schon mal bei 2000 Umdrehungen stehen, geht dann aber nach kurzer Zeit wieder auf 1000 Umdrehungen runter. Auch wenn der Motor warm ist bleibt die Drehzahl bei 1000 Umdrehungen stehen. Wenn ich den Öldeckel aufschraube bläst es da raus. Also kein Unterdruck kein Saugen.
Motor
Roger Schellen 31.12.21
0
Votes
26
Kommentare
Gelöst
Kupplung trennt nicht
Hallo, habe einen Golf 3 mit 90PS. Bei dem Auto ist die Kupplungsscheibe durchgeschliffen. Also habe ich die Kupplung mit Ausrücklager mit der Betätigungsstange und den Kupplungszug ersetzt. Leider trennt nun die Kupplung nicht richtig. Die Gänge lassen sich schwer einlegen und der Rückwärtsgang kratzt laut beim Einlegen. Hat jemand noch eine Idee was es sein könnte? Da ja alles an der Kupplung von der Betätigung bis zur Kupplung selbst neu ist. Vielen Dank schon mal und Liebe Grüße
Getriebe
M.König 15.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW GOLF III (1H1)

Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Unruhiger Motor Leerlauf
Gelöst
Springt nicht mehr an
Gelöst
Standgas zu hoch
Gelöst
Kupplung trennt nicht

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten