fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Sebastian Prill27.12.21
Ungelöst
0

Motor ruckelt wenn kalt und nicht immer volle Leistung | VW

Hallo, folgendes zu Auto Golf V 1.9 TDI BKC 77kW 224.749 Tkm gelaufen. Ich habe Folgendes neu gemacht in den letzten 4 Monaten. Nockenwelle, Hydros, PD Elemente abgedichtet, Ventildeckeldichtung, Zahnriemen, Wasserpumpe, AGR, Ansaugbrücke, Turbolader, Öl vor und Rücklaufleitung, und alle Dichtungen. Noch dazu Kühlwasser, alle Filter, Glühkerzen und Co. Nun zu meinem Problem. Wenn der Motor morgens kalt ist, ruckelt er und ist im Stand von außen ziemlich laut (normale Motorgeräusche) nur halt lauter als wenn er warm ist. Wenn ich dann losfahre zur Arbeit und vom 1ten in den 2ten Gang schalte merkt man das er anfängt zu ruckeln, das ist dann so nach 200 Meter wieder weg. Denn habe ich das Problem, dass ich nicht immer die selbe Leitung habe. Mal zieht er richtig gut und mal er so mittelmäßig. Zwischendurch zieht er aber auch mal gar nicht. Der Wagen rußt auch ziemlich doll beim Beschleunigen. Der alte Turbolader war fest (VTG und Turbine) der neue ist generalüberholt. Fehlerspeicher ist leer! Und ich bin am Ende bin zwar Kfz Mechaniker, aber ich weiß nicht mehr weiter.
Bereits überprüft
Turbolader erneuert AGR erneuert Unterdruckleitungen geprüft
Fehlercode(s)
KeineEinträge
Motor

VW

Technische Daten
HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351) Thumbnail

HELLA Luftmassenmesser (8ET 009 142-351)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0) Thumbnail

PIERBURG Schubumluftventil, Lader (7.01830.13.0)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (245.800)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
30 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski27.12.21
Temperatursensor prüfen LMM prüfen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.21
Au weia! Das ist ja schon eine Kernsanierung. Hast du alles auf einmal gemacht oder lässt sich der Fehler "nach einbau von..." eingrenzen? Sonst wird das glaube ich schwierig!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.21
Ingo N.: Au weia! Das ist ja schon eine Kernsanierung. Hast du alles auf einmal gemacht oder lässt sich der Fehler "nach einbau von..." eingrenzen? Sonst wird das glaube ich schwierig! 27.12.21
Steht dir VCDS oder ähnliches zur Verfügung?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill27.12.21
Kevin Schikorski: Temperatursensor prüfen LMM prüfen. 27.12.21
Welchen Temperatursensor meinst du genau?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski27.12.21
Sebastian Prill: Welchen Temperatursensor meinst du genau? 27.12.21
Kühlmitteltemperatursensor
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.21
Prüfe mal den Kabelbauk der PD Elemente im Zylinderkopf auf Risse oder Beschädigungen...
1
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill27.12.21
Ingo N.: Au weia! Das ist ja schon eine Kernsanierung. Hast du alles auf einmal gemacht oder lässt sich der Fehler "nach einbau von..." eingrenzen? Sonst wird das glaube ich schwierig! 27.12.21
Ich hab den Wagen gekauft da hab ich schweller und service und Co gemacht mit Zahnriehmen den hab ich ihn gefahren den ist mir aufgefallen das er garkeine Leistung hatte den hatte ich ne ganze zeit keine zeit was zu machen den war Leistung irgendwann da und dann wieder mal nich und so immer notlauf den war ein hydro kaputt den hab ich nockenwelle und hydros gemacht gehabt und jetzt vor kurzem den turbolader erneuert. Hatte Hoffnung das er jetzt weg ist aber es ist immernoch nur nicht mehr mit in notlauf gehen sondern eben das ruckeln und das rußen
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill27.12.21
André Brüseke: Prüfe mal den Kabelbauk der PD Elemente im Zylinderkopf auf Risse oder Beschädigungen... 27.12.21
Ist neu gekommen vor 2 Monaten
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill27.12.21
Ingo N.: Steht dir VCDS oder ähnliches zur Verfügung? 27.12.21
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi27.12.21
Kompression und Druckverlusttest wurde gemacht??
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill27.12.21
Kevin Schikorski: Kühlmitteltemperatursensor 27.12.21
Oki mach ich mal neu
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kevin Schikorski27.12.21
Sebastian Prill: Oki mach ich mal neu 27.12.21
Ja Versuch ist es wert
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill27.12.21
Karl Subi: Kompression und Druckverlusttest wurde gemacht?? 27.12.21
Ja alles top
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Daniel Hohe27.12.21
Das mit der Rußbildung kommt von zu viel Kraftstoff und zu wenig Luft. Daher würde ich nochmal Richtung Turbolader suchen. Von wo war die Bezugsquelle des Generalüberholten Lader? Mit VCDS falls vorhanden auch Ladedruck usw. Auslesen nicht das der wirklich noch ein problem Macht. Auch die Verstellung kontrollieren. Sowie schon geschrieben Temperatur Sensor kontrollieren da er auch dafür zuständig ist mehr Kraftstoff einzuspritzen. Sowie Einspritzventile auf Nachtropfen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.21
Kann es sein, dass die Steuerzeiten nicht 100% passen?. Ist nich böse gemeint... vorher bist den garnicht gefahren?
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph27.12.21
Servus, was nacht der Partikelfilter, ist der frei, Turbosteller ok, Ansaugtrakt mal ausgenebelt wegen Falschluft, wenn er rust müsste die Verbrennung viel zu fett sein.
0
Antworten
profile-picture
Andreas Mair27.12.21
Hast du mal den Abgasgegendruck überprüft ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202527.12.21
Hallo! Ich würde Richtung PD Elemente gehen, wurden die schon geprüft?
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Prill27.12.21
André Brüseke: Kann es sein, dass die Steuerzeiten nicht 100% passen?. Ist nich böse gemeint... vorher bist den garnicht gefahren? 27.12.21
Die passen 100% hab ich 4 mal schon kontrolliert
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Schau mal auf Verkokung vom AGR und ansaugbrücke
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.21
Ich frage dich als Kfz'ler nur ungern. Die PDE sicher wieder da eingebaut wo du sie ausgebaut hast? Solltest du sie vertauscht haben könntest du sie mit VCDS neu anlernen. (Ob das jetzt anlernen oder codieren ist möchte ich dahin gestellt lassen) Korrekturwerte stimmig? PDE's richtig (nicht etwas verdreht) eingebaut? Nicht das die Betriebsblindheit hier wieder ihren Tribut gefordert hat! 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke27.12.21
Wichtig ist auch das die richtig sitzen. Manchmal ist das ech eine Kunst das hinzubekommen. Hat mir auch schon schwer Kopfschnerzen bereitet...
0
Antworten
profile-picture
Sebastian Kilian27.12.21
Hast du Mal das N75 Ladedruckregelventil überprüft?? Nicht,dass das ab und an hängt und deshalb die Verstellung vom Turbo nicht richtig geht.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Ingo N.: Ich frage dich als Kfz'ler nur ungern. Die PDE sicher wieder da eingebaut wo du sie ausgebaut hast? Solltest du sie vertauscht haben könntest du sie mit VCDS neu anlernen. (Ob das jetzt anlernen oder codieren ist möchte ich dahin gestellt lassen) Korrekturwerte stimmig? PDE's richtig (nicht etwas verdreht) eingebaut? Nicht das die Betriebsblindheit hier wieder ihren Tribut gefordert hat! 😉 27.12.21
Die werden bei dem weder eingetragen noch codiert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.21
Sebastian Kilian: Hast du Mal das N75 Ladedruckregelventil überprüft?? Nicht,dass das ab und an hängt und deshalb die Verstellung vom Turbo nicht richtig geht. 27.12.21
Das sollte aber mit einem Fehler hinterlegt, Im Zweifel auch mit Notlauf quittiert werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.27.12.21
Thomas Wengler: Die werden bei dem weder eingetragen noch codiert 27.12.21
🙈 ja! Hab mir gerade an die eigene Nase gefasst! Wo ich schon von Betriebsblindheit geschrieben habe! CR und PD wieder durcheinander geworfen. Sorry!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer27.12.21
Ich würde Mal die Pumpe Düse Elemente überprüfen
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Lara 27.12.21
hast du vielleicht mal die Einspritzventil bzw deine Injektoren geprüft? Das ruckeln hört sich fast so an als würde der Sprit nicht mehr richtig eingespritzt werden und deswegen läuft er unruhig.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Thomas Wengler27.12.21
Prüf mal das zentral Kabel im Kopf zu den pde
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Frank Subke06.01.22
Prüfe bitte mal die Unterdruckverstellung vom Lader.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten