fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
F.Schmidt23.07.25
Ungelöst
0

P0340 Nockenwellensensor Fehler trotz Tausch | OPEL VECTRA B CC

Hallo zusammen! Ich habe ein Problem und drehe langsam am Rad. Folgendes: Ich habe an meinem Wagen den Zahnriemen gewechselt, alle Rollen und Spannrollen erneuert. Beim Wechsel habe ich entdeckt, dass das Kabel brüchig und blank war. Also habe ich den Sensor erneuert (den ersten von Metzger). Alles zusammengebaut, Probelauf in Ordnung. Ab und an kommt beim Starten dieser Fehler: Motor aus, Neustart, alles gut. Daraufhin habe ich den Kurbelwellensensor getauscht. Der Fehler tritt bei ca. 10 - 20 Startversuchen auf. Nachdem die Lampe wieder aufgeleuchtet hat, habe ich Folgendes gemacht: Stecker vom Nockenwellensensor gewechselt, Kabel zum Steuergerät erneuert, neue Spannrollen eingebaut (in der Hoffnung auf eine schwache Feder beim Starten und daraus resultierende falsche Markierung). Auch nichts. Einen anderen Sensor von Valeo eingebaut – nichts. Zahnriemenmarkierung insgesamt dreimal überprüft – alles 100 % i.O. Mir ist aufgefallen, dass die Markierungen an Kurbel- und Nockenwelle 100 % passen, die Kurbelwellenriemenscheibe aber minimal neben der Markierung sitzt (ca. ein halber Zahn), aber fest in der Kerbe auf der Kurbelwelle sitzt. Habt ihr eine Idee? Der Fehler tritt unregelmäßig und temperaturabhängig auf. Danke im Voraus!
Bereits überprüft
Zahnriemen Markierung, neuer Nockenwellensensor, sogar 2x gewechselt. Kurbelwellensensor getauscht, Stecker Sensor erneuert. Kabel vom Steuergerät zum Nockenwellensensor erneuert. Kurbelwellenscheibe Lager ist fest.
Fehlercode(s)
P0340
Motor

OPEL VECTRA B CC (J96)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Schwungrad (35463) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Schwungrad (35463)

BOSCH Glühlampe, Blinkleuchte (1 987 301 017) Thumbnail

BOSCH Glühlampe, Blinkleuchte (1 987 301 017)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03829) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (03829)

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GP 003 594-121) Thumbnail

HELLA Glühlampe, Blinkleuchte (8GP 003 594-121)

Mehr Produkte für VECTRA B CC (J96) Thumbnail

Mehr Produkte für VECTRA B CC (J96)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger23.07.25
Ein Marke die man kennt verbaut ??? Bei Sensoren gute Hersteller verwenden
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Holger Heilen23.07.25
Besser Originalsensor verwenden.
7
Antworten
profile-picture
F.Schmidt23.07.25
Ja. Marke ist wie beschrieben Valeo und Metzger. Ich habe die Info bekommen , das Hella momentan nicht zu nehmen ist , da diese Fehler auslösen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten Höpfner23.07.25
🤔Anzahl der Zähne vom Riemen stimmt mit der des vorherigen / alten überein?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze23.07.25
Die sind super empfindlich. Lieber einen gebrauchten original verwenden, als ein OEM Teil . In diesem Fall zumindest. Am besten zu Opel fahren und bestellen.
0
Antworten
profile-picture
F.Schmidt23.07.25
Thorsten Höpfner: 🤔Anzahl der Zähne vom Riemen stimmt mit der des vorherigen / alten überein? 23.07.25
Na klar , sonst würden ja die Markierungen an der Nockenwellenrad und Kurbelwelle nicht passen. Aber das tun sie 100% das Habe ich sogar 3 x überprüft. Motor durchgedreht und geprüft. Bleibt dabei
0
Antworten
profile-picture
F.Schmidt23.07.25
Matze: Die sind super empfindlich. Lieber einen gebrauchten original verwenden, als ein OEM Teil . In diesem Fall zumindest. Am besten zu Opel fahren und bestellen. 23.07.25
Ich habe schon etliche eingebaut , OEM Qualität . Noch nie so ein Fall gehabt. Billige aus dem Netz kommen nicht in Frage. Weil die Brühe habe ich nur einmal gesoffen. Immer Markensensoren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.07.25
Schon mit Absteckwerkzeug für Kurbelwelle und für Nockenwellen gearbeitet? Normal sollten die Markierungen genau fluchten. Denke da ist der Fehler.
1
Antworten
profile-picture
F.Schmidt23.07.25
Tom Werner: Schon mit Absteckwerkzeug für Kurbelwelle und für Nockenwellen gearbeitet? Normal sollten die Markierungen genau fluchten. Denke da ist der Fehler. 23.07.25
Natürlich auch das benutze ich vom Grund immer. Der hat auch nur oben die Aufnahme für die Nockenwellenräder damit werden diese Blockiert. Unten ist nix mit blockieren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom Werner23.07.25
F.Schmidt: Natürlich auch das benutze ich vom Grund immer. Der hat auch nur oben die Aufnahme für die Nockenwellenräder damit werden diese Blockiert. Unten ist nix mit blockieren. 23.07.25
Ok, was ich noch gesehen hab laut meiner Anleitung gibt es zwei verschiedene Typen von Spannern.
0
Antworten
profile-picture
F.Schmidt23.07.25
Tom Werner: Ok, was ich noch gesehen hab laut meiner Anleitung gibt es zwei verschiedene Typen von Spannern. 23.07.25
Das stimmt. Und die Untere Version mit der Markierung New Used ist es. Auch der Selbe. Habe ja auf Verdacht einen gewechselt. Leider auch nicht. Das Phänomen ist halt , das er es nicht immer macht. Und das zu Unregelmäßigen Abständen die Lampe angeht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M23.07.25
Es gibt mehre verschiedene Nockenwellensensoren ist den der richtige eingebaut worden?
0
Antworten
profile-picture
F.Schmidt23.07.25
Marcel M: Es gibt mehre verschiedene Nockenwellensensoren ist den der richtige eingebaut worden? 23.07.25
Für den gibt es nur eine Variante, wenn ich die Daten eingebe . Mit Kabel 3 Polig
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Tom P. 260823.07.25
Bei manchen Opel Modellen, gab es doch das Software Problem, dass als Fehler der Nockenwellensensor kommt, aber die Ursache der Kurbelwellensensor ist. War mal bei den Docs und war mrin ich sogar der Vectra B. KW Sensor ist ja wohl schon neu, würde da aber auch schauen, dass der Orginal ist. Weiß jetzt nicht auswendig, wo der KW Sensor sitzt, aber da auch mal die Gegenseite KW Riemenscheibe oder Schwungrad prüfen.
2
Antworten
profile-picture
F.Schmidt23.07.25
Tom P. 2608: Bei manchen Opel Modellen, gab es doch das Software Problem, dass als Fehler der Nockenwellensensor kommt, aber die Ursache der Kurbelwellensensor ist. War mal bei den Docs und war mrin ich sogar der Vectra B. KW Sensor ist ja wohl schon neu, würde da aber auch schauen, dass der Orginal ist. Weiß jetzt nicht auswendig, wo der KW Sensor sitzt, aber da auch mal die Gegenseite KW Riemenscheibe oder Schwungrad prüfen. 23.07.25
Ja der KW Sensor wurde auch erneuert. Auch Valeo. Weil er aber auch vorher den Fehler hatte. Wie erwähnt . Was mir aufgefallen ist . Wenn die Riemenscheibe ab ist . Sind alle Markierungen 100% Da wo sie sein sollen. Montiere ich aber die KW Scheibe drauf ist sie etwa Halben Zahn neber Der Markierung an der Verkleidung. Habe gesehen das die Riemenscheibe in Gummi gelagert ist. Spiel hat diese aber nicht. Konnte zumindestens Beim Einspannen kein Spiel am Gummi feststellen. Was ist , wenn der Halbe Zahn der Fehler ist ? Da der KW Sensor an der KW Scheibe anliegt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring24.07.25
Guck Dir mal die Livedaten im Motorsteuergerät an. Was für Drehzahlen werden angezeigt? Leerlauf sollte ja irgendwas bei 900u/min sein, die Nockenwellen die halbe Drehzahl davon. Das hilft oftmals schon den Fehler einzukreisen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze24.07.25
F.Schmidt: Ich habe schon etliche eingebaut , OEM Qualität . Noch nie so ein Fall gehabt. Billige aus dem Netz kommen nicht in Frage. Weil die Brühe habe ich nur einmal gesoffen. Immer Markensensoren. 23.07.25
Sage ich ja . Ich habe auch schon super Viele OEM Sensoren verbaut in den letzten Jahrzehnten. Aber der ist die große Ausnahme. Kannste glauben oder selber Verfahrung sammeln.
0
Antworten
profile-picture
F.Schmidt24.07.25
Matze: Sage ich ja . Ich habe auch schon super Viele OEM Sensoren verbaut in den letzten Jahrzehnten. Aber der ist die große Ausnahme. Kannste glauben oder selber Verfahrung sammeln. 24.07.25
Ich besorge den NW Sensor mal bei Opel das dann Nr . 3 😩
0
Antworten
profile-picture
F.SchmidtVor 2 Tagen
Anbei der Fahrzeugschein. Laut dem Programm ist der Sensor 1238425 Dieser ist auch verbaut ( Valeo Umschlüsselung )
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B CC (J96)

0
Votes
23
Kommentare
Gelöst
Drehzahl steigt, aber kommt nicht aus der Hüfte
Moin. Habe seit paar Tage das Problem, dass wenn ich Gas, gebe die, Drehzahl steigt aber die Beschleunigung nicht schnell steigt. Ich gebe ab 2000 Umdrehung Vollgas, er dreht natürlich sofort hoch, aber die Beschleunigung ist nicht berauschend.
Motor
Pascal David 29.10.21
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Nimmt kein Gas an
Ich habe das Auto heute Morgen gestartet und bin direkt losgefahren. Nach 15 m kam nur diese Kontrollleuchte. Im dritten Gang nahm er dann kein Gas mehr an. Daraufhin habe ich das Auto einmal ausgemacht an der Ampel und wieder gestartet und er hat dennoch kein Gas angenommen, bin dann nur mit Kupplung kommen gelassen gefahren bis nach Hause.
Motor
Jeffrey Endlein 29.03.25
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Motor startet nicht
Hallo zusammen, Motor dreht aber startet nicht nach Kühlwasserrohrtausch. Dafür wurde Drosselklappe, Ansaugbrücke und Kraftstoffversorgung zum "Rail" ausgebaut. Nach mehrmaligen Versuchen startet der Motor nicht, im Fehlerspeicher wird ein Fehler aus "present" dargestellt. Jemand Erfahrungen?
Motor
Sebastian Hensle 24.10.21
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Motorkontrollleuchte und Leistungsverlust
Hallo, bei meinem Vectra B 1.8 125PS, leuchtet seit geraumer Zeit die MKL. Der Fehler lässt sich löschen, aber kommt zeitnah wieder. Ab 80 km/h bis ca. 100 km/h ruckelt er leicht. Ihm fehlt gefühlt 30 PS an Leistung. Das Auto hat eine Gasanlage von Prins, womit ich aber fahre ist egal und alles das selbe Problem. Gefühlt fährt er mit Gas spritziger, als mit Benzin. Gewechselt wurden jetzt schon beide Lambdasonden, vor und nach dem Kat, sowie der Luftmassenmesser und die Zündleiste. Alle Teile sind vom Hersteller Hella. Vielleicht kann mir ja hier jemand weiter helfen oder einen Tipp geben. Vielen lieben Dank im Voraus.
Motor
Mathias Wieser 14.11.23
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Zündschlüssel Zentralverriegelung
Moin, mein Problem ist, bei mir ist ein Knopf defekt gewesen an der Fernbedienung und da hatte ich einen Neuen dran gelötet. Ist auch alles dran, leuchtet auch. So, ab zum Auto und wollte den Schlüssel neu einstellen das auch die ZV geht , Pustekuchen. Steck den Schlüssel rein ins Zündschloss, drücke auf die Verriegelung und alles was der Schlüssel macht ist rot blinken, mehr nicht. Benötige Hilfe vielleicht hat jemand einen Plan.
Elektrik
Pascal David 24.09.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL VECTRA B CC (J96)

Gelöst
Drehzahl steigt, aber kommt nicht aus der Hüfte
Gelöst
Nimmt kein Gas an
Gelöst
Motor startet nicht
Gelöst
Motorkontrollleuchte und Leistungsverlust
Gelöst
Zündschlüssel Zentralverriegelung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten