Julia Zeidler: Ok dann werde ich das mit der vanos Bzw den Dichtungen mal im Hinterkopf behalten.
Ölfiltergehäusedichtung kam erst neu. Die Kerben werden ich mir dennoch mal ansehen.
Getriebeöl hab ich schon tauschen lassen mit Spülung.
Danke dir für die Tipps :) 18.02.22
Gucke auch nach allen Unterdruck-Schläuche, ganz fies ist hier die Leitung zur Auspuffklappe. Da geht ein Schlauch hinten von der ASB zu einem Unterdruck-Speicher neben dem Anlasser, von da zur Spritzwand, dann durchs ganze Auto bis hinter zum linken Rücklicht, da sitzt ein Magnetventil, von da geht dann ein Schlauch zur Stelldose am ESD.
Wenn du Euro4 hast, sitzt neben dem Motor noch eine Sekundärluftpumpe, diese ist vernietet und die Nieten lösen sich gerne, kann man aber gut ausbohren und verschrauben.
Vorne am Zylinderkopf sitzt das dazugehörige Sekundärluftventil, dies wird mit Unterdruck gesteuert. Dazu geht ein Unterdruck-Schlauch hinten von der ASB zu einem Magnetventil, was auch ganz hinten unter der ASB sitzt und dann geht der Schlauch um dem Motor rum, an den Steckern der Lambdasonden vorbei zu dem Sekundärluftventil.
Achja, der M54B30 hat auch noch ein Problem mit den Ölabstreifringe der Kolben, diese haben zu kleine Löcher um das Öl abzustreifen. Mach alle 10-15tkm ein Ölwechsel mit einem guten 5w40 und das Problem entsteht erst garnicht 😉