fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Julia Zeidler18.02.22
Talk
0

Wartung/ Vorsorglicher Tausch von Teilen. | BMW 3

Hallo zusammen, ich habe einen E46 mit dem M54 Motor. Dieser ist top gepflegt und soll auch noch lange halten. Nun zu meiner Frage: Gibt es eurer Meinung nach irgendwelche Teile, die man vorsorglich nach x Kilometern oder x Jahren tauschen sollte (außer natürlich die, die man sowieso durch Inspektionen tauscht). Z.B. hörte ich schon des Öfteren von der Kurbelgehäuseentlüftung, Viscokupplung oder den Dichtungen der Vanos. Oder seid ihr der Meinung, so lange die Teile funktionieren, sollte man nichts tauschen ? Lg Julia
Kfz-Technik

BMW 3 (E46)

Technische Daten
VAN WEZEL Heckleuchte (0646933) Thumbnail

VAN WEZEL Heckleuchte (0646933)

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 532/1) Thumbnail

MANN-FILTER Kraftstofffilter (WK 532/1)

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ölfiltergehäuse (100513) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Dichtung, Ölfiltergehäuse (100513)

VAN WEZEL Heckleuchte (0649932) Thumbnail

VAN WEZEL Heckleuchte (0649932)

Mehr Produkte für 3 (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E46)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer18.02.22
Auf Verdacht würde ich Nichts Tauschen
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo Naunapper18.02.22
Never change a running system...... Was läuft das läuft..... Auf Verdacht wechseln bringt meistens nur ne Verschlimmbesserung.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.22
Würde ich nicht machen wenn er läuft lass laufen
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer18.02.22
Wurde alles schon angesprochen Dem ist nichts hinzuzufügen. Fahren.. und dann tauschen nach Bedarf.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.02.22
Vorsorglich musst du nichts machen. Wenn man die disa Klappe hört, kann man die Instandsetzen. Die vanos nur wenn der Motor schon träge ist. Ansonsten Kraftstofffilter mal tauschen und die üblichen Wartungsteile.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.02.22
Wie viel hat der Motor denn schon runter?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julia Zeidler18.02.22
Denis Müller: Wie viel hat der Motor denn schon runter? 18.02.22
Knappe 100 000
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julia Zeidler18.02.22
Karl-Heinz Ortsiefer: Auf Verdacht würde ich Nichts Tauschen 18.02.22
Ok danke :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.02.22
Julia Zeidler: Knappe 100 000 18.02.22
Der ist ja gerade mal eingefahren. Zündkerzen kannst du neu machen.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.02.22
Hallo möchte ja nichts schwarz malen, aber ein2000 er Baujahr mitt so wenig km is ja schon ein sechser im Lotto , disa überholen mit Alusatz ist sicherer , ca 50 euro und leicht zu machen!
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.02.22
Dieter Beck: Hallo möchte ja nichts schwarz malen, aber ein2000 er Baujahr mitt so wenig km is ja schon ein sechser im Lotto , disa überholen mit Alusatz ist sicherer , ca 50 euro und leicht zu machen! 18.02.22
Joar wollte schon fragen ob sie ihn nicht verkaufen möchte. Gestern hat es aber noch einer getoppt mit 74000km. Auch ein 330 aber 2005
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.02.22
Denis Müller: Joar wollte schon fragen ob sie ihn nicht verkaufen möchte. Gestern hat es aber noch einer getoppt mit 74000km. Auch ein 330 aber 2005 18.02.22
Jo für 5 jahre wenig fahrer a 4- 5 tausend im jahr !!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm18.02.22
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, Wechsel die Dichtringe der Vanos 😉 Du denkst der Motor läuft gut, mit neuen Dichtungen in der Vanos läuft er nochmal besser und vor allem sparsamer. Was ich dir auch noch raten würde zu wechseln ist die Ölfiltergehäusedichtung, die ist garantiert hart und undicht, dann kannst du auch gleich noch das Rückschlagventil vom Ölfiltergehäuse angucken. Sind da Kerben zu sehen, kannst du auch dieses gleich austauschen, bevor deine Pleullager schaden nehmen. Ein Wechsel von Getriebeöl und Difföl ist zwar noch nicht nötig, aber das solltest du für die nächsten Jahre auf dem Plan haben........😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Julia Zeidler18.02.22
Dieter Beck: Hallo möchte ja nichts schwarz malen, aber ein2000 er Baujahr mitt so wenig km is ja schon ein sechser im Lotto , disa überholen mit Alusatz ist sicherer , ca 50 euro und leicht zu machen! 18.02.22
Ah ok super. Kann man da einen Hersteller empfehlen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julia Zeidler18.02.22
Denis Müller: Der ist ja gerade mal eingefahren. Zündkerzen kannst du neu machen. 18.02.22
Das stimmt. Die habe ich bereits vor ca einem Jahr getauscht :)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julia Zeidler18.02.22
Sven Storm: Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, Wechsel die Dichtringe der Vanos 😉 Du denkst der Motor läuft gut, mit neuen Dichtungen in der Vanos läuft er nochmal besser und vor allem sparsamer. Was ich dir auch noch raten würde zu wechseln ist die Ölfiltergehäusedichtung, die ist garantiert hart und undicht, dann kannst du auch gleich noch das Rückschlagventil vom Ölfiltergehäuse angucken. Sind da Kerben zu sehen, kannst du auch dieses gleich austauschen, bevor deine Pleullager schaden nehmen. Ein Wechsel von Getriebeöl und Difföl ist zwar noch nicht nötig, aber das solltest du für die nächsten Jahre auf dem Plan haben........😉 18.02.22
Ok dann werde ich das mit der vanos Bzw den Dichtungen mal im Hinterkopf behalten. Ölfiltergehäusedichtung kam erst neu. Die Kerben werden ich mir dennoch mal ansehen. Getriebeöl hab ich schon tauschen lassen mit Spülung. Danke dir für die Tipps :)
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm18.02.22
Julia Zeidler: Ok dann werde ich das mit der vanos Bzw den Dichtungen mal im Hinterkopf behalten. Ölfiltergehäusedichtung kam erst neu. Die Kerben werden ich mir dennoch mal ansehen. Getriebeöl hab ich schon tauschen lassen mit Spülung. Danke dir für die Tipps :) 18.02.22
Gucke auch nach allen Unterdruck-Schläuche, ganz fies ist hier die Leitung zur Auspuffklappe. Da geht ein Schlauch hinten von der ASB zu einem Unterdruck-Speicher neben dem Anlasser, von da zur Spritzwand, dann durchs ganze Auto bis hinter zum linken Rücklicht, da sitzt ein Magnetventil, von da geht dann ein Schlauch zur Stelldose am ESD. Wenn du Euro4 hast, sitzt neben dem Motor noch eine Sekundärluftpumpe, diese ist vernietet und die Nieten lösen sich gerne, kann man aber gut ausbohren und verschrauben. Vorne am Zylinderkopf sitzt das dazugehörige Sekundärluftventil, dies wird mit Unterdruck gesteuert. Dazu geht ein Unterdruck-Schlauch hinten von der ASB zu einem Magnetventil, was auch ganz hinten unter der ASB sitzt und dann geht der Schlauch um dem Motor rum, an den Steckern der Lambdasonden vorbei zu dem Sekundärluftventil. Achja, der M54B30 hat auch noch ein Problem mit den Ölabstreifringe der Kolben, diese haben zu kleine Löcher um das Öl abzustreifen. Mach alle 10-15tkm ein Ölwechsel mit einem guten 5w40 und das Problem entsteht erst garnicht 😉
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß18.02.22
Hi, habe vor kurzem erst einen 330ci mit m54b30 saniert und die typischen Schwachstellen beseitigt: Die m52/m54 haben Probleme mit falschluft und Ölundichtigkeiten wegen ihrem Alter deswegen wurden alle Unterdruckschläuche, die Kurbelgehäuseentlüfrung (nur original bmw kaufen), Blindstopfen an der Ansaugbrücke, O Ring am Ölpeilstab oben und am Rohr unten, Öleinfülldeckel und die Ventildeckeldichtung, erneuert. Die e46 haben außerdem Probleme mit aufblähenden Kühlern, falls der aber gut is würde ich den nicht tauschen... Bei uns wurden noch die Thermostate, die wasserpumpe und der zugehörige Riemen mit Spann und umlenkrolle gewechselt. Theoretisch gibt es auch Probleme mit dem Faltenbalg zwischen lmm und drosselklappe, der wurde bei unserem aber augenscheinlich schon ersetzt. Die Disa Klappe haben wir übrigens auch überholt sowie die vanos neu abgedichtet. Abgesehen vom Motor hab ich noch keinen e46 mit dichter Lenkung gesehen... Bei unserem würde dann noch das Fahrwerk komplett, die Querlenkerhydrolager an der Vorderachse (auch für Probleme bekannt, LEMFÖRDER ist zu empfehlen), bremsleitungen und ankerbleche ersetzt 😅⚒️
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß18.02.22
Achja Ölfiltergehäusedichtung und alle normalen Servicearbeiten wie Ölwechsel und Zündkerzenwechsel blabla haben wir natürlich mitgemacht 😅
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Julia Zeidler19.02.22
Patrick Heiß: Achja Ölfiltergehäusedichtung und alle normalen Servicearbeiten wie Ölwechsel und Zündkerzenwechsel blabla haben wir natürlich mitgemacht 😅 18.02.22
Das klingt nach einer top Überholung :) werde die Punkte mal alle nach und nach durchgehen. Danke dir!
0
Antworten
profile-picture
Patrick Heiß19.02.22
Julia Zeidler: Das klingt nach einer top Überholung :) werde die Punkte mal alle nach und nach durchgehen. Danke dir! 19.02.22
Falls du noch Fragen hast melde dich einfach nochmal indem du eine Antwort von mir markierst 😉
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

1
Vote
46
Kommentare
Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Hallo zusammen, die Batterie ist ausgebaut und das Auto verschlossen. Das Schloss an der Fahrertür ist defekt und lässt sich mit dem Schlüssel nicht öffnen. Mit einem Entriegelungswerkzeug kann ich den Hebel ziehen, aber es passiert nichts. Was kann man da noch machen? Danke im Voraus.
Elektrik
Fahrwerk
Josef Silberbauer 20.02.25
0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter läuft dauerhaft (Auch ohne Zündung)
Guten Tag zusammen, ich habe gestern Abend an der Spannungsversorgung für den Kühlerlüfter einen Kurzschluss verursacht. Der Kühlerlüfter war dabei nicht angeschlossen, sollte also in Ordnung sein. Jetzt ist aber das Problem, dass der Kühlerlüfter permanent läuft, auch wenn die Zündung ausgeschaltet ist. Welche Komponenten könnte ich mit dem Kurzschluss zerschossen haben? MfG Marlon
Elektrik
Marlon Huber 04.09.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
33
Kommentare
Talk
Hardyscheibe
Guten Tag, ich hätte da als Laie eine Frage. Ich will die Hardyscheibe bei meinem E46 austauschen, wenn ich aber bei Autodoc eine bestellen will, steht dort einmal für vorne, für hinten und einmal für vorne und hinten. Was genau bedeutet jetzt vorne und hinten? Sind das verschiedene Scheiben? Die sehen aber identisch aus und ich dachte, es gäbe nur eine Scheibe am Auto. Und welche ist jetzt die richtige für mich?
Getriebe
Daniel Choruzhenko 03.06.24
-1
Vote
33
Kommentare
Talk
Pleuellager wechseln
Moin zusammen, da ich es selbst vermutet habe, hier in der App es vermutet wurde und ich heute bei einer Werkstatt war, die auch meinte: Leicht beginnender Pleuellagerschaden, werde ich diese nun wechseln. Problem ist, ich habe keine Hebebühne und muss in die Mietwerkstatt. Achse muss ja abgesenkt werden. Will deshalb alles gründlich vorbereiten, damit ich auch an einem Tag fertig werde. Komme ich direkt an die Pleuellager, wenn die Ölwanne runter ist? Was sollte ich evtl. direkt noch mit tauschen? Spezialwerkzeug nötig? Ich werd die Lager nicht vermessen oder sonst was, wenn keine ultra riefen in der Kurbelwelle drin sind, kommen neue Gleitbuchsen rein und fertig. Neue Gleitlager Ölwannen schrauben, zwingend neu? Ölfilter Öl O-Ring vom Ölmessstab Ölwannendichtung Hab ich was vergessen? Grüße
Kfz-Technik
Christian K.86 23.02.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E46)

Talk
Auto verschlossen / Wie öffnen ?
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Kühlerlüfter läuft dauerhaft (Auch ohne Zündung)
Talk
Hardyscheibe
Talk
Pleuellager wechseln

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten