fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Ungelöst
0

Dach geht nicht mehr auf | OPEL ASTRA H TwinTop

Hallo Community, Sobald man den Knopf für das Dach drückt, passiert nichts, auch kein Alarmton ist zu hören, wie es ja eigentlich sein sollte, wenn ein Problem besteht. Vorgeschichte Rückleuchte links wurden die Birnen getauscht und dafür musste ein Stück Seitenverkleidung entfernt werden und daran sitzt ein Sensor. Der wurde ordentlich entfernt, vom Kabel getrennt und auch hinterher wieder alles einwandfrei verbaut. Seitdem funktioniert das Dach nicht mehr. Kofferraum zum Beladen, lässt sich normal öffnen. Kabelbaum im Dach und zum Dach wurde einige Wochen zuvor von jemandem, der sich darauf spezialisiert hat, fachgerecht mit flexiblem Kabelbaum erneuert. Sicherungen wurden alle auf Durchgang geprüft. Es soll wohl noch irgendwo eine versteckte Sicherung geben für das Dach. Weiß jemand, wo die sitzt? Oder auch andere Vorschläge, was man noch prüfen kann? Auslesen ist schwieriger da sich keine Werkstatt dran traut oder auch nicht die benötigte Software bzw. Kenntnis hat. Oder hat jemand Adressen im Raum Hannover (Umkreis 100 km) die sich darauf spezialisiert haben. Mit bestem Dank im voraus
Elektrik

OPEL ASTRA H TwinTop (A04)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (15719)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 010)

HELLA Heckleuchte (2VP 343 590-067) Thumbnail

HELLA Heckleuchte (2VP 343 590-067)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für ASTRA H TwinTop (A04) Thumbnail

Mehr Produkte für ASTRA H TwinTop (A04)

21 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Mir spontan einfällt wäre das man eine Stellgliedtest/Stellglieddiagnose macht, aber habe gelesen das keine Diagnose Software Vorhaben ist - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Wurde das Dach nach dem Kabelstrang Instandsetzen geprüft ob es einwandfrei funktioniert? - Möglich wäre auch das was am Kabelbaum geprüft die den Instandgesetzt haben - Alle Sicherungen und Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MVor 3 Tagen
Marcel M: Mir spontan einfällt wäre das man eine Stellgliedtest/Stellglieddiagnose macht, aber habe gelesen das keine Diagnose Software Vorhaben ist - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche, Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Wurde das Dach nach dem Kabelstrang Instandsetzen geprüft ob es einwandfrei funktioniert? - Möglich wäre auch das was am Kabelbaum geprüft die den Instandgesetzt haben - Alle Sicherungen und Relais Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt Vor 3 Tagen
- Spannungsversorgung messen am Schalter ob dort anliegt - Spannungsversorgung messen am Motor für das Verdeck
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Ja hat ohne Probleme funktioniert bis zu dem Tage wo er den Sensor demontiert hat um die Rückleuchten zu reparieren. Auslesen lassen will er ja ,aber keine Werkstatt ist dazu in der Lage, bzw wollen nicht an den Twintop dran gehen weil sehr komplex zumindest nicht in seiner Umgebung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeVor 3 Tagen
Warum soll das Auslesen schwierig sein? Stinknormaler Opel, sollte jede freie Werkstatt können die nen Tester hat 🤷‍♂️ Wäre für mich der erste schritt, Fehlerspeicher auslesen! Ansonsten, die letzte Arbeit die gemacht wurde, alles nochmal kontrollieren, auch die Geschichte mit dem flexiblem kabelbaum
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Carsten Heinze: Warum soll das Auslesen schwierig sein? Stinknormaler Opel, sollte jede freie Werkstatt können die nen Tester hat 🤷‍♂️ Wäre für mich der erste schritt, Fehlerspeicher auslesen! Ansonsten, die letzte Arbeit die gemacht wurde, alles nochmal kontrollieren, auch die Geschichte mit dem flexiblem kabelbaum Vor 3 Tagen
Er kann die Werkstätten nicht dazu zwingen. Kabelbaum ist in Ordnung Sensor hat er wohl ordentlich verbaut. Das kuriose ist das es nicht mal ein Signalton gibt, was es ja eigentlich sollte. Deswegen auch meine Frage wo noch eine Sicherung für das Verdeck versteckt sein könnte.. Da soll es im Kofferraum wohl noch eine geben
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Meine natürlich Außerhalb vom Sicherungskasten
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 3 Tagen
Cabriozentrum Osnabrück oder zu weit weg?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 3 Tagen
Wilfried Gansbaum: Cabriozentrum Osnabrück oder zu weit weg? Vor 3 Tagen
Kennen die sich denn speziell mit dem Twintop aus ?.?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 3 Tagen
Kezia i Felix: Kennen die sich denn speziell mit dem Twintop aus ?.? Vor 3 Tagen
Ruf einfach mal durch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Wilfried Gansbaum: Ruf einfach mal durch. Vor 3 Tagen
Heute morgen angerufen,wie ich schon erwartet habe, packen die die nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Wilfried Gansbaum: Ruf einfach mal durch. Vor 3 Tagen
Heute morgen angerufen,wie ich schon erwartet habe, packen die die nicht an
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckVor 2 Tagen
Hallo wurde mal ein hausfrauen reset gemacht ,also mal halbe stunde die batterie abgeklemmt ,stg beleidigt ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Dieter Beck: Hallo wurde mal ein hausfrauen reset gemacht ,also mal halbe stunde die batterie abgeklemmt ,stg beleidigt ? Vor 2 Tagen
Hatte ich auch schon mal drüber nachgedacht bzw habe es ihm gestern Nacht auch per WhatsApp vorgeschlagen aber bisher kam da keine Reaktion von Ihm.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 2 Tagen
Kezia i Felix: Heute morgen angerufen,wie ich schon erwartet habe, packen die die nicht an Vor 2 Tagen
Schade, was war die Begründung?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Wilfried Gansbaum: Schade, was war die Begründung? Vor 2 Tagen
Die haben gleich an Opel verwiesen, ich habe dann auch keine Lust zu diskutieren weil es eh nichts bringt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried GansbaumVor 2 Tagen
Kezia i Felix: Die haben gleich an Opel verwiesen, ich habe dann auch keine Lust zu diskutieren weil es eh nichts bringt. Vor 2 Tagen
Brauchst auch nicht, hat mich nur interessiert. Hätte ja sein können, dass die nur Softtops machen und das die Begründung ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.Vor 2 Tagen
Kezia i Felix: Er kann die Werkstätten nicht dazu zwingen. Kabelbaum ist in Ordnung Sensor hat er wohl ordentlich verbaut. Das kuriose ist das es nicht mal ein Signalton gibt, was es ja eigentlich sollte. Deswegen auch meine Frage wo noch eine Sicherung für das Verdeck versteckt sein könnte.. Da soll es im Kofferraum wohl noch eine geben Vor 3 Tagen
Hi Iezia, guck mal auf die Seite sicherungsbelegung.de Die ist mMn sehr gut gemacht, auch in Sachen Relais und örtlichkeiten. Hoffe deiner ist dabei.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixVor 2 Tagen
Manfred B.: Hi Iezia, guck mal auf die Seite sicherungsbelegung.de Die ist mMn sehr gut gemacht, auch in Sachen Relais und örtlichkeiten. Hoffe deiner ist dabei. Vor 2 Tagen
Guten Morgen, die Sicherungen sind schon alle überprüft, aber es soll wohl eine Sicherung für das Dach geben, die nicht im Sicherungskasten ist und dafür aber irgendwo im Kofferraum versteckt sein soll. Das kuriose ist ja das sich weder das Dach noch die Fenster bewegen, (wenn man nur die Fenster betätigt, funktionieren sie),aber auch kein Gong ertönt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Kezia i Felix: Kennen die sich denn speziell mit dem Twintop aus ?.? Vor 3 Tagen
Schon mal bei Fabucarfix angefragt vielleicht gibt es eine Werkstatt die sich damit auskennt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Marcel M: Schon mal bei Fabucarfix angefragt vielleicht gibt es eine Werkstatt die sich damit auskennt. Gestern
Das ist eine gute Idee aber zwecklos, habe schon andere Fahrzeuge da rein setzen lassen und auch eigene, aber da kommt keine Reaktion. Zumindest sehe ich da derzeit wenig Chancen da es noch im Aufbau ist und noch nicht so viele Werkstätten dort vertreten sind. Hinzu kommt ja noch das der Twintop sehr speziell ist und so gut wie niemand dran gehen möchte
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.vor 4 Std
Kezia i Felix: Guten Morgen, die Sicherungen sind schon alle überprüft, aber es soll wohl eine Sicherung für das Dach geben, die nicht im Sicherungskasten ist und dafür aber irgendwo im Kofferraum versteckt sein soll. Das kuriose ist ja das sich weder das Dach noch die Fenster bewegen, (wenn man nur die Fenster betätigt, funktionieren sie),aber auch kein Gong ertönt. Vor 2 Tagen
Hi Kezia, bin dir noch ein -K- statt -L- schuldig. Autokorrektur... 🤷 Aber zum Auto's korrigieren sind wir ja hier. OK OK, Snapps, dicker Finger und spät spielte wohl auch mit rein... Ernsthaft: Hatte für dich die Hoffnung das die Versteckte dort auf der Seite näher erwähnt wird... Scheinbar nicht... Fände ich zwar eine blöde Bauweise, aber sowas gibt's. Hatte an meinem Nissan Cherry mal wegen Drehzahlmesser Ausfall einen weggegammelten Widerstand gefunden. Nur zufällig weil gut versteckt und in Linie kaum dicker als das Kabel selbst. Hab nochmal ganz gelesen und bin über Kabel Instandsetzung (wir wissen was wir tun...) Rückleuchte und Sensor in Seitenverkleidung gestolpert. Weil wenn seit dem - solltest du die Sachen nochmal sehr gründlich beäugeln bzw. händisch nachbearbeiten / quasi die Arbeitsschritte wiederholen / nachprüfen. Sonst, wegen möglicher OE fliegender Sicherung halt die Kabel verfolgen bis du die / was findest. Hört sich alles nach einem Exoten wie Honda CRX mit E-Dach an, den ich neben einem Corsa D noch für günstig anbiete. Die Japaner haben bei dem z.B. eine wahnsinns Mimik und viel Gerödel eingebaut. Bei solchen Autos spielen viele Parameter, Sensoren sprich Endschalter mit rein. Eben auch der Zusammenhang mit Fenster / Kofferraum. Hab für den ein OE WHB und fürchte für deinen brauchst du auch so Eins oder tatsächlich einen Spezi. (Würde dir mein zwar Artfremdes sonst zur Anregung und Ideen Findung auch zusenden) Blind ohne Fehlerdiagramm "zu Fuß" jeden Schalter und Kabel messen ist eine Lebensaufgabe - geschweige denn die Örtlichkeiten zu finden. So aus dem Handgelenk würde ich sagen das Auto "denkt" die Feststellbremse ist nicht angezogen oder die Fenster sind nicht runter oder der Kofferraum ist offen, oder der Motor läuft nicht, oder Batterie ist schwach, oder Tür ist nicht zu, oder Dachhebel nicht umgelegt, oder Dach ist doch schon offen usw. - ne ne, da bleibt das Dach erstmal wo es ist. Weist wie ich das meine... hm, Hannover ist ne Ecke weg, sonst würde ich dir die Meisterin Frau Wulf bei Opel Dello in Syke bei Bremen empfehlen. Nr. könnt ich dir geben... Die ist spitze und hat ansonsten als Plan B son schwarzes Mäppchen mit Partner Werkstätten (wenn man nett ist und sich als Mech. Outet) Zuletzt hat sie mir einen Klima Spezi empfohlen - ohne nähere Erläuterung mMn ein mega Laden, der wäre auch was für FabuCarfix. Hoffe bei meinem Gelaber ohne direkte Hilfe war wenigstens ein hilfreiches Stichwort dabei
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H TwinTop (A04)

1
Vote
16
Kommentare
Gelöst
Leerlauf unrund
Hallo Community, ich habe mir eine Baustelle gekauft. Z16xer. Der läuft im Leerlauf unrund, fast wie auf 3 Zylinder. Drehzahl hält sich. Ca 800u/min. Fährt normal. Kein Fehler Eintrag im Fehlerspeicher. Ich habe den Wagen zerlegt gekauft, Zylinder 2 Ventil weg gebrannt. LPG betrieben. Ich weiß aktuell nicht mehr weiter, hatte jemand noch eine Idee?
Motor
Bennet Hüttemann 08.05.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Keyless Go wird nicht erkannt, Motor startet nicht
Hallo zusammen. Der Opel hat Keyless Go, es wird jedoch kein Schlüssel erkannt. Beide Schlüssel probiert kein Muxxer. Auszug mit den Fehlercodes Motor startet nicht. Vielleicht kennt jemand das Problem .
Elektrik
Giuse B 29.01.24
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Km/h Zeiger bleibt die ganze Zeit auf 0
Moin Leute, bei meinem Astra H bleibt der Km/h Zeiger ständig bei 0. Hat da schon mal jemand mit Erfahrung gehabt ? Und was ist wohl dann defekt ? Danke Euch.
Elektrik
Benning Maik 10.07.23
Profile Fallbackimage
VARTAGesponserter Beitrag

So kommt deine Autobatterie gut durch den Sommer

Das Herz eines jeden Fahrzeugs ist die Batterie. Fällt sie aus, geht nichts mehr. Und das passiert nach wie vor sehr häufig: Laut aktueller ADAC Pannenstatistik ist in 44% der Pannen die Starterbatterie die Ursache dafür. Insbesondere die warmen Temperaturen stellen die Batterie vor besondere Herausforderungen. Der wichtigste Tipp: Lassen Sie die Batterie vor der Fahrt in den Urlaub testen! Darüber hinaus können die folgenden Hinweise eine Batteriepanne verhindern helfen: Alles Wichtige auf einem Blick: - Staus vermeiden: Versuchen Sie Staus und Stillstand bei laufendem Motor zu vermeiden, da so die Batterie schneller entladen wird. - Richtig parken: Stellen Sie Ihr Auto nach Möglichkeit im Schatten ab, denn die Sommerhitze kann der Batterie schädigen. - Sparsam kühlen. Nutzen Sie die Klimaanlage und Kühlboxen bei ausgeschaltetem Motor möglichst selten. Andernfalls könnte die Batterie entladen werden. - Alles aus? Schalten Sie das Radio und andere elektronische Verbraucher aus, bevor Sie das Auto verlassen. Durch regelmäßige Batteriechecks können Ausfälle verhindert werden! Dein VARTA Team
Weitere Informationen finden Sie hier!
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Fehler Leck im Ansaugsystem
Hallo, mein Fehlerspeicher zeigt den Fehler P2279 Leck im Ansaugsystem an. Ich habe bereits den Luftmassenmesser, Gestänge der Drallklappen erneuert. Leider ohne Erfolg. Ich habe zur Zeit keine Leistung. Wer kann mir weiterhelfen ? Ich bitte um Lösungsansätze. Danke im Voraus
Motor
Alexander Gemünd 04.05.23
2
Votes
9
Kommentare
Gelöst
Unterdruck im Kurbelgehäuse - zieht Falschluft
Hallo, ich habe einen Astra 1.8 Benziner mit 140 PS. Neulich war ich zum TÜV und bin durch die Abgasuntersuchung gefallen. Laut Prüfer würde der Motor Falschluft ziehen. Hatte daraufhin die KGE in Verdacht und im Ventildeckel war auch großer Unterdruck. Habe daraufhin einen neuen, original Ventildeckel von Opel inkl. neuer KGE verbaut. Leider besteht das Problem weiterhin. Im Kurbelgehäuse besteht weiterhin starker Unterdruck, beim Öffnen des Öleinfülldeckels, läuft der Motor sehr unrund. Abgasuntersuchung wurde weiterhin nicht bestanden. Habe daraufhin den ganzen Ansaugtrakt "abgenebelt", da ich dachte, ein Schlauch hätte noch einen Riss- aber das war nicht der Fall. Alles dicht. Dann dachte ich, der Auspuff hätte eine Undichtigkeit (da die Abgasuntersuchung nicht bestanden wurde und wegen der Aussage "Falschluft")- dieser ist aber ebenfalls dicht. Bin ratlos, was ich noch tun soll. Danke für alle Tipps!
Motor
Kevin Schreder 12.03.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL ASTRA H TwinTop (A04)

Gelöst
Leerlauf unrund
Gelöst
Keyless Go wird nicht erkannt, Motor startet nicht
Gelöst
Km/h Zeiger bleibt die ganze Zeit auf 0
Gelöst
Fehler Leck im Ansaugsystem
Gelöst
Unterdruck im Kurbelgehäuse - zieht Falschluft

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten