fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick g03.08.22
Talk
0

Flackern nach LED H7 Umrüstung | AUDI A3

Hallo! Vor kurzem hab ich mir LED-Leuchtmittel für meinen Audi A3 8p für das Abblendlicht gegönnt, weil ich sehr oft im Dunkel unterwegs bin und es von Wild wimmelt hier. Da das Fahrzeug CAN-Bus hat, passiert dieses Blitzen durch Kontrolle, ob die Glühbirne noch funktioniert, ebenso wie auch die Fussraumbeleuchtung. Hat jemand eine Idee? Grüße
Sonstiges

AUDI A3 (8P1)

Technische Daten
PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0332961) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0332961)

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0332962) Thumbnail

VAN WEZEL Hauptscheinwerfer (0332962)

PETEC Fett (94435) Thumbnail

PETEC Fett (94435)

Mehr Produkte für A3 (8P1) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 (8P1)

24 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.03.08.22
Waren die Lastwiederstände nicht dabei?
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter Michael Müller03.08.22
Hallo Welcher Hersteller? Ich weiß, dass es von Hella LED'S gibt, die zugelassen sind. Ich glaube nicht, daß die eine Zulassung mit diesem Effekt bekommen hätten.
0
Antworten
profile-picture
Patrick g03.08.22
Peter Michael Müller: Hallo Welcher Hersteller? Ich weiß, dass es von Hella LED'S gibt, die zugelassen sind. Ich glaube nicht, daß die eine Zulassung mit diesem Effekt bekommen hätten. 03.08.22
Das sind normale originale Scheinwerfer von Audi. Und Philips pro6000 H7 sind die einzigen die mit Zulassung haben
1
Antworten
profile-picture
Patrick g03.08.22
Ingo N.: Waren die Lastwiederstände nicht dabei? 03.08.22
Nein. Bei Philips gab's irgendwie kein Zubehör. Außer den canbus falls es zu einer Fehlermeldung kommt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.04.08.22
Patrick g: Nein. Bei Philips gab's irgendwie kein Zubehör. Außer den canbus falls es zu einer Fehlermeldung kommt 03.08.22
Wo hast du die Dinger denn her? Ich hatte auch schonmal ATE Bremsenteile hier, die bei ATE noch nie jemand gesehen hat! 🤦‍♂️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz04.08.22
Das kenn ich eigentlich nur von billig LED‘s Bist du sicher das es Original Philips LED‘s sind ? Wenn du die bei EBay und Co gekauft hast können es auch Fälschungen sein
3
Antworten
profile-picture
Patrick g04.08.22
Thomas Scholz: Das kenn ich eigentlich nur von billig LED‘s Bist du sicher das es Original Philips LED‘s sind ? Wenn du die bei EBay und Co gekauft hast können es auch Fälschungen sein 04.08.22
Nein das sind originale. Ist nicht so das die Birnen selbst so Reagieren. Das ist das Auto selbst der nach checkt ob die Birnen noch ein geschlossenen Kreislauf hat
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.04.08.22
Vieleicht Fassund verdreckt, dadurch kommt es zum Fehlstrom. Das Fett der Finger kann das schon verursachen. Oder die Widerstand ist defekt. Du hast deinen Lichtsteuergerät aber schon eingestellt, das du LED drin hast.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.08.22
Patrick g: Nein das sind originale. Ist nicht so das die Birnen selbst so Reagieren. Das ist das Auto selbst der nach checkt ob die Birnen noch ein geschlossenen Kreislauf hat 04.08.22
Deaktivieren doch Mal probeweise mit VCDS die Kaltfadenüberwachung der Scheinwerfer. Ist dann das Aufblitzen weg?
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller04.08.22
Patrick g: Nein. Bei Philips gab's irgendwie kein Zubehör. Außer den canbus falls es zu einer Fehlermeldung kommt 03.08.22
Zeigt er dir im kombiinstrument keine defekten Lampen an? Eigentlich müsste der can Bus Adapter dazwischen
0
Antworten
profile-picture
Patrick g04.08.22
Denis Müller: Zeigt er dir im kombiinstrument keine defekten Lampen an? Eigentlich müsste der can Bus Adapter dazwischen 04.08.22
Ich hab kein FIS aber dennoch eine Anzeige im Tacho
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl04.08.22
Ist das nur wenn die Zündung AUS ist oder auch bei Zündung AN ?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mario Gewald04.08.22
Über dieses Problem wurde ich aufmerksam bei den LEDs von Osram und zwar gab es auf YouTube ein Video dazu dass diverse Chargen von Osram flackern es soll ein technisches Problem sein kannst du nur zurückschicken und neu holen und so lange wechseln bis es aufhört zu flackern
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Hier gibt es von Philips ein Can bus Adapter der das Problem beheben soll .
1
Antworten
profile-picture
Patrick g04.08.22
16er Blech Wickerl: Ist das nur wenn die Zündung AUS ist oder auch bei Zündung AN ? 04.08.22
Wenn ich Zündung anschalten blitzt das nur 5 Mal
0
Antworten
profile-picture
Günter Severings04.08.22
Hallo. Sind die überhaupt für Dein Fahrzeug zugelassen oder hast du die einfach so gekauft. Dann wird es nicht richtig Funktionieren. Mfg. Günter.
0
Antworten
profile-picture
Patrick g04.08.22
Günter Severings: Hallo. Sind die überhaupt für Dein Fahrzeug zugelassen oder hast du die einfach so gekauft. Dann wird es nicht richtig Funktionieren. Mfg. Günter. 04.08.22
Beides Ich habe es selbst nach kontrolliert und beim TÜV prüfen lassen Alles 100% richtig Und musste nicht nach justiert werden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke04.08.22
Ingo N.: Waren die Lastwiederstände nicht dabei? 03.08.22
Die Lastwiderstände verhindern das blitzen der Lampenkontrolle nicht. Das müsste ein Kondensator mache. Die Widerstände sind nur für die Lampenkontrolle um einen Glühlampen ähnlichen Widertsand zu simulieren... Du weißt aber das ausser einige Osram nichts zugelassen ist oder.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Patrick g: Wenn ich Zündung anschalten blitzt das nur 5 Mal 04.08.22
Nach meiner Recherche ist das normal ,hätte man auch mal vorher mitteilen können
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer04.08.22
Sind die Scheinwerfer Gläser eigentlich auch für LED Leuchten ausgelegt und auch die Verkabelung?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Reidenbach04.08.22
Hallo,gleiches Problem haben wir bei unseren BMW F20 auch ,blitzt 4 bis 5 mal nach dem Starten , es wurde alles korrekt eingebaut,ansonsten funktioniert das Licht .
0
Antworten
profile-picture
Dominic Schönberner04.08.22
Laut Kompatibilitätsliste bei Phillips benötigt man bei dem A3 8p einen canbus Adapter, hast du den mit eingebaut?
0
Antworten
profile-picture
Dominic Schönberner04.08.22
André Brüseke: Die Lastwiderstände verhindern das blitzen der Lampenkontrolle nicht. Das müsste ein Kondensator mache. Die Widerstände sind nur für die Lampenkontrolle um einen Glühlampen ähnlichen Widertsand zu simulieren... Du weißt aber das ausser einige Osram nichts zugelassen ist oder. 04.08.22
Phillips hat auch welche mit Zulassung. Die habe ich im Octavia III auch drin, funktioniert dort Super.
0
Antworten
profile-picture
Patrick g13.08.22
Dominic Schönberner: Laut Kompatibilitätsliste bei Phillips benötigt man bei dem A3 8p einen canbus Adapter, hast du den mit eingebaut? 04.08.22
Ich dachte das wäre nur für die Fehlermeldung. Habe ich aber nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

-1
Vote
32
Kommentare
Talk
Fernlichtassistenten anschließen
Hallo Fabucar User, ich habe ein Auto gekauft wo noch ein Innenspiel mit Fernlichtassistenten nachgerüstet, aber noch nicht abgeschlossen ist. Weiß jemand, wie man es anschließt? Bei einem steht CAN-Low und beim anderen CAN-High. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 23.05.23
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Automatisches Verriegeln
Grüße. Gibt's ne Möglichkeit am A3 8P das automatische Verriegeln zu deaktivieren per Vcds ? Meine das automatische Verriegeln ( Funk aufschließen - keine Tür öffnen)nach ca. 30 Sekunden geht er wieder zu. Grund :verriegelt obwohl Fahrertür offen, Wenn Beifahrertür offen dann bleibt ZV offen. Danke.
Elektrik
Mike Fritzsche 02.01.22
0
Votes
32
Kommentare
Talk
Nockenwellenposition Kurbelwellensensor
Hallo, erstmal war alles gut als der Fehler schon draussen war. Dannach habe ich denn Kurbelwellenssensor getauscht, wegen des Fehlercodes und jetzt geht mein Motor gar nicht mehr an. Es hört sich so an, als hätte er keine Kompression mehr. Jetzt habe ich aber eine Frage, und zwar müsste ja mein Auto 2 Nockenwellensensoren haben. Einen habe ich gefunden. Den sieht man direkt wenn man die Motorhaube aufmacht, aber den anderen finde ich nicht. Glaubt ihr es kann auch an dem Nockenwellensensor liegen ?
Motor
Elektrik
Artur Zveranski 25.07.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
31
Kommentare
Talk
Optimaler Ladezustand AGM Batterie
Guten Morgen, seit gestern weiß ich, dass mein Auto ein Batteriesteuergerät besitzt und die Batterie in Abstimmung des Motors lädt. Das heißt, dass die Batterie über Rekuperation geladen wird. Im normalen Lastbetrieb lädt die Lichtmaschine nicht volle Kanne und hält die Batterie auf 60 % bis 80 % Ladung. Beim Rollen wird dann mehr Last auf die Lichtmaschine gelegt und sie lädt im Rollbetrieb mit 14,8 Volt anstatt 13,5 Volt im Lastbetrieb. Jetzt zu meiner Frage: - Ist es besser für Batterie dieses System zu deaktivieren, damit sie immer mit 14,8 Volt geladen wird? Abgesehen vom höheren Verbrauch. - Was ist der optimale Ladezustand einer AGM Batterie? Macht es ihr was aus, wenn sie immer auf 90 % - 95 % geladen ist? Vielen Dank im Voraus
Kfz-Technik
Gelöschter Nutzer 12.01.23
0
Votes
28
Kommentare
Talk
ABS-Fehler geht nicht weg
Hoi, ich habe bei meinem A3 das Radlager und den ABS-Sensor gewechselt, da dieser laut Carly defekt war. Doch bekomme ich den Fehler für ABS nicht weg, also er lässt sich nicht löschen. Wie bekomme ich den weg? Brauche ich da wirklich VCDS, so wie es im Internet geschrieben wird?
Kfz-Technik
Ronny Hilti 26.11.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 (8P1)

Talk
Fernlichtassistenten anschließen
Talk
Automatisches Verriegeln
Talk
Nockenwellenposition Kurbelwellensensor
Talk
Optimaler Ladezustand AGM Batterie
Talk
ABS-Fehler geht nicht weg

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten