Leichte Aussetzer beim Beschleunigen | VW
Hallo,
Es geht um einen Passat 1.8T 1999. MKB ANB. Laufleistung 64.000 km
Zunächst die Vorgeschichte:
Das Kombiventil und die Sekundärluftpumpe waren kaputt, sodass Abgas bis in den Luftfilterkasten strömte. Das Auto ruckelte sehr stark beim Beschleunigen. Die Pumpe stand von innen komplett voll mit Kondenswasser. Der Luftfilterkasten war dementsprechend dreckig.Im Fehlerspeicher stand damals der Fehler: System zu mager & Sekundärluft Durchfluss zu gering.Ich habe die Teile ersetzt und den Fehlerspeicher gelöscht. Die Reparatur war allerdings nur teilweise erfolgreich.
Beim Beschleunigen tritt nun folgendes Problem weiterhin auf:
Es treten ein geringes Ruckeln bzw leichte Aussetzer auf. Der Motor zieht nicht gleichmäßig hoch, sondern man hat das Gefühl, dass er für eine 1/10 Sekunde aussetzt und dann weiterzieht.
Besonders tritt der Fehler bei starkem Beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen in hohen Gängen auf.
Der Fehlerspeicher ist jetzt leer. Der Fehler wird nicht abgelegt.
Weiterhin ist mir aufgefallen:
Der Wagen hat das originale DSP (Gamma V mit Nokia Verstärker) von VW verbaut. Während der Motor läuft hört man in den Hochtönern ein Prasseln, welches mit zunehmender Drehzahl häufiger wird. Die Quelle der Musik ist dabei egal, ob Radio oder CD. Es prasselt, sobald der Motor läuft. Ob dieses Symptom mit den Motorproblemen zutun hat, kann ich nicht beurteilen.
Wer weiß hier Rat?
Danke
Gruß Thomas
Bereits überprüft
Luftmassenmesser Bosch neu,
N75 original neu,
N75 Schläuche neu,
N75 über Stellglied Diagnose ok,
Schubumluftventil (SUV) original neu,
Schlauch von SUV auf N249 neu,
Schlauch von Ansaugbrücke auf N249 neu,
Kombiventil neu (Pierburg),
Schlauch Kombiventil auf N112 neu,
Sekundärluftpumpe (OEM , gebraucht),
N112 und N249 lassen sich ansteuern,
Zündkerzen neu (NGK PFR6Q),
Zündspulen mit anderem ANB Motor quergetauscht,
Kurbelgehäusentlüftung Ventil getauscht. neu original.