fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Adrian Meyer10.12.21
Gelöst
0

Intervallwischen über Regensensor geht nicht mehr | AUDI A4 B6 Cabriolet

Moin! In meinem S4 B7 Cabrio fiel mir letztens bei Regen auf, dass das selbststände Intervallwischen über den Regensensor nicht mehr funktioniert. Die festen Intervalle funktionieren und die Scheibenwischer lösen auch sofort einmal aus, wenn man die Empfindlichkeit für das Intervallwischen über Regensensor ändert, aber danach wird eben nicht automatisch weiter die Scheibe gewischt. Ich habe es auch mit einer Sprühflasche getestet, keine Reaktion. Der verbaute Sensor wird ja als Regen- und Lichtsensor bezeichnet. Daher habe ich mal darauf geachtet, ob die Lichtautomatik funktioniert und das tut sie! Bei Dämmerung geht das Abblendlicht automatisch an. Über VCDS habe ich keine Fehler im Speicher gefunden und eine Stellglieddiagnose für das Regensensor-System gibt es nicht, nur für die festen Intervalle. Über Tipps, wie ich eventuell das Stromnetz elektrisch prüfen kann (z.B. wie viel Spannung sollte am Sensor anliegen etc.) oder wie man den Regensensor tauscht, würde ich mich sehr freuen!
Elektrik

AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Stecker (171901) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171901)

METZGER Signalgeber (0897036) Thumbnail

METZGER Signalgeber (0897036)

FEBI BILSTEIN Stecker (171903) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Stecker (171903)

MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Cabriolet (8H7)

8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Adrian Meyer28.12.21
Der Regensensor ist defekt. Jemand war so nett und hat mir ein Bild geschickt, wie es aussehen sollte.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.12.21
Eventuell hat sich der Sensor von der Scheibe gelöst schaue mal von außen ob Luftblasen am Gelpad zu sehen sind
0
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer10.12.21
Gelöschter Nutzer: Eventuell hat sich der Sensor von der Scheibe gelöst schaue mal von außen ob Luftblasen am Gelpad zu sehen sind 10.12.21
Moin! Nein, es waren keine Luftblasen zu sehen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.12.21
Oder noch eins, wenn Du den kleinen Schalter mit Zündung an Aus schaltets und wieder an schaltet er die WiSCHER an ?
1
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer10.12.21
Was genau meinst Du mit dem 'kleinen Schalter'? Wenn ich die Empfindlichkeit erhöhe oder verringere am Hebel für das Intervallwischen (das ist ein kleiner Kippschalter im Hebel), reagiert er und wischt. Oder anders ausgedrückt: Bei jeglicher Hebelbetätigung wird ein Wischvorgang ausgelöst, aber eben bei Regensensor-Position nicht automatisch fortgeführt
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer10.12.21
Adrian Meyer: Was genau meinst Du mit dem 'kleinen Schalter'? Wenn ich die Empfindlichkeit erhöhe oder verringere am Hebel für das Intervallwischen (das ist ein kleiner Kippschalter im Hebel), reagiert er und wischt. Oder anders ausgedrückt: Bei jeglicher Hebelbetätigung wird ein Wischvorgang ausgelöst, aber eben bei Regensensor-Position nicht automatisch fortgeführt 10.12.21
Das währe ein Anstoßen der Funktion, Geht aber nicht hier muss man an den Tester um die Funktion zu prüfen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper10.12.21
Soweit ich weiß sind es an der Steckverbindung des Sensors 3 Pins. Einmal 12 V Versorgungsspannung dann Masse und noch der LIN Bus. Der LIN Bus wird vom Bordnetzsteuergerät "beaufsichtigt". Der LIN ist ein Master Slave Bus, also der Regensensor antwortet erst dann, wenn er gefragt wird vom BNS. Prüfbar wäre am Stecker also die Versorgungsspannung, dann die Masse und bei Aktivierung des Regensensors der Datenbefehl vom BNS. Der LIN Bus Pegel bewegt sich zwischen 0,7-12 V.
1
Antworten
profile-picture
Adrian Meyer11.12.21
Danke für die Angaben. Ich werde es nächste Woche mal testen! Ansonsten habe ich einen Tipp bekommen mit der Handykamera die LEDs im Sensor zu prüfen. Beim S4 B7 leuchten 4 (mir scheint als müssten es 8 sein) schwach, bei meinem A4 B8 leuchten 6 und recht stark (bei gleichen Lichtverhältnissen - Autos standen nebeneinander beim Foto machen).
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

0
Votes
28
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an: Motor dreht, keine Fehlermeldung
Hallo liebe Community, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Es wurde abends in der Garage abgestellt und am nächsten Tag springt es nicht mehr an. Der Motor dreht, aber es passiert nichts. Laut dem Diagnosegerät von Launch sind keine Fehler gespeichert. Ich habe bereits die Kraftstoffpumpe, den Kraftstoffdruckregler, die Einspritzdüsen, die Zündkerzen und den Kurbelwellensensor ausgetauscht, aber leider ohne Erfolg. Danke im Voraus für eure Hilfe!
Motor
Andreas Gette 19.01.25
0
Votes
16
Kommentare
Gelöst
Cabrioverdeck öffnet nur teilweise: Fehler trotz Löschen nicht behoben
Hallo, ich habe hier ein Audi A4 Cabrio, bei dem das Verdeck nicht mehr öffnet. Es geht nur ein kleines Stück auf. Es schließt wieder ganz normal. Ich habe es mit VCDS ausgelesen und einen Fehler festgestellt. Diesen kann ich löschen und er kommt vorerst nicht wieder, aber das Dach öffnet sich trotzdem nicht. Im Anhang findest du ein Video. Gibt es bekannte Probleme in diesem Zusammenhang? Danke im Voraus!
Elektrik
Abdurrahman Atlioglu 02.10.23
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Leistungsentfaltung
Folgendes Problem, ich gebe Vollgas (E-Gas) es ist leistung da aber gefühlt nicht die ganze, nehme ich Gas raus auf 3/4 gas spühre ich das er viel besser zieht. Die ganze sache spielt sich von Gang 1-5 durch. N75, Schubumluftventil und Luftmengenmesser sind erneuert. Luftfilter ist ein Pipercross drin. Kann mir da eventuell jemand dabei helfen wovon das kommen kann
Motor
Elektrik
Timo Bähr 30.10.21
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Öldruckschalter meldet Druck zu gering
Hallo Community, wenn ich schneller fahre als 70 km/h oder stark beschleunige, geht der Öldruck an. Der schalter und ein Teil im Ölfilter wurden schon getauscht aber es geht immer noch an. Frage: könnte das auch an einem Kabelbruch liegen?
Motor
Armin Lösel 15.01.23
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Fahrzeug raucht im Stand sehr stark
Hallo zusammen. In Diagnose war Kurbelwellenentlüftung defekt, hat Zündaussetzer gehabt und lief unruhig. Jetzt habe es gewechselt, 100 km war gut, jetzt raucht er im Stand extrem. Fahrzeug läuft aber sehr ruhig, Leistung, alles da.
Motor
Benjamin Mehmedov 07.09.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Cabriolet (8H7)

Gelöst
Auto springt nicht an: Motor dreht, keine Fehlermeldung
Gelöst
Cabrioverdeck öffnet nur teilweise: Fehler trotz Löschen nicht behoben
Gelöst
Leistungsentfaltung
Gelöst
Öldruckschalter meldet Druck zu gering
Gelöst
Fahrzeug raucht im Stand sehr stark

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten