fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Sebastian T.18.03.23
Gelöst
0

E-Lüfter geht bei heißen Motor nicht an | BMW 5 Touring

Hi an alle, hab mal eine frage: hab in der Werkstatt einen 530ix lci 272ps bj. 2007. Problem war dass der E-Lüfter dauerhaft lief und der Motor nicht auf Temperatur kam. Hab dann das Relais vom Lüfter getauscht, leider geht er jetzt bei heißem Motor nicht mehr an. Wenn ich ihn mit i*** ansteuere geht er und wenn ich die Klima anmache geht er auch.....wo könnte ich ansetzen? Vielen Dank schon mal
Bereits überprüft
Thermostat ist neu Kühler ist neu Kühlerwasser neu Folgende Temperaturwerte werden angezeigt: Kühlerwasser nach Kühleraustritt und Motor Temperaturen Fehlerspeicher ist leer
Motor
Elektrik

BMW 5 Touring (E61)

Technische Daten
SASIC Lagerung, Motor (2706200) Thumbnail

SASIC Lagerung, Motor (2706200)

Mehr Produkte für 5 Touring (E61) Thumbnail

Mehr Produkte für 5 Touring (E61)

9 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
badge icon
Sebastian T.21.03.23
Sebastian T.: Ok, bei 101 Grad hab ich abgebrochen aus Angst dass das Wasser Kocht.... Dann teste ich es mal bis 115 Grad 18.03.23
Denis Müller: Nein, keine Angst, bei einigen e46 Modellen, geht das thermostat sogar erst bei 107 Grad auf. Da läuft der Lüfter auch noch nicht. Denke mal du warst nur zu ängstlich. Wenn er ja per stellgliedtest läuft, klappt die Ansteuerung ansich ja. 18.03.23
Hi Denis, ja war dann genau bei 107 Grad! Ich denke dass es mit der der Kühleraustritt Temperatur zusammenhängt, da diese dann 100 Grad erreichte. Vielen Dank dass du mir die Angst genommen hast 😅
2
Antworten

KRAFT AUTOMOTIVE Halter, Kühlerlüfter (4302654)

Dieses Produkt ist passend für BMW 5 Touring (E61)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Denis Müller18.03.23
Was heißt denn heißer Motor. Der Lüfter geht ja je nach Auto erst bei 110 Grad an.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Martin Eikemper18.03.23
Hat der nicht noch einen Thermoschalter am Kühler. Dieser könnte defekt sein.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.03.23
Hast du das gleiche Relai getauscht oder ein anderes vielleicht defektes/gebrauchtes? Was für ein thermostat ist rein gekommen also bei welcher Temperatur öffnet es? Du schreibst die Temperatur Werte sind in Ordnung vielleicht noch Luft im Kreislauf
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian T.18.03.23
Martin Eikemper: Hat der nicht noch einen Thermoschalter am Kühler. Dieser könnte defekt sein. 18.03.23
Hi, wo genau sitzt dieser? In der Elektronik vom Lüfter...?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Sebastian T.18.03.23
Christian J: Hast du das gleiche Relai getauscht oder ein anderes vielleicht defektes/gebrauchtes? Was für ein thermostat ist rein gekommen also bei welcher Temperatur öffnet es? Du schreibst die Temperatur Werte sind in Ordnung vielleicht noch Luft im Kreislauf 18.03.23
Hi, ich hab genau das selbe Relais getauscht. Das ist ein neues von bmw direkt. Mit dem alten läuft der Lüfter immer, mit dem neuen nicht 🤣 Hab es gestern bis 101 Grad hochlaufen lassen und dann doch abgebrochen, weil ich Angst hatte dass er das Kochen anfängt.... Thermostat muss ich dann mal schauen, glaub es war ein Mahle.
0
Antworten

BMW 5 Touring (E61)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
Profile Fallbackimage
Sebastian T.18.03.23
Denis Müller: Was heißt denn heißer Motor. Der Lüfter geht ja je nach Auto erst bei 110 Grad an. 18.03.23
Ok, bei 101 Grad hab ich abgebrochen aus Angst dass das Wasser Kocht.... Dann teste ich es mal bis 115 Grad
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J18.03.23
Sebastian T.: Hi, ich hab genau das selbe Relais getauscht. Das ist ein neues von bmw direkt. Mit dem alten läuft der Lüfter immer, mit dem neuen nicht 🤣 Hab es gestern bis 101 Grad hochlaufen lassen und dann doch abgebrochen, weil ich Angst hatte dass er das Kochen anfängt.... Thermostat muss ich dann mal schauen, glaub es war ein Mahle. 18.03.23
Du musst ihn bis min. 110grad laufen lassen. Vorher geht auch kein Lüfter an.
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

1
Vote
56
Kommentare
Gelöst
Motor klackert
Hallo. Habe noch mal Ölwechsel gemacht. Wenn er auf den Rampen steht, also vorne hoch, läuft das Auto super ohne Klackern. Lass ich den Wagen runter, ist erst alles normal und dann klappert er oben herum, denke ich. Was könnte das sein, Sieb-Ölpumpe zu?
Motor
Angelika Kotulla 06.06.24
0
Votes
53
Kommentare
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Hallo, ich habe ein Problem und bin echt am verzweifeln. Die Funkfernbedienung von der Zentralverriegelung funktioniert nur wenn ich direkt am Spoiler bin. Ziehe ich die Stecker ab und wieder dran vom Diversity, funktioniert es wieder eine Weile. Diversity ist schon repariert worden ohne Änderung. Der einzige der einen Fehler meldet ist Carly mit dem aufwecken fehlgeschlagen, da hat man mir gesagt das wäre ein Carly Fehler (siehe Foto).
Elektrik
Marcel Seifert 14.08.24
0
Votes
47
Kommentare
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Hallo, habe endlich vor einer Woche bei meinen BMW 523i E61 N52 die KGE komplett gewechselt samt allen Schläuchen dabei auch direkt die Brennraum mit diesem Reiniger gemacht, diesen ca. 15 Std. drin gelassen. Dann auch direkt ein Ölwechsel mit 5w40 gemacht. Bin seit dem mit dem Auto ca. 400 km gefahren und musste 2 Liter Öl auffüllen, seit dem Tausch ist der Öl verbrauch sehr angestiegen. Habe alles nochmal überprüft, ob ich eventuell was vergessen habe, aber alles richtig angeschlossen. Der Ölverbrauch war vorher ca. 500 km 1 Liter.
Motor
Markus Engels 04.01.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
40
Kommentare
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Hallo. Ich muss das Thema nochmal hochholen. BMW E61 AHK nachgerüstet mit Originalteilen. Nachdem ich feststellen musste, dass die Einbauanleitung fehlerhaft ist und ich dieses Problem lösen konnte, habe ich nach wie vor ein dickes Problem. PDC Abschaltung, Blinker, Rückfahrleuchten und Kennzeichenleuchte gehen. Aber bei Licht anleuchten die Bremsleuchten am Anhänger bzw. am Träger. Wo kann ich noch ansetzen? Ich hänge an dem Mist fast 4 Monate, ohne es in den Griff zu bekommen. Ach so, die leuchten flackern etwas. Bei Licht aus gehen die Bremsleuchten beim Bremsvorgang ganz normal an.
Elektrik
Andreas Schrader 1 05.07.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Raildruck bei Motorstart
Hallo, das Problem was ich habe ist, dass der Wagen nicht anspringt. Der Fehlerspeicher sagt Raildruck bei Motorstart. Zur Vorgeschichte ... Der Wagen hatte einen gerissenen Edelstahl Abgaskrümmer. Da die Ventildeckeldichtung auch undicht war habe ich die Einspritzdüsen ausgebaut und den Ventildeckel runtergenommen und den Abgaskrümmer von Oben getauscht. Eine Einspritzdüse musste mit einem Spezialwerkzeug ausgebaut werden. Nach dem Zusammenbau hatte ich das Problem mit dem Raildruck. Alle Stecker sind drauf und Leitungen sind fest. Vor der Reparatur lief der Motor einwandfrei.
Motor
Kai Werner77 29.12.21

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Hallo, bei meinem E46 ist die Mkl an, Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse. Ist das ein bekanntes Problem oder wo könnte der Fehler liegen? Danke schonmal
Motor
Elektrik
Christian Wienhold 22.01.22
0
Votes
75
Kommentare
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
Moin Leute, habe da ein Problem mit meinem Audi. Der kommt nicht durch die Abgasuntersuchung, da im OBD der Wert für die Motortemperatur -40 Grad angezeigt wird. Wir haben schon sämtliche Sensoren getestet und neu gemacht. Kabel durchgemessen ob irgendwo eine Unterbrechung vorliegt. Nichts hat bisher geholfen. Es werden auch keine Fehler angezeigt. Über Erweiterte Messwerte wird mir auch ein Wert von den Sensoren angezeigt. Ich persönlich vermute jetzt das Steuergerät. Aber vielleicht hat da mal jemand schon Erfahrung gemacht und kann mir sagen was das ist. Bin mit meinem Latein am Ende.
Motor
Elektrik
Philipp Tode 14.08.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 Touring (E61)

Gelöst
Motor klackert
Gelöst
Schlechte Funktion mit der Zentralverriegelung
Gelöst
Nach KGE-Wechsel Ölverbrauch noch höher
Gelöst
Dauerhaft leuchten Bremsleuchte am Anhänger
Gelöst
Raildruck bei Motorstart

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Elektrik

Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Gelöst
Fehlercode 171 Prüfung Kraftstoffversorgungssystem Kurzschluss nach Masse
Gelöst
Motortemperatur laut OBD -40 Grad
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten