fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Nino Böttcher29.12.21
Talk
-1

Was ist das Richtige Öl? | VW

Hallo, Ich bin jetzt schon lange am Suchen und weiß nicht weiter. Ich fahre einen älteren Passat 3BG mit einer 1.8 T Maschine. Fahre derzeit 5W30, da es das Öl ist was der Hersteller unter 504.00 freigibt. Jetzt wurde mir aber erzählt, man sollte bei der Kilometerstand (225000 Km) ein 10W40 fahren. Jetzt weiß ich nicht so genau was ich jetzt rein machen soll. Wollte die nächsten Tage Ölwechsel mache, da 15.000 km rum sind und das Öl sehr stark riecht. Vielen Dank schonmal im Voraus.
Fahrzeugpflege

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134) Thumbnail

VAN WEZEL Ladeluftkühler (52004134)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
7 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm29.12.21
Bleib bei dem 5w30 😉 Das 10w40 ist zu dick für deinen Motor, da würde nur der Turbolader leiden........ Ganz dolle wichtig bei einem Turbo ist das Warmfahren und das Kaltfahren, dann lebt jeder Turbo lange 😉
3
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl29.12.21
Wie hoch ist denn dein Ölverbrauch Liter/1.000 km ? Wenn dein Ölverbrauch im Normalbereich liegt, kannst du ruhig beim 5W30 bleiben. Solltest du einen erhöhten Ölverbrauch haben, kannst du auf 5W40 wechseln. Dieses Öl hat im kalten Zustand die selben Eigenschaften wie das 5W30, aber bei Betriebstemperaturen des Motors ist das Öl ein wenig dickflüssiger als das 5W30.
5
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein29.12.21
https://de.w3ask.com/unterschied-ol-5w40-10w40/ Diese zwei Arten von Öl werden oft gesehen, wenn wir nach einem Motoröl für unser Auto suchen. Der Unterschied ist hauptsächlich der Zustand des kalten Öls, dh die Viskosität. Der 5w40 empfiehlt sich vor allem für sportliche Motoren, für kurze Strecken oder für Fahrten hauptsächlich in der Stadt. 5w40 bedeutet Winterviskositätsindex 5 und Heißviskositätsindex 40. Das 5w40 ist ein synthetisches Öl im Vergleich zum 10w40, bei dem es sich um eine Halbsynthese handelt. Der 10w40 ist eher für Autos mit durchschnittlicher Leistung und kleine Stadtautos geeignet. Die Kompatibilität mit dem Motor muss im Handbuch des Fahrzeugs geprüft werden. Bestes 5w40 Öl: Castrol EDGE Turbo Dieselmotorenöl 5W-40 5L  ist ein Schmiermittel mit hoher Fließfähigkeit und hohem Schutz, das für Hochleistungs- Motoren der neuen Generation oder für High-End-Motoren geeignet ist. Es ist perfekt für erhebliche Leistung. Die Motorleistung wird ebenso optimiert wie das Ansprechverhalten. Bestes 10w40 Öl: Shell Helix HX7 Schmieröl 10W-40 A3 - B4  ist ein Qualitätsöl, das lange hält. Es hat eine effektive Reinigungswirkung. Es ist mit Katalysatoren kompatibel. Es ist auch für Einspritzdieselmotoren mit Turbo und Ladeluftkühler ohne Partikelfilter geeignet.
0
Antworten
profile-picture
Joachim Mühlenbein29.12.21
Joachim Mühlenbein: https://de.w3ask.com/unterschied-ol-5w40-10w40/ Diese zwei Arten von Öl werden oft gesehen, wenn wir nach einem Motoröl für unser Auto suchen. Der Unterschied ist hauptsächlich der Zustand des kalten Öls, dh die Viskosität. Der 5w40 empfiehlt sich vor allem für sportliche Motoren, für kurze Strecken oder für Fahrten hauptsächlich in der Stadt. 5w40 bedeutet Winterviskositätsindex 5 und Heißviskositätsindex 40. Das 5w40 ist ein synthetisches Öl im Vergleich zum 10w40, bei dem es sich um eine Halbsynthese handelt. Der 10w40 ist eher für Autos mit durchschnittlicher Leistung und kleine Stadtautos geeignet. Die Kompatibilität mit dem Motor muss im Handbuch des Fahrzeugs geprüft werden. Bestes 5w40 Öl: Castrol EDGE Turbo Dieselmotorenöl 5W-40 5L  ist ein Schmiermittel mit hoher Fließfähigkeit und hohem Schutz, das für Hochleistungs- Motoren der neuen Generation oder für High-End-Motoren geeignet ist. Es ist perfekt für erhebliche Leistung. Die Motorleistung wird ebenso optimiert wie das Ansprechverhalten. Bestes 10w40 Öl: Shell Helix HX7 Schmieröl 10W-40 A3 - B4  ist ein Qualitätsöl, das lange hält. Es hat eine effektive Reinigungswirkung. Es ist mit Katalysatoren kompatibel. Es ist auch für Einspritzdieselmotoren mit Turbo und Ladeluftkühler ohne Partikelfilter geeignet. 29.12.21
Der Link oben ist auch die Quelle vom Text
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Hans 29.12.21
16er Blech Wickerl: Wie hoch ist denn dein Ölverbrauch Liter/1.000 km ? Wenn dein Ölverbrauch im Normalbereich liegt, kannst du ruhig beim 5W30 bleiben. Solltest du einen erhöhten Ölverbrauch haben, kannst du auf 5W40 wechseln. Dieses Öl hat im kalten Zustand die selben Eigenschaften wie das 5W30, aber bei Betriebstemperaturen des Motors ist das Öl ein wenig dickflüssiger als das 5W30. 29.12.21
Dem ist absolut nichts hinzuzufügen!
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Harry Laufenberg29.12.21
Schau mal bitte in dieser App, die haben hier eine Öl Empfehlung
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger29.12.21
In dieser app
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

-2
Vote
41
Kommentare
Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Moinsen, das Vorderrad auf der Beifahrerseite dreht bei matschigen Untergrund durch. Kann es an einem defekten ABS Sensor liegen?
Fahrwerk
Manuel Glinka 24.09.22
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Hallo, ich hab heute beim Sharan die elektronischen Dämpfer gewechselt von der Firma Deffner. Alles angeschlossen, nur funktioniert sie nicht. Hatte das schon mal jemand? Fehlerspeicher ausgelesen ohne Fehler. Ansteuerung auch nicht möglich nur das Klicken. Hoffe mir kann jemand helfen. Danke euch
Elektrik
Daniel Hönninger 18.02.23
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Hallo Leute, ich habe den Kühler getauscht, der Alte war nicht dicht. Es ist etwas Kühlwasser über den Temperatursensor und Stecker gelaufen, habe ich getrocknet. Geht aber nicht mehr, an der Lüfter ist da noch eine Torpedosicherung und wenn welche ist das?
Motor
Elektrik
Maximilian Hennig 22.01.22
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Klimaanlage ohne Funktion
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem Auto. Der Fehlercode P165600 zeigt an, dass es einen Kurzschluss im Eingang/Ausgang der Klimaanlage gibt. Habt ihr eine Idee, wie ich dieses Problem beheben kann? Danke euch.
Elektrik
Thomas Neher 08.02.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
44
Kommentare
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Nabend, ich könnte einen 2010er Golf Plus mit der 1.6er Benzinmaschine günstig bekommen, weil bei uns in der Straße ein Nachbar verstorben ist. Nun habe ich recherchiert, dass man da dringend die Hohlraumkonservierung und den Unterbodenschutz nachbessern müsste, weil das sonst wie auf dem Bild enden könnte. Der Wagen hat erst 9.000 Kilometer auf der Uhr und stand seit Zulassung so gut wie nur in der Garage, hat also NOCH keine Rostprobleme. Ich möchte aber auch keine bekommen und den Wagen rund 10 Jahre und 200 TKM fahren. Was ist zu tun?
Fahrzeugpflege
Volker1978 05.08.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Guten Abend liebe Community. Ich hab seit nun knapp einem Jahr einen BMW 520i E39 und nun ist der Ölwechsel dran. Ich habe gemerkt, dass er doch gut Öl frisst und da wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf 10w40 umölen. Nun ist das momentan auch noch so Sau günstig im Vergleich zu 5w40, aber ich frage mich da dann doch, ob das gerade bei den kalten Temperaturen momentan wirklich so empfehlenswert ist. Kann da aber nur anhand uralter Beiträge aus dem Internet beurteilen, deshalb meine Frage an euch, kann ich das so einfach machen oder besser doch 5w40?
Fahrzeugpflege
Kevin Bruckschen 30.01.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Gebriebeöl Additiv
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden Additiven? Und kann mir sagen welches besser ist und welches mehr bring?
Fahrzeugpflege
Kai Ries 20.11.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Hallo, ich habe heute das Wischwasser aufgefüllt und diesen verschmutzten Motorraum vorgefunden. Kann das ein Tier gewesen sein, oder war’s ein schlampig arbeitender Mechaniker? Zuletzt war der Passat außerplanmäßig in der VW Vertragswerkstatt wegen Ausfall der AdBlue Dosierpumpe. Das war im Mai beim Kilometerstand 7.500. Aktuell sind es 12.300 km. Was kann die Ursache sein?
Fahrzeugpflege
Hans-Dieter Winkler 17.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Talk
Vorderrad Beifahrerseite
Talk
Elektrische Heckklappe funktioniert nicht mehr
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Kühlerlüfter geht nicht VW Polo II
Talk
Klimaanlage ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Talk
Gebriebeöl Additiv
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten