fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Christoph AnackerVor 3 Tagen
Talk
0

Lohnt die Reparatur der Klimaanlage | PEUGEOT 206 Schrägheck

Hallo zusammen, wie schon im Titel die Frage, lohnt es sich bei einem 21 Jahre alten Fahrzeug, die komplette Klimaanlage in Stand zu setzen ? Defekt sind unter Anderem der Kompressor, dieser schnarrt, und diverse Leitungen da kein Vakuum gehalten wird.
Wartung

PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Technische Daten
LuK Kupplungsdruckplatte (120 0261 10) Thumbnail

LuK Kupplungsdruckplatte (120 0261 10)

NRF Regelventil, Kompressor (38380) Thumbnail

NRF Regelventil, Kompressor (38380)

AKS DASIS Lüfter, Klimakondensator (870210N) Thumbnail

AKS DASIS Lüfter, Klimakondensator (870210N)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C) Thumbnail

Mehr Produkte für 206 Schrägheck (2A/C)

16 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausVor 2 Tagen
Hallo, es kommt drauf an ob mann auch ohne Klimaanlage klarkommt. Es ist im Sommer eine ziemlich angenehme Funktion. Aber natürlich würde ich es nicht machen wenn die Reparatur teurer wäre als das Fahrzeug.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jens WolffVor 2 Tagen
Schwer zu sagen. Kommt darauf an wieviel Euronen du in das Fahrzeug stecken willst. Wenn du das Geld investieren willst und du sicher bist das keine nach folgenden Kosten auf dich zu kommen könnten ( Kupplung etc) würde es gehen. Ich würde es nicht machen.
3
Antworten
profile-picture
Christoph AnackerVor 2 Tagen
Genau da bin ich im Zwiespalt, denn es stehen noch Antriebswellen und mindestens die domlager an. Getriebe kam samt Kupplung letztes Jahr als aufbereitet aus Polen frisch rein. Dafür spricht das der kleine keinen großen Rost hat. Dagegen steht halt, das immer wieder etwas ansteht, da der Zahn der Zeit nagt. Anbei mal ein Foto, um sich ein optisches Bild zu machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Christoph Anacker: Genau da bin ich im Zwiespalt, denn es stehen noch Antriebswellen und mindestens die domlager an. Getriebe kam samt Kupplung letztes Jahr als aufbereitet aus Polen frisch rein. Dafür spricht das der kleine keinen großen Rost hat. Dagegen steht halt, das immer wieder etwas ansteht, da der Zahn der Zeit nagt. Anbei mal ein Foto, um sich ein optisches Bild zu machen. Vor 2 Tagen
Hallo Christopher, bist Du dazu in der Lage einen größeren Teil der Arbeit selbst vorzunehmen?
0
Antworten
profile-picture
Christoph AnackerVor 2 Tagen
Jörg Wellhausen: Hallo Christopher, bist Du dazu in der Lage einen größeren Teil der Arbeit selbst vorzunehmen? Vor 2 Tagen
Hilfe hätte ich, aber sicherlich bekäme ich den Großteil selbst ein und ausgebaut. Ist ja kein Tesla 😁
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.Vor 2 Tagen
Wenn der Kompressor schon Geräusche macht, ist Hopfen und Malz verloren... als Beispiel hab ich für meinen T5 vor zwei Wochen nur für den Kompressor + ein/ausbau schon über 1200€ bezahlt...
0
Antworten
profile-picture
Martin 1984Vor 2 Tagen
Wenn du das Auto noch einige Jahre fahren willst, würde ich sagen ja. Ich habe auch bei meinem Passat 22 Jahre alt, selber den Kompressor (Generalüberholter) , Kondensator und die Leitung neu eingebaut. Mit Füllung habe ich 400 Euro bezahlt. Das teuerste war der Kompressor. Leitungen kannste auch zb. Vom Verwerter holen undusst aber Druckprobe machen ob die auch dich sind.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Christoph Anacker: Hilfe hätte ich, aber sicherlich bekäme ich den Großteil selbst ein und ausgebaut. Ist ja kein Tesla 😁 Vor 2 Tagen
Hallo Christoph, ich habe bei meinem Audi A4 B6 einen defekten Schlauch in der Klimaanlage gehabt. Eine freie Werkstatt die auch andere Arbeiten an meinen Fahrzeugen und auch von Bekannten und Freunden durchführt, hat meine Anlage "evakuiert"! Ich habe dann gleich die Anlage freigelegt, die defekte Leitung demontiert (Reparatur war nicht mehr möglich), einen Ersatz beschafft! Dann den Klimakondensator (Legierung zerbröselte wegen Alterung) erneuert mit Trocknerpatrone (bei meinem Audi A4 separat) und den Druckschalter erneut. Einen Tag später hat die Werkstatt das System geprüft und neu befüllt. Anlage läuft seit 5 Jahren einwandfrei! Auch die Wartung vor zwei Jahren war beanstandungsfrei! Es fehlten nicht einmal 100 gramm Kältemittel 😉🤫
0
Antworten
profile-picture
Christoph AnackerVor 2 Tagen
Hm, wenn ich die kommis so deute könnte sich das echt lohnen, eins noch, sollte ich die Anlage eventuell spülen lassen falls der Kompressor Späne verteilt hat.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg WellhausenVor 2 Tagen
Martin 1984: Wenn du das Auto noch einige Jahre fahren willst, würde ich sagen ja. Ich habe auch bei meinem Passat 22 Jahre alt, selber den Kompressor (Generalüberholter) , Kondensator und die Leitung neu eingebaut. Mit Füllung habe ich 400 Euro bezahlt. Das teuerste war der Kompressor. Leitungen kannste auch zb. Vom Verwerter holen undusst aber Druckprobe machen ob die auch dich sind. Vor 2 Tagen
Hallo Martin, wenn der Schaden an den Leitungen nicht zu groß ist! Es gibt Hydraulik Spezialisten die auch Schläuche von Klimaanlagen reparieren können. Bei der Schlauch Leitung von meinem Audi war das aber nicht mehr möglich weil die "Aluminium Rohrstücke" Oxidations Schäden aufgewiesen haben.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Teile nach und nach besorgen, solange sie erhältlich oder auf dem Markt sind und machen, wenn es perfekt sein soll Neuteile, oder auch gebraucht ggfls. über Bart Ebben aus Holland, wenn vorrätig.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Frage ist allerdings was am Kompressor nicht i.O. undicht, Magnetkupplung, Verkabelung etc. Sollte es sich allerdings um einen Schaden handeln wo Metallspäne oder Abrieb ins System gelangt sind wird es natürlich wesentlich komplizierter. Zustand, wenn kein Archivbild steht der Wagen schön dar.
0
Antworten
profile-picture
Christoph AnackerVor 2 Tagen
Hallo zusammen, Ich habe den Wagen vor zwei Jahren mit defekter Klimaanlage gekauft, und ja, das Foto ist relativ aktuell. Er hat diverse Lackschäden und einige Dellen, weil andere Fahrzeugführer kein Verständnis für fremdes Eigentum haben, inklusive zwei Anfahrschäden mit Fahrerflucht – ist schließlich nur ein älterer Kleinwagen. Ein bekannter Klimamonteur hat auf meinen Wunsch die Klimaanlage fachgerecht evakuiert und in diesem Zuge gleich einen Vakuumtest durchgeführt. Es könnten einfach nur die Schrader-Ventile sein, aber in jedem Fall machte der Kompressor ein schnarrendes Geräusch. Wisst ihr weiter? Habt ihr eine Idee? Danke euch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Der wird sich durch die nicht Aktivierung kaputt gestanden, festgesetzt haben, weil keinerlei Schmierwirkungen mehr erfolgte. Wenn die Anlage / Schläuche instand gesetzt wurden und die Stufen beider Lüfterfunktion nach überprüfen i. O. Druckschalter und Verkabelung top, Steuerung / Sicherung auch, sollte sie nach Befüllen und ersetzen des Kompressors (Vllt. auch günstiger im Tausch) alt gegen aufgearbeitet zu erhalten oder vom Verwerter wieder funktionieren. Wichtig ist eben nur herauszufinden, warum die Anlage nicht mehr lief und diesen Fehler zu beseitigen.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Thorsten HöpfnerVor 2 Tagen
Das mit den Fahrerflucht Schäden ist sehr ärgerlich. Das kenne ich leider auch zu genüge und wehe dem es wäre anders herum und man würde demjenigen in die „Karre“ drücken, dann ist das Geschrei groß. Und danach sitzt man auf dem Schaden des flüchtigen Fahrers als auch auf dem Lackschaden der Polizei der entnommenen Farbprobe vom „Gegner Fahrzeug“ es sei denn man hätte eine teure Vollkasko gehabt 😔
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Tobias 1984Vor 2 Tagen
Die Frage kannst nur du selbst beantworten. Benötigst du sie oder nicht. Bei einer langen Fahrt bei annähernd 35 Grad würde ich sie auf jeden Fall instand setzten. Aber wenn du nur ab und zu fährst wird es es kaum ne Rolle spielen ob sie funktioniert oder nicht
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

0
Votes
10
Kommentare
Talk
Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht
Hallo die Rückfahrscheinwerfer bei dem oben angegebenen Auto leuchten beide Seiten nicht . Den Schalter habe ich bereits getauscht. Leider habe ich nur den Schaltplan für die 206 er aus der ersten Serie. Weiß wer welche Sicherung zuständig ist ? Und schaltet der Schalter am Getriebe die Lampen direkt oder geht das über die Bsi oder ein Relais. 206 bj 04 60 ps
Elektrik
Ray Kay 27.08.21
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Suche ein Bauteil
Hallo, Ich möchte meine Bezinpumpe wechseln und bekomme die große Mutter bzw. Schraube, die die Benzinpumpe hält, nicht ab. Wie nennt man dieses Teil genau, damit ich mal schauen kann, ob man die neu holen kann, falls die Alte jetzt kaputt geht?
Kfz-Technik
Marcel Berger 1 30.07.22
0
Votes
21
Kommentare
Talk
Dauerstrom nach Austausch Lenkstockschalter
Hallo, ich habe an meinem Peugeot 206 den Blinker-Schalter gewechselt. Dazu musste ich den Lenkstockschalter ausbauen. Nachdem ich den Schalter gewechselt habe und den Lenkstockschalter wieder eingebaut habe, ist Dauerstrom drauf. Heißt : Wenn ich den Schlüssel abziehe, ist immer noch Licht und Fernlicht an. Muss darum immer die Batterie abklemmen. Blinker gehen gar nimmer, trotz neuem Schalter. Vorher hatte der Schalter nur Wackelkontakt aber Blinker waren ok. Was habe ich falsch gemacht ? Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Elektrik
Andi Strolch22 21.02.23
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Trommelbremse fest
Hallo zusammen, weiss vielleicht zufällig jemand wie man die Trommelbremse bei einem Peugeot 206 abbekommt ? Muss man noch einen Sicherungsring entfernen bei dem Auto ? Danke im Voraus.
Sonstiges
Serhat 18.07.23
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Freigabe für diese Rad- und Reifenkombination
Hallo zusammen, ich habe folgendes Problem. Wie auf den Bildern zu sehen, habe ich Original Peugeot Orangan Felgen bekommen für einen kleinen Kurs. Mein Problem ist, dass mir niemand beantwortet, ob ich diese original Felgen fahren darf. Bisher herausgefunden habe ich, dass ich die breiten Kotflügel besitze. Und den Wagen mit Winterbereifung 185 /55 15 fahre diese stehen auch im Schein. Die Orangan sind 205/45 16 und kommen von einem 206 CC. Bitte helft mir, ich möchte neue Reifen kaufen und die Felgen gerne fahren. Vielen Dank im Voraus.
Tuning
Christoph Anacker 02.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

0
Votes
46
Kommentare
Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Mindestens 5 Jahre ohne Ölwechsel und dann nur Kurzstrecke gefahren. Zu dem Video und den Bildern kann sich jeder seine eigene Meinung bilden. Übrigens, beim öffnen der Ölablassschraube kam noch ca. 0,25 li zähflüssiger Schlamm raus, bei ner Ölmenge von 4,5 li Gesamtfüllung. Wo der Rest geblieben ist sieht man wohl auf den Bildern und dem Video.
Wartung
Ingo Naunapper 12.10.24
1
Vote
43
Kommentare
Talk
Zahnriemen überfällig?
Hey, ich wollte eben nachschauen, ob der Zahnriemen schon überfällig ist. Da ich noch nicht viel mit Zahnriemen gemacht habe, weiß ich jetzt nicht ob der noch geht oder nicht. Ich dachte er wäre einfach aus Gummi und dann sehe ich ob dort Risse im Riemen sind oder auch nicht. An der Seite des Zahnriemens habe ich jetzt gesehen, dass es schon porös wird. Ich weiß aber nicht, ob ich das vielleicht nur falsch deute. Zahnriemen wurde noch nie gemacht bei dem Fahrzeug.
Wartung
Tobias Kotterba 18.05.24
0
Votes
40
Kommentare
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Moin, ich kann beim Crafter die Batterie nicht anlernen. Gibt’s da einen Trick ? MSG ist unter eins im VCDS hinterlegt gibt’s da nen Trick ?
Wartung
Maik Meine 12.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Getriebeöl ablassen
Hallo Schrauberfreunde. VW Caddy 3 Ecofuel (Erdgas) Baujahr 2009 80 kW Motorkennbuchstabe BSX Laufleistung 347.000 km Wisst Ihr vielleicht, wo beim Caddy 3 das Getriebeöl abgelassen wird? Ich hätte vermutet, dass die Schraube Nr. 1 die Ölablassschraube ist. Da kommen aber nur wenige Tropfen Öl raus. Den Rückwärtsgangschalter Nr. 5 hatte ich dabei draußen. Nr. 1 ist ein 8mm Gewindeschraube mit etwa 4cm Gewindelänge. Beim Rückwärtsgangschalter kommen aber einige Tropfen Öl raus, also nehme ich an, dass noch genügend Öl drinnen ist. Nr. 2 Bei dem Deckel könnte ich es noch versuchen. Nr. 3 und Nr. 4 wisst Ihr wozu die gehören?
Wartung
16er Blech Wickerl 01.03.25
0
Votes
37
Kommentare
Talk
Öl wechseln
Hallo in die Runde, ich habe jetzt in meinen Golf 4 1.4 dieses Öl von Liqui Moly 10w40 eingefüllt und wollte fragen, ob man Ölhersteller mischen kann oder ob man immer den gleichen Hersteller verwenden sollte, um aufzufüllen. Außerdem würde ich gerne wissen, ob 10w40 für dieses Auto ausreichend ist oder ob es möglicherweise noch bessere Optionen gegen Ölverbrauch gibt. Ich bin jetzt 1850 km gefahren und der Ölstand ist fast von Max auf Minimum gesunken. Danke euch.
Wartung
Maik Akperow 30.12.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto PEUGEOT 206 Schrägheck (2A/C)

Talk
Rückfahrscheinwerfer leuchten nicht
Talk
Suche ein Bauteil
Talk
Dauerstrom nach Austausch Lenkstockschalter
Talk
Trommelbremse fest
Talk
Freigabe für diese Rad- und Reifenkombination

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Wartung

Talk
Ölwechsel braucht man nicht 🤔
Talk
Zahnriemen überfällig?
Talk
Batterie anlernen über VCDS
Talk
Getriebeöl ablassen
Talk
Öl wechseln
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten