fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Fabian Rose06.05.25
Gelöst
0

Fahrzeug „bremst“ immer wieder selbstständig ab | AUDI A4 B6 Avant

Hallo zusammen, im Dezember 2024 trat folgend beschriebener Fehler erstmalig auf. Während der Fahrt, manchmal nach 10 gefahrenen Kilometern, manchmal nach 50 gefahren Kilometern, manchmal auch gar nicht. Sporadisch, betätigt das betreffende Fahrzeug selbstständig die Bremse, bevorzugt hinten, aber auch teilweise vorne. Dieses Gefühl ist gleichzusetzen mit einer angezogenen Handbremse in der ersten Raste. Optisch ist eine Erwärmung der Scheiben ebenfalls zu beobachten. Das Merkwürdige jedoch, der Fehler wandert umher. Mal vorne Beifahrer rechts, mal hinten Fahrerseite rechts, aktuell hinten links und rechts.
Bereits überprüft
Bisher befanden wir uns in 3 freien Werkstätten. Erneuert wurden bereits: 4x Bremsscheiben + Beläge, 3x Bremszangen inkl. Handbrems Mechanik und Bremsschläuche, Bremskraftverstärker. Der ABS-Block wurde instandgesetzt. Der Fehlerspeicher ist leer. Bisherige Kosten ca. 1800€. Nach jeder erfolgten Reparatur hatten wir jeweils ein paar Tage Ruhe. Die Wetterbedingungen scheinen keine Rolle zu spielen.
Elektrik
Motor
Getriebe

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Technische Daten
MAXGEAR Signalgeber (27-1305) Thumbnail

MAXGEAR Signalgeber (27-1305)

METZGER Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (2140145) Thumbnail

METZGER Ausgleichsbehälter, Bremsflüssigkeit (2140145)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

JP GROUP Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (1196205100) Thumbnail

JP GROUP Bedienschalter, Geschwindigkeitsregelanlage (1196205100)

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5) Thumbnail

Mehr Produkte für A4 B6 Avant (8E5)

13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Fabian RoseGestern
Hallo liebe Community, nach den voran gegangen beschrieben Problemen und einem weiteren Werkstatt Aufenthalt konnte nun die Lösung des selbstständigen bremsens ermittelt werden. Während der Zeit 12.2024 bis 05.2025 wurden Bremsscheiben, Bremsklötze, Bremszangen, Bremskraftverstärker und ABS Sensoren ersetzt, HBZ und ABS Block revidiert. Der Audi fuhr sich nach wie vor unzufrieden. 06.2025 Motorkontrolleuchte. Gemisch Bank1 zu Mager. Beim Blick in den Motorraum konnte festgestellt werden, dass die komplette Kurbelgehäuseentlüftung in Bruckstücken auf der Unterbodenpappe zu finden war. Diese wurde nun erneuert. Schlusswort: Das war die Lösung. Die KGE muss über Monate vorgeschädigt gewesen sein, sodass ein unruhiger Lauf und Leistungsverlust nicht spührbar waren. Jedoch muss ohne funktionstüchtige KGE der Unterdruck am BKV so enorm hoch gewesen sein, dass der BKV eigenmächtig auf den HBZ drückte.
0
Antworten

MAXGEAR Sensorring, ABS (27-0176)

Dieses Produkt ist passend für AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Christian J06.05.25
Dann bin ich bein hydraulik Block defekt oder du Wechselst erstmal die bremsflüssigkeit. Möglicherweise ist der wasseranteil zu hoch
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.05.25
Dann bleibt ja eigentlich nur noch der Hauptbremszylinder übrig. Der, oder die ABS Einheit wären meine Hauptverdächtigen. Aber die ABS Einheit ist ja dann in Ordnung, wenn repariert.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202406.05.25
Hallo, das Bremssystem arbeitet Diagonal, vorne rechts/ hinten links und vorne links/hinten rechts
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix06.05.25
Wurden die Abs Sensoren und die Zahnkränze mal überprüft Nicht das wo gerade gebremst wird ein Fehler vorliegt. Am besten während der Fahrt die Parameter der Sensoren während der Fahrt prüfen vielleicht sogar über mehrere Tage
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünniger06.05.25
Mindestens 1mal, hatten das die Autodocs auch schon. Einfach mal nach dem richtigen Video suchen.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz06.05.25
Christian J: Dann bin ich bein hydraulik Block defekt oder du Wechselst erstmal die bremsflüssigkeit. Möglicherweise ist der wasseranteil zu hoch 06.05.25
Die Bremsflüssigkeit wird neu sein, es wurden ja Bremszangen gewechselt und der ABS-Block instandgesetzt...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jürgen Schultz06.05.25
Robert Ballmann: Dann bleibt ja eigentlich nur noch der Hauptbremszylinder übrig. Der, oder die ABS Einheit wären meine Hauptverdächtigen. Aber die ABS Einheit ist ja dann in Ordnung, wenn repariert. 06.05.25
Beim Hauptbremzylinder bin ich auch voll dabei. Ich frage mich nur was im Hauptbremszylinder nicht stimmen kann wenn er selbsttätig die Bremsung durchführt. Ob vielleicht eine Feder da drin gebrochen ist ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann06.05.25
Jürgen Schultz: Beim Hauptbremzylinder bin ich auch voll dabei. Ich frage mich nur was im Hauptbremszylinder nicht stimmen kann wenn er selbsttätig die Bremsung durchführt. Ob vielleicht eine Feder da drin gebrochen ist ? 06.05.25
Hallo Jürgen. Ich denke eher ,das die Bremse nicht mehr lösen tut. Das kann wie du vermutet hast,durch eine gebrochene Feder sein,oder durch eine zeitweise verstopfte Rücklaufbohrung.
0
Antworten
profile-picture
Fabian Rose08.05.25
Erstmal Danke für eure Beiträge. Eine weitere Erkenntnis, die ABS Sensoren sind auzuschließen. Diese wurden geprüft. Der Fehler beschreibt sich wie folgt. Ich fahre in Fahrstellung D oder S mit 100km/h auf einer geraden Bundesstraße, ohne zu Bremsen, in einer Gasstellung. Urplötzlich, spührbar, entscheidet das Auto die Beläge minimal anzulegen, sodass eine Bremswirkung entsteht. Schaltet man bei der Geschwindigkeit von P in N, bin ich der Meinung, dass das Fehlerbild weg ist. Meine Frage, hängen Automatikgetriebe und ABS Steuergerät über einen Sensor in einer Form zusammen ?
0
Antworten
profile-picture
Fabian Rose08.05.25
Zu weiteren Information, ich komme aus dem Raum Kassel. Falls sich jemand an unserem fahrzeug austoben möchte, gerne melden.
0
Antworten

AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Weitere Produkte für dieses Auto finden Sie in unserem Shop

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann08.05.25
Fabian Rose: Erstmal Danke für eure Beiträge. Eine weitere Erkenntnis, die ABS Sensoren sind auzuschließen. Diese wurden geprüft. Der Fehler beschreibt sich wie folgt. Ich fahre in Fahrstellung D oder S mit 100km/h auf einer geraden Bundesstraße, ohne zu Bremsen, in einer Gasstellung. Urplötzlich, spührbar, entscheidet das Auto die Beläge minimal anzulegen, sodass eine Bremswirkung entsteht. Schaltet man bei der Geschwindigkeit von P in N, bin ich der Meinung, dass das Fehlerbild weg ist. Meine Frage, hängen Automatikgetriebe und ABS Steuergerät über einen Sensor in einer Form zusammen ? 08.05.25
Wenn du Tempomat hast, müssen die beiden kommunizieren. Wenn du eine Geschwindigkeit einstellst, muss das Motorsteuergerät mit dem ABS und dem Getriebe kommunizieren. Wer auch in die Bremse eingreifen kann, ist das Bordnetzsteuergerät. Es gibt bei den neueren Fahrzeugen eine Trockenbremsfunktion. Der Regensensor kommuniziert mit dem Bordnetzsteuergerät und das dann wiederum mit dem ABS Steuergerät.
0
Antworten
profile-picture
Fabian Rose08.05.25
Robert Ballmann: Wenn du Tempomat hast, müssen die beiden kommunizieren. Wenn du eine Geschwindigkeit einstellst, muss das Motorsteuergerät mit dem ABS und dem Getriebe kommunizieren. Wer auch in die Bremse eingreifen kann, ist das Bordnetzsteuergerät. Es gibt bei den neueren Fahrzeugen eine Trockenbremsfunktion. Der Regensensor kommuniziert mit dem Bordnetzsteuergerät und das dann wiederum mit dem ABS Steuergerät. 08.05.25
Hallo Robert, neinTempomat hat er nicht. Ich sollte den Wagen im See versenken.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

0
Votes
61
Kommentare
Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Hallo liebe Gemeinde, seit kurzem habe ich folgenden Fehler. Beim Rückwärtsgang einlegen gehen meine Rückfahrlichter und mein PDC nicht mehr an. Habe schon das Typische Relais kontrolliert und dieses funktioniert auch noch so wie es soll. Im Display zeigt er wie gewohnt alles richtig an, er zeigt R an wenn R eingelegt wird. Anlassersperre funktioniert auch alles wie es soll… Auto lässt sich auf Position D oder R nicht starten. Gibt es beim Multitronic noch einen Schalter am Getriebe für Rückwärtsgang damit dieser dann PDC startet und die Lampen freigibt? Beim Auslesen habe ich folgenden Fehler im STG von dem Getriebe (siehe Bild). Dieser lässt sich auch nicht löschen… Ich glaube nicht, dass das Steuergerät defekt ist, sondern denke ich das es an einem Kabel oder Sensor liegen könnte, falls es einen gibt. Vielleicht hatte jemand schon so einen Fall?! Danke euch ☺️
Getriebe
Stephan Bodenbinder 24.01.24
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Liebe FabuCar User, ich habe ein Problem mit der Kofferraumbeleuchtung. Die Beleuchtung geht nicht an beim Öffnen der Heckklappe. Im FIS wird er angezeigt beim Öffnen und Schließen. Automatik licht geht nicht, nur manuell einschalten geht. Bin leider ratlos, wo man nach dem Fehler suchen kann. Danke im Voraus.
Sonstiges
Minh-Sang Ho 10.09.24
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Hallo Liebe FabuCar Freunde, bei meinem Audi A4 B6 (8E5) Motortyp ALT läuft der Lüfter für den Kühler nicht. Er läuft nur auf Stufe eins. Wie kann ich am besten die Diagnose machen ? LG Heino
Elektrik
Antje Bruns 02.09.24
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Hallo, ich habe folgendes Problem. Mein Audi A4 B6 2.4 startet nach einer normalen Fahrt nicht mehr. Es ist wie verhext! Manchmal habe ich keine Probleme und kann stundenlang fahren, auch aus und wieder starten. Und dann gibt es Tage, da will das Auto einfach nicht mehr starten. Nach mehreren Stunden warten startet das Auto einfach wieder ganz normal. Ich habe das Relais von der Motorelektronik heute gewechselt, da das alte schon sehr verschlissen war. Und da bin ich von ausgegangen, dass es dann wie gehabt funktioniert. Es werden keine Fehler gesetzt und deswegen bin ich von dem Relais 30 ausgegangen. Bei Audi war das noch das Relais 614… das neue hat eine andere Nummer und wurde verbessert. Ich bin echt mit meinem Latein am Ende. Das Einzige, was ich mir vorstellen kann, ist, dass es eine kalte Lötstelle im MSG gibt und durch Abkühlung wieder normal geht. Was ich noch probieren könnte, wäre Eisspray, um es auf das MSG zu sprühen, um zu schauen, ob er dann wieder angeht. Es ist aber auch so, dass es kommt und geht wie es will… mal habe ich keine Probleme und mal geht es nicht und es ist unvorhersehbar! Hatte das schon einmal jemand? Hoffe, ihr könnt mir helfen.
Motor
Elektrik
Stephan Bodenbinder 04.08.23
0
Votes
35
Kommentare
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung
Hallo zusammen, es geht mal wieder um den B6 Avant. Die Kennzeichenbeleuchtung ist ausgefallen. Die Schrauben waren sehr abgenutzt, gibt es diese Einzel zu kaufen? Würde dann gerne direkt die Schrauben wechseln wollen. Zum Hauptproblem, die neue Birne ist viel heller als die zweite nicht getauschte. Es ist eine Birne mit Glaskolben mittig und re li außen, mit Metallspitze. Damit ich beide Birnen gleich hell bekomme, wollte ich auf LED wechseln. Ist das möglich, oder gibt das Problem bezüglich Stromaufnahme? Brennen die Birnen so ab, dass die krass unterschiedlich hell sind, wenn nur eine gewechselt wird? Vorher waren die gleich hell.
Elektrik
Daniel. 10.01.25

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor & Getriebe

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
Profile Fallbackimage
ATEGesponserter Beitrag

Bei Bremsen gibt es nur eine Wahl: die Beste!

Unsere Produkte erfüllen nicht nur höchste Standards – sie setzen neue Maßstäbe. Dazu bietet ATE ein breites Portfolio und erstklassigen Service – von Trainings über technische Dokumentationen bis hin zu unserer Hotline. So gelingt jeder Bremsenwechsel reibungslos, effizient und ohne spätere Reklamationen. ✅ OE-Qualität ✅ Breites Bremsenportfolio und Werkzeuge ✅ Erstklassige Services ATE - seit über 120 Jahren setzen wir Maßstäbe in der Bremstechnologie und sind der Partner der Werkstätten für Bremsenservice.
ATE-Bremsen und mehr!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A4 B6 Avant (8E5)

Gelöst
Rückfahrlicht und PDC beim Einlegen nicht aktiv
Gelöst
Kofferraum hat keine Beleuchtung mehr
Gelöst
Kühlerlüfter läuft nur auf Stufe 1
Gelöst
Auto startet nach Fahrt nicht mehr
Gelöst
Kennzeichenbeleuchtung

Ähnliche Beiträge zu den Themen Elektrik & Motor & Getriebe

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten