fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Dennis Reck08.11.22
Gelöst
0

Motor ruckelt unter Last, keine Leistung, qualmt | VW

Hallo. Bei einem Touran scheint es ein Problem mit dem Turbo zu geben. Fahrzeug knallte einmal, seitdem ruckelt der Motor stark beim Beschleunigen. Ladedruck scheint nicht aufgebaut zu werden. Auto qualmt wie verrückt, ohne Leistung aufzubauen. Injektoren sind alle neu, sowie die Drosselklappe, da diese im FS abgelegt war. Soll/Ist-Vergleich vom Ladedruck ergab, dass gar kein Druck aufgebaut wird, allerdings kommt erst nach ca. 2 km die Glühwendel. Turbolader sieht frischluftseitig gut aus. VTG arbeitet korrekt, Unterdruck auch ok. Kann es sein, dass die Antriebsturbine abgeflogen ist?
Bereits überprüft
VTG arbeitet, Unterdrucksystem ok, Injektoren neu, Drosselklappe neu
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792) Thumbnail

ELRING Dichtung, Ölauslass (Lader) (574.792)

HAZET Öl (9400-1000) Thumbnail

HAZET Öl (9400-1000)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.02156.24.0)

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0) Thumbnail

PIERBURG Kühler, Abgasrückführung (7.01106.38.0)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
12 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Dennis Reck08.11.22
Christian J: Kann sein aber ich denke das der Knall dein ladeluftkühler oder schlauch war. Ist da alles dicht? 08.11.22
Die Schelle unten am Ladeluftschlauch zum Plastikrohr unter dem Klimakompressor war gerissen und der Schlauch lag nun perfekt vor dem Rohr. Konnte man erst ohne Unterfahrschutz sehen. Läuft wieder wie neu der Wagen. Vielen Dank
4
Antworten

HELLA Klemmschelle (8HK 710 701-131)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
Dennis Reck08.11.22
Christian J: Kann sein aber ich denke das der Knall dein ladeluftkühler oder schlauch war. Ist da alles dicht? 08.11.22
Keine Undichtigkeiten festgestellt irgendwie. Aber ich werd mir das natürlich noch genauer ansehen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.08.11.22
Da wird auf jeden Fall was mit dem Turbolader was nicht stimmen Schau den Dir mal genauer an. Auch das Qualmen deutet darauf hin das er über den Turbo nun Öl zieht.
10
Antworten
profile-picture
badge icon
Denis Müller08.11.22
Dreh mal ob dem Verdichter Rad. Bzw mach mal ein Video wie viel Spiel es hat. Ladeluftkühler und Schläuche prüfen. Wobei die eigentlich nicht knallen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mike Biermann08.11.22
Turbolader Druckdose Gestänge ist arbeitet?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Benjamin Lusch08.11.22
Christian J: Kann sein aber ich denke das der Knall dein ladeluftkühler oder schlauch war. Ist da alles dicht? 08.11.22
Das Qualmen kann auch auf Grund einer falscher Gemisch Aufbereitung kommen, was bei Undichtigkeiten im Ladedrucksystem der Fall wäre. Ich tippe auch auf einen abgerutschten oder geplatzten Ladedruckschlauch oder Ladeluftkühler.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J08.11.22
Benjamin Lusch: Das Qualmen kann auch auf Grund einer falscher Gemisch Aufbereitung kommen, was bei Undichtigkeiten im Ladedrucksystem der Fall wäre. Ich tippe auch auf einen abgerutschten oder geplatzten Ladedruckschlauch oder Ladeluftkühler. 08.11.22
Ja das ist auch nicht selten
0
Antworten
profile-picture
Dietmar Bender08.11.22
Also wenn mit der Welle des Laders was nicht ok wäre, bzw sie gebrochen wäre, würdest du mit dem Fahrzeug nicht mehr fahren. Der saugt dann sofort die Einzelteile an, das rasselt und knallt und dann ist schicht im Bus. Auch wenn der Motor noch nichts angesaugt.hat, müsstest du im Falle eines Laderschadens, den Lader, ladeluftkühler und die gesamte Ladestrecke erneuern und das kostet richtig Geld. Also wenns knall gemacht hat und der Motor ab dem Punkt kein Druck mehr aubaut aber sonst nichts zu hören ist, wird dir ein Druckschlauch geplatzt sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel08.11.22
Das Turbinenrad auf der Abgasseite wird defekt sein (ein paar Schaufeln abgebrochen) dadurch keine hohe Drehzahl mehr möglich. Abgasstutzen abbauen und nachsehen wenn möglich.
0
Antworten
profile-picture
Gabriel Anderhuber08.11.22
Welchen Motor hast denn verbaut ? Hatte an einem Audi a 4 mit 2.0l TDI Auch Mal so ein Problem da lag es an der AGR klappe diese war gebrochen dadurch kein Ladedruck und Rauch durch zu viel Krst bzw Luftmangel Ich würde Ladedruck messen Turbo beidseitig prüfen Schläuche und Ladeluftkühler auf Dichtheit prüfen
0
Antworten
profile-picture
Dennis Reck08.11.22
Problem gefunden... Es lag zum Glück nicht am Turbo. Da war wohl mal jemand ziemlich eifrig und hat die Schelle vom Ladeluftschlauch unten zum Plastikrohr so angeballert, das die gerissen ist und der Schlauch richtig gerade vom Rohr gerutscht ist. Konnte man erst sehen, als der Unterfahrschutz weg war. Auto läuft nun wie neu. Vielen Dank für die zahlreichen Tipps
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
1
Vote
79
Kommentare
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch
Hallo, ich habe ein großes Problem. Nach dem Überspringen der Steuerkette habe ich den Zylinderkopf ausgebaut, Ventile inkl. Führungen neu gemacht, Steuerkette und Nockenwellenversteller und Spanner neu gemacht. Motor startet nicht. Keine Fehlermeldung (OBD). Steuerzeiten sind richtig eingestellt. Zündfunke kommt. Zylinder haben Kompression. Neue Kerzen drin - sind nass und riechen nach Benzin. Kurbelwellensensor und Nockenwellensensor ausgetauscht, jedoch keine Veränderung. Ich komme einfach nicht weiter. Hat jemand von euch schon mal dieses Problem gehabt? Oder hat jemand eine Idee zur Lösung?
Motor
Gelöschter Nutzer 02.11.23

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

0
Votes
123
Kommentare
Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Hallo! Nach dem Zahnriemen Wechsel springt der Motor nicht mehr an. Was kann der Fehler sein?
Motor
Kevin Schmidt12 09.10.22
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
0
Votes
108
Kommentare
Gelöst
Probleme mit Moped
Hallo erstmal, danke das ihr es euch trotzdem lest! Ich habe ein Problem mit der 50ccm Beta rr 50 meines Kumpels. Ich bin bald gelernter KFZler, jedoch finde ich das Problem nicht. Zur Erklärung: Die Maschine hat einen neuen Zylindersatz bekommen, Airsal 50ccm Sport Zylinder kit, und ich habe sie dann Probe gefahren, es hat ca 5 km im 6 Gang mit wenig Umdrehungen gehalten, bis ich dann bei mir im Dorf stand und sie keinen Mucks mehr machte. Startpilot und co funktionieren nicht. Kompression kann ich schlecht messen, da sie nur ein Kickstarter hat und ich den druck nicht getreten bekomme. Sprit ist drin(super plus) Öl ist drin, Stihl Öl für Motorsägen und hochdrehende 2 Takter, Kühlflüssigkeit ist drin g30 mit 50:50 Mischung Motoröl ist drin 15w40 Man hört das der Kolben hoch runter geht, Zündfunken ist da, jedoch läuft sie halt nicht, Vergaser gereinigt und Feuerzeugbenzin mal in den Zylinder gefüllt und dann probiert, ist auch nicht gelaufen Vielen dank dass ihr mir im Voraus schonmal helft! Er bräuchte die 50er bis nächste Woche wieder und ich finde wie gesagt einfach das Problem nicht!
Motor
Marvin Kleinhans 12.02.22
1
Vote
105
Kommentare
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Hallo in die Runde, die Lambdasonde nach dem Katalysator zeigt den Fehler "P013700" an und der Kat-Fehler "P042000" tritt sporadisch auf. Den Katalysator gegen ein Originalteil ausgetauscht und auch beide Lambdasonden durch neue von Bosch ersetzt. Zusätzlich wurde der Ölabscheider erneuert. Leider ist das Problem trotz dieser Maßnahmen nach einem Tag wieder aufgetreten. Wir sind ein bisschen ratlos.
Motor
Gelöschter Nutzer 02.02.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
Gelöst
Startet nicht nach Ventiltausch und Steuerkettentausch

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Motor

Gelöst
Motor springt nicht mehr an
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Probleme mit Moped
Gelöst
Lambdasonde nach Kat
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten