fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Patrick Fries06.09.21
Talk
0

Radar vom ACC fällt bei jeder Fahrt aus | SUZUKI VITARA

Hallo zusammen, ich habe mir vor 2 Wochen einen gebrauchten Suzuki Vitara aus der 2015er Modellreihe zugelegt (50.000km Bj. 2018). Ich nutze eigentlich bei jeder Fahrt den ACC. Leider musste ich feststellen, dass dieser ebenfalls bei jeder Fahrt mindestens 1x ausfällt. Im Display erscheint dann "Acc vorübergehend inaktiv" und "Notbremsassistent vorübergehend inaktiv". Diese beiden Systeme laufen bei den 2015er Modellen noch beide über den Radar. Manchmal resettet sich der Fehler nach 10-15min von selbst, manchmal nicht. Immer lässt er sich aber eigentlich durch abschalten der Zündung quittieren. Ich habe dann mal ein "Ausfalltagebuch" geführt. Folgende Faktoren konnte ich dabei ermitteln die scheinbar einen Einfluss haben: -Nieselregen -Abbiegevorgänge -Spurwechsel Ansonsten ist es egal ob es neblig, trocken oder nass ist und ob der ACC aktiv ist. Der Ausfall kommt garantiert. Natürlich stehe ich im Kontakt mit dem Händler bei dem ich den Wagen gekauft habe. Er möchte den Sensor jetzt einmal messen. Bei meiner Recherche im Internet bin ich aber darauf gestoßen, dass das Problem wohl nicht verbreitet ist und bei den wenigen Fällen die öffentlich sind, nur ein Austauch des Sensors geholfen hat. Ich möchte das Spiel gerne verkürzen und schon mit etwas "Argumentationsfleisch" zum Händler. Hat zufällig jemand eine Ahnung was das Problem sein könnte? Oder was ich noch probieren könnte. Grüße aus dem Allgäu
Elektrik

SUZUKI VITARA (LY)

Technische Daten
8 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi06.09.21
Frage ist dein Suzuki Unfallfrei.Vieleicht reicht es auch aus deinen Millimeterwellenradar mit der speziellen Tafel zu kalibrieren.
4
Antworten
profile-picture
Patrick Fries06.09.21
Karl Subi: Frage ist dein Suzuki Unfallfrei.Vieleicht reicht es auch aus deinen Millimeterwellenradar mit der speziellen Tafel zu kalibrieren. 06.09.21
Unfallfrei war er laut Aussage beim Kauf. Kann sich so ein Radar verstellen? Bzw. Ist sowas üblich ? Mich interessierts einfach, da die Dinger ja in Zukunft ja öfter verbaut sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Torben Runo06.09.21
Es kann sein das das Radar einen Weg hat oder wenn die Front mal neu kam neu eingelesen werden es sind viele Faktoren die damit zusammenhängen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi06.09.21
Patrick Fries: Unfallfrei war er laut Aussage beim Kauf. Kann sich so ein Radar verstellen? Bzw. Ist sowas üblich ? Mich interessierts einfach, da die Dinger ja in Zukunft ja öfter verbaut sind. 06.09.21
Hallo Patrick.Es ist ein Assistentsystem und soll dem Fahrer nur helfen.Es gibt sicherlich Situationen wo es mal nicht so prezise ist z.b. starker Schneefall od je nach Winkel . Wenn man die Front demontiert od Stossfänger Vo muss man jedesmal den Radarsensor neu kalibrieren.Aber ich will nichts verschreien.Habe nur gedacht das das kalibrieren etwas bringen könnte.Ausser du hast eine Garantievereinbarung.Dann sollen die sich drum kümmern.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fazli07.09.21
Hallo, ich hatte mit meinem A6 gleiches Problem. Lösung ist Heizung für Radar defekt.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fries07.09.21
Fazli: Hallo, ich hatte mit meinem A6 gleiches Problem. Lösung ist Heizung für Radar defekt. 07.09.21
Danke für die Tipps. Ich komm ohnehin nicht drum rum nochmal zum Händler zu fahren, Gebrauchtwagen Garantie hab ich also soll er sich das ruhig mal anschauen und mit Glück ist es nach einer Kalibrierung weg. Ich melde mich auf jeden Fall was dabei rauskam.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fries10.10.21
Patrick Fries: Danke für die Tipps. Ich komm ohnehin nicht drum rum nochmal zum Händler zu fahren, Gebrauchtwagen Garantie hab ich also soll er sich das ruhig mal anschauen und mit Glück ist es nach einer Kalibrierung weg. Ich melde mich auf jeden Fall was dabei rauskam. 07.09.21
Also als kleines Update: Fahrzeug war beim Händler und der konnte absolut keinen Fehler feststellen. Keine Fehlercodes hinterlegt und die Kalibrierung ist einwandfrei gewesen. Da ich noch in der Garantie war wird der Sensor nun im Absprache mit Suzuki getauscht. Wenn der Fehler dann nicht mehr auftritt markiere ich das Problem als gelöst. Dieses Verfahren deckt sich auch mit den diversen Foreneinträgen die ich zu dem Thema gefunden hab. Es scheint also wirklich entweder ein Defekt vorzuliegen oder die Theorien, das an der ersten Bauart des Sensors etwas nicht stimmt sind korrekt. So oder so ich hoffe ich kann das Thema bald abhaken. Danke für alle Rückmeldungen.
0
Antworten
profile-picture
Patrick Fries19.10.21
Patrick Fries: Also als kleines Update: Fahrzeug war beim Händler und der konnte absolut keinen Fehler feststellen. Keine Fehlercodes hinterlegt und die Kalibrierung ist einwandfrei gewesen. Da ich noch in der Garantie war wird der Sensor nun im Absprache mit Suzuki getauscht. Wenn der Fehler dann nicht mehr auftritt markiere ich das Problem als gelöst. Dieses Verfahren deckt sich auch mit den diversen Foreneinträgen die ich zu dem Thema gefunden hab. Es scheint also wirklich entweder ein Defekt vorzuliegen oder die Theorien, das an der ersten Bauart des Sensors etwas nicht stimmt sind korrekt. So oder so ich hoffe ich kann das Thema bald abhaken. Danke für alle Rückmeldungen. 10.10.21
Also der neue Sensor funktioniert. War also wohl wirklich kaputt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUZUKI VITARA (LY)

0
Votes
43
Kommentare
Talk
Gewährleistungsfall oder Garantie?
Hallo zusammen! Ich habe mir im April 2024 einen Suzuki Vitara bei einem Autohaus gekauft. Ich habe jetzt das Problem, dass er immer Kühlwasser verbraucht, auch kommen im Ausgleichsbehälter Blasen hoch. Ich bin in der Zeit etwa 10.000 km gefahren und musste die letzten 2 Wochen immer was nachfüllen. Ich war schonmal bei der Werkstatt, die haben gesagt ich soll es beobachten. Jetzt wird es immer schlimmer. Meine Frage ist, wenn ich Montag zur Werkstatt fahre und auf die Gewährleistung poche und die das ablehnen. 1. Dürfen die das? 2. Muss ich die Reparatur bezahlen? Lg jörg
Autokauf
Jörg Keissner 13.10.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten