fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Roucka08.03.25
Talk
0

Elektrische Wegfahrsperre (EWS ll) | BMW 3

Guten Tag, ich hab ein Problem bei meinem BMW E36...er lässt sich nicht mehr starten (Anlasser dreht zwar und Batterie ist bei 12,8V). Ich denke das die Wegfahrsperre drin ist. Wie könnte man vorgehen um heraus zu finden was kaputt ist? Kann ja eigentlich nur Transponder, Sende- und Empfangsmodul oder das EWS Steuergerät sein. Die Ringantenne hab ich schon gewechselt, hat aber nichts gebracht.
Kfz-Technik

BMW 3 (E36)

Technische Daten
BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S30 070)

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.50133.50.0) Thumbnail

PIERBURG Kraftstoffpumpe (7.50133.50.0)

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313066) Thumbnail

MAGNETI MARELLI Kraftstofffördermodul (313011313066)

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 S40 070)

Mehr Produkte für 3 (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E36)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.03.25
Lese mal aus. WFS müsste normal im Cockpit angezeigt werden. Auch ein Video vom Startversuch ist hier hilfreich.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.03.25
Schau mal zuerst alle Sicherungen durch. Danach Batterie im Schlüssel tauschen und Schlüssel neu anlernen. Sollte das nichts bringen Fehler auslesen. Wenn das nicht hilft reset durchführen. Gruß Rudik
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.03.25
Rudi Klaus: Schau mal zuerst alle Sicherungen durch. Danach Batterie im Schlüssel tauschen und Schlüssel neu anlernen. Sollte das nichts bringen Fehler auslesen. Wenn das nicht hilft reset durchführen. Gruß Rudik 08.03.25
Wöfur bitte die Batterie im Schlüssel tauschen? Also manchmal ne? da frag ich mich erntshaft... das hat damit rein GARNICHTS zu tun....
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.03.25
André Brüseke: Wöfur bitte die Batterie im Schlüssel tauschen? Also manchmal ne? da frag ich mich erntshaft... das hat damit rein GARNICHTS zu tun.... 08.03.25
Andrè welche Lösung für das oben genannte Problem hast du?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.03.25
André Brüseke: Wöfur bitte die Batterie im Schlüssel tauschen? Also manchmal ne? da frag ich mich erntshaft... das hat damit rein GARNICHTS zu tun.... 08.03.25
Schlüssel mit Transponder Der Transponder ist ein spezieller Sendeempfänger im Schlüssel, der über die Sende-/Empfangs-Elektronik (S/E-Modul) mit dem EWS-Steuergerät kommunizieren kann. Der im Schlüssel integrierte Transponderchip besteht aus diesem Sendeempfänger, einer kleinen Antennenspule und einem schreib- und lesbaren Speicher. Der Transponderchip wird vom Sende-/Empfangs-Modul über die Ringantenne am Lenkschloß mit Energie versorgt. Zur Spannungsversorgung ist also keine Batterie im Schlüssel notwendig. Die Energieversorgung und die Datenübertragung erfolgt wie bei einem Transformator zwischen der Ringantenne (Spule) am Zündschloß und der im Schlüssel integrierten Antennenspule. Die Reichweite für Schreiben und Lesen von Daten beträgt maximal 2 cm. So funktioniert das.... nix mit Batterie im Schlüssel Ich würde mal eher richtung defekten Kurbelwellensensor gehen, oft ein Kandidat... steht auch nicht unbedingt im Speicher.... Ohne den auszulesen kommt bitte nicht einfach direkt aus Wegfahrsperre... wird oft gemeint ist es aber sehr selten bis garnicht....
2
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.03.25
Rudi Klaus: Andrè welche Lösung für das oben genannte Problem hast du? 08.03.25
du sorry... ich kritisiere nicht gerne, wir sind alle hier um uns zu ergänzen. Aber: Entweder weis ich so ziemlich zu 95% was ich hier voin mir gebe, verstehe erstmal selbst wie das funktioniert bevor ich anderen Leute Tips gebe was man da so machen kann oder ich gehe mit meiner Antwort vllt. in eiune andere Richtung wenn ich mir nicht sicher bin.... Die Schlüsselbatterien und die WFS sind in der Regel bei ALLEN Herstellern autark von einem Funkschlüssel gebaut. Es darf nicht vorkommen, selbst bei defektem AKKU Batterie, das ein KFZ nicht anspringt. Dafür wird per Spule eine Spannung in den Schlüssel induziert.... das sind nicht nur Daten die das fließen.... Bei dem was man teilweise hier lesen muss, das sträuben sich einem die Nackenhaare hoch... ähnlich bei dem Getrieb im Audi: Das ich ein neues Getriebe brauche, wenn ich das nicht in den Griff bekomme, das wollte der Kollege bestimmt nicht wissen, der sucht eher nach jmd. der technisch erklären kann was da nicht richtig drin funktioniert wenn die Gänge nur bis 4 reingehen.... das ist dann nicht hilfreich.... Nichts für ungut, manchmal muss man aber mal kurz drüber schreiben/sprechen... es hilft den Leuten nicht, es verunsichert sie und es werden zig sachen gemacht die von der logik schon nichts mit der Sache zu tun haben können....
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus08.03.25
André Brüseke: du sorry... ich kritisiere nicht gerne, wir sind alle hier um uns zu ergänzen. Aber: Entweder weis ich so ziemlich zu 95% was ich hier voin mir gebe, verstehe erstmal selbst wie das funktioniert bevor ich anderen Leute Tips gebe was man da so machen kann oder ich gehe mit meiner Antwort vllt. in eiune andere Richtung wenn ich mir nicht sicher bin.... Die Schlüsselbatterien und die WFS sind in der Regel bei ALLEN Herstellern autark von einem Funkschlüssel gebaut. Es darf nicht vorkommen, selbst bei defektem AKKU Batterie, das ein KFZ nicht anspringt. Dafür wird per Spule eine Spannung in den Schlüssel induziert.... das sind nicht nur Daten die das fließen.... Bei dem was man teilweise hier lesen muss, das sträuben sich einem die Nackenhaare hoch... ähnlich bei dem Getrieb im Audi: Das ich ein neues Getriebe brauche, wenn ich das nicht in den Griff bekomme, das wollte der Kollege bestimmt nicht wissen, der sucht eher nach jmd. der technisch erklären kann was da nicht richtig drin funktioniert wenn die Gänge nur bis 4 reingehen.... das ist dann nicht hilfreich.... Nichts für ungut, manchmal muss man aber mal kurz drüber schreiben/sprechen... es hilft den Leuten nicht, es verunsichert sie und es werden zig sachen gemacht die von der logik schon nichts mit der Sache zu tun haben können.... 08.03.25
Wenn die Antworten hier blöd oder unrichtig für dich erscheinen, dann vergiss nicht das wir hier keine Profis sind. Eventuell wäre die fabucar pro was für dich. Gruß Rudik
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.08.03.25
Hier wird mit Herzblut geantwortet. Ich denke auslesen ist hilfreich. Kann vom Nockenwellensensor bis leerer Tank alles sein.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.03.25
Im übrigen möchte ich speizeill bei dem Fahrzeug mit der Motorisierung darauf hinweisen: Es kann sein das kein Kraftstoff vorne ankommt. Das kann in die irre führen.... mir mal passiert vor fast 20 Jahren... halben Wagen zerlegt... Relais für die Benzinpumpe zog garnicht an... Bei defektem oder abgezogenem Kurbelwellensensor, kann jeder gerne ausprobieren, das zieht die Motorsteuerung das Relais garnicht an. Nicht alle Zustände sind erfüllt, ist wohl in abhängigkeit programmiert worden. Die Lösung war auch dort ein neuer KW Sensor. Hier kann man auch wirklich nur auf OE Qualität setzen, einen BMW fahren ist an sich nicht teuer, so ein Teil geht halt in 20 Jahren einmal kaputt, sparen kann man da aber nicht... sorgt meist für Ärger Hier einfach mal vorher schauen ob ein Drehzahlsignal beim starten da ist. Wenn nicht ist es der Sensor...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.03.25
Rudi Klaus: Wenn die Antworten hier blöd oder unrichtig für dich erscheinen, dann vergiss nicht das wir hier keine Profis sind. Eventuell wäre die fabucar pro was für dich. Gruß Rudik 08.03.25
nee Rudik... ich bin auch kein Pro... habe nichtmal eine Ausbildung in dem Bereich... ich bin hier weil mir PRO immer verwehrt war... so siehts aus... die einen sind so, die anderen so...
0
Antworten
profile-picture
Lukas Roucka08.03.25
André Brüseke: Schlüssel mit Transponder Der Transponder ist ein spezieller Sendeempfänger im Schlüssel, der über die Sende-/Empfangs-Elektronik (S/E-Modul) mit dem EWS-Steuergerät kommunizieren kann. Der im Schlüssel integrierte Transponderchip besteht aus diesem Sendeempfänger, einer kleinen Antennenspule und einem schreib- und lesbaren Speicher. Der Transponderchip wird vom Sende-/Empfangs-Modul über die Ringantenne am Lenkschloß mit Energie versorgt. Zur Spannungsversorgung ist also keine Batterie im Schlüssel notwendig. Die Energieversorgung und die Datenübertragung erfolgt wie bei einem Transformator zwischen der Ringantenne (Spule) am Zündschloß und der im Schlüssel integrierten Antennenspule. Die Reichweite für Schreiben und Lesen von Daten beträgt maximal 2 cm. So funktioniert das.... nix mit Batterie im Schlüssel Ich würde mal eher richtung defekten Kurbelwellensensor gehen, oft ein Kandidat... steht auch nicht unbedingt im Speicher.... Ohne den auszulesen kommt bitte nicht einfach direkt aus Wegfahrsperre... wird oft gemeint ist es aber sehr selten bis garnicht.... 08.03.25
KW Sensor hab ich erst neu gemacht...Und das EWS Steuergerät klackt nicht
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.03.25
Lukas Roucka: KW Sensor hab ich erst neu gemacht...Und das EWS Steuergerät klackt nicht 08.03.25
Da sind zwei Schwarze Leitungen an der EWS 2. Die sind aber nur für den Anlasser weil das Relaist drin ist für den Anlasser da drin sind... wenn der Anlasser dreht, dann is da alles ok. Das wirst du nicht klacken hören weil in dem Moment der Anlasser dreht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.03.25
Lukas Roucka: KW Sensor hab ich erst neu gemacht...Und das EWS Steuergerät klackt nicht 08.03.25
Da sind zwei Schwarze Leitungen an der EWS 2. Die sind aber nur für den Anlasser weil das Relaist drin ist für den Anlasser da drin sind... wenn der Anlasser dreht, dann is da alles ok. Das wirst du nicht klacken hören weil in dem Moment der Anlasser dreht...
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke08.03.25
Hinten mal horchen an der Rücksitzbank ob die Kraftstoffpumpe läuft. Der KW Sensor macht ein Signal? Hoffe der lief damit schonmal... und das Teil taugt was...
0
Antworten
profile-picture
Lukas Roucka08.03.25
André Brüseke: Hinten mal horchen an der Rücksitzbank ob die Kraftstoffpumpe läuft. Der KW Sensor macht ein Signal? Hoffe der lief damit schonmal... und das Teil taugt was... 08.03.25
Kraftstoff fängt macht Geräusche bei einschalten der zündung und ja er lief schon mit dem KW sensor und das sehr gut und ging direkt nach 2 mal Orgeln an
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
28
Kommentare
Talk
Oldtimer Unterboden Konservierung
Moin zusammen, ich bin dabei meinen kompletten Unterboden zu entrosten und den alten Steinschlagschutz per Trockeneisstrahlen zu entfernen. Ich hab mich jetzt schon viel umgehört und denke, dass die Produkte von Mike Sanders und TimeMax am besten seien sollten. Nur ist jetzt die Frage mit welchen Produkten genau von Ihnen gehe ich ran? Zu Konservieren bzw Schützen wären folgende Teile: -Schweller -Unterboden -Achsteile -Unterbodenanbauteile Ich habe bereits mit schwarzer Bitumen Unterbodenschutz gearbeitet aber damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht, darum möchte ich jetzt alles vernünftig machen. Danke für Eure Tipps im Voraus.
Fahrzeugpflege
Jonas Binder 11.03.25
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Wie Anlasser richtig prüfen?
Hallo Leute. Ich habe eine Frage: Der Anlasser dreht nicht. Jetzt habe ich die Ansaugbrücke abgebaut und gemessen (Bild). Das rote Kabel ist doch Klemme 30 mit dem roten X und das schwarze Klemme 50 mit dem weißen X, oder nicht? Habe das Multimeter angeklemmt, am roten und schwarzen Kabel und da waren mit ausgeschalteter Zündung 13v. Wo muss ich messen und was ist normal? Danke im Voraus
Motor
Mr Bubu 28.04.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Kopfdichtung
Moin Leute. Ich habe gerade die Kopfdichtung gewechselt oder bin gerade dabei. Leider habe ich dann ein paar Unterlegscheiben von den Kopfschrauben vergessen. Nachdem ich sie angezogen hatte, habe ich das erst danach gemerkt 🤦🏼‍♂️. Dann habe ich die gelöst (ZK-Schrauben), aber den Kopf nicht abgenommen. Meine Frage ist, ob ich eine neue Dichtung oder nur Schrauben brauche (Muss ich mir da Gedanken machen)??? Danke euch.
Kfz-Technik
Mr Bubu 10.03.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
1
Vote
15
Kommentare
Talk
Kühlwasserschläuche werden nicht warm
Schönen guten Abend, ich habe ein Problem, ich habe heute Morgen gemerkt, dass meine Heizung nicht mehr funktioniert. Beim Fahren zwar schon, aber wenn ich an der Ampel stehe, wird sie immer und immer kälter. Deshalb wollte ich gerade Kühlmittel nachfüllen bzw. direkt auch nochmal entlüften. Der Wasserstand war im Behälter ca. mittig. Motor lief, aber der Wasserstand wurde nicht niedriger, er blieb die ganze Zeit auf demselben Stand. Die Temperaturanzeige hingegen stieg ganz gut auf die 90 °C zu, der Motorblock war dann auch schon recht warm, aber kein einziger Kühlerschlauch war irgendwie hart und sie haben sich beim Zusammenquetschen so angefühlt, als wäre dort auch überhaupt kein Wasser drin. Danke im Voraus.
Youngtimer/Oldtimer
Lukas Roucka 25.04.24
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Kühlwasser im Öl
Hallo Leute. Habe den Motor wieder zusammengebaut. Also der Motor (m42b18 )aus dem E36 war beim Motorenbauer und die haben alles gemacht. Kopf und Block geplant, Kolbenringe, Ventile eingeschliffen, also alles neu. Ich habe den Block und Kopf da hingebracht und gesagt, prüft alles! Habe den Motor gestartet er qualmt nicht mehr und läuft top, aber nach so 10min Laufen, habe ich den Öleinfülldeckel aufgemacht und dann bin ich fast umgefallen. Was ich gesehen habe (siehe Bild) Wie kann das denn sein ? Ich kann das alles nicht verstehen.🫤
Motor
Mr Bubu 05.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

Talk
Oldtimer Unterboden Konservierung
Talk
Wie Anlasser richtig prüfen?
Talk
Kopfdichtung
Talk
Kühlwasserschläuche werden nicht warm
Talk
Kühlwasser im Öl

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten