fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
Talk
0

Kopfdichtung | BMW 3

Moin Leute. Ich habe gerade die Kopfdichtung gewechselt oder bin gerade dabei. Leider habe ich dann ein paar Unterlegscheiben von den Kopfschrauben vergessen. Nachdem ich sie angezogen hatte, habe ich das erst danach gemerkt 🤦🏼‍♂️. Dann habe ich die gelöst (ZK-Schrauben), aber den Kopf nicht abgenommen. Meine Frage ist, ob ich eine neue Dichtung oder nur Schrauben brauche (Muss ich mir da Gedanken machen)??? Danke euch.
Kfz-Technik

BMW 3 (E36)

Technische Daten
ELRING Dichtband (498.505) Thumbnail

ELRING Dichtband (498.505)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (147.770)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger10.03.24
Ich würde nochmals neue schrauben verwenden,da es Dehnschrauben sind
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
Roger Luchsinger: Ich würde nochmals neue schrauben verwenden,da es Dehnschrauben sind 10.03.24
Ja klar es geht mir um die Dichtung.Die Schrauben nehme ich neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.03.24
Dichtung kannst wieder verwenden.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
16er Blech Wickerl: Dichtung kannst wieder verwenden. 10.03.24
Ich habe im Internet geschaut und habe gelesen dass man es nicht machen soll.Elring sagt selber wenn der Motor nicht lief das es kein Problem ist.(aber naja)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
16er Blech Wickerl: Dichtung kannst wieder verwenden. 10.03.24
Kopf und Block sind aber geplant
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.03.24
Die Dichtung ist ja noch elastisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger10.03.24
Am besten neue Dichtung und Schrauben verwenden,Dan ist man auf der sicheren Seite Würde ich mach
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
16er Blech Wickerl: Die Dichtung ist ja noch elastisch. 10.03.24
Habe gelesen dass man kopfdichtungen nur einmal anziehen darf/soll.Aber ich sehe da kein Problem die wierd ja wieder mit der gleichen vorschpanung angezogen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.03.24
Bitte neue Schrauben und Neue Dichtung verwenden, auch die Richtige Anzugsreihenfolge beachten
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
Mandy C. S.: Bitte neue Schrauben und Neue Dichtung verwenden, auch die Richtige Anzugsreihenfolge beachten 10.03.24
Aber warum die Dichtung?Was passiert mit der Dichtung?Wen die denn gleichen anpresdruck bekommt dann wie beim 1 mal dann ist es doch egal ob die das 1 mal oder das 10mal verspannt wierd Wurde ich sagen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.03.24
Mr Bubu: Ich habe im Internet geschaut und habe gelesen dass man es nicht machen soll.Elring sagt selber wenn der Motor nicht lief das es kein Problem ist.(aber naja) 10.03.24
Wenn Elring das sagt, sollte es wohl gehen. Wenn du einen schlechtes Gefühl hast, dann mach die Dichtung neu. Die letzte Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi10.03.24
Hallo Bin der selben Meinung wie Mandy. Dichtung erneuern. Die Dehnschrauben ersetzt du ja auch weil sie eben schon gelängt wurden u somit nicht mehr die nötige Vorspannug bzw Elastizität aufweissen könnten. Bei der Dichtung ist es das selbe, die wurde ja schon mal zusammengedrückt vorallem die Federbleche zur Abdichtung der Brennräume. Eine neue ZKD kostet ja auch nicht alle Welt u ist einzeln erhältlich. Du wirst da verschiedene Meinungen hören u die Entscheidung liegt letzt endlich bei dir. Stellt sich nur die Frage ob sich das Risiko lohnt, gegenüber dem Arbeitsaufwand ect. Richtig u genau arbeiten lange Ruhe haben. Viel Spass u Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
Karl Subi: Hallo Bin der selben Meinung wie Mandy. Dichtung erneuern. Die Dehnschrauben ersetzt du ja auch weil sie eben schon gelängt wurden u somit nicht mehr die nötige Vorspannug bzw Elastizität aufweissen könnten. Bei der Dichtung ist es das selbe, die wurde ja schon mal zusammengedrückt vorallem die Federbleche zur Abdichtung der Brennräume. Eine neue ZKD kostet ja auch nicht alle Welt u ist einzeln erhältlich. Du wirst da verschiedene Meinungen hören u die Entscheidung liegt letzt endlich bei dir. Stellt sich nur die Frage ob sich das Risiko lohnt, gegenüber dem Arbeitsaufwand ect. Richtig u genau arbeiten lange Ruhe haben. Viel Spass u Erfolg 10.03.24
Danke Karl.Ja also der Motor ist komplett überhol:geplant,gehont,Ale lager usw.Der Motor steht jetzt ausgebaut draußen der Block und Kopf sind neuwertig.Ich will da kein Risiko eingehen.Derzeit ist nur febi lieferbar kann ich die mit gutem Gewissen verbauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.03.24
Mr Bubu: Aber warum die Dichtung?Was passiert mit der Dichtung?Wen die denn gleichen anpresdruck bekommt dann wie beim 1 mal dann ist es doch egal ob die das 1 mal oder das 10mal verspannt wierd Wurde ich sagen? 10.03.24
Die wurde duch das anziehen bereits verpresst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
Mandy C. S.: Die wurde duch das anziehen bereits verpresst 10.03.24
Ist die von febi ok? Kriege keine andere aktuell
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.03.24
Mr Bubu: Ist die von febi ok? Kriege keine andere aktuell 10.03.24
Febi nutze ich sehr viel, das Material was die haben ist top
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
Mandy C. S.: Febi nutze ich sehr viel, das Material was die haben ist top 10.03.24
Also muss ich mir da keine sorgen machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.03.24
Mr Bubu: Also muss ich mir da keine sorgen machen? 10.03.24
Wenn Dir Febi-Bilstein oder Meyle zu "Minderwertig" sind, dann kauf Orginal Ersatzteile. Ich kenne im Zubehör-Handel Febi und Meyle nur als Top Ware. Metzger und Co würde ich nicht im Ansatz vergleichen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
28
Kommentare
Talk
Oldtimer Unterboden Konservierung
Moin zusammen, ich bin dabei meinen kompletten Unterboden zu entrosten und den alten Steinschlagschutz per Trockeneisstrahlen zu entfernen. Ich hab mich jetzt schon viel umgehört und denke, dass die Produkte von Mike Sanders und TimeMax am besten seien sollten. Nur ist jetzt die Frage mit welchen Produkten genau von Ihnen gehe ich ran? Zu Konservieren bzw Schützen wären folgende Teile: -Schweller -Unterboden -Achsteile -Unterbodenanbauteile Ich habe bereits mit schwarzer Bitumen Unterbodenschutz gearbeitet aber damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht, darum möchte ich jetzt alles vernünftig machen. Danke für Eure Tipps im Voraus.
Fahrzeugpflege
Jonas Binder 11.03.25
1
Vote
26
Kommentare
Talk
Wie Anlasser richtig prüfen?
Hallo Leute. Ich habe eine Frage: Der Anlasser dreht nicht. Jetzt habe ich die Ansaugbrücke abgebaut und gemessen (Bild). Das rote Kabel ist doch Klemme 30 mit dem roten X und das schwarze Klemme 50 mit dem weißen X, oder nicht? Habe das Multimeter angeklemmt, am roten und schwarzen Kabel und da waren mit ausgeschalteter Zündung 13v. Wo muss ich messen und was ist normal? Danke im Voraus
Motor
Mr Bubu 28.04.24
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Elektrische Wegfahrsperre (EWS ll)
Guten Tag, ich hab ein Problem bei meinem BMW E36...er lässt sich nicht mehr starten (Anlasser dreht zwar und Batterie ist bei 12,8V). Ich denke das die Wegfahrsperre drin ist. Wie könnte man vorgehen um heraus zu finden was kaputt ist? Kann ja eigentlich nur Transponder, Sende- und Empfangsmodul oder das EWS Steuergerät sein. Die Ringantenne hab ich schon gewechselt, hat aber nichts gebracht.
Kfz-Technik
Lukas Roucka 08.03.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
15
Kommentare
Talk
Kühlwasserschläuche werden nicht warm
Schönen guten Abend, ich habe ein Problem, ich habe heute Morgen gemerkt, dass meine Heizung nicht mehr funktioniert. Beim Fahren zwar schon, aber wenn ich an der Ampel stehe, wird sie immer und immer kälter. Deshalb wollte ich gerade Kühlmittel nachfüllen bzw. direkt auch nochmal entlüften. Der Wasserstand war im Behälter ca. mittig. Motor lief, aber der Wasserstand wurde nicht niedriger, er blieb die ganze Zeit auf demselben Stand. Die Temperaturanzeige hingegen stieg ganz gut auf die 90 °C zu, der Motorblock war dann auch schon recht warm, aber kein einziger Kühlerschlauch war irgendwie hart und sie haben sich beim Zusammenquetschen so angefühlt, als wäre dort auch überhaupt kein Wasser drin. Danke im Voraus.
Youngtimer/Oldtimer
Lukas Roucka 25.04.24
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Kühlwasser im Öl
Hallo Leute. Habe den Motor wieder zusammengebaut. Also der Motor (m42b18 )aus dem E36 war beim Motorenbauer und die haben alles gemacht. Kopf und Block geplant, Kolbenringe, Ventile eingeschliffen, also alles neu. Ich habe den Block und Kopf da hingebracht und gesagt, prüft alles! Habe den Motor gestartet er qualmt nicht mehr und läuft top, aber nach so 10min Laufen, habe ich den Öleinfülldeckel aufgemacht und dann bin ich fast umgefallen. Was ich gesehen habe (siehe Bild) Wie kann das denn sein ? Ich kann das alles nicht verstehen.🫤
Motor
Mr Bubu 05.04.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

Talk
Oldtimer Unterboden Konservierung
Talk
Wie Anlasser richtig prüfen?
Talk
Elektrische Wegfahrsperre (EWS ll)
Talk
Kühlwasserschläuche werden nicht warm
Talk
Kühlwasser im Öl

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten