fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
Talk
0

Kopfdichtung | BMW 3

Moin Leute. Ich habe gerade die Kopfdichtung gewechselt oder bin gerade dabei. Leider habe ich dann ein paar Unterlegscheiben von den Kopfschrauben vergessen. Nachdem ich sie angezogen hatte, habe ich das erst danach gemerkt 🤦🏼‍♂️. Dann habe ich die gelöst (ZK-Schrauben), aber den Kopf nicht abgenommen. Meine Frage ist, ob ich eine neue Dichtung oder nur Schrauben brauche (Muss ich mir da Gedanken machen)??? Danke euch.
Kfz-Technik

BMW 3 (E36)

Technische Daten
ELRING Dichtring (848.380) Thumbnail

ELRING Dichtring (848.380)

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001) Thumbnail

HELLA Dichtung (9GD 735 641-001)

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300) Thumbnail

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01043300)

ELRING Dichtring (325.156) Thumbnail

ELRING Dichtring (325.156)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
18 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger10.03.24
Ich würde nochmals neue schrauben verwenden,da es Dehnschrauben sind
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
Roger Luchsinger: Ich würde nochmals neue schrauben verwenden,da es Dehnschrauben sind 10.03.24
Ja klar es geht mir um die Dichtung.Die Schrauben nehme ich neu.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.03.24
Dichtung kannst wieder verwenden.
9
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
16er Blech Wickerl: Dichtung kannst wieder verwenden. 10.03.24
Ich habe im Internet geschaut und habe gelesen dass man es nicht machen soll.Elring sagt selber wenn der Motor nicht lief das es kein Problem ist.(aber naja)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
16er Blech Wickerl: Dichtung kannst wieder verwenden. 10.03.24
Kopf und Block sind aber geplant
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl10.03.24
Die Dichtung ist ja noch elastisch.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger10.03.24
Am besten neue Dichtung und Schrauben verwenden,Dan ist man auf der sicheren Seite Würde ich mach
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
16er Blech Wickerl: Die Dichtung ist ja noch elastisch. 10.03.24
Habe gelesen dass man kopfdichtungen nur einmal anziehen darf/soll.Aber ich sehe da kein Problem die wierd ja wieder mit der gleichen vorschpanung angezogen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.03.24
Bitte neue Schrauben und Neue Dichtung verwenden, auch die Richtige Anzugsreihenfolge beachten
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
Mandy C. S.: Bitte neue Schrauben und Neue Dichtung verwenden, auch die Richtige Anzugsreihenfolge beachten 10.03.24
Aber warum die Dichtung?Was passiert mit der Dichtung?Wen die denn gleichen anpresdruck bekommt dann wie beim 1 mal dann ist es doch egal ob die das 1 mal oder das 10mal verspannt wierd Wurde ich sagen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter Czympiel10.03.24
Mr Bubu: Ich habe im Internet geschaut und habe gelesen dass man es nicht machen soll.Elring sagt selber wenn der Motor nicht lief das es kein Problem ist.(aber naja) 10.03.24
Wenn Elring das sagt, sollte es wohl gehen. Wenn du einen schlechtes Gefühl hast, dann mach die Dichtung neu. Die letzte Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Karl Subi10.03.24
Hallo Bin der selben Meinung wie Mandy. Dichtung erneuern. Die Dehnschrauben ersetzt du ja auch weil sie eben schon gelängt wurden u somit nicht mehr die nötige Vorspannug bzw Elastizität aufweissen könnten. Bei der Dichtung ist es das selbe, die wurde ja schon mal zusammengedrückt vorallem die Federbleche zur Abdichtung der Brennräume. Eine neue ZKD kostet ja auch nicht alle Welt u ist einzeln erhältlich. Du wirst da verschiedene Meinungen hören u die Entscheidung liegt letzt endlich bei dir. Stellt sich nur die Frage ob sich das Risiko lohnt, gegenüber dem Arbeitsaufwand ect. Richtig u genau arbeiten lange Ruhe haben. Viel Spass u Erfolg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
Karl Subi: Hallo Bin der selben Meinung wie Mandy. Dichtung erneuern. Die Dehnschrauben ersetzt du ja auch weil sie eben schon gelängt wurden u somit nicht mehr die nötige Vorspannug bzw Elastizität aufweissen könnten. Bei der Dichtung ist es das selbe, die wurde ja schon mal zusammengedrückt vorallem die Federbleche zur Abdichtung der Brennräume. Eine neue ZKD kostet ja auch nicht alle Welt u ist einzeln erhältlich. Du wirst da verschiedene Meinungen hören u die Entscheidung liegt letzt endlich bei dir. Stellt sich nur die Frage ob sich das Risiko lohnt, gegenüber dem Arbeitsaufwand ect. Richtig u genau arbeiten lange Ruhe haben. Viel Spass u Erfolg 10.03.24
Danke Karl.Ja also der Motor ist komplett überhol:geplant,gehont,Ale lager usw.Der Motor steht jetzt ausgebaut draußen der Block und Kopf sind neuwertig.Ich will da kein Risiko eingehen.Derzeit ist nur febi lieferbar kann ich die mit gutem Gewissen verbauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.03.24
Mr Bubu: Aber warum die Dichtung?Was passiert mit der Dichtung?Wen die denn gleichen anpresdruck bekommt dann wie beim 1 mal dann ist es doch egal ob die das 1 mal oder das 10mal verspannt wierd Wurde ich sagen? 10.03.24
Die wurde duch das anziehen bereits verpresst
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
Mandy C. S.: Die wurde duch das anziehen bereits verpresst 10.03.24
Ist die von febi ok? Kriege keine andere aktuell
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.03.24
Mr Bubu: Ist die von febi ok? Kriege keine andere aktuell 10.03.24
Febi nutze ich sehr viel, das Material was die haben ist top
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mr Bubu10.03.24
Mandy C. S.: Febi nutze ich sehr viel, das Material was die haben ist top 10.03.24
Also muss ich mir da keine sorgen machen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.10.03.24
Mr Bubu: Also muss ich mir da keine sorgen machen? 10.03.24
Wenn Dir Febi-Bilstein oder Meyle zu "Minderwertig" sind, dann kauf Orginal Ersatzteile. Ich kenne im Zubehör-Handel Febi und Meyle nur als Top Ware. Metzger und Co würde ich nicht im Ansatz vergleichen.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
28
Kommentare
Talk
Oldtimer Unterboden Konservierung
Moin zusammen, ich bin dabei meinen kompletten Unterboden zu entrosten und den alten Steinschlagschutz per Trockeneisstrahlen zu entfernen. Ich hab mich jetzt schon viel umgehört und denke, dass die Produkte von Mike Sanders und TimeMax am besten seien sollten. Nur ist jetzt die Frage mit welchen Produkten genau von Ihnen gehe ich ran? Zu Konservieren bzw Schützen wären folgende Teile: -Schweller -Unterboden -Achsteile -Unterbodenanbauteile Ich habe bereits mit schwarzer Bitumen Unterbodenschutz gearbeitet aber damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht, darum möchte ich jetzt alles vernünftig machen. Danke für Eure Tipps im Voraus.
Fahrzeugpflege
Jonas Binder 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten