fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Lukas Roucka25.04.24
Talk
1

Kühlwasserschläuche werden nicht warm | BMW 3

Schönen guten Abend, ich habe ein Problem, ich habe heute Morgen gemerkt, dass meine Heizung nicht mehr funktioniert. Beim Fahren zwar schon, aber wenn ich an der Ampel stehe, wird sie immer und immer kälter. Deshalb wollte ich gerade Kühlmittel nachfüllen bzw. direkt auch nochmal entlüften. Der Wasserstand war im Behälter ca. mittig. Motor lief, aber der Wasserstand wurde nicht niedriger, er blieb die ganze Zeit auf demselben Stand. Die Temperaturanzeige hingegen stieg ganz gut auf die 90 °C zu, der Motorblock war dann auch schon recht warm, aber kein einziger Kühlerschlauch war irgendwie hart und sie haben sich beim Zusammenquetschen so angefühlt, als wäre dort auch überhaupt kein Wasser drin. Danke im Voraus.
Youngtimer/Oldtimer

BMW 3 (E36)

Technische Daten
METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140047) Thumbnail

METZGER Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (2140047)

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0170 10) Thumbnail

INA Wasserpumpe, Motorkühlung (538 0170 10)

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Wasserpumpe (30596) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Reparatursatz, Wasserpumpe (30596)

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (01617) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Verschlussdeckel, Kühlmittelbehälter (01617)

Mehr Produkte für 3 (E36) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 (E36)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer25.04.24
Funktioniert die Wasserpumpe richtig ?
6
Antworten
profile-picture
Lukas Roucka25.04.24
Fabian Pfeifer: Funktioniert die Wasserpumpe richtig ? 25.04.24
Gute frage aber wie überprüft man das also Riemen und scheibe dreht sich
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß25.04.24
Hallo Guten Abend : Es könnte auch das Thermostat defekt sein oder die Heizungsventile Das würde ich auch mal überprüfen, Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Lukas Roucka25.04.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Es könnte auch das Thermostat defekt sein oder die Heizungsventile Das würde ich auch mal überprüfen, Mfg P.F 25.04.24
Thermostat hatte ich geprüft das funktioniert
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter25.04.24
Patrick Frieß: Hallo Guten Abend : Es könnte auch das Thermostat defekt sein oder die Heizungsventile Das würde ich auch mal überprüfen, Mfg P.F 25.04.24
Deckel vom Ausgleichsbehälter abnehmen und Motor laufen lassen, eine Zirkulation vom Kühlwasser sollte ersichtlich sein. Wenn sich da aber nichts bewegt dann wird auch keine Kühlflüssigkeit umgewälzt. Für den Hardcore-Test: Den kleinen oberen Schlauch vom Ausgleichsbehälter abziehen, kommt nix raus läuft es auf selbiges, siehe 2. Satz.
3
Antworten
profile-picture
Lukas Roucka25.04.24
Buchhalter: Deckel vom Ausgleichsbehälter abnehmen und Motor laufen lassen, eine Zirkulation vom Kühlwasser sollte ersichtlich sein. Wenn sich da aber nichts bewegt dann wird auch keine Kühlflüssigkeit umgewälzt. Für den Hardcore-Test: Den kleinen oberen Schlauch vom Ausgleichsbehälter abziehen, kommt nix raus läuft es auf selbiges, siehe 2. Satz. 25.04.24
Motor war warm hab von der Drosselklappe aus Gas geben es kam aber kein strahl
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer25.04.24
Da wird wahrscheinlich deine Wasserpumpe den Geist aufgegeben haben.
3
Antworten
profile-picture
Lukas Roucka25.04.24
Fabian Pfeifer: Da wird wahrscheinlich deine Wasserpumpe den Geist aufgegeben haben. 25.04.24
Aber was kann da denn nicht funktionieren sie dreht ja also zumindestens sieht es von außen ja so aus Riemen und Scheiben von der Pumpe dreht sich ja
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer25.04.24
Lukas Roucka: Aber was kann da denn nicht funktionieren sie dreht ja also zumindestens sieht es von außen ja so aus Riemen und Scheiben von der Pumpe dreht sich ja 25.04.24
Schaufelrad aufgelöst oder von der Welle abgelöst.
4
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer25.04.24
Gelöschter Nutzer: Schaufelrad aufgelöst oder von der Welle abgelöst. 25.04.24
So sehe ich das auch.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Pfeifer25.04.24
Lukas Roucka: Aber was kann da denn nicht funktionieren sie dreht ja also zumindestens sieht es von außen ja so aus Riemen und Scheiben von der Pumpe dreht sich ja 25.04.24
Geb mal auf YouTube kaputte Wasserpumpe oder so ein, da findest du bestimmt was, das dir das Schaufelrad zeigt, wenn es sich von der Welle löst oder ausgeschlagen ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter26.04.24
Lukas Roucka: Motor war warm hab von der Drosselklappe aus Gas geben es kam aber kein strahl 25.04.24
Ich hoffe es wird nicht zu teuer. Alles Gute und vorallem viel Erfolg. Es ist somit sehr wahrscheinlich das die WaPu kaputt ist. Bitte nochmal beobachten ob sich diese über den Zahnriemen dreht ggf. rutscht nur der Riemen durch 🤔
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Buchhalter26.04.24
Buchhalter: Ich hoffe es wird nicht zu teuer. Alles Gute und vorallem viel Erfolg. Es ist somit sehr wahrscheinlich das die WaPu kaputt ist. Bitte nochmal beobachten ob sich diese über den Zahnriemen dreht ggf. rutscht nur der Riemen durch 🤔 26.04.24
Achso, den Kühler auf Durchfluss prüfen evtl. ist dieser verstopft.
0
Antworten
profile-picture
Roland S.26.04.24
Gelöschter Nutzer: Schaufelrad aufgelöst oder von der Welle abgelöst. 25.04.24
Genau 👍, ist gut möglich; ist heutzutage nicht so selten, da oft nur noch Kunststoff für das Schaufelrad verwendet wird ... 🤪 (Je mehr ich in FabuCar lese, desto mehr hänge ich an meinem Oldi... 😎 )
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck26.04.24
Hallo wenn neue wasserpumpe dann achte auf eine mit metallschaufelrad !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 (E36)

0
Votes
28
Kommentare
Talk
Oldtimer Unterboden Konservierung
Moin zusammen, ich bin dabei meinen kompletten Unterboden zu entrosten und den alten Steinschlagschutz per Trockeneisstrahlen zu entfernen. Ich hab mich jetzt schon viel umgehört und denke, dass die Produkte von Mike Sanders und TimeMax am besten seien sollten. Nur ist jetzt die Frage mit welchen Produkten genau von Ihnen gehe ich ran? Zu Konservieren bzw Schützen wären folgende Teile: -Schweller -Unterboden -Achsteile -Unterbodenanbauteile Ich habe bereits mit schwarzer Bitumen Unterbodenschutz gearbeitet aber damit sehr schlechte Erfahrungen gemacht, darum möchte ich jetzt alles vernünftig machen. Danke für Eure Tipps im Voraus.
Fahrzeugpflege
Jonas Binder 11.03.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten