fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian Berger 312.03.25
Ungelöst
0

Problem mit Bremsverschleißanzeige | OPEL MOVANO B Kasten

Hallo zusammen, ich habe bei einem Opel Movano das Problem, dass die Meldung im Display "Bremsverschleiß prüfen" nicht verschwindet (Auto mit Schraubenschlüsselsymbol leuchtet). Die Bremsbeläge vorne und hinten sind neu (Marke: Textar). Wenn ich durch das Display navigiere, zeigt er an, dass der Bremsbelag in Ordnung ist.
Bereits überprüft
Kabel und Stecker sehen in Ordnung aus. Im Fehlerspeicher nichts hinterlegt.
Fahrwerk

OPEL MOVANO B Kasten (X62)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (21754)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremsflüssigkeit (23930)

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007) Thumbnail

HELLA Sicherung (8JS 711 687-007)

Mehr Produkte für MOVANO B Kasten (X62) Thumbnail

Mehr Produkte für MOVANO B Kasten (X62)

13 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.03.25
Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Sind die Bremsvdrschleißanzeiger Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden oder noch nicht ersetzt worden wenn nicht könnte das Problem lösen in dem die gegen neue ersetzt werden. - Man könnte mal Prüfen ob die Verschleißanzeige funktioniert in dem man es brückt - Möglich wäre auch das es mit einem Diagnosegerät auslesen und Fehler gelöscht worden muss (am besten mit OE Tester "Tech 2" bei Opel)
8
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Sind die Bremsvdrschleißanzeiger Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden oder noch nicht ersetzt worden wenn nicht könnte das Problem lösen in dem die gegen neue ersetzt werden. - Man könnte mal Prüfen ob die Verschleißanzeige funktioniert in dem man es brückt - Möglich wäre auch das es mit einem Diagnosegerät auslesen und Fehler gelöscht worden muss (am besten mit OE Tester "Tech 2" bei Opel) 12.03.25
Es gibt manche Fehler die kann nur ein OE Tester auslesen und Löschen weil die Diagnose in verschiedenen Ebenen ist und die Universal Tester nicht in jede Ebene kommt.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Berger 312.03.25
Marcel M: Mögliche Ursachen: - Alle Steckverbindung auf Festensitz Kontrollieren und auf Beschädigung Prüfen Kabelbrüche sowie Oxidation, Grünspan, Korrosion etc Prüfen - Sicherung Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Sind die Bremsvdrschleißanzeiger Erstausrüster oder OE Qualität eingebaut worden oder noch nicht ersetzt worden wenn nicht könnte das Problem lösen in dem die gegen neue ersetzt werden. - Man könnte mal Prüfen ob die Verschleißanzeige funktioniert in dem man es brückt - Möglich wäre auch das es mit einem Diagnosegerät auslesen und Fehler gelöscht worden muss (am besten mit OE Tester "Tech 2" bei Opel) 12.03.25
Steckverbindungen und Kabel habe ich geprüft Verschleißanzeiger und Beläge sind neu in OE Qualität Überbrücken hat auch nichts gebracht Original tester hab ich nicht zurhand
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M12.03.25
Fabian Berger 3: Steckverbindungen und Kabel habe ich geprüft Verschleißanzeiger und Beläge sind neu in OE Qualität Überbrücken hat auch nichts gebracht Original tester hab ich nicht zurhand 12.03.25
Denn hat leider auch nur Opel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Claas12.03.25
Muss Opel wahrscheinlich zurücksetzten vllt mal beim freundlichen fragen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler12.03.25
Ist evtl. Der Bremsflüssigkeits behälter nicht ganz auf maximum das da Bremsflüssigkeit fehlt oder der Sensor festhängt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Berger 312.03.25
Udo Hensler: Ist evtl. Der Bremsflüssigkeits behälter nicht ganz auf maximum das da Bremsflüssigkeit fehlt oder der Sensor festhängt 12.03.25
Bremsflüsdigkeitsstand is auf max
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler12.03.25
Fabian Berger 3: Bremsflüsdigkeitsstand is auf max 12.03.25
Und der Sensor?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Berger 312.03.25
Udo Hensler: Und der Sensor? 12.03.25
Nicht ersichtlich Stecker ist ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger12.03.25
Hat jede Seite verschleiss anzeige oder nur eine Wenn zwei ,die liegen in Reihe gegen masse,wird aber wohl ein Stecker ,oder anzeige defekt bzw.nicht richtig stecken. (Probiere auf jeder seite eine brücke im stecker zu legen ,ohne verschleiss anzeige kabel)
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian Berger 312.03.25
Roger: Hat jede Seite verschleiss anzeige oder nur eine Wenn zwei ,die liegen in Reihe gegen masse,wird aber wohl ein Stecker ,oder anzeige defekt bzw.nicht richtig stecken. (Probiere auf jeder seite eine brücke im stecker zu legen ,ohne verschleiss anzeige kabel) 12.03.25
Nur auf einer seite vorhanden
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Giuse B13.03.25
Hallo Bremsverschleißsensoren nicht korrekt angeschlossen oder defekt Oder Defekter oder nicht zurückgesetzter Bremsverschleiß sensor Mit geeigneten Tester Fehlerspeicher auslesen Lg
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Thomas Gnasmüller13.03.25
Hallo, Ich würde es mal mit einem Batteriereset probieren. Hilft heutzutage sehr viel Wunder 😂 Bremsflüssigkeitsbehälter sitzt der Sensor am Verschluss oder im Behälter selber? Wenn der im Verschluss sitzt hängt eventuell der Schwimmer. Das wären jetzt mal schnell meine Ideen 💡 Viel Erfolg LG
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOVANO B Kasten (X62)

0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
P2002 DPF Fehler kommt wieder
Hallo, der Fehler kommt immer wieder. Habt ihr ein Tipp für mich? Danke im Voraus.
Motor
Peter Lutze 15.09.23
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Bremssystem defekt Opel Movano B
Hallo Leute, hab folgendes Problem, vor ca. 2 Wochen sind hinten beide Bremszangen inkl. Beläge und Scheiben getauscht worden. Soweit so gut. Gestern sagte mir das Auto "Stop Bremssystem defekt" an. Nach einmal auf die Bremse treten ist es wieder weg. Bremsflüssigkeit ist zwischen min und max. Was kann der Grund sein?
Motor
Mike Draeis 1 26.12.22
0
Votes
11
Kommentare
Gelöst
Bremspedalschalter 2
Servus zusammen, bin hier langsam am verzweifeln mit einem Movano B. Das Fahrzeug startet schwer. Er hat halbautomatisches Getriebe und erkennt die Stellung vom Bremspedal nicht. Bremspedalschalter wurde ersetzt Alle Leitungen zu den Steuergeräten auf Last geprüft ( 1.01 V Spannungsabfall in allen Leitungen) ABS Steuergerät wurde bereits wegen einer anderen Beanstandung getauscht. Fehlercode: C0040 06: Bremspedalschalter Meldungszähler inkorrekt In der Datenliste MSG: Bremspedalschalter 1: aktiv/geschlossen (Wert ändert sich beim drücken) Bremspedalschalter 2: aktiv (permanent) Beide Schalter sitzen in einem Bauteil, die Bremslichter funktionieren tadellos. Hat jemand dieses Problem schon mal gehabt? Danke für eure Mithilfe
Elektrik
David Preiß 25.09.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
7
Kommentare
Gelöst
Fehler Notlauf P0101
Hallo zusammen, im Voraus schon einmal herzlichen Dank für eure Unterstützung. Fahrzeug ist ein Opel Movano B 2.3 diesel mit 150PS EZ2020 mit ca 50000km. Nach einem Marderbefall wurden die Ladeluftschläuche über vom Turbo zum LLK erneuert. Danach waren bereits nur noch der Fehler P0101 und P242f. P242f erkläre ich mir durch die ausbleibende Regeneration wegen brennender Motorkontrolllampe. Nun habe ich festgestellt, dass wenn ich den Ladeluftsensor ausstecke dies keine Änderung vom Fahrverhalten verursacht und auch weiterhin nur der Fehler p0101 bestehen bleibt. Dazu ist zu sagen, dass er mit den defekten Ladeluftschläuchen in Notlauf ging. Das tut er nun nicht mehr, allerdings fühlt er sich im Betrieb jetzt so an, wie wenn man einen Luftmassenmesser hat der Leistung wegnimmt. Wenn man den LMM aussteckt kommen weitere Fehler dazu. Dazu ist zu sagen, dass beim Auslesen von "Ladedrucksensor A" und "Ladedrucksensor B" lediglich permanentwerte von ca. 102kPa angezeigt werden, diese ändern sich auch im Betrieb nicht. Jetzt geht das Fahrzeug mit dem Fehler p0101 nach einigen Kilometern wieder in den Notlauf. Der Fehler p0101 bleibt permanent und kann nicht gelöscht werden. Danke an euch für eure Unterstützung.
Motor
Elektrik
Fred Gillitzer 07.06.22
0
Votes
24
Kommentare
Ungelöst
AdBlue Füllstandsanzeige
Hallo zusammen, bei unserem Opel Movano B steht die AdBlue Füllstandsanzeige seit längerem auf 0. Da die Anzeige vorher schon immer halb voll angezeigt hatte, jetzt auf 0 steht und ich die Meldung bekomme "... KM Stop AdBluezufuhr" habe ich den Tank vollgemacht bis er überlief. Leider keine Änderung. Da ich viel im Netz gelesen habe, man solle den Tank nicht zu voll machen, habe ich 10 Liter abgelassen und es hat sich nichts geändert. Da ich jetzt dachte, der Sensor für den Füllstand wäre defekt, habe ich heute einen neuen Tank eingebaut. Leider zeigt der Füllstandsanzeiger immer noch auf 0, obwohl 10 Liter neues AdBlue aufgefüllt und ich auch ein paar Kilometer gefahren bin. Für eine Lösung wäre ich total dankbar.
Motor
Movano b 1068 02.05.25

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Hallo, ich habe folgendes Problem, vorige Woche Freitag hatte ich bei meinem Fahrzeug die Spur einstellen lassen in einer Werkstatt. Soweit alles gut, am Samstag plötzlich hörte ich eine klacken im Stand beim Lenken... also Auto aufgebockt und nachgesehen, Kontermutter komplett locker. Montag in der Werkstatt reklamiert und Termin für gestern Dienstag ausgemacht für erneutes kontrollieren der Spur sowie ob alle Schrauben fest sind. Mir wurde versichert, dass diesmal alles fest sei. Heute Morgen gleiches Symptom wieder knacken beim Fahren bzw. im Stand und beim Nachsehen sah ich ebenfalls wieder, dass die gleiche Spurstange bzw. Kontermutter locker ist.... Video habe ich angehängt. Wie kann sowas passieren nach ungefähr 50 km, dass die Kontermutter locker ist/wird? Vielen Dank schon mal im Voraus für eure Ratschläge. LG Michi
Fahrwerk
Michael L 21.02.24
0
Votes
64
Kommentare
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Hallo in die Runde, nachdem ich den Bremsbelag und die Bremsscheibe gewechselt hatte, wollte ich eine Testfahrt machen. Dabei bemerkte ich, dass mein Auto automatisch bremst, als ob ich immer noch die Handbremse angezogen hätte. Ich bin ca. 600 Meter mit einer Geschwindigkeit von 70 km/h gefahren und dabei trat ein starker Gestank von der Bremse auf. Aus Vorsicht bin ich dann nur noch maximal 10 km/h gefahren, um zu verhindern, dass die Bremse noch heißer wird. Der Bremssattel auf der rechten Seite sitzt fest und die Bremsscheibe wurde auf diesen paar Metern sehr heiß und ist nun leicht blau verfärbt. Meine Frage ist, ob die neue Bremsscheibe und der Belag nun für den Müll bestimmt sind oder ob ich sie, nachdem ich den Bremssattel gewechselt habe, bedenkenlos weiterverwenden kann. Vielen Dank im Voraus.
Fahrwerk
Daniel Jungkind 12.08.23
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
56
Kommentare
Gelöst
Handbremse
Guten Tag, ich hoffe, es kann mir jemand helfen. Ich hab bemerkt das ich beim Handbremse ziehen, den Handbremshebel immer höher ziehen muss und das sie auf einer Seite schlechter zieht als auf der anderen Seite und deshalb wollte ich die Handbremse nachstellen und hab dabei bemerkt das der Spanner schräg steht und beim Lösen der Handbremse bemerkte ich ebenfalls, dass das eine Handbremsseil ca. 3 cm länger ist als das andere. Danach hab ich beide Bremssättel überprüft und habe dabei festgestellt, dass beide beim Lösen in ihre Ausgangsposition gehen. Ich weiß jetzt nicht mehr weiter. Kann es sein, dass sich ein Seil gelängt hat? Danke für euere Lösungsvorschläge.
Fahrwerk
Torsten Kaupa 06.02.23
0
Votes
52
Kommentare
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Hallo, nach dem Tausch des defekten ABS-Sensors kommt nun die Fehlermeldung ABS = Luftspalt zu groß Was kann man da nun machen ? Grüße an alle
Fahrwerk
Thunderbird 28.12.23
0
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
Hallo zusammen, nachdem ich die rechte Bremstrommel, den Radbremszylinder und die Beläge ausgetauscht habe, war es schwierig, die neue Bosch Bremstrommel anzubringen. Beim dritten Versuch hat es schließlich geklappt. Leider wird die Bremstrommel während des Betriebs sehr warm, während die linke Seite (die alte Trommel) nur mäßig warm wird. Woran könnte das liegen? Sind vielleicht Herstellungstoleranzen fehlerhaft? Oder sind die Beläge zu dick? Ist die Bremstrommel zu klein? Die Handbremse greift bereits beim zweiten Zahn an. Ich weiß, man sollte sie paarweise wechseln, aber wenn die erste Trommel bereits nicht frei läuft. Die Handbremsseile sind noch die alten. Hat jemand ne Idee? Danke euch für eure Hilfe!
Fahrwerk
Martin. 13.04.24
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOVANO B Kasten (X62)

Gelöst
P2002 DPF Fehler kommt wieder
Gelöst
Bremssystem defekt Opel Movano B
Gelöst
Bremspedalschalter 2
Gelöst
Fehler Notlauf P0101
Ungelöst
AdBlue Füllstandsanzeige

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrwerk

Gelöst
Spurstange wird nach 50 km locker
Gelöst
Bremsscheibe leicht blau - Was tun?
Gelöst
Handbremse
Gelöst
ABS Sensor gewechselt, nun Fehlermeldung
Gelöst
Bremstrommel wird heiß
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten