fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski09.12.21
Talk
0

Beläge gewechselt nun auch Scheibenwechsel nötig? HU Relevant? | AUDI A3 Sportback

Hallo zusammen, ich hatte schon mal einen Beitrag zu dem Thema erstellt. Da war allerdings der Rostrand an der Scheibe noch nicht so stark bzw. fing gerade an. Habe nächste Woche auch einen Termin zur Inspektion. Dabei wird auch gleich die HU gemacht bzw. vorher schaut die Werkstatt nochmal alles nach. Nun ist meine Frage wie sowas passieren kann. Hab ich vielleicht einen Fehler beim Einfahren gemacht? Wird es nötig sein, die Scheiben zu wechseln und falls ja, könnte man da die jetzigen Beläge wiederverwenden oder sind die schon zu stark abgenutzt?
Sonstiges

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0325-0158.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0325-0158.1)

ATE Bremsscheibe (24.0125-0158.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0125-0158.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7294.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7294.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2785.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2785.2)

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.12.21
Ja die Scheiben bekommst du so nicht mehr freigebremst. Wenn die Scheibe schon so aussah, dann wäre es empfehlenswert gewesen beides zu tauschen. Also die Scheiben auch wechseln.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.12.21
Eugen K.: Ja die Scheiben bekommst du so nicht mehr freigebremst. Wenn die Scheibe schon so aussah, dann wäre es empfehlenswert gewesen beides zu tauschen. Also die Scheiben auch wechseln. 09.12.21
Und wenn du die Scheibe dann tauschst, bitte auch das Ankerblech entrosten und versiegeln. Ist nicht nur fürs Auge gut, schützt auch davor das dir das Blech irgendwann mal weg rostet.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig09.12.21
Wie sagt der TÜV bei sowas. Mangelhaftes Tragbild bitte alles erneuern
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger09.12.21
Wenn die Scheiben mal einen rostrand haben müssen die beim belagwechsel raus. So wirst du neue Beläge und neue Scheiben brauchen! Es müssen alle auflageflächen Plan und sauber sein. Wenn man auf eine alte Scheibe die schon eingelaufen ist neue Beläge drauf macht liegen diese nicht sauber an der Scheibe an und der rostrand wird größer. An bremsen und sicherheitsrelevanten Teilen sollten deshalb nur Fachleute arbeiten.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.12.21
Bitte alles wechseln Du kannst keine gebrauchen Beläge auf neue Scheiben machen da diese bereits eingelaufen sind
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski09.12.21
Sebastian Sterzinger: Wenn die Scheiben mal einen rostrand haben müssen die beim belagwechsel raus. So wirst du neue Beläge und neue Scheiben brauchen! Es müssen alle auflageflächen Plan und sauber sein. Wenn man auf eine alte Scheibe die schon eingelaufen ist neue Beläge drauf macht liegen diese nicht sauber an der Scheibe an und der rostrand wird größer. An bremsen und sicherheitsrelevanten Teilen sollten deshalb nur Fachleute arbeiten. 09.12.21
Okay. Dann werde ich wohl 2x Sätze Beläge bezahlen müssen. Naja vor dem Wechsel hatte die Scheibe noch keinen großen Rand, vielleicht 1-2 mm. Habe die Beläge auch nicht selber gewechselt sondern in einer Werkstatt. Da sagte man mir bei der Abholung, dass die Scheiben noch gut sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski09.12.21
Eugen K.: Und wenn du die Scheibe dann tauschst, bitte auch das Ankerblech entrosten und versiegeln. Ist nicht nur fürs Auge gut, schützt auch davor das dir das Blech irgendwann mal weg rostet. 09.12.21
Ist es denn günstiger die alten Bleche zu entrosten und versiegeln, als neue zu montieren? Hatte bei meinem ersten Auto (war auch ein A3 aber aus 2005) die Bleche getauscht, weil die auch schon etwas rostiger waren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger09.12.21
Dennis Zielinski: Okay. Dann werde ich wohl 2x Sätze Beläge bezahlen müssen. Naja vor dem Wechsel hatte die Scheibe noch keinen großen Rand, vielleicht 1-2 mm. Habe die Beläge auch nicht selber gewechselt sondern in einer Werkstatt. Da sagte man mir bei der Abholung, dass die Scheiben noch gut sind. 09.12.21
Wenn das eine Werkstatt war dann reklamiere das!! Gerade die vag Modelle sind bekannt dafür das die hinteren Scheiben rosten! Normalerweise sollte jede vernünftige Werkstatt wissen das man auf angerostete Scheiben keine Beläge mehr drauf macht sondern alles neu macht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler09.12.21
Wurden da auch die bremssättel erneuert? Das sieht aus als wären falsche Bremsbeläge montiert normal füllt der Belag die gesamte Höhe der lauffläche der Scheibe aus. Die beläge sehen nicht so aus als würden die schief laufen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski09.12.21
Sebastian Sterzinger: Wenn das eine Werkstatt war dann reklamiere das!! Gerade die vag Modelle sind bekannt dafür das die hinteren Scheiben rosten! Normalerweise sollte jede vernünftige Werkstatt wissen das man auf angerostete Scheiben keine Beläge mehr drauf macht sondern alles neu macht! 09.12.21
Die Scheiben waren ja auch nicht verostet. Die originalen Beläge waren nur schon fast runter und da hab ich die wechseln lassen. Danach trat es erst auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler09.12.21
Bau mal die beläge aus und messe die Höhe der Beläge die auf der Bremsscheibe auffliegt ist die kleiner als die Lauffläche der Scheibe sind es die falschen oder din bremssattel hängt fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski09.12.21
Udo Hensler: Wurden da auch die bremssättel erneuert? Das sieht aus als wären falsche Bremsbeläge montiert normal füllt der Belag die gesamte Höhe der lauffläche der Scheibe aus. Die beläge sehen nicht so aus als würden die schief laufen 09.12.21
Die Sättel wurden nicht gewechselt. Bei den Belägen bin ich mir zu 99 % sicher, dass es die richtigen sind. Hab extra auf den Aufkleber im Kofferraum mit dem Motor-/Getriebecode und den Ausstattungen geschaut und danach bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz09.12.21
Eugen K.: Und wenn du die Scheibe dann tauschst, bitte auch das Ankerblech entrosten und versiegeln. Ist nicht nur fürs Auge gut, schützt auch davor das dir das Blech irgendwann mal weg rostet. 09.12.21
Aber schon traurig, dass nach 4 Jahren die Bremse inkl. Ankerblech usw. so ausschaut. Ansonsten schließe ich mich an, was Eugen geschrieben hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.12.21
Christian Bolz: Aber schon traurig, dass nach 4 Jahren die Bremse inkl. Ankerblech usw. so ausschaut. Ansonsten schließe ich mich an, was Eugen geschrieben hat. 09.12.21
Ja nach 4 Jahren dürfte da eigentlich nichts rosten. 🤔 Vielleicht steht der Wagen auch überwiegend in der Garage, da wo es feucht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter75710.12.21
Also für mich Sieht es aus,als ob die falschen Bremssteine verbaut wurden. wie schon gesagt mal schauen ob diese auf ganzer Fläche der Bremsscheibe aufliegt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Kühlwasser
Hallo zusammen, ich bräuchte hier mal einen fachlichen Rat. Habe heute Waschwasser aufgefüllt und im gleichen Zug auch direkt Kühlwasser und Öl geprüft. Beim Kühlwasser ist mir aufgefallen, dass es nicht mehr Typisch G13 Lila ist, sondern Braun. Gibt es da Handlungsbedarf, oder ist es eher normal? Vielen Dank vorab.
Motor
Patrick Schäfers 10.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten