fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski09.12.21
Talk
0

Beläge gewechselt nun auch Scheibenwechsel nötig? HU Relevant? | AUDI A3 Sportback

Hallo zusammen, ich hatte schon mal einen Beitrag zu dem Thema erstellt. Da war allerdings der Rostrand an der Scheibe noch nicht so stark bzw. fing gerade an. Habe nächste Woche auch einen Termin zur Inspektion. Dabei wird auch gleich die HU gemacht bzw. vorher schaut die Werkstatt nochmal alles nach. Nun ist meine Frage wie sowas passieren kann. Hab ich vielleicht einen Fehler beim Einfahren gemacht? Wird es nötig sein, die Scheiben zu wechseln und falls ja, könnte man da die jetzigen Beläge wiederverwenden oder sind die schon zu stark abgenutzt?
Sonstiges

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
ATE Bremsscheibe (24.0125-0158.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0125-0158.1)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7294.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-7294.2)

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2785.2) Thumbnail

ATE Bremsbelagsatz, Scheibenbremse (13.0460-2785.2)

ATE Bremsscheibe (24.0325-0158.1) Thumbnail

ATE Bremsscheibe (24.0325-0158.1)

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF)

15 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.12.21
Ja die Scheiben bekommst du so nicht mehr freigebremst. Wenn die Scheibe schon so aussah, dann wäre es empfehlenswert gewesen beides zu tauschen. Also die Scheiben auch wechseln.
10
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.09.12.21
Eugen K.: Ja die Scheiben bekommst du so nicht mehr freigebremst. Wenn die Scheibe schon so aussah, dann wäre es empfehlenswert gewesen beides zu tauschen. Also die Scheiben auch wechseln. 09.12.21
Und wenn du die Scheibe dann tauschst, bitte auch das Ankerblech entrosten und versiegeln. Ist nicht nur fürs Auge gut, schützt auch davor das dir das Blech irgendwann mal weg rostet.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Kulig09.12.21
Wie sagt der TÜV bei sowas. Mangelhaftes Tragbild bitte alles erneuern
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger09.12.21
Wenn die Scheiben mal einen rostrand haben müssen die beim belagwechsel raus. So wirst du neue Beläge und neue Scheiben brauchen! Es müssen alle auflageflächen Plan und sauber sein. Wenn man auf eine alte Scheibe die schon eingelaufen ist neue Beläge drauf macht liegen diese nicht sauber an der Scheibe an und der rostrand wird größer. An bremsen und sicherheitsrelevanten Teilen sollten deshalb nur Fachleute arbeiten.
5
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz09.12.21
Bitte alles wechseln Du kannst keine gebrauchen Beläge auf neue Scheiben machen da diese bereits eingelaufen sind
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski09.12.21
Sebastian Sterzinger: Wenn die Scheiben mal einen rostrand haben müssen die beim belagwechsel raus. So wirst du neue Beläge und neue Scheiben brauchen! Es müssen alle auflageflächen Plan und sauber sein. Wenn man auf eine alte Scheibe die schon eingelaufen ist neue Beläge drauf macht liegen diese nicht sauber an der Scheibe an und der rostrand wird größer. An bremsen und sicherheitsrelevanten Teilen sollten deshalb nur Fachleute arbeiten. 09.12.21
Okay. Dann werde ich wohl 2x Sätze Beläge bezahlen müssen. Naja vor dem Wechsel hatte die Scheibe noch keinen großen Rand, vielleicht 1-2 mm. Habe die Beläge auch nicht selber gewechselt sondern in einer Werkstatt. Da sagte man mir bei der Abholung, dass die Scheiben noch gut sind.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski09.12.21
Eugen K.: Und wenn du die Scheibe dann tauschst, bitte auch das Ankerblech entrosten und versiegeln. Ist nicht nur fürs Auge gut, schützt auch davor das dir das Blech irgendwann mal weg rostet. 09.12.21
Ist es denn günstiger die alten Bleche zu entrosten und versiegeln, als neue zu montieren? Hatte bei meinem ersten Auto (war auch ein A3 aber aus 2005) die Bleche getauscht, weil die auch schon etwas rostiger waren.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sebastian Sterzinger09.12.21
Dennis Zielinski: Okay. Dann werde ich wohl 2x Sätze Beläge bezahlen müssen. Naja vor dem Wechsel hatte die Scheibe noch keinen großen Rand, vielleicht 1-2 mm. Habe die Beläge auch nicht selber gewechselt sondern in einer Werkstatt. Da sagte man mir bei der Abholung, dass die Scheiben noch gut sind. 09.12.21
Wenn das eine Werkstatt war dann reklamiere das!! Gerade die vag Modelle sind bekannt dafür das die hinteren Scheiben rosten! Normalerweise sollte jede vernünftige Werkstatt wissen das man auf angerostete Scheiben keine Beläge mehr drauf macht sondern alles neu macht!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler09.12.21
Wurden da auch die bremssättel erneuert? Das sieht aus als wären falsche Bremsbeläge montiert normal füllt der Belag die gesamte Höhe der lauffläche der Scheibe aus. Die beläge sehen nicht so aus als würden die schief laufen
5
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski09.12.21
Sebastian Sterzinger: Wenn das eine Werkstatt war dann reklamiere das!! Gerade die vag Modelle sind bekannt dafür das die hinteren Scheiben rosten! Normalerweise sollte jede vernünftige Werkstatt wissen das man auf angerostete Scheiben keine Beläge mehr drauf macht sondern alles neu macht! 09.12.21
Die Scheiben waren ja auch nicht verostet. Die originalen Beläge waren nur schon fast runter und da hab ich die wechseln lassen. Danach trat es erst auf.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Udo Hensler09.12.21
Bau mal die beläge aus und messe die Höhe der Beläge die auf der Bremsscheibe auffliegt ist die kleiner als die Lauffläche der Scheibe sind es die falschen oder din bremssattel hängt fest
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dennis Zielinski09.12.21
Udo Hensler: Wurden da auch die bremssättel erneuert? Das sieht aus als wären falsche Bremsbeläge montiert normal füllt der Belag die gesamte Höhe der lauffläche der Scheibe aus. Die beläge sehen nicht so aus als würden die schief laufen 09.12.21
Die Sättel wurden nicht gewechselt. Bei den Belägen bin ich mir zu 99 % sicher, dass es die richtigen sind. Hab extra auf den Aufkleber im Kofferraum mit dem Motor-/Getriebecode und den Ausstattungen geschaut und danach bestellt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Bolz09.12.21
Eugen K.: Und wenn du die Scheibe dann tauschst, bitte auch das Ankerblech entrosten und versiegeln. Ist nicht nur fürs Auge gut, schützt auch davor das dir das Blech irgendwann mal weg rostet. 09.12.21
Aber schon traurig, dass nach 4 Jahren die Bremse inkl. Ankerblech usw. so ausschaut. Ansonsten schließe ich mich an, was Eugen geschrieben hat.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Eugen K.10.12.21
Christian Bolz: Aber schon traurig, dass nach 4 Jahren die Bremse inkl. Ankerblech usw. so ausschaut. Ansonsten schließe ich mich an, was Eugen geschrieben hat. 09.12.21
Ja nach 4 Jahren dürfte da eigentlich nichts rosten. 🤔 Vielleicht steht der Wagen auch überwiegend in der Garage, da wo es feucht ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Peter75710.12.21
Also für mich Sieht es aus,als ob die falschen Bremssteine verbaut wurden. wie schon gesagt mal schauen ob diese auf ganzer Fläche der Bremsscheibe aufliegt.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Kühlwasser
Hallo zusammen, ich bräuchte hier mal einen fachlichen Rat. Habe heute Waschwasser aufgefüllt und im gleichen Zug auch direkt Kühlwasser und Öl geprüft. Beim Kühlwasser ist mir aufgefallen, dass es nicht mehr Typisch G13 Lila ist, sondern Braun. Gibt es da Handlungsbedarf, oder ist es eher normal? Vielen Dank vorab.
Motor
Patrick Schäfers 10.09.21
0
Votes
19
Kommentare
Talk
Kofferraum nass
Hallo, ich habe in meinem 2014er S3 Sportback ein relativ starkes Feuchtigkeitsproblem seit dieser Woche. Und zwar beschlägt die Frontscheibe extrem, so stark, dass es richtig an der Windschutzscheibe runter gelaufen ist. Also bin ich mal auf die Suche gegangen, da ich noch nie mit beschlagenen Scheiben in dem Fahrzeug zu kämpfen hatte. Und wurde im Kofferraum fündig. Und zwar ist es um die Absenkung des Subwoofer herum sehr nass. Es scheint aus Richtung unten links zu kommen. Ist was bei dem Fahrzeug bekannt wo ich mit der Suche anfangen kann?
Sonstiges
hans Gohr 17.11.23
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Sitzheizungsmatte Fahrersitz wechseln
Da die Sitzfläche wohl zu heiß wird, wird die Matte eine Bruchstelle haben. Ob nachlöten oder wechseln besser ist, weiß ich nicht. Ist der Ausbau der Matte gut machbar? Muss der Sitz komplett aus dem Auto und zerlegt werden? Der Teilehändler meint, das Polster werde kaputtgehen, da die Matte geklebt ist. Er empfiehlt, das Polster auch mitzubestellen. Was meint ihr?
Kfz-Technik
Daniel Härtenstein 03.01.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
-2
Vote
16
Kommentare
Talk
Ölwechsel ohne Bühne
Hallo zusammen, ich werde in Zukunft den jährlichen Ölwechsel am Audi A3 8V und Golf 7 Variant selbst machen. Da bei es bei mir nicht direkt ne Mietwerkstatt gibt, würde ich das gerne bei mir vor der Garage machen. Aus meiner Erfahrung bei Ölwechsel beim VW Caddy war die größte "Herausforderung" den Unterfahrschutz zu demontieren ;-) Ich hatte mir folgendes überlegt. Die linke Seite aufbocken und einen kleinen Bock drunterstellen. Dann die andere Seite soweit hochbocken das ich einigermaßen an alle Schrauben des Unterfahrschutzes ran komme. Dann auch in diesem Zustand das Öl abzulassen und den Ölfilter zu tauschen. Spricht da was dagegen, gerade was das Ablassen des Öls angeht? Kommt da alles raus? Vielen Dank schon mal für das Feedback Bis dann Stephan
Fahrzeugpflege
Stephan Gries 06.07.23
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Unterschiedliche Längen von Keilrippenriemen
Hi in die Runde, ich schraube viel selbst und gern am Auto, an sich alles für mich leicht, aber kann mir jemand erklären, warum im Onlineshop für denselben Motortyp unterschiedliche Längen an Riemen verfügbar sind? Hab einmal 1033mm, 1026mm, 1030mm 1028mm . Warum dies und ist das entscheidend? Finde darüber nix im Netz. Gern mal Erklärungen oder Fachwissen. Es handelt sich ja nur um ein paar Millimeter. Welche Länge ich nun benötige, wäre super zu wissen.
Kfz-Technik
Ben Trettin Vor 2 Tagen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Talk
Kühlwasser
Talk
Kofferraum nass
Talk
Sitzheizungsmatte Fahrersitz wechseln
Talk
Ölwechsel ohne Bühne
Talk
Unterschiedliche Längen von Keilrippenriemen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten