fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
hans Gohr17.11.23
Talk
0

Kofferraum nass | AUDI A3 Sportback

Hallo, ich habe in meinem 2014er S3 Sportback ein relativ starkes Feuchtigkeitsproblem seit dieser Woche. Und zwar beschlägt die Frontscheibe extrem, so stark, dass es richtig an der Windschutzscheibe runter gelaufen ist. Also bin ich mal auf die Suche gegangen, da ich noch nie mit beschlagenen Scheiben in dem Fahrzeug zu kämpfen hatte. Und wurde im Kofferraum fündig. Und zwar ist es um die Absenkung des Subwoofer herum sehr nass. Es scheint aus Richtung unten links zu kommen. Ist was bei dem Fahrzeug bekannt wo ich mit der Suche anfangen kann?
Sonstiges

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
ELRING Dichtring (174.270) Thumbnail

ELRING Dichtring (174.270)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

ELRING Dichtring (248.300) Thumbnail

ELRING Dichtring (248.300)

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kofferraumleuchte (51277358) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kabelreparatursatz, Kofferraumleuchte (51277358)

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.11.23
Hallo schau mal nach laufspuren von der rückleuchte ,wasser hinterlässt immer spuren ,hast eventuell erhöhten wischwasser verbrauch ,auch mal da an den anschlüssen schauen ,ich denke mal das der heckwischer hat !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach17.11.23
Kontrollier mal die Abläufe ob die alle frei sind die verschmutzten schon mal gerne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr17.11.23
Dieter Beck: Hallo schau mal nach laufspuren von der rückleuchte ,wasser hinterlässt immer spuren ,hast eventuell erhöhten wischwasser verbrauch ,auch mal da an den anschlüssen schauen ,ich denke mal das der heckwischer hat ! 17.11.23
Also Wischwasser kann es nicht sein. Das Zeug mit Frostschutz hat schon einen prägnanten Geruch. Hab mal die Abdeckung links teilweiße entfernt. Aufällig das dort in dieser Mulde wo die Kabel reinlaufen das Wasser steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.11.23
Hallo hast du mal auf dieser seite den lampen träger gelöst und reingeschaut ,wenn oxidiert dann bist du an der richtigen stelle !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202417.11.23
Hallo, oft liegt es auch an den Zwangsbelüftungsklappen hinte der Stoßstange, seitlich
1
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr17.11.23
Jemand ne Ahnung wie man diesen verdammten Stecker der Kofferraumbeleuchtung löst ?.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.11.23
hans Gohr: Jemand ne Ahnung wie man diesen verdammten Stecker der Kofferraumbeleuchtung löst ?. 17.11.23
Hallo Hans, hast Du auch Bilder von der anderen Seite/n?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr18.11.23
Also ich habe jetzt mal den Kofferraum komplett nackt gemacht.   Von oben kommt das Wasser auf jedenfall nicht. Die Seitenwände und die C-Säule waren trocken. Richtung Sitzbank ist es auch trocken. Ladekante auch trocken. Am nassesten war es im bereich der Ersatzradmulde. Im Bereich Überdruckklappe (links und rechts) war es auch leicht feucht, ab er nichts wo man sagen kann das es klar von hier kommt. Alle Stopfen sitzen auch dort wo sie sein sollen. Über Nacht hat es stark geregnet, aber keine verschlimmerung. Auch mit dem Hochdruckstrahler das ganze Heck, Dach, die Seite, Unterboden und Radkasten abgestrahlt -> Nichts. Es muss zwangsläufig während der Fahrt reingekommen sein. Mir bleibt nichts anderes übrig als den Kofferraum nackt zu lassen und es die nächste Zeit zu beobachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.11.23
hans Gohr: Also ich habe jetzt mal den Kofferraum komplett nackt gemacht.   Von oben kommt das Wasser auf jedenfall nicht. Die Seitenwände und die C-Säule waren trocken. Richtung Sitzbank ist es auch trocken. Ladekante auch trocken. Am nassesten war es im bereich der Ersatzradmulde. Im Bereich Überdruckklappe (links und rechts) war es auch leicht feucht, ab er nichts wo man sagen kann das es klar von hier kommt. Alle Stopfen sitzen auch dort wo sie sein sollen. Über Nacht hat es stark geregnet, aber keine verschlimmerung. Auch mit dem Hochdruckstrahler das ganze Heck, Dach, die Seite, Unterboden und Radkasten abgestrahlt -> Nichts. Es muss zwangsläufig während der Fahrt reingekommen sein. Mir bleibt nichts anderes übrig als den Kofferraum nackt zu lassen und es die nächste Zeit zu beobachten. 18.11.23
Hans hast du mal nach den Rückleuchten gesehen ob die richtige fest sind und schau dir mal die Dichtungen an die an den Rückleuchten verbaut sind an da zieht auch gerne mal Wasser rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr18.11.23
Jochen Binzenbach: Hans hast du mal nach den Rückleuchten gesehen ob die richtige fest sind und schau dir mal die Dichtungen an die an den Rückleuchten verbaut sind an da zieht auch gerne mal Wasser rein 18.11.23
Rückleuchten scheinen fest zu sein. Auch die Dichtung sieht noch gut aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.11.23
hans Gohr: Rückleuchten scheinen fest zu sein. Auch die Dichtung sieht noch gut aus. 18.11.23
Dann ist es vielleicht Kondenswasser!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr18.11.23
Jochen Binzenbach: Dann ist es vielleicht Kondenswasser! 18.11.23
Kondenswasser dort unten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.11.23
Hallo wenn es bei regen nicht schlimmer wird ,kommt es wahrscheinlich durch die zwangsentlüftung während dem fahren !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr18.11.23
Dieter Beck: Hallo wenn es bei regen nicht schlimmer wird ,kommt es wahrscheinlich durch die zwangsentlüftung während dem fahren ! 18.11.23
Wie genau kann das passieren. Sollten die während der Fahrt nicht zu sein ?.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.11.23
hans Gohr: Wie genau kann das passieren. Sollten die während der Fahrt nicht zu sein ?. 18.11.23
Ja im neuen zustand sind gut dicht und öffnen nur durch druck von innen ,aber wenn sie ausgenkkelt sind die gummilippen ,könnte es schon sein ,alsp am besten mal papier in die nähe kleben ,legen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr18.11.23
Dieter Beck: Ja im neuen zustand sind gut dicht und öffnen nur durch druck von innen ,aber wenn sie ausgenkkelt sind die gummilippen ,könnte es schon sein ,alsp am besten mal papier in die nähe kleben ,legen ! 18.11.23
Ich hab jetzt bei Dunkelheit Mal ne helle Taschenlampe unter Auto gelegt. Man erkennt einen minimalen Lichtspalt, auf beiden Seiten gleichermaßen. Ist denk ich so i.O. Ich werde dort Mal etwas Papier auslegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael klopfer19.11.23
hans Gohr: Also ich habe jetzt mal den Kofferraum komplett nackt gemacht.   Von oben kommt das Wasser auf jedenfall nicht. Die Seitenwände und die C-Säule waren trocken. Richtung Sitzbank ist es auch trocken. Ladekante auch trocken. Am nassesten war es im bereich der Ersatzradmulde. Im Bereich Überdruckklappe (links und rechts) war es auch leicht feucht, ab er nichts wo man sagen kann das es klar von hier kommt. Alle Stopfen sitzen auch dort wo sie sein sollen. Über Nacht hat es stark geregnet, aber keine verschlimmerung. Auch mit dem Hochdruckstrahler das ganze Heck, Dach, die Seite, Unterboden und Radkasten abgestrahlt -> Nichts. Es muss zwangsläufig während der Fahrt reingekommen sein. Mir bleibt nichts anderes übrig als den Kofferraum nackt zu lassen und es die nächste Zeit zu beobachten. 18.11.23
Hatte das selbe Problem schon an nem Golf 7 und Audi A3. Ich habe bei beiden die Heckschürze abgebaut und die Zwangsbelüftung hinten links und rechts ausgebaut, da siehst du dann auch gerade beim A3 ist so ne Dichtung drinnen und wenn du da schaust und die Dichtung mal rausholst siehst du das dahinter Wassertropfen sind. Hab erst gestern einen gemacht, alte Dichtung raus mit nem Kleber einkleben der abdichtet und dann hast du da nie wieder Probleme. Da spritzt das Wasser beim fahren von den Reifen hoch und dann drückt es durch den Fahrtwind in den Innenraum also das ist zumindest meine Theorie anderst kann ich mir das nicht erklären, hab damals auch ewig gesucht😅
1
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr20.11.23
Michael klopfer: Hatte das selbe Problem schon an nem Golf 7 und Audi A3. Ich habe bei beiden die Heckschürze abgebaut und die Zwangsbelüftung hinten links und rechts ausgebaut, da siehst du dann auch gerade beim A3 ist so ne Dichtung drinnen und wenn du da schaust und die Dichtung mal rausholst siehst du das dahinter Wassertropfen sind. Hab erst gestern einen gemacht, alte Dichtung raus mit nem Kleber einkleben der abdichtet und dann hast du da nie wieder Probleme. Da spritzt das Wasser beim fahren von den Reifen hoch und dann drückt es durch den Fahrtwind in den Innenraum also das ist zumindest meine Theorie anderst kann ich mir das nicht erklären, hab damals auch ewig gesucht😅 19.11.23
Ich denk auch das es eigentlich nur über diese entlüftung reingekommen sein muss. Ich werde jetzt mit nackten Kofferraum einfahren und immer kontrollieren. Komisch das es plötzlich diese Woche kam und die letzten 4 Jahre garnix. Evtl. wären diese Dinger wegen Klima offen und ich bin durch eine dicke Pfütze gefahren und hab den Unterboden geflutet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Becker30.01.25
Hat sich irgendwas ergeben?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Kühlwasser
Hallo zusammen, ich bräuchte hier mal einen fachlichen Rat. Habe heute Waschwasser aufgefüllt und im gleichen Zug auch direkt Kühlwasser und Öl geprüft. Beim Kühlwasser ist mir aufgefallen, dass es nicht mehr Typisch G13 Lila ist, sondern Braun. Gibt es da Handlungsbedarf, oder ist es eher normal? Vielen Dank vorab.
Motor
Patrick Schäfers 10.09.21
0
Votes
17
Kommentare
Talk
Sitzheizungsmatte Fahrersitz wechseln
Da die Sitzfläche wohl zu heiß wird, wird die Matte eine Bruchstelle haben. Ob nachlöten oder wechseln besser ist, weiß ich nicht. Ist der Ausbau der Matte gut machbar? Muss der Sitz komplett aus dem Auto und zerlegt werden? Der Teilehändler meint, das Polster werde kaputtgehen, da die Matte geklebt ist. Er empfiehlt, das Polster auch mitzubestellen. Was meint ihr?
Kfz-Technik
Daniel Härtenstein 03.01.25
-2
Vote
16
Kommentare
Talk
Ölwechsel ohne Bühne
Hallo zusammen, ich werde in Zukunft den jährlichen Ölwechsel am Audi A3 8V und Golf 7 Variant selbst machen. Da bei es bei mir nicht direkt ne Mietwerkstatt gibt, würde ich das gerne bei mir vor der Garage machen. Aus meiner Erfahrung bei Ölwechsel beim VW Caddy war die größte "Herausforderung" den Unterfahrschutz zu demontieren ;-) Ich hatte mir folgendes überlegt. Die linke Seite aufbocken und einen kleinen Bock drunterstellen. Dann die andere Seite soweit hochbocken das ich einigermaßen an alle Schrauben des Unterfahrschutzes ran komme. Dann auch in diesem Zustand das Öl abzulassen und den Ölfilter zu tauschen. Spricht da was dagegen, gerade was das Ablassen des Öls angeht? Kommt da alles raus? Vielen Dank schon mal für das Feedback Bis dann Stephan
Fahrzeugpflege
Stephan Gries 06.07.23
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Beläge gewechselt nun auch Scheibenwechsel nötig? HU Relevant?
Hallo zusammen, ich hatte schon mal einen Beitrag zu dem Thema erstellt. Da war allerdings der Rostrand an der Scheibe noch nicht so stark bzw. fing gerade an. Habe nächste Woche auch einen Termin zur Inspektion. Dabei wird auch gleich die HU gemacht bzw. vorher schaut die Werkstatt nochmal alles nach. Nun ist meine Frage wie sowas passieren kann. Hab ich vielleicht einen Fehler beim Einfahren gemacht? Wird es nötig sein, die Scheiben zu wechseln und falls ja, könnte man da die jetzigen Beläge wiederverwenden oder sind die schon zu stark abgenutzt?
Sonstiges
Dennis Zielinski 09.12.21
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Unterschiedliche Längen von Keilrippenriemen
Hi in die Runde, ich schraube viel selbst und gern am Auto, an sich alles für mich leicht, aber kann mir jemand erklären, warum im Onlineshop für denselben Motortyp unterschiedliche Längen an Riemen verfügbar sind? Hab einmal 1033mm, 1026mm, 1030mm 1028mm . Warum dies und ist das entscheidend? Finde darüber nix im Netz. Gern mal Erklärungen oder Fachwissen. Es handelt sich ja nur um ein paar Millimeter. Welche Länge ich nun benötige, wäre super zu wissen.
Kfz-Technik
Ben Trettin Gestern

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Motoröle
Hallo, welches Öl ist beim Ölwechsel am besten geeignet. 5 Liter?
Sonstiges
Peter Puseler 26.07.21
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Hallo Community, eine Bekannte von mir kämpft seit längerem mit einem Wassereinbruch im Fussraum ihres Polos. An dem Problem haben sich schon Werkstätten versucht, das Problem tritt aber immer wieder auf, es ist zum verzweifeln. Da der Wagen sonst noch top ist, also "wegwerfen und neukaufen" scheidet aus...🤔 Habt ihr Vorschläge was die Ursache für den Wassereinbruch sein könnte ? Evtl. etwas verstopft oder undicht ? Ich möchte hier Vorschläge sammeln die man abarbeiten könnte um das Problem einzukreisen. Vielen Dank und allzeit gute Fahrt !
Sonstiges
Markus Ehm 17.01.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Wasser im Fahrzeug
Moin, ich habe folgendes Problem. Bei meinem Peugeot ist der Teppich nass auf der Fahrerseite. Gibt es da bekannte Probleme? Gruß Udo
Sonstiges
Udo Schäfer 18.03.22
2
Votes
12
Kommentare
Talk
Ersatzteilbestellung
Hallo Leute, also ich möchte für meinen Audi 80 Cabrio Ersatzteile besorgen . Dazu benutze ich die Fahrgestellnummer. Aber bei Kfzteile….. steht bei gewissen Teilen, Einschränkung zur Verwendung am ausgewählten Fahrzeug .. Fahrgestellnummer Bis 8G_S_001302 bzw. AB 8G_S_001303 Wo finde ich diese Zahlen bitte ? Bzw woher weiß ich jetzt, welchen z.B. Ölfilter ich bestellen muss ? Meine Fahrgestellnummer ist wau..... 8GzWN002490 Z.B. Ölfilter stehen zwei verschiedene zu Auswahl. Laut der Liste steht mein Model 2.6 150 Ps dabei (bei beiden)mit meinem Baujahr, aber oben steht halt eingeschränkt zwecks dieser Nummern .. Kann mir wer weiter helfen bitte ?
Sonstiges
Flo F. 07.09.21
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
Grüßt euch, Ich hätte bezüglich meines Golf 4 noch eine Frage, den der Wagen hat seit kurzem den Fehler, dass dieser nicht nach hinten oder vorne verschiebbar ist, somit die Räder blockiert sind, jedoch beim Fahren oder auf der Hebebühne keine Anzeichen dafür vorgesehen sind. Räder drehen aufgebockt alle frei und auch alle Gänge lassen sich beim Schalten einlegen. Fühlt sich als hätte man ein Gang drinnen Kann mir hier jemand helfen? Mit freundlichen Grüßen
Sonstiges
Phillip Bartelt 17.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Talk
Kühlwasser
Talk
Sitzheizungsmatte Fahrersitz wechseln
Talk
Ölwechsel ohne Bühne
Talk
Beläge gewechselt nun auch Scheibenwechsel nötig? HU Relevant?
Talk
Unterschiedliche Längen von Keilrippenriemen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Sonstiges

Talk
Motoröle
Talk
Wasser im Fussraum Beifahrerseite
Talk
Wasser im Fahrzeug
Talk
Ersatzteilbestellung
Talk
Fahrbar, aber kein Verschieben des Fahrzeuges möglich
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten