fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
hans Gohr17.11.23
Talk
0

Kofferraum nass | AUDI A3 Sportback

Hallo, ich habe in meinem 2014er S3 Sportback ein relativ starkes Feuchtigkeitsproblem seit dieser Woche. Und zwar beschlägt die Frontscheibe extrem, so stark, dass es richtig an der Windschutzscheibe runter gelaufen ist. Also bin ich mal auf die Suche gegangen, da ich noch nie mit beschlagenen Scheiben in dem Fahrzeug zu kämpfen hatte. Und wurde im Kofferraum fündig. Und zwar ist es um die Absenkung des Subwoofer herum sehr nass. Es scheint aus Richtung unten links zu kommen. Ist was bei dem Fahrzeug bekannt wo ich mit der Suche anfangen kann?
Sonstiges

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
ELRING Dichtring (174.270) Thumbnail

ELRING Dichtring (174.270)

HELLA Stecker (8JA 001 909-007) Thumbnail

HELLA Stecker (8JA 001 909-007)

ELRING Dichtring (248.300) Thumbnail

ELRING Dichtring (248.300)

ELRING Dichtung (922.138) Thumbnail

ELRING Dichtung (922.138)

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF)

19 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.11.23
Hallo schau mal nach laufspuren von der rückleuchte ,wasser hinterlässt immer spuren ,hast eventuell erhöhten wischwasser verbrauch ,auch mal da an den anschlüssen schauen ,ich denke mal das der heckwischer hat !
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach17.11.23
Kontrollier mal die Abläufe ob die alle frei sind die verschmutzten schon mal gerne
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr17.11.23
Dieter Beck: Hallo schau mal nach laufspuren von der rückleuchte ,wasser hinterlässt immer spuren ,hast eventuell erhöhten wischwasser verbrauch ,auch mal da an den anschlüssen schauen ,ich denke mal das der heckwischer hat ! 17.11.23
Also Wischwasser kann es nicht sein. Das Zeug mit Frostschutz hat schon einen prägnanten Geruch. Hab mal die Abdeckung links teilweiße entfernt. Aufällig das dort in dieser Mulde wo die Kabel reinlaufen das Wasser steht.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck17.11.23
Hallo hast du mal auf dieser seite den lampen träger gelöst und reingeschaut ,wenn oxidiert dann bist du an der richtigen stelle !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
TomTom202517.11.23
Hallo, oft liegt es auch an den Zwangsbelüftungsklappen hinte der Stoßstange, seitlich
1
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr17.11.23
Jemand ne Ahnung wie man diesen verdammten Stecker der Kofferraumbeleuchtung löst ?.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen17.11.23
hans Gohr: Jemand ne Ahnung wie man diesen verdammten Stecker der Kofferraumbeleuchtung löst ?. 17.11.23
Hallo Hans, hast Du auch Bilder von der anderen Seite/n?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr18.11.23
Also ich habe jetzt mal den Kofferraum komplett nackt gemacht.   Von oben kommt das Wasser auf jedenfall nicht. Die Seitenwände und die C-Säule waren trocken. Richtung Sitzbank ist es auch trocken. Ladekante auch trocken. Am nassesten war es im bereich der Ersatzradmulde. Im Bereich Überdruckklappe (links und rechts) war es auch leicht feucht, ab er nichts wo man sagen kann das es klar von hier kommt. Alle Stopfen sitzen auch dort wo sie sein sollen. Über Nacht hat es stark geregnet, aber keine verschlimmerung. Auch mit dem Hochdruckstrahler das ganze Heck, Dach, die Seite, Unterboden und Radkasten abgestrahlt -> Nichts. Es muss zwangsläufig während der Fahrt reingekommen sein. Mir bleibt nichts anderes übrig als den Kofferraum nackt zu lassen und es die nächste Zeit zu beobachten.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.11.23
hans Gohr: Also ich habe jetzt mal den Kofferraum komplett nackt gemacht.   Von oben kommt das Wasser auf jedenfall nicht. Die Seitenwände und die C-Säule waren trocken. Richtung Sitzbank ist es auch trocken. Ladekante auch trocken. Am nassesten war es im bereich der Ersatzradmulde. Im Bereich Überdruckklappe (links und rechts) war es auch leicht feucht, ab er nichts wo man sagen kann das es klar von hier kommt. Alle Stopfen sitzen auch dort wo sie sein sollen. Über Nacht hat es stark geregnet, aber keine verschlimmerung. Auch mit dem Hochdruckstrahler das ganze Heck, Dach, die Seite, Unterboden und Radkasten abgestrahlt -> Nichts. Es muss zwangsläufig während der Fahrt reingekommen sein. Mir bleibt nichts anderes übrig als den Kofferraum nackt zu lassen und es die nächste Zeit zu beobachten. 18.11.23
Hans hast du mal nach den Rückleuchten gesehen ob die richtige fest sind und schau dir mal die Dichtungen an die an den Rückleuchten verbaut sind an da zieht auch gerne mal Wasser rein
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr18.11.23
Jochen Binzenbach: Hans hast du mal nach den Rückleuchten gesehen ob die richtige fest sind und schau dir mal die Dichtungen an die an den Rückleuchten verbaut sind an da zieht auch gerne mal Wasser rein 18.11.23
Rückleuchten scheinen fest zu sein. Auch die Dichtung sieht noch gut aus.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Jochen Binzenbach18.11.23
hans Gohr: Rückleuchten scheinen fest zu sein. Auch die Dichtung sieht noch gut aus. 18.11.23
Dann ist es vielleicht Kondenswasser!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr18.11.23
Jochen Binzenbach: Dann ist es vielleicht Kondenswasser! 18.11.23
Kondenswasser dort unten ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.11.23
Hallo wenn es bei regen nicht schlimmer wird ,kommt es wahrscheinlich durch die zwangsentlüftung während dem fahren !
1
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr18.11.23
Dieter Beck: Hallo wenn es bei regen nicht schlimmer wird ,kommt es wahrscheinlich durch die zwangsentlüftung während dem fahren ! 18.11.23
Wie genau kann das passieren. Sollten die während der Fahrt nicht zu sein ?.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck18.11.23
hans Gohr: Wie genau kann das passieren. Sollten die während der Fahrt nicht zu sein ?. 18.11.23
Ja im neuen zustand sind gut dicht und öffnen nur durch druck von innen ,aber wenn sie ausgenkkelt sind die gummilippen ,könnte es schon sein ,alsp am besten mal papier in die nähe kleben ,legen !
0
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr18.11.23
Dieter Beck: Ja im neuen zustand sind gut dicht und öffnen nur durch druck von innen ,aber wenn sie ausgenkkelt sind die gummilippen ,könnte es schon sein ,alsp am besten mal papier in die nähe kleben ,legen ! 18.11.23
Ich hab jetzt bei Dunkelheit Mal ne helle Taschenlampe unter Auto gelegt. Man erkennt einen minimalen Lichtspalt, auf beiden Seiten gleichermaßen. Ist denk ich so i.O. Ich werde dort Mal etwas Papier auslegen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Michael klopfer19.11.23
hans Gohr: Also ich habe jetzt mal den Kofferraum komplett nackt gemacht.   Von oben kommt das Wasser auf jedenfall nicht. Die Seitenwände und die C-Säule waren trocken. Richtung Sitzbank ist es auch trocken. Ladekante auch trocken. Am nassesten war es im bereich der Ersatzradmulde. Im Bereich Überdruckklappe (links und rechts) war es auch leicht feucht, ab er nichts wo man sagen kann das es klar von hier kommt. Alle Stopfen sitzen auch dort wo sie sein sollen. Über Nacht hat es stark geregnet, aber keine verschlimmerung. Auch mit dem Hochdruckstrahler das ganze Heck, Dach, die Seite, Unterboden und Radkasten abgestrahlt -> Nichts. Es muss zwangsläufig während der Fahrt reingekommen sein. Mir bleibt nichts anderes übrig als den Kofferraum nackt zu lassen und es die nächste Zeit zu beobachten. 18.11.23
Hatte das selbe Problem schon an nem Golf 7 und Audi A3. Ich habe bei beiden die Heckschürze abgebaut und die Zwangsbelüftung hinten links und rechts ausgebaut, da siehst du dann auch gerade beim A3 ist so ne Dichtung drinnen und wenn du da schaust und die Dichtung mal rausholst siehst du das dahinter Wassertropfen sind. Hab erst gestern einen gemacht, alte Dichtung raus mit nem Kleber einkleben der abdichtet und dann hast du da nie wieder Probleme. Da spritzt das Wasser beim fahren von den Reifen hoch und dann drückt es durch den Fahrtwind in den Innenraum also das ist zumindest meine Theorie anderst kann ich mir das nicht erklären, hab damals auch ewig gesucht😅
1
Antworten
Profile Fallbackimage
hans Gohr20.11.23
Michael klopfer: Hatte das selbe Problem schon an nem Golf 7 und Audi A3. Ich habe bei beiden die Heckschürze abgebaut und die Zwangsbelüftung hinten links und rechts ausgebaut, da siehst du dann auch gerade beim A3 ist so ne Dichtung drinnen und wenn du da schaust und die Dichtung mal rausholst siehst du das dahinter Wassertropfen sind. Hab erst gestern einen gemacht, alte Dichtung raus mit nem Kleber einkleben der abdichtet und dann hast du da nie wieder Probleme. Da spritzt das Wasser beim fahren von den Reifen hoch und dann drückt es durch den Fahrtwind in den Innenraum also das ist zumindest meine Theorie anderst kann ich mir das nicht erklären, hab damals auch ewig gesucht😅 19.11.23
Ich denk auch das es eigentlich nur über diese entlüftung reingekommen sein muss. Ich werde jetzt mit nackten Kofferraum einfahren und immer kontrollieren. Komisch das es plötzlich diese Woche kam und die letzten 4 Jahre garnix. Evtl. wären diese Dinger wegen Klima offen und ich bin durch eine dicke Pfütze gefahren und hab den Unterboden geflutet.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Harald Becker30.01.25
Hat sich irgendwas ergeben?
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
20
Kommentare
Talk
Kühlwasser
Hallo zusammen, ich bräuchte hier mal einen fachlichen Rat. Habe heute Waschwasser aufgefüllt und im gleichen Zug auch direkt Kühlwasser und Öl geprüft. Beim Kühlwasser ist mir aufgefallen, dass es nicht mehr Typisch G13 Lila ist, sondern Braun. Gibt es da Handlungsbedarf, oder ist es eher normal? Vielen Dank vorab.
Motor
Patrick Schäfers 10.09.21

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten