fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers10.09.21
Talk
0

Kühlwasser | AUDI A3 Sportback

Hallo zusammen, ich bräuchte hier mal einen fachlichen Rat. Habe heute Waschwasser aufgefüllt und im gleichen Zug auch direkt Kühlwasser und Öl geprüft. Beim Kühlwasser ist mir aufgefallen, dass es nicht mehr Typisch G13 Lila ist, sondern Braun. Gibt es da Handlungsbedarf, oder ist es eher normal? Vielen Dank vorab.
Motor

AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

Technische Daten
NRF Lüfter, Motorkühlung (47969) Thumbnail

NRF Lüfter, Motorkühlung (47969)

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (40132) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Lagerung, Motor (40132)

NRF Lüfter, Motorkühlung (47970) Thumbnail

NRF Lüfter, Motorkühlung (47970)

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF) Thumbnail

Mehr Produkte für A3 Sportback (8VA, 8VF)

20 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.09.21
Lass mal einen CO Test machen. Bei einem 2019er Baujahr definitiv nicht normal. Ggf hat der Motor schwerwiegendere Probleme deren Auswirkungen du so noch nicht merkst
13
Antworten
profile-picture
black_hemi5.710.09.21
Das ist normal, ist wahrscheinlich schon älter. Wechsel einfach bei Gelegenheit mal das Kühlwasser komplett
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Günter König10.09.21
Das sieht schon nach CO2 Test aus, nenn den km Stand bitte?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Den_is B_t.10.09.21
Es gab da zwar mal eine TPI, aber wirklich unnormal ist das jetzt nicht. Zieh mal etwas aus dem Behälter raus, z.B. mit einem Frostschutztester. Wahrscheinlich ist die Flüssigkeit selbst schon noch rötlich - im Behälter selbst sind aber Ablagerungen und dann wirkt es so, als sei das Kühlmittel selbst braun. Einen CO2-Test kann man dann immer noch machen.
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers10.09.21
Ist 33.000 KM gelaufen. Baujahr 05/2018
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers10.09.21
Was Kostet ein CO2 Test im Schnitt? Ich habe zwar Garantie bei Audi, möchte dennoch vorher einen CO2 Test in einer freien Werkstatt machen. Audi neigt ja gerne mal zu sagen, dass es normal ist und in Wirklichkeit doch was ist. So habe ich zumindest schonmal vorab ein Ergebnis….
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Wolf10.09.21
Patrick Schäfers: Was Kostet ein CO2 Test im Schnitt? Ich habe zwar Garantie bei Audi, möchte dennoch vorher einen CO2 Test in einer freien Werkstatt machen. Audi neigt ja gerne mal zu sagen, dass es normal ist und in Wirklichkeit doch was ist. So habe ich zumindest schonmal vorab ein Ergebnis…. 10.09.21
Gut 50€ wenn überhaupt. Wichtig wäre nur das der bei betriebswarmen Motor gemacht wird.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers10.09.21
Ok. Dann frage ich morgen mal, wo ich einen CO2 Test machen kann. Eventuell die TPI Nummer noch zur Hand? Danke ✌️
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber10.09.21
Riecht es im Kühlwasserbehälter nach Abgasen?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers10.09.21
Pascal Sperber: Riecht es im Kühlwasserbehälter nach Abgasen? 10.09.21
Habe ich jetzt nicht gerochen :-) müsste ich morgen mal machen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Pascal Sperber10.09.21
Patrick Schäfers: Habe ich jetzt nicht gerochen :-) müsste ich morgen mal machen. 10.09.21
Und dabei mal überprüfen, ob sich das Kühlwasser sehr ölig anfühlt oder ein Ölfilm erkennbar ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lars Frings10.09.21
Patrick Schäfers: Ok. Dann frage ich morgen mal, wo ich einen CO2 Test machen kann. Eventuell die TPI Nummer noch zur Hand? Danke ✌️ 10.09.21
Du kannst den CO2 Test auch selber machen. Kostet 15-20 Euro und es reicht mehrmals. Such mal nach Co2 Test Kühlwasser
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers10.09.21
Lars Frings: Du kannst den CO2 Test auch selber machen. Kostet 15-20 Euro und es reicht mehrmals. Such mal nach Co2 Test Kühlwasser 10.09.21
Danke für den Hinweis. Ich lasse sowas lieber offiziell machen. Habe da dann was offizielles in der Hand.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Mehmet Caliskan10.09.21
Den Deckel vom Kühlmittelbehälter vorsichtig öffnen im lauwarmen Zustand,und eine zweite Person Motor starten Gasstöße geben lassen . Kühlflüssigkeit beobachten ob sich Luftbläßchen bilden wenn ja Co2 messen usw. ist die billigste Prüfung.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl Laschnikow10.09.21
Vollkommen normal und Co Test kannst du dir sparen wenn du nicht ständig Kühlmittel nachkippen musst. Es sieht nur bräunlich aus. Wenn du es ablässt wird es normal aussehen.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Schäfers10.09.21
Oh, ok. Es fehlte zwar ein bisschen. Ungefähr 4 MM unter Max. Aber das sollte ja normal sein.
0
Antworten
profile-picture
Volker Widmer10.09.21
Kühlwasser altet und sollte alle 10 Jahre erneuert werden. Es ist nicht nur Frostschutz, sondern auch Schmiermittel ünd Korrosionsschutz! Die Additive verändern sich und werden zerstört.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Karl-Heinz Ortsiefer10.09.21
Wenn kein größerer Wasserverlust messbar ist alles ok
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bryan Zordick11.09.21
Nach 3 Jahren und der LL sollte dein Kühlwasser wesentlich Pink/rötlicher und klarer Wirken. Ich hoffe aufs beste für den dicken, aber wärst ja nicht der einzige rs3 fahrer hier, der nach kurzer Zeit unglaubliche Beschwerden hat ... schade eigentlich.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Matze11.09.21
Das ist ganz normal
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto AUDI A3 Sportback (8VA, 8VF)

0
Votes
19
Kommentare
Talk
Kofferraum nass
Hallo, ich habe in meinem 2014er S3 Sportback ein relativ starkes Feuchtigkeitsproblem seit dieser Woche. Und zwar beschlägt die Frontscheibe extrem, so stark, dass es richtig an der Windschutzscheibe runter gelaufen ist. Also bin ich mal auf die Suche gegangen, da ich noch nie mit beschlagenen Scheiben in dem Fahrzeug zu kämpfen hatte. Und wurde im Kofferraum fündig. Und zwar ist es um die Absenkung des Subwoofer herum sehr nass. Es scheint aus Richtung unten links zu kommen. Ist was bei dem Fahrzeug bekannt wo ich mit der Suche anfangen kann?
Sonstiges
hans Gohr 17.11.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten