fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ali Can18.01.22
Gelöst
0

Leistungsverlust | VW

Hallo an die Community, vielleicht kann mir jemand helfen. Ich habe das Problem, dass mein Auto beim Beschleunigen ruckelt. Was kann ich als erstes prüfen ?
Bereits überprüft
Laut öamtc Diagnose, arbeitet der vierte Zylinder nicht richtig
Motor

VW

Technische Daten
ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580) Thumbnail

ELRING Dichtungsvollsatz, Motor (633.580)

BOSCH Sensor (0 261 230 169) Thumbnail

BOSCH Sensor (0 261 230 169)

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650) Thumbnail

ELRING Dichtungssatz, Einspritzdüse (900.650)

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051) Thumbnail

HELLA Steuergerät (5DF 980 816-051)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
10 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
Profile Fallbackimage
Ali Can08.06.23
Bei dem Auto wurde der Turbo getauscht, die Dichtung hat gefehlt.
0
Antworten

AJUSA Dichtung, Wasseranschluss (Lader) (01261400)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.22
Tausche doch mal die Einspritzdüse vom 4. Zylinder mit einem anderen Zylinder und schaue ob der Fehler mitwandert. Düse bzw. Ansteuerung defekt.
11
Antworten
Profile Fallbackimage
Patrick Weinmann18.01.22
Bei der Gelegenheit auch gleich mal die jeweilige Nocke auf der Welle auf mechanische Veränderungen prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann18.01.22
Fehlerspeicher ausgelesen? Ursachen gibt es viele . Die Erkennung erfolgt im Leerlauf über das Signal vom Geber für Motordrehzahl. Kommen die Signale in gleichem Rhythmus, so leisten alle Zylinder die gleiche Arbeit. Ist ein Zylinder leistungsschwächer, so wird die Kurbelwelle eine längere Zeit für die nächste halbe Kurbelwellenumdrehung benötigen. Andererseits beschleunigt ein leistungsstarker Zylinder die Kurbelwelle so sehr, daß sie eine kürzere Zeit benötigt. Hat das Steuergerät eine Abweichung erkannt, wird der betreffende Zylinder sofort mit größerer bzw. kleinerer Einspritzmenge versorgt, bis der Motor wieder 'rund' läuft. +... mg/H: Der jeweilige Zylinder ist leistungsschwächer und wird deshalb mit mehr Kraftstoff versorgt. -... mg/H: Der jeweilige Zylinder ist leistungsstärker und wird deshalb mit weniger Kraftstoff versorgt.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann18.01.22
Alle Werte zusammen, müssen in der Summe immer etwa 0 ergeben, was in deinem Fall bis auf 0,01 mg/H passt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl18.01.22
Bernd, der Fehlerspeicher wurde doch ausgelesen. Werte findest du im Bild.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
samuelkpk18.01.22
Bei dem Motor könnte es der Kabelbaum im Zylinderkopf sein, der die PDE steuert. Manchmal ist der auch defekt, ohne das direkt ein Fehler abgelegt wird. Oder die Dichtringe der PDE lassen durch. Dann hast du auch ruckeln beim Beschleunigen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann19.01.22
16er Blech Wickerl: Bernd, der Fehlerspeicher wurde doch ausgelesen. Werte findest du im Bild. 18.01.22
Im Bild sind nur die Werte der Ruhereglung dargestellt. Zu den Fehlerspeicher sind keine Infos vorhanden ??
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Viehmann19.01.22
Bernd Viehmann: Im Bild sind nur die Werte der Ruhereglung dargestellt. Zu den Fehlerspeicher sind keine Infos vorhanden ?? 19.01.22
Hier sollte man erst einmal mit einem Systemreiniger anfangen um etwaige Verkokungen der PD Elemente zu entfernen. Da gibt's ja einige z.B von Liqui Moly . 1Dose / Tank Füllung.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ali Can19.01.22
Bernd Viehmann: Hier sollte man erst einmal mit einem Systemreiniger anfangen um etwaige Verkokungen der PD Elemente zu entfernen. Da gibt's ja einige z.B von Liqui Moly . 1Dose / Tank Füllung. 19.01.22
OK Danke werde ich versuchen 👍
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto VW

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten