Fehlerspeicher ausgelesen?
Ursachen gibt es viele .
Die Erkennung erfolgt im Leerlauf über das Signal vom Geber für Motordrehzahl. Kommen die Signale in gleichem Rhythmus, so leisten alle Zylinder die gleiche Arbeit. Ist ein Zylinder leistungsschwächer, so wird die Kurbelwelle eine längere Zeit für die nächste halbe Kurbelwellenumdrehung benötigen. Andererseits beschleunigt ein leistungsstarker Zylinder die Kurbelwelle so sehr, daß sie eine kürzere Zeit benötigt.
Hat das Steuergerät eine Abweichung erkannt, wird der betreffende Zylinder sofort mit größerer bzw. kleinerer Einspritzmenge versorgt, bis der Motor wieder 'rund' läuft.
+... mg/H: Der jeweilige Zylinder ist leistungsschwächer und wird deshalb mit mehr Kraftstoff versorgt.
-... mg/H: Der jeweilige Zylinder ist leistungsstärker und wird deshalb mit weniger Kraftstoff versorgt.