Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
SKODA
Beitragsart
Beitragsart
Alle Beiträge
1905 Beiträge
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Lenkwinkelsensor Fehler nicht löschbar | SKODA FABIA II
Hallo, ich habe ein Problem mit meinem Fabia Lenkwinkelsensor. Habe den Sensor getauscht am Getriebe und am Lenker. Der Fehler lässt sich nicht löschen. Die Klima geht auch nicht mehr.
Elektrik
Erich Sauerbrei
03.07.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Drosselklappen-Fehlercodes | SKODA SUPERB III Kombi
Hallo. Bei meinem Auto ging die Motorlampe an und die EPC-Leuchte an und das Auto fing an zu rucken und hat kein Gas mehr angenommen. Sohn hat das Auto ausgelesen und die Fehlercodes hatte er dann abgespeichert. Habt ihr eine Idee, was das sein könnte?
Motor
Marc Werner
29.06.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Quietschen beim Lenken | SKODA SUPERB II
Nach kurzer Fahrt beginnt der Superb beim leichten Einlenken nach links sehr laut zu quietschen. Nach rechts eher weniger und da auch nur sporadisch. Das Geräusch verändert die Frequenz je nach Geschwindigkeit. Ausgekuppelt bleibt das Geräusch unverändert. Wenn ich stärker einlenke, ist es meistens weg bzw. leiser. Trete ich auf die Bremse, ist es weg. Habe jetzt die Bremsen komplett machen lassen. Fahrwerk ist vorne auch komplett neu gekommen. Verwunderlich ist, dass es erst nach einiger Fahrzeit auftaucht. Wer hat da schon Erfahrungen gemacht und kann mir helfen???
Geräusche
Carsten Hauck
28.06.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
P0130 und P0171 bei Fahrt bergab | SKODA OCTAVIA I Combi
Hallo Leute! Problem mit P0130. Immer wenn das KFZ den Berg runter mit Motorbremse fährt, kommt die Meldung. Neulich 350 km nach Berlin gefahren keine Probleme. Sonden getauscht, Wärmesensoren auch, Was kann das sein ? LG
Motor
R.Schmidt
27.06.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Ruckeln beim Ausschalten + Geräusch | SKODA OCTAVIA II
Beim Ausschalten des Motors ruckelt mein Skoda Octavia (BJ 2012) deutlich. Zusätzlich tritt bei warmem Motor ein summendes Geräusch im Innenraum deutlich hörbar. Das Geräusch wird bei höherer Drehzahl schneller und ist vor allem im Stand (wie im Video zu hören) und beim Fahren in der Stadt deutlich hörbar – auf der Autobahn hingegen verschwindet es. Im kalten Zustand ist es nicht vorhanden.
Geräusche
Gelöschter Nutzer
26.06.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Motor baut keine Drehzahl auf | SKODA OCTAVIA II Combi
Moin, mein Auto baut keine Drehzahl auf und fängt an zu stottern… bin mit meinem Latein am Ende 🫣 Keine Fehler im MSG und Auto qualmt.
Motor
Elektrik
Stefan Schöck
25.06.25
0
Votes
29
Kommentare
Gelöst
Motor läuft fett im Leerlauf | SKODA OCTAVIA II Combi
Hallo liebe Kollegen. Nach langer Odyssee wende ich mich nun mal an FabuCar und hoffe, dass ihr mal weiterhelfen könnt: Folgender Fehler bei meinem Skoda Octavia 1Z CCZA 2.0 tfsi 200PS: Nachdem der Motor betriebswarm ist, springt er nur durch Gas geben an. Ansonsten "säuft" er ab. Wenn er dann an ist, läuft und schaltet er viel schlechter und unsauber mit gefühlten Verbrennungsaussetzern. MIL geht an. Fahrzeug riecht stark nach Sprit im Stand mit hörbaren Aussetzer. Fehlerspeicher Eintrag: Gemisch Bank 1 zu Fett. Dies stimmt auch, allerdings nur im Leerlauf. Im Leerlauf habe ich einen Lambdawert von ca. 0.85, ab ca. 1800 1/min stabilisiert sich der Lambdawert wieder bei 1,00. Das Auto spritzt im Leerlauf soviel ein, dass es zu einer Ölverdünnung kommt. Für Ideenanstöße wäre ich euch sehr dankbar. Viele Grüße
Motor
Marcel Nasemann
23.06.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Motor startet nicht nach einer Woche Standzeit | SKODA SUPERB II
Hallo Profis, ich habe an einen Superb TDI PD das Problem, dass er nach einer Standzeit von ca. einer Woche nicht anspringt. Das ist innerhalb des letzten halben Jahres 3 mal aufgetreten. Anlasser dreht, Motor springt nicht an. Das ganze zig mal probiert. Den ADAC gerufen, 2 Stunden gewartet, der gute Mann setzt sich rein und das Auto springt sofort an. Fehlerspeicher ist leer. Heute morgen das gleiche, er hat ne Woche gestanden, der Anlasser dreht ganz normal, er startet nach mehreren Versuchen einfach nicht. Nach 2-3 Stunden Wartezeit startete der als wäre nix gewesen. Fehlerspeicher nach wie vor leer (VCDS) Batterie ist neu Glühkerzen neu Relais und Sicherungen auf Oxidation geprüft. Hat jemand sowas schon gehabt? Gruß J.K.
Motor
J.K.
23.06.25
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Kühlerlüfter Fehler | SKODA FABIA III
Guten Tag liebe Gemeinde Wir haben einen Skoda Fabia 3 1.0 60PS Motorkennbuchstabe CHY. Seit Wochen geht die Motorkontrollleuchte an und wieder aus. Im Fehlerspeicher steht P0408 Kühlerlüfteransteuerung1 Stromkreis Fehlerhaft. Der Lüfter selbst läuft problemlos (ich nehme hier an, dass nur die große Stufe läuft). Motor wird also nicht zu heiß und die Klima geht auch. Die Werkstatt, die ausgelesen hat (Skoda bei uns hat 4-6 Wochen Vorlaufzeit für einen Termin), sagte das sei ein sporadischer Fehler und es könnte am Lüfter selbst liegen, da dort ein Steuergerät verbaut ist. Meine Frage nun hat jemand damit Erfahrungen?
Elektrik
Dominik Jung
22.06.25
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Zahnriemen für Ölpumpe 2.0 TDI | SKODA OCTAVIA III Combi
Hallo Leute, ich hab auf meinem Skoda 2.0 TDI aktuell knapp 240.000km drauf. Der normale Zahnriemen wurde bei 205.000km gewechselt, jedoch der für die Ölpumpe nicht. Ich war diese Woche beim Skoda Vertragspartner und dieser sagte mir, ich soll den Ölpumpen Zahnriemen erst beim nächsten normalen Zahnriemenwechsel wechseln. Das wäre bei über 400.000km. Da ich heute das Video der Autodoktoren gesehen habe, bin ich doch skeptisch geworden. Wann habt ihr euren gewechselt bzw hab ich noch ein wenig Luft, da ich morgen damit in den Urlaub fahre? - Meine Werkstatt möchte 820€ dafür haben.
Wartung
Dominik Dietze
21.06.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
191
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten