fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Wartung

76 Beiträge
0
Votes
12
Kommentare
Talk
Getriebeöl Alternativen & Verfügbarkeit. | OPEL MOKKA / MOKKA X
Hallo, ich würde gerne an meinem Opel Mokka 1.6 mit dem D16 Getriebe das Getriebeöl mal wechseln. Kann ich bedenkenlos z.B. von Liqui Moly ein 75W90 GL4 nehmen? Gibt es das Original GM Öl bei Opel noch? Im Netz findet man es nicht mehr. Mfg Vielen Dank
Wartung
Fabian84 02.04.25
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Getriebeölwechsel | OPEL MOKKA / MOKKA X
Hallo in die Runde, blöde Frage, ich wollte dieses Jahr bei meinem Fahrzeug auch mal das Öl vom Allrad wechseln. Meine Frage ist, sollte oder wann müsste ich vorne mein Getriebeöl wechseln? Opel Mokka 1.4 140PS 4x4. Vielen Dank schonmal für eure Antworten.
Wartung
Robin Lengwenus 17.02.25
0
Votes
13
Kommentare
Talk
Unterstellböcke | OPEL MOKKA / MOKKA X
Hallo an alle, ich habe da mal eine ganz blöde Frage. Ich habe eben mit einem Kumpel diskutiert, wo man die Unterstellböcke richtig ansetzt, wenn man zu Hause nur mit einem Wagenheber arbeiten kann. Klar gibt es die Punkte für den Wagenheber, die verstärkt sind, aber die Böcke müssen ja zur Absicherung auch irgendwo dran. Gibt es dafür klare Punkte, bzw. welche Bauteile sind besonders verstärkt, dass man die ansetzen kann? Danke für eure Mühe.
Wartung
Robin Lengwenus 09.02.25
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Wartung | OPEL MOKKA / MOKKA X
Hallo zusammen, Würde gerne Getriebeöl wechseln am Mokka möchte gerne wissen was für ein Öl Gebraucht wird .Wieviel Liter und genaue Bezeichnung. Vielen Dank im voraus!
Wartung
Gelöschter Nutzer 23.02.25
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Zahnriemenwechsel | OPEL CROSSLAND X / CROSSLAND
Liebe FabuCar Community Meine Mutter fährt einen Opel Crossland Baujahr 11/2018 mit dem 1.2 Liter Turbo Motor und 110 PS. Ich glaube wie vielen hier bekannt ist läuft der Zahnriemen dieses Motors im Ölbad und hält dadurch nicht unbedingt lange. Das Wechselintervall gibt PSA bzw. Opel glaube ich mit 72 Monaten und einer gewissen Kilometerlaufleistung an. Das Auto hat nun knapp 60km gelaufen ist aber eben diese 72 Monate alt. Der Zahnriemen zeigt auch schon ein paar oberflächliche Risse wenn man durch den Öldeckel schaut. Deshalb würde ich ihn gerne wechseln bzw. Wechseln lassen. Nun meine Frage: Wie schwer ist das Ganze? Kann man das als geübter Schrauber schaffen? Zu mir: Ich schraube schon seit 13 Jahren an Autos und habe auch schon 5 Zahnriemen oder Steuerletten erfolgreich getauscht. Allerdings komme ich aus dem VAG Lager. Fahre selber nur VW oder Audi und repariere diese Fahrzeuge deshalb normalerweise auch nur. Bei VAG kannte ich es so, dass man sich den Reperaturleitfaden einfach als Privtaperson kaufen konnte. Dort waren die nötigen Schritte für den Zahnriemenwechsel beschrieben und auch das benötigte Spezialwerkzeug. Soweit ich weiß, ist dies bei Opel bzw PSA als Privatperson nicht möglich. Ich habe mir mal einen Haynes Pro Zugang für 24 Stunden gekauft und dort mal die Reperaturanleitung angesehen. Allerdings ist dort der Zahnriemenwechsel nicht so detailliert beschrieben, wie ich es von VAG kenne. Deshalb zögere ich noch so ein bisschen den Zahnriemen zu wechseln. Ich habe mir auch mal Videos auf YouTube dazu angesehen und ich finde es eigentlich gut gemacht, da man den Steuerdeckel nicht abnehmen muss und auch nicht die Motorhalterung etc. Allerdings bin ich mir bei manchen Schritten auch einfach unsicher. Zum Beispiel soll man die Nockenwellenversteller arretieren. Dreht man dafür die Nockenwelle einfach mit einem Schlüssel bis die Versteller arretiert sind? Außerdem kommt bei mir noch die Frage auf, ob nur der obere Teil des Ventildeckels ab muss oder auch der untere Teil? Bei einigen Motoren kann man ja die Auslassnockenwelle zum Beispiel hinten am Vakuumpumpen Flansch abstecken. Dann muss man nur den oberen Teil des Ventildeckels ausbauen. Bei anderen geht das scheinbar wiederum nicht und man muss auch den ganzen unteren Teil des Ventildeckels ausbauen.Für den Ausbau des unteren Teils muss ja die Hochdruckpumpe die Injektoren die Rail etc. alles raus. Das ist ja schon ganz schön aufwendig. Für den oberen Ventildeckel reicht es ein paar Schläuche abzunehmen und die Zündspulen auszubauen. Das ist ja noch ein humaner Aufwand. Ich vermute mal das ganze hängt auch vom verbauten Motor ab oder? Den Motorcode kann ich leider bei PSA nicht finden. Bzw. ich weiß nicht wo ich ihn finden kann. Bei VW gibt es Aufkleber im Serviceheft oder in der Reserveradmulde wo der Motorcode draufsteht. Oder auf der Zahnriemenverkleidung. Aber bei PSA weiß ich nicht wo ich ihn finde. Im Serviceheft denke ich nicht. Vielen Dank schonmal im Vorraus.
Wartung
Marlin Kasdorf 01.01.25
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Öldruckanzeige blinkt bei Kälte | OPEL INSIGNIA A Stufenheck
Hallo zusammen, ich habe hier ein bekanntes Thema: Die Öldruckanzeige leuchtet kurz auf, vorzugsweise bei Kälte. Bei meinem Fahrzeug ist es meistens die Dichtung am Ölsaugrohr, genau dort, wo das Ölsaugrohr auf die Ölwanne trifft. Erstmals trat das Problem bei mir bei einer Laufleistung von 160.000 km auf. Als ich in den freien Werkstätten nachfragte, wusste niemand etwas. Beim Opel Händler wurde mir versichert, dass es der Ölsensor sei. Da sich jedoch niemand auskannte, habe ich selbst recherchiert. Die Diagnose lautete: Dichtung Ölsaugrohr. Bei Opel wurde mir gesagt, dass die Reparatur 1500 - 3000 Euro kosten würde, da das Automatikgetriebe ausgebaut werden müsste. Tatsächlich ist es jedoch so, dass das Automatikgetriebe nicht ausgebaut werden muss, da bei meinem Fahrzeug bereits Löcher für 2 der Schrauben der Ölwanne vorgesehen waren. Hätten diese Löcher nicht existiert, hätte ich sie einfach gebohrt. So habe ich die Dichtung ausgetauscht, die Ölwanne mit Dichtmittel neu abgedichtet (da es keine passende Dichtung gab) und der Fehler war behoben. Wichtig ist, dass bei der Dichtung ein Plastikschutz vorhanden sein muss, sonst ist sie defekt. Ich kann jedem nur empfehlen, dies baldmöglichst zu erledigen, denn ohne ausreichenden Öldruck könnte das ein Todesurteil für den Motor sein. Ich habe die Reparatur an einem Tag Arbeit geschafft, da ich einige Teile abgebaut habe, um die Ölwanne gerade montieren zu können. Bei circa 200.000 km musste dann der Turbo ausgetauscht werden, da er verformt war. Ich denke, das war einer der Gründe dafür. Ich hoffe, dass euch diese Informationen weiterhelfen. Vielen Dank!
Wartung
Michael Donhauser 07.01.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Bremsflüssigkeit | OPEL ASTRA K Sports Tourer
Hallo. Ich würde gerne am Wochenende die Bremsflüssigkeit wechseln, beim Opel Astra K eines Freundes. Was hat der Ausgleichsbehälter denn für einen Anschluss, zwecks dem Unterdruckgerät? BMW/Mercedes/VAG ging bisher alles mit einem.
Wartung
Manuel Hohmann 07.11.24
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Handbremse nachstellen | OPEL ASTRA G CC
Guten Abend, ich habe mal eine Frage. Wo kann ich bei einem Opel Astra g cc 1,6 die Handbremse nachstellen ? Danke im Voraus.
Wartung
Marcel SmcR 18.03.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
1.6 CDTI Drehmomentwandler defekt | OPEL INSIGNIA B Grand Sport
Bei meinem Insignia B 1,6 CDTI ist der Drehmomentwandler defekt. Opel hat mir für den Tausch einen Kostenvoranschlag in Höhe von 1.800 € erstellt. Hat von euch schonmal jemand den Wandler aufgrund eines Defekts tauschen lassen, wenn ja, was waren die Symptome und wie hoch war die Rechnung am Ende? Liebe Grüße :)
Wartung
Marius Räth 11.03.25
0
Votes
3
Kommentare
Talk
Steuerkette und Lenkgetriebe | OPEL CORSA D
Hallo. An die Schrauber hier. Was ist eurer Meinung nach ein fairer Preis für einen Wechsel der Steuerkette und dem Lenkgetriebe? Es geht um einen Opel Corsa D BJ 2007 B. Vielen Dank schonmal im Voraus 🙏.
Wartung
Daniel Hundrieser 02.07.24
Zurück
1
2
3
4
5
...
8
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten