fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Fabian8402.04.25
Talk
0

Getriebeöl Alternativen & Verfügbarkeit. | OPEL MOKKA / MOKKA X

Hallo, ich würde gerne an meinem Opel Mokka 1.6 mit dem D16 Getriebe das Getriebeöl mal wechseln. Kann ich bedenkenlos z.B. von Liqui Moly ein 75W90 GL4 nehmen? Gibt es das Original GM Öl bei Opel noch? Im Netz findet man es nicht mehr. Mfg Vielen Dank
Wartung

OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

Technische Daten
VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013684) Thumbnail

VAN WEZEL Ölkühler, Motoröl (37013684)

TRISCAN Dichtung (8813 99141) Thumbnail

TRISCAN Dichtung (8813 99141)

PETEC Fett (94405) Thumbnail

PETEC Fett (94405)

ELRING Dichtring (353.990) Thumbnail

ELRING Dichtring (353.990)

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13) Thumbnail

Mehr Produkte für MOKKA / MOKKA X (J13)

12 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Jörg Wellhausen02.04.25
Hallo Fabian, hier in der App auf deinem Profil kannst Du im Ölwegweiser nachlesen was für dein Fahrzeug zugelassen bzw. benötigt wird.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Revilo Retlaw02.04.25
1940182 ist die Teilenummer sollte ein 75w85 Öl sein.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Manfred B.02.04.25
Kann es dir leider nicht direkt beantworten, ev. kommt noch einer der es ganz genau weis. Bis dahin aber: Das Netz sollte man nur für vergleichende Infos oder zur Not nutzen. Befrage dazu besser die Ölwegweiser, deinen Opel Händler und auch deinen Teilehändler. In Summe kommst du auf das perfekte Öl. Bestimmt auch incl. Menge, Vorgehensweise und Tipps.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian8402.04.25
Revilo Retlaw: 1940182 ist die Teilenummer sollte ein 75w85 Öl sein. 02.04.25
Ich hatte mal das 95599373 gefunden vor längerer Zeit. Scheint aber nicht mehr erhältlich zu sein
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felix03.04.25
Bei Opel wirst Du das passende Öl bekommen, mach keine Experimente
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bach03.04.25
Hallo, jeder ölhersteller hat nen produktfinder auf der Website.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi Klaus03.04.25
Hallo, wende dich doch an ATU, die werden dir sicherlich helfen. Habe nur gute Erfahrungen mit ATU. Die soll aber keine Werbung werden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring03.04.25
Mach das Opelöl 19 40 004 rein. Das schaltet deutlich besser als das mit der Endnummer 182.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian8403.04.25
Die ölwegweiser habe ich auch schon bemüht. Ich bin mir nur unsicher ob die Angaben immer stimmen. Nicht das es zu Problemen kommt wie schlechtes schaltverhalten. Wenn das 144004 im D16 zugelassen ist wäre das ja gut.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian8403.04.25
Habe nun bei Opel ein passendes Öl bestellen können. Das war gar nicht so einfach, da das D16 Öl nicht mehr zu bekommen ist. Es wurde jetzt ein Öl mit der Nummer 32590-k bestellt. Kann ich bei dem D16 Getriebe auch einfach von oben durch die Öffnung einfüllen.? Muss die Dichtung des Getriebe Deckels mit Fett eingebaut werden oder einfach trocken zusammen bauen?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian Möhring03.04.25
Deckel mit Dichtung kannst Du unten trocken ansetzen. Zum einfüllen oben den Entlüfternippel raus Schrauben.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Fabian8404.04.25
Das Getriebe Öl ist gewechselt. Es ist von Febi und ein 75w90 GL5. Laut Opel für das Getriebe geeignet.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto OPEL MOKKA / MOKKA X (J13)

0
Votes
30
Kommentare
Talk
Frage zu Bremsscheiben
Hallo zusammen, ich muss demnächst die Bremsbeläge wechseln und habe heute die Dicke der Bremsscheiben mit einem digitalen Messschieber gemessen. Das Ergebnis beträgt 24,2mm, mit ca. 0,9mm Grat auf jeder Seite. Die neuen Scheiben haben eine Dicke von 26mm, das Mindestmaß liegt bei 23mm. Ich frage mich, ob ich nur die Beläge oder auch die Scheiben wechseln sollte. Bedeutet das Mindestmaß von 23mm, dass ich noch neue Beläge montieren kann und diese dann noch abgefahren werden dürfen, oder sollten die Scheiben grundsätzlich erneuert werden? Denn der zweite Satz Beläge würde die Scheiben unter das Maß von 23mm bringen und wahrscheinlich eine Mängelbescheinigung vom TÜV nach sich ziehen. Da ich im März zur Hauptuntersuchung muss, frage ich mich, ob der TÜV den knappen 1mm Grat trotz neuer Beläge beanstanden wird. Vielen Dank für eure Hilfe im Voraus!
Fahrwerk
André Socher 1 09.08.23

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten