fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Wartung

25 Beiträge
0
Votes
8
Kommentare
Gelöst
Batteriewechsel Fehlermeldung | SKODA OCTAVIA III
Hallo zusammen, ich hatte heute leider das Problem, dass ich bei einem Skoda Octavia BJ 2018 mit Start/Stop die neue Batterie im BMS nicht anlegen konnte. Es kam immer eine Fehlermeldung, sobald ich auf Batteriewechsel gegangen bin. OBD korrekt angeschlossen, mehrfach probiert, Netzwerkverbindung auch perfekt. Die automatische Fahrzeugerkennung war immer erfolgreich. Woran kann das liegen? Die alte Batterie war komplett kaputt. Die Stromspannung nach dem Abstellen des Motors betrug 13,2 V. Nach circa 4 bis 5 Stunden waren es nur noch 7,9 V. Die Lichtmaschine ist vollkommen in Ordnung mit 14,8 V. Stille Verbraucher sind auch nicht das Problem, alles im grünen Bereich. Die alte Batterie wurde extern geladen und gemessen, das Ergebnis: kaputt. Die maximale Stromaufnahme beim Laden betrug 1,3 A, das Ladegerät macht maximal 8 A. Danke euch.
Elektrik
Thomas Grobler 01.10.25
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Ölwechsel | SKODA OCTAVIA IV Combi
Hallo liebe Gemeinde. Ich will nächste Woche Dienstag einen Ölwechsel bei meinem Skoda machen lassen bei ATU. Weiß jemand welches Öl der Wagen brauch bzw. welches Öl da unbedingt rein muss? Danke schon mal für eure Hilfe
Wartung
Rüdiger Deutsch 01.10.25
0
Votes
8
Kommentare
Talk
Zahnriemenwechsel BWA EA113 | SKODA OCTAVIA II
Aus alt mach neu.
Wartung
Bester Fahrer 23.09.25
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Wechselintervall Wasserpumpe | SKODA SUPERB III Kombi
Ich fahre einen: Skoda Superb 3 Kombi (3V5) Hubraum: 1,8L Leistung: 180 Ps Motorkennung: CJSA (Steuerkette) Im Mai 2023 meinte meine Wasserpumpe, sie müsse mich auf der Autobahn verlassen (bei gelaufenen ~120.000km). Kam dort natürlich nur mit dem Abschleppdienst dort wieder weg. Ich weiß das bei Zahnriemen gesteuerten Motoren die Wasserpumpe mit gemacht wird, da es ein Abwasch ist. Bei einer Steuerkette habe ich nichts dazu gefunden. Die Wasserpumpe wird ja über einen kleinen Zahnriemen angetrieben. Da ich nicht unbedingt nochmal dasselbe Erlebnis durchleben möchte, würde es mich sehr interessieren, ob es ein vorgeschriebenes Wechselintervall gibt oder es eine Empfehlung gibt, die Wasserpumpe zu wechseln. Vielen Dank im voraus schon mal.
Wartung
Kai F. 12.07.25
0
Votes
23
Kommentare
Talk
Zahnriemen für Ölpumpe 2.0 TDI | SKODA OCTAVIA III Combi
Hallo Leute, ich hab auf meinem Skoda 2.0 TDI aktuell knapp 240.000km drauf. Der normale Zahnriemen wurde bei 205.000km gewechselt, jedoch der für die Ölpumpe nicht. Ich war diese Woche beim Skoda Vertragspartner und dieser sagte mir, ich soll den Ölpumpen Zahnriemen erst beim nächsten normalen Zahnriemenwechsel wechseln. Das wäre bei über 400.000km. Da ich heute das Video der Autodoktoren gesehen habe, bin ich doch skeptisch geworden. Wann habt ihr euren gewechselt bzw hab ich noch ein wenig Luft, da ich morgen damit in den Urlaub fahre? - Meine Werkstatt möchte 820€ dafür haben.
Wartung
Dominik Dietze 21.06.25
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Position vom Verdampfer | SKODA KAMIQ
Hallo, ich würde ganz gerne meinen Verdampfer reinigen, da die Klima stinkt. Wo befindet der sich genau ? Habe den Pollenfilter mal ausgebaut, aber nur den Lüfter und die Klappenverstellung entdeckt. Will nicht unnötig alles zerlegen, frag lieber mal nach. Merci
Wartung
Ciro Tiedemann 12.06.25
-1
Vote
14
Kommentare
Talk
Stoßdämpfer und Federn Wechselintervall | SKODA FABIA III Kombi
Hallo zusammen, Ab wann soll man die Stoßdämpfer und Federn auswechseln? Der aktuelle Kilometerstand ist 180.000 km, der TÜV hat sie nicht bemängelt. Und ab wann sollte man sie am besten wechseln? Škoda möchte dafür 2500 € haben. Mit freundlichen Grüßen ms 
Wartung
Martin Schmidt 25.05.25
0
Votes
11
Kommentare
Talk
Partikelanzahl zu hoch | SKODA OCTAVIA III Combi
Hallo zusammen, ich habe einen Skoda Octavia 2.0 Baujahr 2018, er bei der AU wegen einer Rußpartikelzahl von ca. 5.000.000 durchgefallen ist. Was kann ich jetzt tun ?
Wartung
Moritz Menzel 14.04.25
0
Votes
7
Kommentare
Talk
Tausch Kurbelwellensimmering | SKODA OCTAVIA III Combi
Guten morgen, ich habe vor einiger Zeit festgestellt, dass an unserem Octavia an der Stirnseite etwas Ölverlust ist. Ich vermute jetzt mal, dass es sich dabei um den Kurbelwellensimmering handelt. Der Zahnriemen wurde bei 175.000 bereits erneuert, allerdings noch beim Vorbesitzer des Autos. Aktueller Kilometerstand sind 225000. Ich denke das der Simmering irgendwann nach dem Tausch undicht wurde. Mich würde jetzt mal interessieren wie genau man den tauschen soll, ohne die Steuerzeiten zu verstellen. Das Absteckwerkzeug greift ja in das Riemenrad und das muss ja ausgebaut werden. Was verhindert dann, dass sich der Motor beim Ausbau des Riemenrades nicht dreht und die Steuerzeiten später nicht mehr passen? Wenn jemand sonst noch Tipps diesbezüglich hat bin ich natürlich auch dankbar. LG
Wartung
Ruwen Porcher 02.04.25
0
Votes
5
Kommentare
Talk
Ecall Batterie Reparaturleitfaden | SKODA SCALA
Hey, hat einer den Reparaturleitfaden für den Skoda Scala um die Notrufbatterie zu wechseln? Ich habe sie gewechselt, jedoch erlischt die rote SOS Lampe nicht, und es kommen Fehler rein wie "Unterbrechung, kritischer lade und batteriezustand" Muss man die noch aufladen? Oder wird sie überhaupt geladen? Wenn ja wie? Bitte an: boes.robert@web.de
Wartung
Robert Boes 01.04.25
Zurück
1
2
3
...
3
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten