Tausch Kurbelwellensimmering | SKODA OCTAVIA III Combi
Guten morgen,
ich habe vor einiger Zeit festgestellt, dass an unserem Octavia an der Stirnseite etwas Ölverlust ist. Ich vermute jetzt mal, dass es sich dabei um den Kurbelwellensimmering handelt. Der Zahnriemen wurde bei 175.000 bereits erneuert, allerdings noch beim Vorbesitzer des Autos. Aktueller Kilometerstand sind 225000. Ich denke das der Simmering irgendwann nach dem Tausch undicht wurde.
Mich würde jetzt mal interessieren wie genau man den tauschen soll, ohne die Steuerzeiten zu verstellen. Das Absteckwerkzeug greift ja in das Riemenrad und das muss ja ausgebaut werden. Was verhindert dann, dass sich der Motor beim Ausbau des Riemenrades nicht dreht und die Steuerzeiten später nicht mehr passen?
Wenn jemand sonst noch Tipps diesbezüglich hat bin ich natürlich auch dankbar.
LG