fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Thomas GroblerGestern
Gelöst
0

Batteriewechsel Fehlermeldung | SKODA OCTAVIA III

Hallo zusammen, ich hatte heute leider das Problem, dass ich bei einem Skoda Octavia BJ 2018 mit Start/Stop die neue Batterie im BMS nicht anlegen konnte. Es kam immer eine Fehlermeldung, sobald ich auf Batteriewechsel gegangen bin. OBD korrekt angeschlossen, mehrfach probiert, Netzwerkverbindung auch perfekt. Die automatische Fahrzeugerkennung war immer erfolgreich. Woran kann das liegen? Die alte Batterie war komplett kaputt. Die Stromspannung nach dem Abstellen des Motors betrug 13,2 V. Nach circa 4 bis 5 Stunden waren es nur noch 7,9 V. Die Lichtmaschine ist vollkommen in Ordnung mit 14,8 V. Stille Verbraucher sind auch nicht das Problem, alles im grünen Bereich. Die alte Batterie wurde extern geladen und gemessen, das Ergebnis: kaputt. Die maximale Stromaufnahme beim Laden betrug 1,3 A, das Ladegerät macht maximal 8 A. Danke euch.
Elektrik

SKODA OCTAVIA III (5E3, NL3, NR3) (11.2012 - 03.2021)

Technische Daten
HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 003 481-803)

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS OBD Verlängerungskabel, Eigendiagnose-Gerät (95991000)

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903) Thumbnail

HELLA Sicherungssatz (8JS 711 683-903)

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270) Thumbnail

BOSCH Starterbatterie (0 092 L40 270)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
8 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
Thomas GroblerGestern
Stecker zum Sensor Massepohl Korrosion sauber gemacht erneut Batteriewechsel durchgeführt. Zack es ging
0
Antworten

HELLA Stecker (8JA 001 920-011)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
Tom WernerGestern
Mal mit anderen Tester probieren. Denke muss über STG19 Diagnoseinterface angelernt werden. STG 61 Batterieregelung wird der nicht haben.
6
Antworten
profile-picture
Thomas GroblerGestern
Habe mit dem Launch 129 EVO es probiert, der zeigte mir auch beide Möglichkeiten an egal auf welcher ich gegangen bin kam eine Fehlermeldung zwecks Zündung an obd korrekt angeschlossen und so weiter wenn ich auf weiter bin kam keine Kommunikation da keine Fahrzeug Daten obwohl er sich erfolgreich automatisch angemeldet hat
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sascha GeigerGestern
Fehlerspeicher auslesen vielleicht ist am Pol + der BMI Sensor defekt oder Sicherung rausgeflogen
0
Antworten
profile-picture
Thomas GroblerGestern
Also ich weiß das , dass Fahrzeug aufgrund das kaputten Batterien fremdgestartet wurde das die Person nach Hause fahren konnte. Sicherungen habe ich jetzt nicht kontrolliert da ich die Zeit dafür nicht hatte da ich auf Arbeit war . Wohn Forst Landwirtschaft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Manfred WettlingGestern
Thomas Grobler: Habe mit dem Launch 129 EVO es probiert, der zeigte mir auch beide Möglichkeiten an egal auf welcher ich gegangen bin kam eine Fehlermeldung zwecks Zündung an obd korrekt angeschlossen und so weiter wenn ich auf weiter bin kam keine Kommunikation da keine Fahrzeug Daten obwohl er sich erfolgreich automatisch angemeldet hat Gestern
Von Launch gibt's ein Video, wie das BMS am Skoda angepasst wird. https://youtu.be/5N4f9waPJ-Y?si=8WzyiCH0DwozdOfh Der Oktavia lll hat als Basis den "modularen Querbaukasten" des VAG Konzerns. Beim MQB ist das Batteriemanagement ein Subsystem vom Can-Gateway STG 19 und kein eigenes Steuergerät. Bei der Seriennummer beachten, neue Seriennummer= alte Sn +1
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Florian HameisterGestern
Versuch nicht alle Daten der neuen Batterie angeben sondern einfach bei der alten Seriennummer +1 rechnen. Sprich aus einer zwei eine drei machen. Das Steuergerät muss einfach nur wissen das eine neue Batterie drin ist.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter BeckGestern
Hallo mit welchem ladegerät wurde versucht zu laden ? Agm batterien brauchen ein gerät das für agm und efb geeignet ist ,normales ladegerät kann die agm zerstören bzw nicht richtig laden !
0
Antworten

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA

0
Votes
66
Kommentare
Gelöst
Klackern und Fehler nach Zahnriemenwechsel
Hallo zusammen, nach Zahnriemenwechsel nagelt der Wagen etwas lauter. Mache es nicht zum 1. mal. Alles abgesteckt etc. Absteckdorne passen auch. Alles wunderbar. Jetzt wirft der Wagen den Fehler „Nockenwellenposition“ und wirft immer wieder das Glühwendel Symbol an und aus. Hatte das jemand schon einmal? Bitte um schnelle Hilfe
Motor
Ben Trettin 27.12.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten