fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Martin Schmidtvor 11 Std
Talk
-1

Stoßdämpfer und Federn Wechselintervall | SKODA FABIA III Kombi

Hallo zusammen, Ab wann soll man die Stoßdämpfer und Federn auswechseln? Der aktuelle Kilometerstand ist 180.000 km, der TÜV hat sie nicht bemängelt. Und ab wann sollte man sie am besten wechseln? Škoda möchte dafür 2500 € haben. Mit freundlichen Grüßen ms 
Wartung

SKODA FABIA III Kombi (NJ5)

Technische Daten
EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-81-010-01-22) Thumbnail

EIBACH Fahrwerkssatz, Federn/Dämpfer (PSS65-81-010-01-22)

SACHS Stoßdämpfer (290 887) Thumbnail

SACHS Stoßdämpfer (290 887)

SACHS Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (900 140) Thumbnail

SACHS Staubschutzsatz, Stoßdämpfer (900 140)

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Federung (23518) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Anschlagpuffer, Federung (23518)

Mehr Produkte für FABIA III Kombi (NJ5) Thumbnail

Mehr Produkte für FABIA III Kombi (NJ5)

11 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerlvor 11 Std
Wenn sie noch in Ordnung sind, lasse sie doch drinnen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Michael Jilchvor 11 Std
Da gibt es keinen Wechselinterwall . Werden nur gewechselt wenn sie defekt sind ,oder du möchtest einfach neue haben oder ein verstärktes Fahrwerk haben.
6
Antworten
profile-picture
badge icon
Maximilian Bachvor 11 Std
Weichsein nur bei defekt. Stoßdämpfer lassen sich auf dem Prüfstand testen, sind aber meistens bei 200tkm durch. Federn gehen entweder schnell kaputt, oder halten ewig. Eine freie Werkstatt ist hier sicher günstiger.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Ingo N.vor 11 Std
Die tauscht man nur wenn sie verschlissen sind. Feuchte Dämpfer oder verrostete Federn z.b.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frießvor 11 Std
Hallo Guten Abend: Du kannst die beim ADAC auch mal testen lassen. Teile tauscht man in der Regel dann , wenn Sie defekt sind. Überprüfen ggf dann wechseln. Mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Olaf Hünnigervor 11 Std
Alle haben Recht. Aber ich möchte noch anmerken, das man nach einem Wechsel, wieder ein anderes Fahrgefühl hat. Es Federt wieder alles straffer und trockener. Wenn man das Geld Investieren möchte, dann sollte man es machen.
3
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.vor 10 Std
Früher lief immer die Werbung von Monroe, das Dämpfer alle 80000km geprüft und erneuert werden sollen. Ist eine Empfehlung. Ich empfehle immer bei Regen drinnen zu bleiben, ansonsten wird man nass. Beides ist jedoch richtig, aber muss halt jeder selber entscheiden.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i Felixvor 9 Std
Die wechselt man wenn sie kaputt sind oder wenn einem das Fahrverhalten des Fahrzeugs nicht mehr gefällt zb zu weich in der Federung oder etwas schwammig auf der Straße. Aber das können besser andere erkennen weil Du dich dran gewöhnt hast
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaumvor 8 Std
Ab 120.000 km empfehle ich Kunden die Dämpfer mit zu ersetzen, wenn Arbeiten gemacht werden, bei denen sie eh ausgebaut werden. Entscheiden können Sie sich immernoch dagegen. Ich hab meine aus gleichem Grund bei 180 tkm an der Hinterachse ersetzt. Waren nicht defekt aber mussten raus. Ich war vom Unterschied erschreckend überrascht, sodass ich mich entschieden hab vorne dann auch zu ersetzen. Erkenntnis der Hinterachse wurde vorne bestätigt. Riesiger Unterschied, obwohl augenscheinlich nicht defekt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaubvor 8 Std
Hast du auffälligen Reifenverschleiß? Sägezahn oder Auswaschungen im Profil? Schwingt das Auto bei Kurvenfahrt oder bremsen? Wenn alles nein, kannst du die drin lassen.
0
Antworten
profile-picture
Martin Schmidtvor 8 Std
Wolfgang Schaub: Hast du auffälligen Reifenverschleiß? Sägezahn oder Auswaschungen im Profil? Schwingt das Auto bei Kurvenfahrt oder bremsen? Wenn alles nein, kannst du die drin lassen. vor 8 Std
Kein Reifenverschleiß alles in Ordnung wollte nur fragen wegen Liebhaber, aber ich weiß, dass eventuell andere Sachen kaputt gehen können !
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA FABIA III Kombi (NJ5)

1
Vote
14
Kommentare
Talk
Austreten von Dämpfen aus dem Öleinfüllstutzen
Hallo zusammen, ich habe heute beim laufenden Motor den Öleinfülldeckel abgenommen und mir ist dabei aufgefallen, dass dort Dämpfe austreten. Daraufhin wollte ich im Netz nach der KGE für den 3 Zylinder TDI suchen, leider vergebens. Kann mir jemand bestätigen, dass dieser Motor keine Kurbelgehäuseentlüftung hat? Diese würde ich nämlich tauschen bei dem Symptom. Vielen Dank für eure Hilfe. Roman
Motor
Mannso Mat 01.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten