fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Getriebe

461 Beiträge
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
CVT Automatikgetriebe macht Probleme und Geräusche | MERCEDES-BENZ A-KLASSE
Hi zusammen, Ich habe ein Problem mit dem Automatikgetriebe von einem W169 A170. Das Getriebe hat zuerst nicht richtig geschaltet wie z. B. von D in R, dann hat man Gas gegeben und es kam allerdings kein Antrieb bis man etwas mehr Gas gegeben hat. Dann ist der Wagen „gesprungen“ und dann lief er. Oder auch, dass er gar nicht aus dem 1. Gang weiter geschaltet hat. Dann sind mir ebenfalls komische Geräusche im Stand aufgefallen. Danke schonmal für jegliche Unterstützung!!
Getriebe
Mk.4 Gestern
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Getriebe ruckt beim Anfahren | MERCEDES-BENZ A-KLASSE
Hallo zusammen, ich habe ein Problem mit meinem 7G-Tronic DCT Getriebe. Immer wenn ich aus dem Stillstand anfahre, gibt es ein Rucken oder Schlagen. Danach sind alle Schaltvorgänge butterweich. Das Getriebeöl und der Filter wurden frisch gewechselt und der Ölstand passt auch. Das Getriebeöl ist von Millers Oils. Das Problem war aber schon vorher da. Dazu kommt, dass der Wagen, wenn ich im Gang auf der Bremse stehe, z. B. an der Ampel anfängt zu vibrieren. Der Wagen hat mittlerweile 230.000 km gelaufen. Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen. Danke euch
Getriebe
Tysy 17.10.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Schaltet den 5. Gang im AT nicht | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck
Hallo zusammen, mein Mercedes W124 Kombi mit 6 Zylindern schaltet im Automatikgetriebe den 5. Gang nicht. Habt ihr vielleicht eine Idee, woran das liegen könnte?
Getriebe
jony 11.10.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
MKL und sporadisch Beschleunigungsruckeln | MERCEDES-BENZ GLS
Hallo zusammen, MKL ist an und er ruckelt hin und wieder. Was kann ich da tun ? Danke Euch im Voraus.
Motor
Getriebe
Tim Hörrmann 1 08.10.25
0
Votes
10
Kommentare
Ungelöst
Ölverlust | MERCEDES-BENZ C-KLASSE T-Model
Hallo zusammen, ich habe seit längerem ein Problem mit Ölverlust. Es handelt sich hierbei um eine MB C-Klasse C300CDI 4Matic von 2011 mit Schlüsselnummer 1313/BMT. Ich habe letzte Woche den Ölkühler/Wärmetauscher gewechselt und dabei alle Dichtungen erneuert, da dieser definitiv undicht war. Nun kann ich dort keine Undichtigkeit mehr feststellen. Der Ölverlust ist seit dem auch wesentlich weniger. Vorher hatte ich eine riesen Öllache unter dem Auto nach nur einem Tag. Jetzt nach dem Wechsel des Ölkühlers ist allerdings immer noch etwas Ölverlust festzustellen. Allerdings habe ich beim Zusammenbauen einen Fehler gemacht. Ich habe erst den Turbolader mit den neuen Dichtungen und Schrauben verbaut und vergessen, dass der Kabelbaum unter dem Turbolader verlegt ist. Deshalb musste ich diesen wieder ausbauen und hatte keine neuen Dichtungen mehr. Meint Ihr, es ist wahrscheinlich, dass der restliche Ölverlust daher kommt? (Ölversorgungsstutzen vom Turbolader) Was ich komisch finde: Das Öl kommt in Fahrtrichtung links auf mittlerer Höhe der Getriebeglocke zwischen Motorblock und Getriebeglocke heraus. Nur wenn ich das Fahrzeug abstelle und länger warte, läuft es auch ganz unten aus der Glocke heraus. Könnte es auch der Wellendichtring der Kurbelwelle sein? Ist das wahrscheinlich oder meint Ihr, Turbo neu abdichten und noch einmal neu beurteilen? Ich danke im Voraus für die Hilfe und würde mich freuen, wenn jemand mit Erfahrung mir einen Rat geben kann. Ich bin leider in einer finanziell schlechten Lage, deshalb möchte ich möglichst wenig auf Verdacht tauschen und mir möglichst sicher über die Fehlerursache sein, bevor ich etwas austausche.
Motor
Getriebe
Aaron Ludwig 04.10.25
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Schlag beim ersten Gang | MERCEDES-BENZ E-KLASSE
Hallo. Das Auto hat jetzt 3 Mal nach der Arbeit nach dem Ausparken als ich auf D geschaltet habe, bis 3 tausend Umdrehungen nicht geschaltet und dann auf einmal hat er geschaltet, „geschlagen“ in den zweiten Gang. Danach hat er ganz normal geschaltet. Ich bin auch davor und danach gefahren, ist nichts passiert. Nur nach Arbeit ein paar Mal.
Getriebe
Mustafa Baygin 02.10.25
0
Votes
4
Kommentare
Ungelöst
Verzögerte Gasannahme | MERCEDES-BENZ E-KLASSE
Hallo zusammen, mein E320 CDI nimmt Gas erst ab 2.000 bis 3.000 Umdrehungen richtig an. Davor fährt er ganz normal. Das heißt, die Gasannahme kommt erst nach 2 bis 3 Sekunden. Habt ihr eine Idee? Danke euch
Motor
Getriebe
Elektrik
Mustafa Baygin 02.10.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Motor vibriert zwischen 1000 und 1200 u/min | MERCEDES-BENZ M-KLASSE
Hallo, wenn ich in einem höheren Gang schalte, sind die Vibrationen verschwunden. Was kann das sein ? Danke für Eure Hilfe.
Motor
Getriebe
Raymond Latacz 30.09.25
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Gangsteller Position außerhalb Toleranz | MERCEDES-BENZ CLA Coupe
Hallo zusammen, weiß jemand, was diese Meldung bei Mercedes genau bedeutet: „Gangsteller OddLow negativ eingelegt, Position außerhalb Toleranz“? Es wird keine Adaption zugelassen, daher erscheint die Meldung nur als Information – kein DTC (Fehlercode) wird gesetzt. Das Problem ist: Das Fahrzeug ist ohne erfolgreiche Adaption nicht fahrbar. Wichtig: Es handelt sich nicht um einen Gangsteller wie bei VW/Audi – bitte nur antworten, wenn jemand wirklich Erfahrung mit dieser spezifischen Mercedes-Technik hat. Ich versuche aktuell, eine gezielte Diagnose zu erstellen und müsste dafür eines der folgenden drei möglichen Probleme priorisieren: 1.Kupplung 2.Schaltgabel 3.Mechatronik Hat jemand eine fundierte Idee, wie man den Fehler einordnen oder eingrenzen kann? Vielen Dank im Voraus!
Getriebe
Gjimi 27.09.25
0
Votes
12
Kommentare
Ungelöst
Spiel an der Kardanwelle ? Schlagendes Geräusch | MERCEDES-BENZ 124 Stufenheck
Hallo zusammen, beim Anfahren hört man öfter mal ein Schlagen, besonders wenn das Auto kalt ist. Im warmen Zustand wird das Schlagen weniger bzw. hört komplett auf. Jetzt meine Frage: Kommt das Schlagen von der Kardanwelle? Hat die zu viel Spiel und wenn ja, was kann man dagegen tun? Vielen Dank für eure Antworten. Gruß Daniel
Getriebe
Geräusche
Daniel R88 22.09.25
Zurück
0
1
2
3
...
46
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten