fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Getriebe

0 Beiträge
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
Keine Traktion nach Steuerplatinenaustausch | MERCEDES-BENZ M-KLASSE
Moin zusammen, ich habe bei meinem 7g-tronic Automatikgetriebe die Steuerplatine im Getriebe getauscht, weil alte war defekt. Eingebaut, alles gut. Über Launch 129 evo+ die alten Fehler gelöscht und neu angelernt. Klappte alles gut. Erkennt "P" "N" "R" und "D". Nach dem Anlernen, Motor neu gestartet, alles gut, auf "R" gestellt, keine Traktion, auf "D" geschaltet, auch keine Traktion, Motor läuft super, komme aber nicht vom Fleck.. Kann es sein, dass das Getriebesteuergerät in die Wegfahrsperre eingebunden ist. Warum, wenn es so ist, läuft der Motor?
Getriebe
Ralf Wahl Gestern
0
Votes
15
Kommentare
Ungelöst
Assist plus nur eingeschränkt verfügbar | MERCEDES-BENZ E-KLASSE T-Model
Hallo, das ESP ist ohne Funktion, die Bremswirkung eingeschränkt.
Elektrik
Motor
Getriebe
Pascal Neuburger Gestern
0
Votes
13
Kommentare
Ungelöst
Automatikgetriebe ruckelt | MERCEDES-BENZ A-KLASSE
Hallo Leute! Ich hoffe, jemand kennt sich gut mit Mercedes aus und kann mir helfen. Ich habe eine A-Klasse 220 W177, Baujahr 2019, 2,0-Liter-Benziner, 190 PS, 7-Gang-DCT-Automatikgetriebe. Mein Problem ist folgendes: Das Auto ruckelt leicht beim Schalten. Mir ist aufgefallen, dass es sich im Stau ganz schlimm verhält, als würde das Auto kurz die Kupplung antippen und dann wieder zurück. Wenn ich im Stau ganz langsam fahre, merke ich manchmal ein Ruckeln. Außerdem vibriert das Auto ab 100 km/h; das spürt man am Sitz und am Lenkrad. Ab 130 km/h ist das Vibrieren dann weg. Könnt ihr mir sagen, ob die beiden Sachen zusammenhängen? Hat jemand vielleicht das gleiche Problem gehabt, auch mit dem Ruckeln beim Schalten bei diesen Autos? Danke im Voraus!
Getriebe
Kiwan Kamiran97 Vor 2 Tagen
0
Votes
5
Kommentare
Ungelöst
Drehzahlschwankungen und Ruckeln bei Kaltstart | MERCEDES-BENZ C-KLASSE
Hallo, mein Auto ist während der Fahrt immer wieder ausgegangen. In der Werkstatt wurden als Ursache hierfür MAP-Sensor, Kurbelwellensensor und Kraftstoffdrucksensor festgestellt und ersetzt. Nun geht der Wagen nicht mehr aus, dafür ruckelt er und hat Drehzahlschwankungen bei Kaltstart. Zündkerzen wurden daraufhin ebenfalls komplett ersetzt, leider ohne Besserung. Erneut wurde ausgelesen: Stellelement, Drallklappen wurden dieses Mal für das Ruckeln und Drehzahlschwankungen ausgemacht. Kann das stimmen? Das Ruckeln und die Drehzahlschwankungen sind sowohl in Getriebestellung P und D vorhanden und nach etwa 1-2 Minuten weg. Danach macht der Wagen den gesamten Tag keine Probleme mehr. Erst am Folgetag, wenn er wieder kalt ist. Danke für eure Hilfe.
Motor
Getriebe
Geräusche
MBW204 16.08.25
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten