fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor Getriebe Elektrik Fahrwerk Geräusche Multimedia/Audiosystem Tuning Autokauf Kfz-Technik Multimedia Youngtimer/Oldtimer E-Mobilität Fahrzeugpflege Sonstiges Wohnmobil Wartung Ersatzteile Werkzeuge Drehmomente Fehlercodes
Beitragsart

Beiträge zum Thema Getriebe

396 Beiträge
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Ladedruck erst ab hoher Drehzahl | BMW 5 Touring
Moin, ich hab folgendes Problem. Mein BMW fühlt sich im unteren Drehzahlbereich, so bis etwa 3.500 Umdrehungen, an, wie ein 40ps Saugdiesel - nahezu kein Vortrieb. Hat er diese Schwelle umschritten, kriegt er seinen vollen Ladedruck und drückt einen richtig in den Sitz. Das Problem fing erst an, nachdem ich einen gerissenen Ladedruckschlauch ausgetauscht hatte. Ladedrucksystem ist aber dicht, Ladedruckversteller arbeitet augenscheinlich, aber er schmeißt unten stehenden Fehler. Turbolader und Versteller sind keine 1.500km alt und hat bis vor etwa 1.400km auch keine Probleme gemacht. Ich weiß langsam nicht mehr weiter.
Motor
Getriebe
Elektrik
Florian Barthold 870 Gestern
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Motor läuft unrund | BMW 6 Cabriolet
Hallo zusammen, Fehlercode 27B8 CDKPDDSS – Plausibilitäts-Differenzdrucksensor, unplausibles Signal oder Wert (mit Bimmer Link ausgelesen). Mittlerweile wurden alle Dichtungen, die mit Falschluft zu tun haben könnten, gewechselt. Der Unterdrucksensor an der Ansaugbrücke wurde zum zweiten Mal durch ein Originalteil ersetzt, ebenso LMM. Signale wurden geprüft, Ventildeckel original mit Zündkerzenhülsen, Zündkerzen, Zündspulen, alle Unterdruckschläuche, Dichtung der Ansaugbrücke. Mit der Nebelmaschine konnte auch kein Leck festgestellt werden. Getriebeölwechsel inklusive Hülsen und Brillendichtung. Alle Lernwerte von Motor und Getriebe wurden zurückgesetzt (nach einer Woche geht es wieder los). Kann es am Steuergerät liegen? Wenn ich den Getriebesportmodus einschalte, ist es weg. Während im normalen Schaltmodus habe ich Drehzahlschwankungen zwischen 500 und 800 U/min, und der Wagen ruckelt, als ob er losfahren will. Bei der Fahrt selbst sind Schaltung und Durchzug normal. Danke euch.
Motor
Elektrik
Getriebe
Fidan Behadini 14.10.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Sperrdifferenzial defekt | BMW 3
Hallo zusammen, ich habe einen E36 mit dem 168er Ausgleichsgetriebe. Damit bin ich neulich eine sehr große Runde gefahren. Nach etwa 2 Stunden hat es angefangen, dass es in Kurven von hinten rattert. Nach kurzem Überlegen war mir klar, es muss das Diff sein. Also bin ich heimgefahren, habe das Auto hochgebockt und geguckt. Wenn ein Rad am Boden ist, lässt sich das andere nur mit unheimlicher Kraft drehen, gegeneinander geht gar nicht mehr. Daraufhin habe ich einen Ölwechsel gemacht und bin gefahren. Das Problem tritt erst nach längerer Fahrt auf. Da hatte ich noch nicht gewusst, dass es eine 25 % 1 Lamellen-Sperre hat. Nun habe ich es ausgebaut und aufgemacht. Ich hatte die Spider Gears vermutet, doch es ist alles gut im Diff, keine Späne, keine Grade, keine Schleifspuren, alle Lager sind i. O. Nun habe ich Additive und Sperrdifföl besorgt, doch auch das half nichts. Kennt sich jemand aus? Kann mir vielleicht jemand helfen? Danke euch
Getriebe
Leon Thiem 11.10.25
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Starke Vibration bei eingelegter Fahrstufe | BMW 3 Touring
Hallo, habe seit heute das Problem, dass wenn ich den Rückwärtsgang an meinem 330xd Automatik einlege, die ganze Karre stark vibriert im Stand. Habe heute die Antriebswelle vorne links gewechselt, weil mir die Tripodengelenke während der langsamen Fahrt um eine Kurve auseinander gerutscht ist, auch wenn ich nicht nachvollziehen kann, wie das funktionieren konnte. Bei der Probefahrt habe ich dann festgestellt, dass beim Zurücksetzen mit relativ großen Lenkwinkel ein Knattern hör und spürbar war. Seit dem habe ich auch das Vibrieren beim Einlegen vom Rückwärtsgang. Kann es sein, dass das Verteilergetriebe stirbt? Liebe Grüße 🖖
Getriebe
Sebastian Caspar 07.10.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Rückwärtsgang brummt | BMW X3
Hallo zusammen, wie oben beschrieben, habe ich, wenn ich den Rückwärtsgang einlege und kurz Gas gebe und ihn dann rollen lasse, ein lautes brummendes Geräusch. Gebe ich Gas, ist es weg. Das Gleiche habe ich auch beim Vorwärtsgang, nur nicht so doll. Was könnte das sein? Könnte eine Getriebespülung helfen? Er hat jetzt fast 130.000 km gelaufen.
Getriebe
Patrick Lenzner 01.10.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Vibration und Klappern beim Anfahren | BMW 5 Touring
Hallo liebe Community, ich wende mich mit einem Problem an Euch, dass ich mit der Kupplung meines BMW E61 530d Touring habe. Im März wurde eine neue Kupplung eingebaut. Jetzt, 6 Monate später, habe ich das Problem, dass das Auto beim Anfahren im ersten Gang sowie beim Rückwärtsfahren stark ruckelt und vibriert. Sobald das Fahrzeug jedoch rollt, sind die Schaltvorgänge und Lastwechsel völlig in Ordnung. Ein befreundeter Mechaniker vermutet, dass undichtes Motoröl auf die Kupplung und das Zweimassenschwungrad gelaufen ist und diese Komponenten beschädigt hat. Ich frage mich jedoch, ob Motoröl von einer undichten Ventildeckeldichtung überhaupt in das Getriebegehäuse eindringen kann? Was natürlich sein könnte, ist ein undichter Kurbelwellendichtring. Kann das Problem tatsächlich auf diese Weise entstehen, oder habt Ihr vielleicht andere Ideen, woran es liegen könnte? Es wird voraussichtlich noch etwa eine Woche dauern, bis ich das Auto auf eine Hebebühne bringen und alles ausbauen kann. Ich möchte bereits im Voraus Ersatzteile besorgen. Sollte ich am besten gleich alle verdächtigen Teile ersetzen, oder hat jemand ähnliche Symptome erlebt und kann mir weiterhelfen? Beim Kupplungswechsel wurde übrigens auch der Nehmerzylinder getauscht, da dieser defekt war. Der Wagen hatte schon länger Probleme mit einer hakeligen Schaltung, aber nach dem Einbau der neuen Kupplung war zunächst alles wieder in Ordnung. Ich wäre Ihnen für jeden Ratschlag sehr dankbar.
Getriebe
Marcel Wehrmaker 30.09.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Getriebe geht in Notlauf und fährt nicht mehr in D | BMW 5
Wenn ich im D Modus ein bisschen stärker beschleunige, geht das Fahrzeug in den Notlauf und fährt in D nicht mehr. Lässt sich auch nicht mehr in manuell schalten. In R fährt er aber normal. Nach Fehler löschen und in manuell fährt das Fahrzeug, solange ich die Gänge ausdrehe und nicht Vollgas fahre.
Getriebe
N335 28.09.25
0
Votes
6
Kommentare
Gelöst
Ruckeln | BMW 5 Touring
Servus. Habe ein Problem mit meinen 530d e61 Ich war letzte Woche auf den Wegen in Urlaub und er hat komisch angefangen zu ruckeln nach 5 - 6 mal ruckeln kam im BC "Fahregelsystem ausgefallen". Im Fehlerspeicher war Gaspedal Stellung unplausibel, bei BMW ein neues Gaspedal gekauft, Fehler immer noch da, sonst keine Fehler hinterlegt. Raddrehzahlsensoren auch alle in Ordnung. Ich weiß nicht mehr weiter.
Elektrik
Motor
Getriebe
Mika keller 25.09.25
0
Votes
7
Kommentare
Ungelöst
Bremswarnleuchte Verteilergetriebe ? | BMW X3
Hallo zusammen, Warnung Bremsystem! Ausgelesen, vermutlich das Verteilergetriebe, aber ich merke beim Fahren nichts. Was könnte das sein? Danke euch!
Elektrik
Getriebe
Erhan Gültaslar 25.09.25
0
Votes
9
Kommentare
Ungelöst
Schaltprobleme Getriebe 2. Gang | BMW 3 Touring
Hallo liebe Leute! Vorab schon mal vielen lieben Dank! Mein E91 325d macht manchmal Probleme beim Schalten vom ersten in den zweiten Gang. Wenn man zärtlich das Gaspedal bedient und der Wagen vom ersten in den zweiten Gang bei 2.000 Umdrehungen schaltet, wirft er die Drehzahl kurz hoch, kurz bevor er schaltet. Das macht er nur manchmal und erst seit etwa einem Monat. Es ist nur im zweiten Gang manchmal so; ansonsten hat das Getriebe keine Probleme und vor allem richtig Kraft. Mir ist noch aufgefallen – ich habe über das Geheimmenü die Kühlmitteltemperatur während der Fahrt beobachtet: Obwohl das Fahrzeug unter Last fuhr, ging die Temperatur von 83 auf 79 Grad mehrmals und dann auf die normale Temperatur von 90–95 Grad. Meint ihr, es könnte auch am Motorthermostat liegen? Das AGR-Thermostat wurde gerade gewechselt (Original). Ich wollte eigentlich jetzt eine Spülung machen lassen, aber ich habe gelesen, dass es bei vielen keinen Unterschied gemacht und das Problem trotzdem bestanden hat… Danke erstmal!
Getriebe
Samu Heerdegen 31.08.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
40
Nächste
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten