fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Ijaz ali24.07.25
Ungelöst
0

Nockenwellensensor | BMW 3 Compact

Hallo, das Auto braucht zu viel Benzin, ca. 10-12 Liter auf 100 km.
Bereits überprüft
Habe bereits neuen Nockenwellensensor eingebaut, aber trotzdem ist das Problem da. Geprüft habe ich den Sensor und die O-Ringe habe ich gewechselt.
Fehlercode(s)
P0366
Motor
Getriebe

BMW 3 Compact (E46)

Technische Daten
METZGER Lagerung, Motor (8050130) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050130)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (26237) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (26237)

METZGER Lagerung, Motor (8050131) Thumbnail

METZGER Lagerung, Motor (8050131)

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (26237) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Ventilstößel (26237)

Mehr Produkte für 3 Compact (E46) Thumbnail

Mehr Produkte für 3 Compact (E46)

12 Antworten
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Wilfried Gansbaum24.07.25
Spannungsversorgung und Signal vom Sensor prüfen Steuerzeiten stimmen?
9
Antworten
profile-picture
badge icon
Doozer202424.07.25
Hallo, Original Ersatzteil verbaut Zubehör muss nicht funktionieren
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Wolfgang Schaub24.07.25
Kraftstoffsystem auf Undichtigkeit überprüft? Nicht dass Kraftstoff irgendwo austritt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym24.07.25
Mal mit inpa oder ista auslesen. Damit solltet ihr einfacher ans Ziel kommen. Original Sensor kaufen. Ist zwar teuer aber verlässlich. Vorher nochmal genau prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.07.25
Der Motor hat zwei Nockenwellensensoren, wurde der richtige ausgetauscht?
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ijaz ali24.07.25
Doozer2024: Hallo, Original Ersatzteil verbaut Zubehör muss nicht funktionieren 24.07.25
Hi das sind original teile von BMW
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ijaz ali24.07.25
Wilfried Gansbaum: Spannungsversorgung und Signal vom Sensor prüfen Steuerzeiten stimmen? 24.07.25
Ja ich überprüfe das jetzt am Wochenende Danke
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ijaz ali24.07.25
Wolfgang Schaub: Kraftstoffsystem auf Undichtigkeit überprüft? Nicht dass Kraftstoff irgendwo austritt 24.07.25
Das habe ich schon überprüft ist aber nicht dabei rausgekommen
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ijaz ali24.07.25
Marcel M: Der Motor hat zwei Nockenwellensensoren, wurde der richtige ausgetauscht? 24.07.25
Ja
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Ijaz ali24.07.25
Ano Nym: Mal mit inpa oder ista auslesen. Damit solltet ihr einfacher ans Ziel kommen. Original Sensor kaufen. Ist zwar teuer aber verlässlich. Vorher nochmal genau prüfen. 24.07.25
Ok was ist Inpa oder Ista? Die Sensor habe ich original gekauft
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel M24.07.25
Weitere Möglichkeit wäre das die Vanos fehlerhaft ist oder defekt oder das Ventil was dort ist der Fehler. Desweiteren könnte auch die Nocken der Nockenwelle verdreht sein. (wenn es keine gegossene Nockenwelle ist)
2
Antworten
Profile Fallbackimage
Ano Nym25.07.25
Ijaz ali: Ok was ist Inpa oder Ista? Die Sensor habe ich original gekauft 24.07.25
Original BMW Diagnose Programme.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 3 Compact (E46)

1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
Drehzahl bricht zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen ein
Hallo zusammen, nachdem ich meinen Turbo getauscht habe waren die Injektoren dran... Habe sie getauscht (4 erneuerte) und codiert, erst lief der Wagen, nun, nach einigen Starts, bricht die Drehzahl zwischen 2500 und 3000 Umdrehungen komplett ein, höher dreht er nicht. Leerlauf ist okay, könnte etwas sauberer laufen aber schwankt nicht. Habe jetzt das Glühkerzen stg im Fehlerspeicher sonst nichts, dieses taucht aber nach dem Löschen auch wieder auf. Könnte das für den Fehler verantwortlich sein? Kennt jemand die genaue Funktion? Regelt es mehr als die Glühkerzen beim Motorstart? Evtl. noch einen Tipp was ich prüfen sollte? 318td, M47TÜ, EU3
Motor
Thomas Klampferer 11.02.24

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten