fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Profile Fallbackimage
Elvis Premtic19.12.21
Talk
0

DPF Füllstand | FORD KUGA II

Hallo, kann mir jemand weiterhelfen beim Ford Kuga, ich würde gerne denn Füllstand des DPFs ermitteln kann das Bild aber nicht deuten denn es ist keine Gramm Angabe kennt das jemand? Danke schonmal
Fahrzeugpflege

FORD KUGA II (DM2)

Technische Daten
HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3905LC) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3905LC)

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3905LB) Thumbnail

HENGST FILTER Filter, Innenraumluft (E3905LB)

Mehr Produkte für KUGA II (DM2) Thumbnail

Mehr Produkte für KUGA II (DM2)

6 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.12.21
Womit wurde hier Ausgelesen? Ich denke mit einem richtigen Tester oder dem richtigen Programm, hier empfehle ich FORSCAN, sollte da auch ein vernünftiges Ergebnis erscheinen....
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elvis Premtic19.12.21
Bernd Frömmel: Womit wurde hier Ausgelesen? Ich denke mit einem richtigen Tester oder dem richtigen Programm, hier empfehle ich FORSCAN, sollte da auch ein vernünftiges Ergebnis erscheinen.... 19.12.21
Hallo mit einem einfachen Adapter von Carly mich interessiert dennoch wie man solch Daten werten kann. PS: Habe einen Tester aber das Interesse ist da.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Elvis Premtic19.12.21
Danke Danke das war Um einiges Hilfreicher.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl19.12.21
Was bringen dir die Gramm, wenn du nicht weißt, bei welchem Gewicht der Filter voll ist.
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Bernd Frömmel19.12.21
Elvis Premtic: Hallo mit einem einfachen Adapter von Carly mich interessiert dennoch wie man solch Daten werten kann. PS: Habe einen Tester aber das Interesse ist da. 19.12.21
CARLY 🤪🥴😱🤣 Kein Wunder..... Wenn du was für „Zwischendurch mal schauen" suchst, dann kauf nen billigen BT-ELM und nutze Forscan auf dem Handy. Forscan ist das beste Programm für Ford und Mazda. Wenn du es auf einem Laptop nutzt kannst du sogar Codierungen machen 😉 (mit einer gültigen Lizenz, die du dir im Forscan Forum als 2-Monats Lizenz selber erstellen kannst Die Diagnosetiefe von Forscan ist deutlich besser als die anderer Programme, denn das wurde extra für Ford und Mazda entwickelt und immer weiter verbessert..... Mit Forscan kann man sogar deutlich mehr machen wie zum Beispiel mit unserem Gutmann Mega Macs 66 😉
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Robert Ballmann19.12.21
Zur Bewertung des DPF ist der Differenzdruck ausschlaggebend. Im Stand bei Vollgas sollte der nicht über 150 mbar gehen. Beim Fahren unter Volllast nicht über 200 mbar. Bis 250 mbar, kann man noch versuchen eine Zwangsregenerierung durchzuführen und ab 300 mbar ist der dicht. Dann lässt das Motorsteuergerät eine Zwangsregenerierung nicht mehr zu.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

1
Vote
12
Kommentare
Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Hi Leute, ich hoffe ihr könnt mir helfen bei meinem Ford Kuga gibt er den Fehler "Lenksäulensteuergerät kein Strom" Hat einer den Schaltplan, damit ich kontrollieren kann ob Strom ankommt oder das Steuergerät kaputt ist bez. Sicherung oder weiss einer ob es eine Krankheit ist mit dem Lenkwinkersensor ? Danke im Voraus.
Elektrik
Serdar Balcok 18.10.21
0
Votes
26
Kommentare
Talk
RDKS Sensoren anlernen
Hallo ihr Lieben, ich würde gerne meinen Wissensstand aufbauen. Habe aktuell einen Kuga hier stehen. Problem: RDKS Leuchte ging an mit "Reifendruck bitte prüfen". Nach kontrollieren und speichern der neuen Drücke blieb die Anzeige für ca. 5km aus. Dann erneut die Meldung. Nach Auslesen des Speichers, zeigte mir dieser an, das der hintere rechte Sensor nicht erkannt wurde. Hmm OK, Vermutung war, Batterie im Sensor leer. OK, neuen Sensor eingebaut von der FA Schrader. Jetzt wollte ich das über meinen Tester "Launch X431" anlernen, wird aber nicht unterstützt. Lediglich eine Info wie man den Anlernmodus aktiviert. Über Bremspedal betätigen und so weiter ( kenne den genauen Ablauf nicht) . Die ID des neuen Sensors wurde zwar erkannt vom Auto, aber nicht programmiert. Was auffällig war, den Sensor den ich ausgetauscht habe, wird mir im Tester nicht hinten rechts angezeigt, sondern hinten links. Denke das da vorher eventuell falsch programmiert wurde. 🤷 Meine Frage, ist Ford da wieder so speziell unterwegs dass man die Sensoren gar nicht über einen Tester anlernen kann? Wenn ja, bräuchte ich da eventuell ein anderes Tool? Vielen Dank für eure Antworten.
Kfz-Technik
Eugen K. 28.11.24
0
Votes
18
Kommentare
Talk
Abweichungen Handbremse
Hallo, der TÜV hat Abweichungen an der Handbremse bemängelt. Wie stelle ich die nach ?
Kfz-Technik
Marco Reinert 1 07.02.25
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Sommerpreisverleihung 2025 - Platz 1

TWIN BUSCH | 2-Säulenhebebühne TW242E-230 Platz 1: Perfekt für eure Schrauberhalle. Die 2-Säulenhebebühne TW242E-230 hebt bis zu 4,2 Tonnen. Mit der BASIC-Line Hebebühne lässt sich vom Smart bis zum Kleintransporter alles anheben. Ideal für schnelle und effiziente Arbeiten an deinen Fahrzeugen. Der Preis hat einen Wert von 2.300 EUR. Vielen Dank an TWIN BUSCH für diesen großartigen Preis! 🥳 Die besten FabuCar-Problemlöser, die am 31.07. ganz oben auf der Rangliste stehen, können sich auf tolle Preise freuen! Die finale Rangliste geben wir Anfang August bekannt.
Mehr Infos gibt es hier!
0 Antworten
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Batterie Ladezustand
Hallo zusammen, vielleicht kann mir hier jemand helfen. Habe meinen Kuga 2018 erworben und 10/21 musste die Batterie getauscht werden. Beim Austausch der Batterie wurde eine baugleiche Varta mit 730Ah und 75Ah eingebaut. Eine Batterieüberwachung von ctek würde auch nachgerüstet. BMS und Sensor wurden zurückgesetzt. So, nun zu meinem Problem: Seit einiger Zeit stelle ich fest, dass der Ladezustand max. auf 40 % geht, was auch die Spannung von 12.4-12,6V bestätigt. Auch während der Fahrt fällt auf, dass die Generatorspannung nur wenn der Wagen rollt über 13.2V geht und die Batterie geladen wird. Nachdem ich mich nun in div. Foren durchgelesen habe, habe ich gestern einen Artikel gefunden, in dem beschrieben wurde, dass Ford das mit Absicht so macht (Batterie im Leerlauf laden), um Kraftstoff zu sparen. Ist das nun wirklich so und kann das in der Werkstatt geändert werden, da meiner Meinung nach unter diesen Umständen die Batterie nie voll geladen werden kann? Im Leerlauf bin ich ja nur, wenn das Auto von selbst rollt und wie oft und vor allem wie lange kommt das vor. Heißt, die Batterie wird immer für ein paar Sekunden geladen, was auf Dauer der Batterie auch nicht guttut. Wie man auf dem Anhang sieht, geht die Ladespannung nur max. für eine Minute über 13.2 V und sonst bleibt diese immer zw. 12,2 -12,6V. Auch wenn ich mein Auto abstelle, bleibt die Spannung bei max. 12,2 Volt, was ich sehr wenig finde.
Elektrik
Zimmermann Stefan 16.04.23
0
Votes
15
Kommentare
Talk
Zusatzheizung/Innenraumbeleuchtung
Hallo miteinander! Hoffe werde hier fündig bzw. mir kann geholfen werden! Also meine erste Frage wäre, ob Zusatzheizung und Zuheizer ein und dasselbe ist oder zweierlei ? Zweite Frage: Habe gelesen das angeblich ALLE Kuga-Modelle eine Zusatzheizung hätten, dazu meine Frage wo ich diese finde??? Soll ja ein Hinweisschild/Daten geben (Aufkleber) im Motorraum, Fahrertür oder Tankdeckel welche verbaut ist, doch leider ist bei mir Keines! Zum Thema Innenraumbeleuchtung, kann ich meine nicht abschalten. Es gibt weder Tasten (ausser Leselicht) noch im Display. Gibt es da evtl. was per Software-update oder so? Bedanke mich schon mal vorab für zahlreiche Hinweise/Hilfen PS: Ist ein Diesel und ST-Line
Kfz-Technik
Sven Richert 08.10.22

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

0
Votes
8
Kommentare
Talk
Falsches Öl eingefüllt
Guten Abend meine Werkstatt hat mir 5w20 anstatt 5w30 eingefüllt Muss ich jetzt wieder einen öl Wechsel machen lassen oder kann ich nach und nach 5w30 nachfüllen LG Fabian Aufermann
Fahrzeugpflege
Gelöschter Nutzer 27.07.21
0
Votes
44
Kommentare
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Nabend, ich könnte einen 2010er Golf Plus mit der 1.6er Benzinmaschine günstig bekommen, weil bei uns in der Straße ein Nachbar verstorben ist. Nun habe ich recherchiert, dass man da dringend die Hohlraumkonservierung und den Unterbodenschutz nachbessern müsste, weil das sonst wie auf dem Bild enden könnte. Der Wagen hat erst 9.000 Kilometer auf der Uhr und stand seit Zulassung so gut wie nur in der Garage, hat also NOCH keine Rostprobleme. Ich möchte aber auch keine bekommen und den Wagen rund 10 Jahre und 200 TKM fahren. Was ist zu tun?
Fahrzeugpflege
Volker1978 05.08.24
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
31
Kommentare
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Guten Abend liebe Community. Ich hab seit nun knapp einem Jahr einen BMW 520i E39 und nun ist der Ölwechsel dran. Ich habe gemerkt, dass er doch gut Öl frisst und da wurde mir gesagt, ich könnte einfach auf 10w40 umölen. Nun ist das momentan auch noch so Sau günstig im Vergleich zu 5w40, aber ich frage mich da dann doch, ob das gerade bei den kalten Temperaturen momentan wirklich so empfehlenswert ist. Kann da aber nur anhand uralter Beiträge aus dem Internet beurteilen, deshalb meine Frage an euch, kann ich das so einfach machen oder besser doch 5w40?
Fahrzeugpflege
Kevin Bruckschen 30.01.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Gebriebeöl Additiv
Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem von den beiden Additiven? Und kann mir sagen welches besser ist und welches mehr bring?
Fahrzeugpflege
Kai Ries 20.11.23
1
Vote
30
Kommentare
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
Hallo, ich habe heute das Wischwasser aufgefüllt und diesen verschmutzten Motorraum vorgefunden. Kann das ein Tier gewesen sein, oder war’s ein schlampig arbeitender Mechaniker? Zuletzt war der Passat außerplanmäßig in der VW Vertragswerkstatt wegen Ausfall der AdBlue Dosierpumpe. Das war im Mai beim Kilometerstand 7.500. Aktuell sind es 12.300 km. Was kann die Ursache sein?
Fahrzeugpflege
Hans-Dieter Winkler 17.09.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto FORD KUGA II (DM2)

Talk
Lenksäulensteuergerät Fehler, kein Strom
Talk
RDKS Sensoren anlernen
Talk
Abweichungen Handbremse
Talk
Batterie Ladezustand
Talk
Zusatzheizung/Innenraumbeleuchtung

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Fahrzeugpflege

Talk
Falsches Öl eingefüllt
Talk
Hohlraumkonservierung verbessern
Talk
Ist umölen zu 10w40 sinnvoll?
Talk
Gebriebeöl Additiv
Talk
Werkstatt schlampig oder ungebetener Gast im Motorraum
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten