Suche & Filter
Beiträge sortieren
Anmelden
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Registrieren
Suche & Filter
Beiträge sortieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Motor
Getriebe
Elektrik
Fahrwerk
Geräusche
Multimedia/Audiosystem
Tuning
Autokauf
Kfz-Technik
Multimedia
Youngtimer/Oldtimer
E-Mobilität
Fahrzeugpflege
Sonstiges
Wohnmobil
Wartung
Ersatzteile
Werkzeuge
Drehmomente
Fehlercodes
SKODA
Beitragsart
Beitragsart
Beiträge zum Thema Elektrik
530 Beiträge
0
Votes
14
Kommentare
Gelöst
Kein Zugang zu ABS Steuergerät und Scheinwerfersteuergerät | SKODA FABIA II
Hallo, ich habe folgendes Problem bei meinen Skoda Fabia 2 von 2011. Beim auslesen der Steuergeräte kommt die Meldung, keine Verbindung zu ABS Steuergerät und Scheinwerfersteuergerät. Sporadisch kommt auch immer wieder mal Zentralelektronik und Frischluftgebläse. Diese kann man jedoch löschen. In der Armatur ist jedoch keine Meldung vorhanden. Am Anfang war auch kein Zugang zum Servolenkungssteuergerät. Da habe ich die Kabel von der Multisicherung gelöst, die Multisicherung geprüft, sowie alle Kabelverbindung abgeschliffen und gereinigt. Multisicherung war in Ordnung. Keine Haarrisse oder andere Probleme. Ziehe ich die Sicherung im Motorraum, seitlich, kommt eine Fehlermeldung im Display und die Kontrolllampen ABS und ESP gehen kann. Danach war der Fehler weg und das Steuergerät war ansprechbar. Derzeit kann ich mit dem Fahrzeug nicht fahren, da es einen Wildschaden hat. Hat jemand eine Idee, was es eventuell sein kann?
Elektrik
Cris Schlennstedt
16.10.25
0
Votes
3
Kommentare
Ungelöst
Nebelschlussleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Abblendlicht | SKODA OCTAVIA II Combi
Guten Tag, ich habe mal eine Frage an euch. Wie ihr in der Beschreibung seht, fahre ich einen Skoda Octavia 1z5 von 2012. Nun habe ich mir letztes Jahr eine Anhängerkupplung mit 13-poliger Steckdose angebaut. Hat alles super funktioniert. Steuergerät wurde von mir codiert und es funktionierte auf Anhieb alles. Nun stellte ich vor 3 Monaten fest, das die Nebelschlussleuchte bei eingeschaltetem Abblendlicht mit angeht. Schalte ich die über den Lichtschalter ein, wird sie im Kombi-Instrument nicht angezeigt. Ich habe nun die Leuchtmittel erstmal entfernt, selbst das bekommt er nicht mit. Im Zentral-Elektronik-Steuergerät wird kein Fehler hinterlegt. Nun meine Frage: Könnte es am Zubehör-Anhänger-Steuergerät liegen? Ich hoffe, ihr könnt mir helfen. Mit freundlichen Grüßen Max
Elektrik
Max Altmann
07.10.25
0
Votes
16
Kommentare
Ungelöst
Scheinwerferlicht ohne Funktion | SKODA RAPID Spaceback
Hallo zusammen, plötzlich ging das komplette Scheinwerferlicht aus. Nur die Lichthupe funktioniert noch. Auch das Gebläse und die Sitzheizung gehen nicht mehr. Blinker, Stand- und Rücklicht funktionieren aber noch. Skoda Rapid 2014 Danke euch!
Elektrik
Michael Schmidt
01.10.25
0
Votes
6
Kommentare
Ungelöst
Fahrzeug heizt nicht mehr | SKODA YETI
Seit Kurzem heizt das Auto im Innenraum meiner Tante nicht mehr. Kurz zuvor hat sie ein Klappern gehört. Die Kühlmitteltemperatur steigt auf 90 Grad und das auch in normaler Geschwindigkeit, wo sie auch bleibt. Also kann es auch nicht am Thermostat liegen. Die in den Bildern abgebildeten Fehler sind die einzigen, die vorhanden sind. Ich schätze mal auf einen mechanischen Defekt des Ventils für die Wassertemperatur in den Innenraum? Falls ja, kann mir jemand eine Explosionszeichnung oder Teilenummer für das Bauteil besorgen?
Motor
Elektrik
Patrick Faus
27.09.25
0
Votes
8
Kommentare
Ungelöst
Fehler Notruf | SKODA OCTAVIA III Combi
Hallo, der Octavia zeigt immer mal Fehler Notrufsystem an. Da ich von dem neumodischen Mist keinen plan, habe, benötige ich hier mal Hilfe. Hab mal ein Bild vom Fehler gemacht. Vielleicht hat hier einer eine top Idee. Freue mich auf eine Antwort. Danke im Voraus.
Elektrik
Sven Rei.
26.09.25
0
Votes
21
Kommentare
Gelöst
Defekte Leuchten | SKODA FABIA II
Hallo an alle, seit kurzem funktionieren die Innenraumbeleuchtung, sowie die Rückleuchten nicht. Ich ging davon aus, dass die Birnen durchgebrannt sind. Das war bei den Rückleuchten der Fall und ich habe diese durch neue ersetzt. Als ich diese testen wollte, hat es nicht funktioniert und ich habe danach die Sicherungen überprüft. Diese waren in einem guten Zustand. Habe mit einem Multimeter eine Durchgangsprüfung gemacht, um einen Kabelbruch zu finden. Habe dann geprüft, ob Spannung an liegt. Diese lag bei 13 V. Habe dann ebenfalls eine Durchgangsprüfung an der Birne gemacht und diese war in Ordnung. Die Birnen habe ich heute neu bei ATU gekauft. Problem liegt auf beiden Seiten. Andere Leuchten funktionieren. Somit gehe ich davon aus, dass es keinen Massefehler gibt. Zu guter letzt, entlädt sich die Batterie schnell, trotz längere Fahrten am Stück. Alle Verbraucher sind aus. Kann es sein, dass der Fehler mit der wahrscheinlich defekte Batterie zusammenhängt?
Elektrik
TJan
23.09.25
0
Votes
15
Kommentare
Gelöst
Abblendlicht links ohne Funktion | SKODA SUPERB III
Hallo, auf dem Weg von der Arbeit nach Hause musste ich leider feststellen, dass mein Abblendlicht auf der Fahrerseite nicht mehr funktionierte. Daraufhin besorgte ich einen neuen Xenonbrenner (Osram). Das war aber nicht das Problem. Ich überprüfte die Sicherungen für den Scheinwerfer, die waren aber ganz. Letztlich tauschte ich das Vorschaltgerät für den Xenonbrenner mit der rechten Seite, der Fehler ist aber nicht mitgewandert, somit kann das auch nicht das Problem sein. Des weiteren wird mir angezeigt: FEHLER KURVENLICHT und ABBLENDLICHT LINKS ÜBERPRÜFEN
Elektrik
Tobias Moser 2
03.09.25
0
Votes
2
Kommentare
Ungelöst
EPC-Leuchte + Fehlercode | SKODA OCTAVIA III Combi
Hallo zusammen! Ich habe seit Kurzem einen Skoda Octavia 2020 2.0 TSI mit 245 PS. Hat jemand Erfahrung mit dem Fehler P256300? Seitdem leuchtet die EPC-Leuchte auf meinem Kombiinstrument. Könnte es der Ladedrucksteller sein? Der restliche Fehlercode… ist es eine Update-Ursache? Das Navi und das Radio funktionieren top. Wäre um jede Hilfe froh! Danke im Voraus!
Motor
Elektrik
labi labi
31.08.25
0
Votes
12
Kommentare
Gelöst
Abgasreinigung Lambdaproblem | SKODA FABIA II
Hallo zusammen, bei der letzten HU wurde eine nicht richtig funktionierende Abgasreinigung bemängelt. Im Leerlauf sind alle Werte in Ordnung. Beim Erhöhen der Drehzahl steigt mit geringer Verzögerung der Lambdawert auf 1,3 und CO auf 0,7 bis 0,8. Da der Wagen (Skoda Fabia II 1.2 mit BBM Motor) mittlerweile 170.000 km gelaufen hat, waren die Lambdasonden und der Kat im Verdacht. Nach dem Tausch der Sonden und des Kat ist das Problem immer noch vorhanden. Hatte hier schon jemand ein ähnliches Problem und eine Lösung parat. Ich werde morgen nochmal eine Dichtigkeitstest des Ansaugtraktes machen.
Motor
Elektrik
Markus Brodthuhn
21.08.25
0
Votes
11
Kommentare
Ungelöst
Fehler P0A11, Motor startet nicht mehr | SKODA FABIA II
Hallo, habe den Fehlercode P0A11, Motor startet nicht mehr. Nur direkt nach der Fehlerlöschung. Nach Motorabstellen kommt er direkt wieder. Kann mir dabei jemand helfen?
Elektrik
Julian Frick 1
19.08.25
Zurück
1
2
3
4
5
...
53
Nächste
Komm zu FabuCar!
Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
Anmelden
Registrieren
Impressum
Datenschutz
Nutzungsbedingungen
Please enable JavaScript to continue using this application.
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten