fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Karl -Heinz BuscheGestern
Ungelöst
0

Problem mit der Klimaautomatik | SKODA OCTAVIA II Combi

Hallo, Aktuell ist ja warmes Wetter. Beim Start kommt bereits nach sehr kurzer Zeit kühle Luft. Fährt man eine längere Strecke, arbeitet das Gebläse öfter mal etwas mehr als man vermuten sollte, aber es gibt nur noch ein laues Lüftchen, von der Temperatur her. Steht man dann, z.B. an der Ampel, einen Moment länger, kommt plötzlich wieder kalte Luft aus der Lüftung.
Bereits überprüft
Anlage ist dicht und gefüllt. Kein Fehler im System hinterlegt.
Elektrik

SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

Technische Daten
9 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Kezia i FelixGestern
Klimaanlage neu befüllen lassen
0
Antworten
profile-picture
Michael DonhauserGestern
Klima neu befüllen lassen da wird auch gleich ein Druck und Unterdruck Test gemacht idealerweise Mittel hinzugegeben damit Mann mögliche Undichtigkeiten findet
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Carsten HeinzeGestern
Lass ne Klima Wartung machen, fehlt bestimmt kältemittel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian JGestern
Ich bin beim expansionsventil
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Rudi KlausGestern
Hallo, Klimaanlage neu befüllen und den Klimakompressor auf defekt prüfen.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Marcel MGestern
Mögliche Ursachen: - Druckschalter Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Expansionsventil Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt - Ist die Anlage mit dem Klimagerät abgedrückt worden oder doch mit Formirgas oder Stickstoff? - Stellgliedtest/Stellglieddiagnose machen mit Diagnosegerät - Fehlerspeicher Auslesen und hier mitteilen mit Wortlaut - Der Gebläsemotor funktioniert aber es geht nur um die Temperatur - Temperatursensor Prüfen ggf fehlerhaft oder defekt
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Daniel.Gestern
Michael Donhauser: Klima neu befüllen lassen da wird auch gleich ein Druck und Unterdruck Test gemacht idealerweise Mittel hinzugegeben damit Mann mögliche Undichtigkeiten findet Gestern
Beim befüllen wird erst abgesaugt und gewogen und dann wieder befüllt mit der vorgeschriebenen Menge. Bestenfalls mit Kontrastmittel. Vor dem befüllen würde ich mit Fomiergas abdrücken, und schauen ob Druck gehalten wird und abschnüffeln.
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TPGestern
Klimaautomatik oder Manuell?
0
Antworten
profile-picture
Karl -Heinz BuscheGestern
Danke für die schnellen Antworten. Aber wie dort beschrieben steht. Klimaautomatik Anlage ist regelmäßig gewartet. Erst vor kurzem. Also gefüllt und dicht. Fehler sind keine hinterlegt. Gebläse funktioniert ebenfalls.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SKODA OCTAVIA II Combi (1Z5)

0
Votes
43
Kommentare
Gelöst
DQ200 DSG Anfahrruckeln und Ruckeln beim zurückschalten (warmer Zustand)
Hallo Freunde des Automobils, ich habe ein Problem mit meinem DQ200 DSG Getriebe (Skoda Octavia 1z5 1.8 TSI - 160 PS). Beim Anfahren (nur im warmen Zustand) ruckelt es. Wenn das Getriebe kalt ist, schaltet es weich und sauber. Aber wenn es warm gefahren ist, ruckelt es beim Anfahren und auch gerade beim Stop&Go im Stau auf der Autobahn. Im warmen Zustand beim Anfahren auf "S" ruckelt das Einkuppeln vom 1. und 2. Gang nicht so stark bzw. fährt viel sauberer an. Ich werde im Laufe des Tages noch die Kupplungswerte auslesen, aber meiner Meinung nach wird es auch nicht die verschlissene Kupplung sein - weil dann das Problem doch immer auftreten würde und nicht explizit im warmen Zustand, oder? Die Druckversorgung ist gegeben, also wird es nicht am Druckspeicher oder am Gehäuse liegen.
Getriebe
Philipp S2 23.01.25

Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten