fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Johann Griebel25.08.22
Gelöst
0

Abblendlicht ungleichmäßige Beleuchtung | IVECO

Moin, beim Iveco Daily Bj. 2006 funktioniert das Abblendlicht nicht richtig. 1 Scheinwerfer leuchtet heller als der andere.
Bereits überprüft
Folgendes habe ich herausgefunden: wenn ich hinten rechts die Rückleuchten rausnehme, funktioniert das Abblendlicht einwandfrei. Habe die Kabel der Rückleuchten untersucht, sind rostig (schwarz). Kann es sein, dass solche Kabel mehr Strom ziehen als normal? Liebe Grüße
Elektrik

IVECO

Technische Daten
HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001) Thumbnail

HELLA Leitungssatz (8KL 712 943-001)

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862) Thumbnail

HERTH+BUSS ELPARTS Kontaktbuchse (50251862)

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021) Thumbnail

HELLA Blinkleuchte (2BA 003 022-021)

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450) Thumbnail

ELRING Dichtung, Leitung AGR-Ventil (592.450)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
13 Antworten
Antworten
LÖSUNGSANTWORT
profile-picture
badge icon
Johann Griebel31.08.22
Peter TP: Masse Fehler, prüfe die Masseverbindungen zum Scheinwerfer und Rückleuchte. Eventuell externe Masse legen zu Versuchszweck. 25.08.22
Durch messen der Spannung, Masse Problem, gerostete und oxidiert Kabel gefunden, entfernt, neue Kabel gezogen, funktioniert einwandfrei. Danke an alle, bin begeistert.
12
Antworten

HELLA Schlussleuchte (2SA 003 014-051)

Dieses Produkt könnte die Lösung für Ihr Problem sein

Zum Shop
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.08.22
Messe doch mal die Stromaufnahme von der rechten und linken Rückleuchte.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Christian J25.08.22
Ja durch Rost gibt es ein zu hohen übergangswiederstand. Dann ist das so wie von dir beschrieben.
3
Antworten
profile-picture
badge icon
Thomas Scholz25.08.22
Das ist ein klassisches Masseproblem Durch Feuchtigkeit bzw. Oxidation Reinige die Kontakte dann sollte alles wieder richtig funktionieren
2
Antworten
profile-picture
badge icon
Dieter Beck25.08.22
Hallo wenn solche oder ähnliche leuchten bilder auftauchen ist immer ein maase problem in dem jeweiligen stromkreis vorhanden !
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.08.22
Wenn Masse an der Rückleuchte fehlt dürfte das doch dem vorderen Scheinwerfer egal sein, oder? Der hat doch seinen eigenen Massepunkte vorne im Motorraum.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph25.08.22
16er Blech Wickerl: Wenn Masse an der Rückleuchte fehlt dürfte das doch dem vorderen Scheinwerfer egal sein, oder? Der hat doch seinen eigenen Massepunkte vorne im Motorraum. 25.08.22
Wenn ein Leuchtmittel schlechte bis gar keine Masse hat aber an dem Massepunkt mehr als eine Leitung führen so kann sich dass Leuchtmittel die Masse wo anders Höhlen wobei dann eine Art Reihenschaltung entsteht und sich somit die Spannung aufteilt, kann man manchmal beobachten wenn man jemandem hinten nach Fährt Rücklichter sind an und der Blinker wird eingeschaltet und wenn der Blinker leuchtet wird dass Rücklicht immer hell/dunkel
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl25.08.22
Aber der Frontscheinwerfer hängt doch an einem anderen Massepunkte drauf als das Rücklicht.
1
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Helmut Ludolph25.08.22
16er Blech Wickerl: Aber der Frontscheinwerfer hängt doch an einem anderen Massepunkte drauf als das Rücklicht. 25.08.22
Strom geht seltsame Wege,aber solche Probleme liegen in der Regel an der Masse, die ganze Karosse dient als Minuspol es gibt ja mehr als einen Massepunkt in Fahrzeugen und der Strom findet immer seinen Weg, durch hohe Übergangswiderstände können sogar Kabelbrände entstehen, habe einige an NFZ Rep.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Peter TP25.08.22
16er Blech Wickerl: Aber der Frontscheinwerfer hängt doch an einem anderen Massepunkte drauf als das Rücklicht. 25.08.22
Viktor denk an ein Masseproblem bei einer Heckleuchten wo alles Lampen beim Einschalten des Blinkers ( Beispiel ) auf einmal mitleuchten oder ausgehen im Blinktakt.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl26.08.22
Johann Messe doch Mal direkt am Leuchtmittel Stecker ob die PLUS oder MINUS zusammenbricht. Es könnte auch ein erhöhter Übergangswiderstand am Stecker durch verschnitten Kontakte liegen. Wieso ist jetzt der Hinweis gelöscht worden, das beim Abklemmen von der Rückleuchte der Scheinwerfer normal leuchtet?
0
Antworten
profile-picture
Johann Griebel01.09.22
16er Blech Wickerl: Messe doch mal die Stromaufnahme von der rechten und linken Rückleuchte. 25.08.22
Habe ich gemacht links 13.4 v rechts waren 9.6v da war mir bewußt, Kabel kontrollieren vor allem Maße, dass alle waren Koridiert. Guter Rat
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto IVECO

0
Votes
18
Kommentare
Gelöst
Scheibenwischer rattert
Hallo, wenn man den Scheibenwischer betätigt, ob „Einmal-Wischen“ oder Intervall, rattert es und der Scheibenwischer ruckelt hin und her. Im normalen Dauerwischen keine Probleme. PS: ich musste eine Fahrzeugmarke auswählen, nur gibt es die Marke Multicar nicht zur Auswahl, darum nahm ich Iveco, weil der Lenkstockschalter von Iveco ist. Danke euch im Voraus!
Elektrik
Max Schulze 13.11.21
0
Votes
17
Kommentare
Gelöst
Leistungsverlust
Hallo. Hatte schon einmal geschrieben. Das Fahrzeug hatte beim letzten Mal abgasseitig eine Fehlermeldung, daraufhin wurde das AGR Ventil getauscht. Leistungsverlust besteht immer noch und habe im Display Fehler 001 und 248 hinterlegt. Es wird mir bei meinem Tester kein Fehler angezeigt.
Motor
Horst Schmuck 28.01.22
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
Fehlermeldung Signal zwischen NW und KW unplausibel
Hallo, das Fahrzeug ist im Notlauf und hat keine Leistung. Was kann ich tun ? Danke für Eure Hilfe im Voraus.
Motor
Kevin Reiter 03.01.24
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
13
Kommentare
Gelöst
AdBlue 250km Reichweite Iveco Daily 6 Bus
Moin, der Iveco von 2017 zeigt Fehler AdBlue an. Reichweite noch 250 km. Tank ist aber voll. Nox-Sensor wurde vor 2000 km erneuert. Welcher Sensor oder was könnte es noch sein? Danke im Voraus.
Motor
Lennert Hanemann 01.03.23
0
Votes
10
Kommentare
Gelöst
Luftfahrwerk ohne Funktion
Hallo Freunde - Ich habe gerade einen Iveco Daily 35S11 da. Luftfahrwerk ohne Funktion! Sicherungen sowie Relais habe ich kontrolliert, aber leider ohne Erfolg... Daraufhin habe ich vom Steuergerät 30 / 31 sowie alle Kabel zu Niveauregulierung bzw. zu dem Schalter für Hoch / Runter und Fahrniveau gemessen - das ist auch alles so wie es sich gehört! Steuergerät lässt sich nicht Fehlerspeicher abfragen da immer steht Kommunikation unterbrochen - also tippte ich fest auf das ECAS Steuergerät - Neues bestellt eingebaut - siehe da, Fehlerspeicher geht immer noch nicht abfragen... Diagnoseleitung von Steuergerät bis zum OBD Stecker (PIN 13) haben jeweils (vom Steuergerätestecker PIN 2 und 4) laut Multimeter 0.5 Ohm reicht das? Oder ist doch irgendwo die Leitung defekt? Dann wurde versucht altes Steuergerät ausbauen und es müsste ja Funktionieren, wenn man am Steuergerät die 30er und 31er + die K Line anschließt müsste doch Fehlerabfrage möglich sein oder sehe ich das Falsch? Ich weiß echt nicht mehr weiter, ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen :) Liebe Grüße!
Elektrik
Dom00 10.07.24

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

0
Votes
127
Kommentare
Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Hallo, das Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft, keine Fehleranzeige im Display oder schnelles Blinken beim Blinken nach rechts. Hat das schon mal jemand gehabt und kann mir sagen was es sein kann? Vielen lieben Dank im Voraus und ein gesundes, neues Jahr 2024 euch allen. LG
Elektrik
Thomas Reichardt 01.01.24
0
Votes
118
Kommentare
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Hi zusammen, bin langsam mit meinem Latein am Ende. Hab schon mittlerweile 2x einen neuen Kat drin sowie die Lambdasonden 2x gewechselt. Und immer wieder bekomme ich, wie auf den Bildern zu sehen, diese Fehlermeldung. Fahre jetzt schon lange mit der kleinen gelben Kontrollleuchte. Weiß absolut nicht mehr weiter. Habe kein Leistungsverlust oder sonstiges. Selbst beim TÜV bin ich durchgekommen, wobei ich vorher natürlich den Fehlerspeicher gelöscht habe. Nach ca. 100 km tauchen dann wieder diese Fehler auf. Selbst BMW kann sich das nicht erklären. Hab echt keine Lust mehr, ständig viel Geld reinzubuttern. Ich hoffe, dass ich hier ansatzweise eine Lösung finde.
Motor
Elektrik
Bastian Schaub 06.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
111
Kommentare
Gelöst
Spannungsabfall
Hallo zusammen, ich habe da ein Problem mit meinem Golf 6 Gti. Bei Warmstart bricht die Spannung zusammen und startet gerade noch. Wenn er wieder kalt ist startet er wieder normal. Die Batterie ist jetzt 5 Jahre alt, beim Batterie Belastungstest ist sie im gelben Bereich. Masseproblem vielleicht oder doch neue Batterie? Mfg
Motor
Elektrik
Horst Mayer 05.03.22
-1
Vote
98
Kommentare
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Hallo zusammen, während einer ganz normalen Fahrt konnte ich auf einmal kein Gas mehr geben und habe es gerade so auf den Seitenstreifen geschafft. Nachdem ich das Auto neu starten wollte, sprang es nicht mehr an. Es steht die ganze Zeit im Bordcomputer "Auto Verriegelung". Der Wagen musste abgeschleppt werden und war zur Fehlerdiagnose bei Peugeot. Diagnose von Peugeot war dann, das die Wegfahrsperre vom Steuergerät nicht frei gegeben wird - Steuergerät wäre defekt. Steuergerät eingeschickt, Diagnose "Steuergerät technisch einwandfrei, muss also am Fahrzeug liegen". Beim Auslesen zeigte er an, dass die Lambdasonde kaputt sei Bank Sensor 1 vorm Kat. Nach Recherchen im Internet war zu lesen, dass es manchmal auch daran schon liegen könnte. Heute ausgetauscht, aber leider immer noch dasselbe Problem. Neues Auslesen hat den Fehler der Lambdasonde nicht mehr angezeigt aber auch nichts anderes. Zündfunken vorhanden, Sicherungen alle gecheckt und Benzinpumpe ok, Anlasser dreht auch. Ich bitte daher um Hilfe.
Elektrik
Jessica Muttke 24.03.22
0
Votes
93
Kommentare
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
Guten Tag zusammen, das Auto meiner Eltern bereitet uns aktuell ziemliche Kopfschmerzen. Der Grund: Die Sicherung der Motorsteuerung fliegt jedes Mal raus, sobald man ihn starten möchte. Anfangs dachten wir der Anlasser sei Schuld daran, da das Relais jedes Mal ziemlich heiß wurde, der Anlasser und die Kabel auch, wir haben ihn aufgrund dessen getauscht, aber es kommt immer wieder. Wir haben das Motorsteuergerät ausgebaut, da der Verdacht groß war, dass dieses einen Wasserschaden erlitten hat, da Wasser im Innenraum war (vor einigen Monaten) und trotzdem brennt die Sicherung weiterhin durch. Als ich das Relais des Motors rausgenommen habe, flog die Sicherung nicht mehr raus, sobald ein gleichartiges Relais wieder eingebaut wird, brennt sie wieder durch, auch ohne Motorsteuergerät. Nun sind wir komplett planlos woran es liegen kann, der letzte Verdacht liegt bei uns auf Zündschloss oder Wegfahrsperre. Vorher trat das Problem auf, sobald das Auto warm war und nun permanent. Ich hoffe, jemand kann uns dabei helfen. Mit freundlichen Grüßen
Motor
Elektrik
Robin Klesper 10.05.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto IVECO

Gelöst
Scheibenwischer rattert
Gelöst
Leistungsverlust
Gelöst
Fehlermeldung Signal zwischen NW und KW unplausibel
Gelöst
AdBlue 250km Reichweite Iveco Daily 6 Bus
Gelöst
Luftfahrwerk ohne Funktion

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Elektrik

Gelöst
Blinklicht rechts hinten leuchtet dauerhaft
Gelöst
Katalysator und Lambdasonden Probleme
Gelöst
Spannungsabfall
Gelöst
Auto springt nicht an - elektronisches Problem
Gelöst
Motorsteuerung Sicherung fliegt raus
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten