fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Frank Schmitz05.03.22
Talk
1

Finde den Fehler auf dem Bild | SUBARU FORESTER

Hallo, was sagt Ihr dazu? Habe das Auto vor ein paar Wochen gekauft. Meiner Meinung nach geht das gar nicht!
Kfz-Technik

SUBARU FORESTER (SJ_)

Technische Daten
FEBI BILSTEIN Bremswelle, Trommelbremse (171877) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Bremswelle, Trommelbremse (171877)

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (101142)

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931) Thumbnail

FEBI BILSTEIN Motoröl (32931)

MAXGEAR Kupferfett (36-0108) Thumbnail

MAXGEAR Kupferfett (36-0108)

Mehr Produkte für FORESTER (SJ_) Thumbnail

Mehr Produkte für FORESTER (SJ_)

23 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Alexander Kober05.03.22
Was meinst du genau? Für sein Alter sieht es meiner Meinung nach ok aus
1
Antworten
profile-picture
badge icon
Roger Luchsinger05.03.22
Mir fällt nichts auf auf den Bilder
0
Antworten
profile-picture
Dieter B.05.03.22
Wer gut schmiert, der gut fährt 😂 Macht man zwar nicht aber offensichtlich haben sich die Radschrauben durch die Kupferpaste ja nicht gelöst. Gibt schlimmeres 😂
7
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.03.22
Bild 1 Stehbolzen etwas mehr Spiel an der Bremstrommel ??? Sonst könnte ich jetzt nicht wirklich was erkennen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.03.22
Es ist die Kupfer paste gemeint ?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Gelöschter Nutzer05.03.22
Dieter B.: Wer gut schmiert, der gut fährt 😂 Macht man zwar nicht aber offensichtlich haben sich die Radschrauben durch die Kupferpaste ja nicht gelöst. Gibt schlimmeres 😂 05.03.22
Diese könnte man nachschneiden Und damit vom schmodder lösen .
0
Antworten
profile-picture
Dieter B.05.03.22
Gelöschter Nutzer: Diese könnte man nachschneiden Und damit vom schmodder lösen . 05.03.22
Einfach abwischen und gut ist. Aber besser so als verrostete Bolzen, die dann sauber, beim Lösen, abreißen.
0
Antworten
profile-picture
Frank Schmitz05.03.22
Ja die Kupferpaste ist gemeint. Das war wohl sein Lieblingstool. An den Schrauben von den Bremszangen hat er anstatt Kleber auch Kupferpaste geschmiert.🙈
0
Antworten
profile-picture
Dieter B.05.03.22
Frank Schmitz: Ja die Kupferpaste ist gemeint. Das war wohl sein Lieblingstool. An den Schrauben von den Bremszangen hat er anstatt Kleber auch Kupferpaste geschmiert.🙈 05.03.22
Ließ sich dann aber bestimmt, ohne Kopfschmerzen, einfach demontieren 😂 Hat doch auch mal was.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe05.03.22
Die Bolzen haben unterschiedliche Stärken.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.03.22
Ronald Göhe: Die Bolzen haben unterschiedliche Stärken. 05.03.22
Das scheint nur um Bild so
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Andreas Liebermann05.03.22
Problem bei der Kupferpaste, überhaupt bei gefetteten Radbolzen ist, dass das Anzugsmoment nicht mehr stimmt. Das Moment ist für saubere und trockene Gewinde angegeben. Bei gefetteten Bolzen stellt sich das vorgeschriebene Anzugsmoment später ein, so dass die Bolzen überdehnt oder die Felgen beschädigt werden können.
5
Antworten
profile-picture
Dieter B.05.03.22
Habe mich auch mal mit der Thematik beschäftigt. Die Meinungen gehen diesbezüglich weit auseinander. Die Essenz war, das man 10% weniger Drehmoment nehmen muss.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe05.03.22
16er Blech Wickerl: Das scheint nur um Bild so 05.03.22
Sowas🙈
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe05.03.22
Aber die 30 kg kupferpaste sind mir auch aufgefallen.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Karsten Wagener05.03.22
Ronald Göhe: Die Bolzen haben unterschiedliche Stärken. 05.03.22
Ronald, Du brauchst ne neue Brille. Ich schmiere auch leicht die Gewinde gegen Rost. Manche verlieren ihre Räder, weil das Gewinde weggammelt. Konus nicht schmieren!!
1
Antworten
profile-picture
badge icon
16er Blech Wickerl05.03.22
Letztes Jahrtausend habe ich bei meinen Dienstwagen beim Rädertausch auch immer einen Tropfen Öl auf die Radschrauben draufgetan. Dann gingen die Schrauben auch wieder leichter auf. War ein Opel Rekord C Caravan
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Ronald Göhe05.03.22
Karsten Wagener: Ronald, Du brauchst ne neue Brille. Ich schmiere auch leicht die Gewinde gegen Rost. Manche verlieren ihre Räder, weil das Gewinde weggammelt. Konus nicht schmieren!! 05.03.22
Schon wieder neu🤣 die ist doch erst 4 Wochen alt 🙈 Gewinde "einstreichen" ok, aber nicht so viel. Und kupferpaste genieße ich mit etwas vorsicht
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Hans.L05.03.22
Randbolzen dürfen grundsätzlich egal um welches Fabrikat es sich handelt nicht eingefettet werden, so hatte ich es auch in meiner KFZ Prüfung (KFZ Mechaniker für PKW und LKW ) einmal gelernt.Man kann sie aber mit einer Drahtbürste vom Rost entfernen.
1
Antworten
profile-picture
Gerhard Raab05.03.22
Andreas Liebermann: Problem bei der Kupferpaste, überhaupt bei gefetteten Radbolzen ist, dass das Anzugsmoment nicht mehr stimmt. Das Moment ist für saubere und trockene Gewinde angegeben. Bei gefetteten Bolzen stellt sich das vorgeschriebene Anzugsmoment später ein, so dass die Bolzen überdehnt oder die Felgen beschädigt werden können. 05.03.22
Hallo, genau das hatte ich mal bei einem Mokka. Der Besitzer hat auch den Bund der Radmuttern geschmiert. Er hat zwar mit einem Drehmomentschlüssel gearbeitet aber ein Bolzen hat die Aktion nicht überlebt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Peifer05.03.22
Hans.L: Randbolzen dürfen grundsätzlich egal um welches Fabrikat es sich handelt nicht eingefettet werden, so hatte ich es auch in meiner KFZ Prüfung (KFZ Mechaniker für PKW und LKW ) einmal gelernt.Man kann sie aber mit einer Drahtbürste vom Rost entfernen. 05.03.22
Nein das stimmt so nicht. In der AllData Tabelle für Radanzugsdrehmomente stehen hinter dem Drehmoment noch kleine Fußnoten. Wenn man die Fußnote liest gibt es durchaus auch Fahrzeuge bei denen die Radbolzen/Radschrauben geschmiert werden sollen (laut Fahrzeughersteller).
0
Antworten
Profile Fallbackimage
badge icon
Frank Pieper05.03.22
Lucas Peifer: Nein das stimmt so nicht. In der AllData Tabelle für Radanzugsdrehmomente stehen hinter dem Drehmoment noch kleine Fußnoten. Wenn man die Fußnote liest gibt es durchaus auch Fahrzeuge bei denen die Radbolzen/Radschrauben geschmiert werden sollen (laut Fahrzeughersteller). 05.03.22
Ja genau. Und viele Radschrauben erreichen viel zu früh das vorgeschriebene Drehmoment, ohne die passende Vorspanmung zu haben. Deshalb, weil die Reibung am Gewinde zu groß ist.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Lucas Peifer05.03.22
Frank Pieper: Ja genau. Und viele Radschrauben erreichen viel zu früh das vorgeschriebene Drehmoment, ohne die passende Vorspanmung zu haben. Deshalb, weil die Reibung am Gewinde zu groß ist. 05.03.22
Genau. Um ein extrem Beispiel zu nenne. Einige Saab Modelle: 50Nm + 90° + 90° aber nicht mehr als 110Nm Schraubengewinde, Kegelbund der Schraube und Auflagefläche zwischen mittlerem Radloch und Nabe schmieren Ich bin mir ziemlich sicher das 99,9% aller Saab Räder die so montiert werden sollen, falsch angezogen wurden.😅
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto SUBARU FORESTER (SJ_)

0
Votes
6
Kommentare
Talk
Glühkerzenfehler
Guten Tag. Subaru Forester von 2019 hat Fehler Glühkerze. Kann mir auf die schnelle einer sagen, wo die sitzen bei dem Fahrzeug zum Messen?
Kfz-Technik
Topher 03.06.24
0
Votes
2
Kommentare
Talk
Federbein hinten Anzugsdrehmoment
Hallo, kennt jemand die Anzugsdrehmomente vom Federbein hinten, also die oben und die unteren drei von der Koppelstange/ Federbein und dem Achsschenkel?
Drehmomente
Autopilot7390 08.09.24
1
Vote
26
Kommentare
Gelöst
Ruckeln bei 1500rpm im Teillastbereich
Hallo Leute, mein Subaru Forester hat seit einem halben Jahr folgendes Problem: bei 80km/h und knapp 1500rpm fängt der Wagen an zu dröhnen und zu ruckeln. Häufig auf der Landstraße hinter einem LKW, da kann das Gaspedal nur leicht gedrückt werden und bei dieser Teillast ruckelt es. Im Sportmodus weniger prägnant, wenn einen Gang herunter gewechselt wird, ist das Problem weg (halt Automatik die man dann manuell runter schalten muss). Oder ich gehe vom Gas und trete dann etwas mehr um die Drehzahl zu erhöhen damit das Ruckeln nicht auftritt. Das Ruckeln erinnert etwas an einen Schaltwagen der zu hoch geschaltet wurde. Bald wird noch das Differenzialöl gewechselt. Hat 95.000 km drauf. War jetzt schon in vier Werkstätten und weiß nicht weiter.
Motor
Getriebe
D_lu92 06.09.21
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
2
Votes
24
Kommentare
Gelöst
Piepen im Motorraum, Fahrzeug lässt sich nicht starten
Hallo an alle, ich habe eben die Zündkerzen am Boxermotor gewechselt. • Batterie abgeklemmt • eingekreisten Sensor abgesteckt (siehe Bild) • Luftfilter abgebaut • alle 4 Zündkerzen gewechselt und mit 17,5 nm angezogen. • Zündstecker mit 8,5 nm wieder festgezogen Ich habe jede Zündkerze einzeln getauscht, sodass ich auch kein Kabel vertauschen konnte. Jetzt nach dem ich fertig war und das Fahrzeug starten wollte, leuchten alle Lampen im Kombiinstrument auf und bleiben auch so (siehe Video) Außerdem Piept es im Motorraum aus einem schwarzen Kasten (siehe Pfeil auf dem Bild). Hat jemand eine Idee, was ich falsch gemacht habe und was ich tun muss damit der Wagen wieder läuft? Würde mich sehr über Rückmeldungen freuen. Gruß Tim
Motor
Elektrik
Geräusche
Tim Sterczyk 30.09.21
-1
Vote
24
Kommentare
Gelöst
Wird heiß an Steigungen
Hi, Mein Subaru H6 wird mit Wohnwagen und 26 c Außentemperatur bei Bergauffahrt heiß. Die Temperatur geht fast in den roten Bereich. Geht es wider gerade pegelt er sich wieder ein ?
Motor
Andy 23.08.21

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

0
Votes
25
Kommentare
Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Hallo zusammen, an einem BMW E46 ist die Batterie nach 10 Tagen soweit leer, dass der Wagen nicht mehr anspringt und fremd gestartet werden muss. Ich habe die Sicherungen Stück für Stück gezogen, konnte an der Batterie aber keinen Spannungsabfall feststellen. Ich habe die Alarmanlage in Verdacht. Kann mir hier jemand helfen? Danke
Kfz-Technik
Thomas Hadan 16.11.22
0
Votes
24
Kommentare
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Hallo zusammen, seit geraumer Zeit treten während der Fahrt bei Rechtskurven schleifende Geräusche auf (hinten rechts). Komischer Weise tritt dieses Geräusch nur auf, wenn ich die Winterräder aufgezogen habe. Wenn ich die Sommerräder aufgezogen habe, ist dieses Geräusch nicht mehr zu hören. Also muss ja irgendwas mit dem Rad bzw. Reifen sein oder? Danke euch!
Kfz-Technik
Ma tze 02.01.22
Profile Fallbackimage
FabuCarGesponserter Beitrag

Preisverleihung | Sommer 2025

Liebe Community! Die Ranglisten unserer Plattformen FabuCar und FabuCar PRO Sommer 2025 sind online, und ihr findet alle 100 Gewinner beider Plattformen auf www.fabucar.de! In den letzten sechs Monaten haben viele von euch dazu beigetragen, Fahrzeugprobleme zu lösen – vielen Dank für eure zahlreichen Beiträge! Wer in der Nacht auf den 1. August 2025 um 0 Uhr unter den Top 100 der jeweiligen Problemlöser-Rangliste stand, kann sich über tolle Preise freuen. Dank unserer Partner und Werbetreibenden warten wieder zahlreiche tolle Preise auf euch! In den nächsten Tagen werden wir die Gewinner per Mail kontaktieren. Wir freuen uns, wenn ihr ein Foto oder Video von euren Preisen postet oder uns zuschickt. Und ab sofort steht die Rangliste wieder auf null, und die nächste Preisverleihung findet wie gewohnt am 1. Februar 2026 statt. Also gebt weiterhin Gas, um in der Rangliste oben zu landen. Wir wünschen euch viel Spaß und Erfolg dabei und sagen herzlichen Glückwunsch an alle Gewinner! :)
Zu den Ranglisten Sommer 2025
0 Antworten
0
Votes
22
Kommentare
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Hallo, ich bin auf der Suche nach den beiden Spritzblechen auf der Vorderachse hinter den Bremsscheiben. Für die Hinterachse gibt es jede Menge im Netz. Für vorne nicht und bei PSA nicht lieferbar. Schrottplätze habe ich auch angeschrieben ohne Erfolg. Meine Frage: weiß jemand, ob von jüngeren Opel-Modellen welche annähernd passen? Ich könnte sie auch ändern/umschweißen etc. Danke vorab
Kfz-Technik
Tuna Altay 25.07.21
0
Votes
16
Kommentare
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Hallo Leute, hier zu sehen eine neue (überholte) Hinterachse aus der Bucht. Das Problem hierbei ist nun leider, dass wenn der Bremssattelhalter angeschraubt wird, ragt dieser komplett in die Bremsscheibe. Nur auf der rechten Seite. Vielleicht bringe ich die Achse demnächst zu den Autodocs damit diese mal zeigen können, dass man sich nicht drauf verlassen kann sowas in der Bucht zu kaufen.
Kfz-Technik
Niklas Tesche 23.11.21
0
Votes
14
Kommentare
Talk
Öl Filter geht nicht runter
Hey, hab hier einen Kompressor, bei dem der Ölfilter mega fest sitzt ich hab schon 2 meiner Ölfilter Schlüssel zerstört locker 100 nm. Heiß gemacht auch schon, Rostlöser is auch schon mehrfach dran gekommen. Vielleicht hat ja jemand einen Tip außer ihn aufzuschneiden das will ich vermeiden, weil die Späne in die Schraube kommen.
Kfz-Technik
Florian Flops 22.07.21
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto SUBARU FORESTER (SJ_)

Talk
Glühkerzenfehler
Talk
Federbein hinten Anzugsdrehmoment
Gelöst
Ruckeln bei 1500rpm im Teillastbereich
Gelöst
Piepen im Motorraum, Fahrzeug lässt sich nicht starten
Gelöst
Wird heiß an Steigungen

Ähnliche Beiträge zu dem Thema Kfz-Technik

Talk
Leere Batterie nach 10 Tagen
Talk
Schleifendes Geräusch bei Rechtskurven
Talk
Spritzblech/Ankerbleche Vorderachse
Talk
Kategorie: Wer 2x kauft kauft öfters
Talk
Öl Filter geht nicht runter
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten