fabucar logofabucar logo
Anmelden
Registrieren
fabucar logofabucar logo
Registrieren
Suchen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
Beitrag erstellen
Feed
Beiträge
Jobs
Kleinanzeigen
Shop
Rangliste
Ölwegweiser
Richtlinien
profile-picture
Bmw E6002.02.23
Ungelöst
0

Drehzahlschwankung/Abfall | BMW 5

Servus. Ich habe seit Monaten das Problem, dass meine Drehzahl schwankt bzw. abfällt. Fahre ein BMW E60 520i Automatikgetriebe, Benziner, Baujahr 2004. Das Problem tritt im Kalten Zustand noch stärker auf, also der Drehzahl schwankt im unteren Drehzahlbereich. Habe vor einigen Monaten Getriebespülung gemacht, KGE gewechselt, Zündkerzen aber brachte keine Hilfe. Nun zu meiner Frage: kann einer von euch sagen voran das liegt? Im Stand habe ich nur sehr leichte Drehzahlschwankung, also minimal, muss man genauer hingucken, um es zu erkennen.
Motor
Getriebe
Elektrik

BMW 5 (E60)

Technische Daten
MOTUL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (110440) Thumbnail

MOTUL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (110440)

HAZET Öl (9400-100) Thumbnail

HAZET Öl (9400-100)

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1) Thumbnail

MANN-FILTER Filter, Kurbelgehäuseentlüftung (W 719/1)

RAVENOL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (1211131-001-01-999) Thumbnail

RAVENOL Öl, Doppelkupplungsgetriebe (DSG) (1211131-001-01-999)

Zum Shop
Weitere Produkte in unserem Shop
15 Antworten
Antworten
profile-picture
badge icon
Mandy C. S.02.02.23
Da hilft nur auslesen, ist so jetzt nicht eindeutig, muss man in den Life Werten die Drehzahl anschauen
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.02.23
Falschluft. Lad dir mal die M52 M52TU M54 FalschluftPDF vom E39 Forum runter und stöber es durch... Beim auslesen wirst du zum Beispiel feststellen "Lambdaregelenung Bank 1 / Gemisch zu Mager / Regelgrenze erreicht" wäre dan Zylinder 1-3 oder Bank 2 Zylinder 4-6. Beides auch möglich, schließt darauf, dass die gesamte Ansaugung undicht ist irgendwo... In der Datei sind Bilder Tricks/Kniffe... Schau mal rein 😉
11
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.02.23
nachtrag
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.02.23
Hallo, wenn es nur im Kalten Zustand ist, ist es normal,weil das Getriebe hat hier eine Software eingebaut,wo das Getriebe Öl schneller zum Wärmepunkt bringen soll, wenn der Wagen kalt ist.Wenn es aber auch im Heissen Zustand ist,solltest Du mit einem guten Tester mal in das Getriebe Steuergerät gehen und die Fehler hier speziell abfragen,ob Er hier einen Fehler hinterlegt hat.mfg P.F
3
Antworten
profile-picture
Bmw E6002.02.23
André Brüseke: Falschluft. Lad dir mal die M52 M52TU M54 FalschluftPDF vom E39 Forum runter und stöber es durch... Beim auslesen wirst du zum Beispiel feststellen "Lambdaregelenung Bank 1 / Gemisch zu Mager / Regelgrenze erreicht" wäre dan Zylinder 1-3 oder Bank 2 Zylinder 4-6. Beides auch möglich, schließt darauf, dass die gesamte Ansaugung undicht ist irgendwo... In der Datei sind Bilder Tricks/Kniffe... Schau mal rein 😉 02.02.23
Ja werde ich machen. Aber falschluft denke ich eher weniger da vor kurzem mit nebelmaschine überprüft wurde und war in ordnung
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6002.02.23
Patrick Frieß: Hallo, wenn es nur im Kalten Zustand ist, ist es normal,weil das Getriebe hat hier eine Software eingebaut,wo das Getriebe Öl schneller zum Wärmepunkt bringen soll, wenn der Wagen kalt ist.Wenn es aber auch im Heissen Zustand ist,solltest Du mit einem guten Tester mal in das Getriebe Steuergerät gehen und die Fehler hier speziell abfragen,ob Er hier einen Fehler hinterlegt hat.mfg P.F 02.02.23
Ja ist nur in kalten im Warmen ist es nichh so extrem.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
André Brüseke02.02.23
Bmw E60: Ja werde ich machen. Aber falschluft denke ich eher weniger da vor kurzem mit nebelmaschine überprüft wurde und war in ordnung 02.02.23
Ich denke doch... 😉 irgendwas hat da nicht richtig geklappt oder aber Ventildeckel und KGE hat was nicht richtig ineinander gepackt... Die Schläuche kennst du ja dann und die sitzt echt blöd... vllt. den Rauchtest wiederholen und unter der Ansaugbrpcke mit Handy Filmen... Der Rest steht alles in der Datei... Es gibt kaum einen Grund ausser diesem warum die Triebwerke leicht ruckeln in Leerlauf. Das liegt auch nicht an der Vanos oder anderen Komponenten wie manche dann meinen. Das äußert sich anders...
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6002.02.23
André Brüseke: Ich denke doch... 😉 irgendwas hat da nicht richtig geklappt oder aber Ventildeckel und KGE hat was nicht richtig ineinander gepackt... Die Schläuche kennst du ja dann und die sitzt echt blöd... vllt. den Rauchtest wiederholen und unter der Ansaugbrpcke mit Handy Filmen... Der Rest steht alles in der Datei... Es gibt kaum einen Grund ausser diesem warum die Triebwerke leicht ruckeln in Leerlauf. Das liegt auch nicht an der Vanos oder anderen Komponenten wie manche dann meinen. Das äußert sich anders... 02.02.23
Also denkst du das diese Symptome was mit dem Falschluft zutun hat? Weil ich auch gelesen habe das es eventuell am Automatikgetriebe liegen kann?
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Patrick Frieß02.02.23
Bmw E60: Ja ist nur in kalten im Warmen ist es nichh so extrem. 02.02.23
Hallo, wenn es jetzt ganz warm wird, müsste es eigentlich weg sein! Beobachte das ganze mal, denke es wird sich mit der Zeit wieder einpendeln.Mach jetzt mal nichts,Du wirst sehen,das wird wieder.mfg P.F
0
Antworten
profile-picture
Bmw E6002.02.23
Patrick Frieß: Hallo, wenn es jetzt ganz warm wird, müsste es eigentlich weg sein! Beobachte das ganze mal, denke es wird sich mit der Zeit wieder einpendeln.Mach jetzt mal nichts,Du wirst sehen,das wird wieder.mfg P.F 02.02.23
Nein, das hab ich ja seit Monaten und ist immer noch da.
0
Antworten
profile-picture
badge icon
Sven Storm02.02.23
Ich denke auch es ist Falschluft......😉 Gucke mal hinten an der ASB sind 3 Stutzten, an einem müsste bei dir ein Unterdruckschlauch sein, an den anderen je ein Stopfen. Die werden weg sein 😉
1
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19902.02.23
Patrick Frieß: Hallo, wenn es nur im Kalten Zustand ist, ist es normal,weil das Getriebe hat hier eine Software eingebaut,wo das Getriebe Öl schneller zum Wärmepunkt bringen soll, wenn der Wagen kalt ist.Wenn es aber auch im Heissen Zustand ist,solltest Du mit einem guten Tester mal in das Getriebe Steuergerät gehen und die Fehler hier speziell abfragen,ob Er hier einen Fehler hinterlegt hat.mfg P.F 02.02.23
Nein, ist nicht normal. Fahre seit 25 Jahren Automatik, davon 20 Jahre BMW, und habe so was noch niemals erlebt.
0
Antworten
Profile Fallbackimage
ric.ko19902.02.23
ric.ko199: Nein, ist nicht normal. Fahre seit 25 Jahren Automatik, davon 20 Jahre BMW, und habe so was noch niemals erlebt. 02.02.23
Bin Laternenparker!
0
Antworten
Profile Fallbackimage
Dieter Plasa11.02.23
Würde auch sagen dein Motor zieht irgendwo Falschluft. In dem Video siehst du gut wie deine Verbrauchsanzeige permanent hoch und runter pendelt und dein Drehzahlmesser bleibt dann natürlich auch nicht ruhig stehen. Ist eigentlich ein Hinweis auf Falschluft. Überprüfe sämtliche Leitungen und Schläuche die zur Ansaugbrücke gehen sowie alle Unterdruckschläuche und die beiden Verschlussstopfen die sich an der Ansaugbrücke hinten auf der Fahrerseite befinden, sowie einen Verschlussstopfen an der Kurbelgehäuseentlüftung. Nicht vergessen die Faltenbälge zur Drosselklappe gehen auch häufig kaputt.
1
Antworten
profile-picture
Bmw E6012.02.23
Dieter Plasa: Würde auch sagen dein Motor zieht irgendwo Falschluft. In dem Video siehst du gut wie deine Verbrauchsanzeige permanent hoch und runter pendelt und dein Drehzahlmesser bleibt dann natürlich auch nicht ruhig stehen. Ist eigentlich ein Hinweis auf Falschluft. Überprüfe sämtliche Leitungen und Schläuche die zur Ansaugbrücke gehen sowie alle Unterdruckschläuche und die beiden Verschlussstopfen die sich an der Ansaugbrücke hinten auf der Fahrerseite befinden, sowie einen Verschlussstopfen an der Kurbelgehäuseentlüftung. Nicht vergessen die Faltenbälge zur Drosselklappe gehen auch häufig kaputt. 11.02.23
Ich hoffe es das es daran liegt. Hatte die Vermutung, dass es irgendwie am Getriebe liegt. Und KGE kann ich schonmal ausschließen, da ich es vor einem jahr erneuert hatte und das Problem war immer noch nicht behoben.
0
Antworten
fabucar logo

FabuCar

Kostenlos im App Store

Herunterladen vom
App Store
Herunterladen von
Google Play
Herunterladen

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

0
Votes
44
Kommentare
Gelöst
Rote Öllampe an
Hallo an Alle, wenn Motor warm ist, geht die rote Öllampe an. Ich habe schon fast alles neu, nur die Ölpumpe nicht und der Fehler ist immer noch da. Heute Öldruck gemessen, fast eine Stunde, war kurz bei 0,9 bar, aber sonst die ganze Zeit 1,0 bar. So, habe ich gedacht, Sensor kaputt. Getauscht, grosse Runde gefahren und zuhause wieder Lampe an. Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand schon so was gehabt oder eine Idee?
Motor
Waldemar Quint 04.09.23
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Zündung tot
Hallo zusammen, Ich hab bei meinem neuen alten 5er ein Problem. Nachdem ich das Auto heute abgestellt habe, lässt es sich nicht mehr starten, die Zündung ist komplett tot. An der Batterie liegt es nicht, da sowohl mit Booster als auch mit Überbrücken das Problem besteht. Auf- und Absperren funktioniert einwandfrei mit der Fernbedienung, nur eben keine Zündung oder Motorstart. Auch ist mir aufgefallen, dass die Begrüßungslichter nicht mehr angehen beim Aufsperren. Zusätzlich ist mir noch aufgefallen, dass das Radio nach ca. 2 Sekunden wieder aus geht, wenn man dieses versucht einzuschalten. FS wurde mit Delphi ausgelesen, was trotz fehlender Zündung klappte und zeigt folgenden Fehler an: Wegfahrsperre Fahrzeugzugangssystem AOB2 Klemme 30E und Infotainment | Radio - Gateway E190 Unknown fault code E18D Unknown fault cod Jemand eine Idee? Lieben Dank im Voraus und Grüße aus Fürth Chris
Elektrik
Christian Fronius 28.10.24
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Hallo zusammen, seit gestern ist meine Zentralverriegelung ausgefallen. Ich konnte meinen E60 weder mit meinen Funkschlüssel, noch mit meinem Ersatzschlüssel, öffnen oder schließen. Ich weiß, es gibt schon viele Videos und Themen zum E61 und dem Diversity, aber ich habe eine Limousine. Hier ist Kabelbruch oder Nässe weniger das Thema oder? Es gibt keine Fehlermeldung im Speicher. Viele Grüße!
Elektrik
Andreas Alles 03.02.25
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
1
Vote
34
Kommentare
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Hallo zusammen, also ich habe den Kurbelwellen Simmerring getauscht. Aber irgendwie bringt der Motor keine Leistung. Der Motor läuft ruhig und normal. Nur beim Fahren baut er keine Leistung auf, als würde man einen Saugdiesel fahren. Bitte helft mir.
Motor
Angelika Kotulla 30.04.24
0
Votes
32
Kommentare
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil
Hallo zusammen, meine Lüftung funktioniert nicht mehr so wie Anfangs. Oben auf die Frontscheibe und unten in den Fußraum heizt es durchgehend heiß. Mittig in den Gastraum die Lüftung funktioniert richtig. Kalt, warm, je nachdem wie ich es einstelle. Mit INPA wurde ausgelesen, dass das Wasserventil defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, zuerst gegen einen gebrauchten Baugleichen, danach gegen einen komplett neuen. Beides ohne Änderung. Jetzt habe ich es mit Carly ausgelesen. Wie auf dem Bild zu sehen, werden Sensoren angezeigt. Kann ich dem trauen und diese austauschen? BMW-Nr: 64.11-6 920 430 (Temperatursensor Verdampfer) 64.11-6 920 431 (Temperatursensor Heizgerät 2x) 64.11-6 929 095 (Temperatursensor Kaltluftverteiler) Hätte die jetzt gekauft und getauscht. Hatte jemand vielleicht schon solch ein Problem? Außerdem habe ich seit 2 Wochen ein Problem mit dem ABS und Reifendruckverlust. Zuerst sporadisch nach einem Loch vorne rechts im Reifen. Nach dem Reifenwechsel ist es durchgehend da. Auch löschen hat nicht geholfen. Launch zeigte an das der Sensor hinten links defekt ist. Dieser wurde ausgetauscht, Fehler gelöscht, aber trotzdem ist der Fehler dauerhaft noch da am Tacho und im iDrive. Carly zeigt den Fehler wie im Bild zu sehen an. Was kann noch defekt sein? Ein anderer Sensor? Rechts vorne oder was? Vielleicht kann jemand weiterhelfen? Ich hoffe ich habe alles genau erklärt.
Elektrik
Thomas Radke 13.02.22

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

2
Votes
48
Kommentare
Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Hi, folgenden Problem: Vor ein paar Tagen habe ich am Auto meiner Schwiegereltern die Zündkerzen getauscht. Genau die gleichen Zündkerzen wie vorher. Daraufhin habe ich eine Probefahrt gemacht und auf der Autobahn ist mir aufgefallen, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annimmt und konstant an Leistung verliert. Zu dem Zeitpunkt noch kein Ruckeln oder sonstiges. Also abgefahren und kurz hingestellt. Auto wieder an und da war dieses sehr starke Ruckeln und schütteln. Da ich ca. 2km von Zuhause weg war, hab ich das Auto dann heim gequält. Von innen hat er sich angehört wie ein V8. Er lief auf 3 Zylindern und im ersten Gang bin ich gerade so den Bordstein hochgekommen. Laut Diagnose Fehlzündung Zylinder 4 und Verbrennungsaussetzer Z4. Also Schwiegermutter los und 4 neue Zündspulen gekauft. Die verbaut und er lief zwar wieder auf allen Zylinder aber sehr unrund. Dann ist mein Schwiegervater kurz gefahren und die neuen Kerzen sind verbrannt. Auf Zylinder 2 die war ölgeträngt. Alle Leitungen sind dicht. Wie gesagt im Leerlauf läuft er sehr unrund und fahrbar ist er im ersten Gang aber mit viel Springen und Ruckeln. Ich hoffe das man in den Videos etwas hören kann. Wie ein Tackern im Stand. Und beim Gas geben ein Ballern. Kompression hat er auf allen 4 Zylindern 12- 13 bar. Drosselklappe wurde gereinigt. Es ist auch viel Öl im Ansaugtrakt. Er riecht auch extrem nach Benzin und etwas verbrannt. Wenn man die Kupplung drückt ,hat man kurze Zeit ein mahlendes Geräusch gehört. Was mir auch aufgefallen ist, das die Lichter flackern wenn er ruckelt. Ich hoffe das ich alles soweit beschrieben habe. Liebe Grüße Sebastian
Motor
Getriebe
Elektrik
Sebastian Rehbein 06.09.21
1
Vote
42
Kommentare
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Hallo, war gestern mit meinem "Daily" 1.4 16V bei der HU. Mir war klar, dass er es wohl nicht im ersten Anlauf schaffen würde. In erster Linie gehts mir um die abgasrelevanten Fehler, was könnte dafür die Ursache sein? Auf dem 2. Bild steht was von Motordichtung, welche ist damit genau gemeint? Fehlercodes sind nur für die Grundeinstellung der Drosselklappe und für die Lambda-Sonde hinterlegt.
Motor
Getriebe
Elektrik
Timo Schwarz 20.03.22
profile-picture
EIBACHGesponserter Beitrag

Produktportfolio – EIBACH

Von Tieferlegungs- über Gewindefahrwerksfedern bis hin zu Komplettfahrwerken und Spurverbreiterungen – bei Eibach hast du die Wahl! Das Eibach Produktportfolio ermöglicht es dir, das perfekte Performance Produkt für dein Fahrzeug auszusuchen! Entscheide dich für Fahrwerksfedern, Spurverbreiterungen oder Komplettfahrwerke, welche deine Wunschanforderungen erfüllen.
Jetzt im FabuCar-Shop!
0
Votes
39
Kommentare
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Hallo zusammen, heute morgen in der Garage lies sich das Auto nicht mehr starten. Das Kombiinstrument und die Beleuchtung gingen jedoch an. Im Kombiistrument waren zahlreiche Fehlermeldungen die da vorher nicht waren, zudem besitzt das Auto manche dinge wie z.b. die Frontkamera gar nicht. Am Motor tat sich Garnichts, da drehte weder der Anlasser noch sonst was. Im Motorraum sieht man nichts also wahrscheinlich auch kein Marderbiss. Danke schonmal für eure Tipps. Gestern abend fuhr das Auto ganz normal und hatte keinerlei Probleme.
Motor
Getriebe
Elektrik
Ruwen Porcher 28.01.23
0
Votes
37
Kommentare
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Hallo. solange das Auto im kalten Bereich ist, ruckelt/rupft es leicht im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 2500. Zuerst dachte ich, es kommt von der Kupplung (DSG). Bei VW war man auch der Meinung, dass es vom DSG kommt. Dann wurde das Getriebe resetet mit anschließender Adaptionsfahrt. Danach lief das Auto perfekt... für eine Woche!!! Dann fing das Ruckeln wieder an mehr zu werden. Daraufhin wurde dann auf Garantie die Kupplung und auch nachher die Mechatronic getauscht. Das hielt alles auch nur ein paar Tage. Wenn ich in im warmen Zustand voll durch beschleunige, schaltet er danach perfekt und auch beim Beschleunigen sind dann keine Ruckler mehr vorhanden. Nur halt in der Warmlaufphase hat er dieses Ruckeln/Rupfen. Meine Vermutung ist nun in Richtung Gemischbildung/Zündung. Nichts im Fehlerspeicher hinterlegt. Bei VW rollen sie schon mit den Augen, wenn ich wieder komme. Immer wenn VW fährt ist angeblich nichts. Irgend jemand eine Idee?
Motor
Getriebe
Elektrik
Gelöschter Nutzer 22.12.22
0
Votes
36
Kommentare
Gelöst
CAN-Bus Probleme
Hallo! Habe bei einem Zafira A die Heizung kontrolliert, weil sie nicht funktioniert. Dazu habe ich die Mittelkonsole ausgebaut. Nach dem Zusammenbau leuchtete die TC und das Symbol mit Werkstattschlüssel und das Auto bzw. das Getriebe funktioniert nicht mehr richtig (Notlauf). Fehlercode siehe Foto. Hab nochmal alles auseinander genommen und Steckverbindungen kontrolliert, aber ohne Erfolg... Hatte schon wer so ein Problem? Liebe Grüße
Motor
Getriebe
Elektrik
Markus Winkelhofer 14.02.22
Komm zu FabuCar!Verpasse nichts mehr, wenn es um dein Auto geht.

Ähnliche Beiträge zum Auto BMW 5 (E60)

Gelöst
Rote Öllampe an
Gelöst
Zündung tot
Gelöst
Funkschlüssel gehen nicht mehr
Gelöst
Motor verliert Leistung trotz Simmerringswechsel
Gelöst
Kann ich den Fehlern trauen? Carly Diagnose ABS und Wasserventil

Ähnliche Beiträge zu den Themen Motor & Getriebe & Elektrik

Gelöst
Läuft sehr unrund und riecht nach Benzin
Gelöst
HU und AU nicht bestanden 1.4
Gelöst
Auto geht nicht mehr an und zeigt wilde Fehler im Kombiinstrument
Gelöst
Leichtes Ruckeln im kalten Bereich
Gelöst
CAN-Bus Probleme
ImpressumDatenschutzNutzungsbedingungen
Diese Seite ist verifizierten Benutzern vorbehalten